fbpx

Rumba mit den Rumsäufern.

Rumba mit den Rumsäufern. von Schäfer,  Frank
In Band 2 seiner Essay-Trilogie 'Der rasende Rezensent' besucht Frank Schäfer den komischen Heiligen Ulrich Holbein im hessischen Urwald; trifft er den Rockschreiber Franz Dobler in einem versifften Backstageraum; wirft er beim Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino einen Blick in den Dichteralkoven; lässt er sich von Günter Amendt Acid erklären; bekommt er vom legendären Synchronsprecher Rainer Brandt eine Einführung in die Anfangsgründe seiner Kunst; löst er mit Fanny Müller die schwierige Parfüm-Frage und bittet schließlich Charles Bukowski zu einem letzten Gespräch. Weitere Mitwirkende in diesem Band mit dreißig ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Konversationen über Kunst und die Welt sind Heinz Strunk, Carl Weissner, Benno Käsmayr, Christophe Szpajdel, Hermann Peter Piwitt, Ror Wolf, Hans Herbst, Ralf Rothmann, PeterLicht, Silvia Bovenschen, Finn-Ole Heinrich, Peter Kurzeck, Mawil, Detlef Kuhlbrodt, Edo Popović, Bas Böttcher, Joachim Lottmann, Wenzel Storch, Jens Friebe, Margitt Lehbert, Klaus Modick und Andreas Mand.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

Pünschel gibt Stoff

Pünschel gibt Stoff von Schäfer,  Frank
'Ah hallöle', winkte er, 'ich warte draußen auf Dich, muß Dir was erzählen.' Pünschel hatte immer was zu erzählen. Und so wartete ich gespannt, bis ich an der Reihe war, und verließ schnellen Schrittes den Supermarkt, um die Geschichte nicht zu verpassen.Pünschel schrieb experimentelle Romane, die kein Verlag drucken wollte, und kleine Konzertkritiken für sein Heimatblatt, das gerne mehr von ihm gedruckt hätte. Er wollte aber nicht. Seine unveröffentlichten Werke trugen keinen Namen, er zählte sie einfach durch. Bei der '5' war er angelangt — ein Ende war nicht in Sicht.
Aktualisiert: 2018-10-04
> findR *

111 Gründe, Heavy Metal zu lieben – Erweiterte Neuausgabe

111 Gründe, Heavy Metal zu lieben – Erweiterte Neuausgabe von Schäfer,  Frank
Dies ist keine Musikhistorie im herkömmlichen Sinne. In kleinen unterhaltsamen und witzigen Geschichten, Variationen, Glossen, Mini-Essays und kritischen Exkursen beschwört das Buch die Faszination dieser Musikrichtung, die ja zugleich viel mehr ist: eine Lebenseinstellung und Weltanschauung nämlich. Nach dem großen Erfolg des ersten Buches erzählt der Autor nun in 33 Bonustracks neue komische, tragische und tragikomische Geschichten von fast vergessenen Helden (Demon, Badlands etc.), von der sprichwörtlichen Gastfreundschaft der Metalheads, vom Metal im Nahen Osten, von Jerry Cotton, der auch nicht mehr um Heavy Metal herumkommt, und Gary Moore, der im Tod dann doch wieder ein echter Metaller war, von Metal-Dorfdiscos, den einschlägigen Musikvideos, von Anthrax als Modepionieren, vom Doping in der Szene und vielem mehr. Das erste und einzige Lemmy-Lexikon beschließt dieses um ein Drittel erweiterte Standardwerk.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Lichtenberg und das Judentum

Lichtenberg und das Judentum von Schäfer,  Frank
War Lichtenberg ein Judenfeind? Oder hat sich der Querdenker in seiner Einschätzung des Judentums, dessen Emanzipation im Zeitalter der Aufklärung intensiv diskutiert wurde, von den damals geläufigen Stereotypen lösen können? Frank Schäfer geht diesen Fragen nach und unterzieht Lichtenbergs Werk einer eingehenden Überprüfung. Dabei werden neben den Sudelbüchern, dem umfangreichen Briefwerk und den "Ausführlichen Erklärungen der Hogarthischen Kupferstiche" auch die Aufsätze, Satiren und Polemiken sowie die weniger bekannten Beiträge zum "Göttinger Taschen Calender" untersucht. Abschließend rekonstruiert Schäfer die entschieden antijüdische Haltung Lichtenbergs im zeitgeschichtlichen Kontext. Die Buchreihe vereint Arbeiten zur Literatur- und Kulturgeschichte von der Aufklärung bis hin zur Goethezeit, die in einer Beziehung zu dem Physiker und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg stehen. Ziel der Reihe ist es, philologische und historische Grundlagen zur Erforschung der Aufklärung bereitzustellen.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Alte Autos und Rock’n’Roll

Alte Autos und Rock’n’Roll von Schäfer,  Frank
Schon seit geraumer Zeit ist der Popkritik ein bisschen unbehaglich zumute. In Anbetracht der schleichenden Entropie der Popkultur im World Wide Web argwöhnt sie einen Verlust an Reputation. 'Crisis, what crisis?', hält Frank Schäfer diesem kulturpessimistischen Befund entgegen. 'Woraus resultieren denn Autorität und Überzeugungskraft eines Kritikers? Vor allem aus seiner Beobachtungsgabe, seinem Scharfsinn, seinem sprachkreativen, expressiven, narrativen Talent. Gute Kritiker sind zuallererst gute Schriftsteller. Und solange sich Popkritik auf ihre genuin literarischen Fähigkeiten besinnt, wird man sich um ihre Bedeutung keine grossen Sorgen machen müssen.' Gewissermaßen als Probe aufs Exempel versammelt Schäfer hier seine besten Rockstories aus den letzten zehn Jahren. Er illuminiert seine frühe Faszination für Thin Lizzy, besucht die letzten aufrechten Hippies, trifft das Phantom PeterLicht, nimmt Michael Jacksons Schwärmerei für Peter Pan ganz ernst, diskutiert mit Klaus Theweleit über das Ingenium von Jimi Hendrix, erzählt leidenschaftlich von seinen Freuden und Leiden beim Hören schwarzer Musik, lässt dem ersten deutschen Rockkritiker Gerechtigkeit widerfahren und landet am Ende sowieso immer da, wo es richtig laut wird. 'Alte Autos und Rock’n’Roll' bildet den Auftakt der Trilogie 'Der rasende Rezensent', einer auf drei Bände angelegten Edition mit Schäfers gesammelten Essays.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

Kultur & Gespenster / Ich will nicht Mr Pink sein

Kultur & Gespenster / Ich will nicht Mr Pink sein von Ahrens,  Jörn, Asthoff,  Jens, Bandel,  Jan F, Beck,  Martin, Bobwear, Burdach,  Sebastian, Eikels,  Kai van, Frahm,  Ole, Grenzhaeuser,  Nathalie, Groys,  Boris, Hinderer,  Max, Kabakov,  Ilya, Kastner,  Jens, Klassen,  Knut, Lempert,  Jochen, Leowald,  Leo, Mechlenburg,  Gustav, Pepperstein,  Pavel, Piller,  Peter, Ries,  Thorsten, Ripplinger,  Stefan, Schäfer,  Frank, Schaffner,  Gabi, Schramm,  Roman, Sdun,  Nora, Stahl,  Enno, Steinaecker,  Thomas von, Steinegger,  Christoph, Stuhlmann,  Andreas, Stüttgen,  Tim, Sutter,  Ove, Tota,  Alessandro, Wittchow,  Oliver, Zimmermann,  Volker
HEFT NR. 6 Winter 2008 15 Editorial DER SICH ENTFREMDETE GEIST DIE BILDUNG 19 'Fun' / Rohe Gewalt Quentin Tarantino, Reservoir Dogs und die Repräsentation der Gewalt Jörn Ahrens 47 Grindhouse – Double Feature Death Proof und Planet Terror von Quentin Tarantino/Roberto Rodriguez Max Hinderer und Tim Stüttgen 57 Smart Mobs Die Panik zu urteilen und der erregende Spaß der Karambolage. Broken Social Scene Kai van Eikels 79 Boris Groys, Ilya Kabakov und Pavel Pepperstein über Extremsituationen, Klöster, Krawatten, Kunstinstitutionen, sozialen Eros und die Rolle der Kamera als Schwester der Heldin DAS GEISTIGE TIERREICH UND DER BETRUG ODER DIE SACHE SELBST 107 Bolz, Hörisch, Kittler und Winkels tanzen im Ratinger Hof. Was körperlichsportiv begann, setzt sich auf anderer Ebene fort: Diskurs-Pogo Enno Stahl DIE SINNLICHE GEWISSHEIT 121 'Living as an Art', 2007 Roman Schramm DIE VERSTELLUNG 140 Bobwear DAS GEWISSEN, DIE SCHÖNE SEELE, DAS BÖSE UND SEINE VERZEIHUNG 156 Alessandro Tota 169 Goldstein und der geheimnisvolle Jude Antisemitische Stereotype in Hergés 'Tim und Struppi' Ole Frahm DAS GESETZ DES HERZENS UND DER WAHNSINN DES EIGENDÜNKELS 186 Paul Hornschemeiers 'The Three Paradoxes' Thomas von Steinaecker 188 Spuk und Form – Neue Arbeiten von Wiebke Siem Jens Asthoff 191 Oberflächen, Grenzen, Zwischenfiguren – Überlegungen zum Vampirischen bei Katrin Mayer und Eske Schlüters Martin Beck 194 Bildpolitik ohne Opfer – Der Künstler und Historiker Ken Gonzales-Day und die Lynchmorde in Kalifornien Jens Kastner 197 Dokumentarisches Dichten – Über filmische Verfahren bei Clemens von Wedemeyer Jens Asthoff 201 Der diskrete Charme der Gespenster Ein Gang durch die Ausstellung 'Daniel Richter' in der Galerie der Gegenwart, Kunsthalle Hamburg Andreas Stuhlmann, Thorsten Ries 206 Glamour, blühend, kalt Nicole Wermers’ 'Filialen' in der Hamburger Produzentengalerie Jens Asthoff 208 Ästhetik der Kritik oder Verdeckte Ermittlung Nora Sdun 210 Die letzte fordistische Avantgarde Die Situationis tische Internationale und die Einsamkeit kommunistischer Gespenster Ole Frahm 213 Zu Johann Kruses Buch 'Hexen unter uns?' Sebastian Burdach 216 Martin Klimke / Joachim Scharloth Handbuch 1968 zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung Ove Sutter 219 Die Gestaltung der Störung Telefonklingeln ist keine Musik Oliver Wittchow 221 Notizen bei der Besichtigung eines Satzbaus – Reinhard Kiefers Poetik 'Vor der Natur' Jan-Frederik Bandel 223 Ein Western Die letzte Ausgabe von 'Die Republik' Stefan Ripplinger DIE TUGEND UND DER WELTLAUF 230 Geisterbeschwörung Frank Schäfer 225 Impressum
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Blau-Gelb-Sucht

Blau-Gelb-Sucht von Erchinger,  Jan-Heie, Fricke,  Gerald, Fröhlich,  Christina, Klingenberg,  Axel, Schäfer,  Frank, Schulz-Weber,  Ole, Weyershausen,  Karsten
Sie sind Journalisten, Germanisten, Politikwissenschaftler, Musiker, Kunststudenten, Bankkaufleute, Schriftsteller oder Buchhändlerinnen – und sie sind Eintracht Braunschweig-Fans. In diesem Buch erzählen zahlreiche Fußballverrückte von ihrem ersten Spiel, ihrem größten Sieg und ihrer schwersten Niederlage. Sie berichten davon, wie es ist, ein wirklicher Fan zu sein – gegen alle Vernunft und auch dann, wenn es einem der Tabellenstand nicht ganz so leicht macht. Herausgegeben von Axel Klingenberg; mit Beiträgen von Florian Arnold, Till Burgwächter, Lars Dobbertin, Jan-Heie Erchinger, Gerald Fricke, Christina Fröhlich, Matthias Heine, Frank Schäfer, Peter Schanz, Ole Schulz-Weber, Marc Wittfeld und vielen anderen.
Aktualisiert: 2020-01-19
> findR *

Verdreht

Verdreht von Schäfer,  Frank
Eine dieser Jahrgangs-Partys. Andreas beobachtet Birgit, das von ferne angehimmelte Mädchen, wie sie einen Bekannten mutwillig verletzt und dann ungerührt mitansieht, wie der beinahe im Pool ertrinkt. Andreas rettet Düker und besucht ihn ein paar Tage später im Krankenhaus, und der erzählt ihm eine merkwürdige Geschichte. Birgits Freund sei nach einem gemeinsamen Urlaub vom Balkon gefallen und dabei zu Tode gekommen. Ein tragischer, lächerlicher Unfall. Aber Birgit und Andreas verlieben sich. Und dann gibt es plötzlich noch eine etwas andere Version der Geschichte. Es sei so gut wie unmöglich, aus Versehen von diesem Balkon zu stürzen. Ist auch Andreas` Leben in Gefahr? Immer geht es um Geheimnisse in diesem Prosaband - in dieser längsten, etwa zwei Drittel des Buches einnehmenden, auch formal avancierten Titelnovelle wie auch in den anderen Stories. Nicht immer sind es die ganz großen Mysterien, aber allemal sind sie lebenswichtig für die Protagonisten, die sich mit ihnen herumschlagen. Und alle Mühe ist vergeblich. Wie bei dem Paar, das sich zur Familienplanung in die Toskana begibt und dort erkennt, daß es keine Familie geben wird. Wie die beiden Liebenden, die sich auf dem Jahrgangstreffen wiedersehen und immer noch nicht verstehen, warum sie sich damals getrennt haben. Frank Schäfer beobachtet und belauscht seine Figuren, geht ganz dicht ran und stenografiert alles mit, ein verdächtiges Zucken der Augenlider, einen Versprecher, eine schiefe Geste, aber hinter ihre Geheimnisse kommt auch er nicht.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *

Pop! Alltag! Wahnsinn!

Pop! Alltag! Wahnsinn! von Schäfer,  Frank
Dass Alexa Hennig von Lange die erfolgreiche »Hanni und Nanni«-Reihe übernimmt ... Dass Ben Affleck seine Haare jetzt immer so struppig trägt, damit es aussieht, als hätte er die Daredevil-Maske nur mal kurz abgenommen ... Dass der Computerkauf bei Aldi nicht glücklich macht ... Dass die Strokes nur so tun als ob ... Und dass Britney Spears ihrer eigenen Puppe nachgeschnitzt wurde ... Hätten Sie’s gewusst? Dieses Buch schlägt Schneisen in den dichten Dschungel aus Pop-, Trivial- und Alltagskultur und bahnt damit auch Wege hinaus – indem es einfach von den Phänomenen erzählt, ganz nah dran, sie belächelt, beweint, beschimpft. Wenn es nötig ist, wird auch schon mal die große Theoriesense geschwungen, aber es ist zum Glück nur selten nötig.
Aktualisiert: 2019-03-01
> findR *

Read ’Em All

Read ’Em All von Burgwächter,  Till, Klingenberg,  Axel, Meier,  Chrisz, Schäfer,  Frank
Seit vielen Jahren zermalmt die Heavy-Metal-Abbruchbirne Read ’Em All regelmäßig die Jugendverwahranstalten, S/M-Keller und Rockkaschemmen der Republik. Till Burgwächter, Axel Klingenberg und Frank Schäfer erzählen nicht nur von ihren schwermetallischen Erweckungserlebnissen, von den jährlichen Schlammpackungen im Metal-Disneyland (Wacken) und über Manowars allerneuestes Langhantelset, sie erleben selbst so viel kranken Scheiß auf ihren Himmelfahrtskommandos, dass ihnen der Stoff niemals ausgeht. Hat man einen Auftrittsort plattgemacht, wachsen schon zwei weitere nach. Und so macht diese tödliche, dreiköpfige Metalhydra immer weiter und weiter – wie die Scorpions. Die vorliegende Audio-CD versammelt die besten Texte der vergangenen Jahre, live aufgenommen in den Metropolen Uelsen und Papenburg. 'Diese drei Wortschwerathleten schwangen ihre Texthämmer mit einer solchen Wucht und zugleich mit einer filigranen Akkuratesse, dass ich eine Erektion bekam wie schon sehr lange nicht mehr!' Headbanger‘s Schwallroom 'Ihre Show ist ein einziger Hammer. Die wortgewaltigen Vollblut-Schreiberlinge schwingen die satirische Keule, dass einem Hören und Sehen vergeht. Read ’Em All ist die geballte Ladung Metal-Lesestoff auf die Ohren.' Szenechecker Audio-CD im 4-seitigen-Digifile inkl. Downloadcode (mp3)
Aktualisiert: 2020-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schäfer, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchäfer, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schäfer, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schäfer, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schäfer, Frank .

Schäfer, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schäfer, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schäfer, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.