fbpx

Zoom 2010

Zoom 2010 von Hausig,  Daniel, Sachsse,  Rolf, Schmitt,  Klaus
Entsteht heute die fotografische Darstellung unserer Gesellschaft im Alltag, vor allem ihrer Kleingruppen wie Familie und Freunde, durch massives Hindurchtranszendieren von Software und Elektronik im Augenblick der Aufnahme? Das Unbehagen gegenüber diesem Typus der Fotografie ist Thema des vorliegenden Kataloges und der entsprechenden Ausstellung. Die inhaltliche Aufgabenstellung an die Studierenden lautete: Konstruiere Deine eigene Umwelt. Arrangiere reale Personen und Objekte in einer Umgebung, so dass Du ein von Dir inszeniertes und gestelltes Ereignis fotografieren kannst. Achte dabei besonders auf das Licht und die Schärfentiefe. Benutze eine Bildbearbeitungssoftware zur Optimierung des mit der Kamera aufgenommenen, digitalen Bildes, aber setze sie nicht als primäres Gestaltungsmittel ein. Studierende der HBKsaar waren also aufgefordert, das fotografische Bild nicht automatisierten Systemen anzuvertrauen, sondern ausdrücklich der eigenen Wahrnehmung. Die Skala der entstandenen Fotoarbeiten reicht von gegenständlich-figürlichen Inszenierungen im Realraum bis zum Fokussieren auf arrangierte Bildwelten im Makrobereich. Auszug aus dem Katalogtext "Der besondere Augenblick" von Prof. Daniel Hausig
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Kanon Kunstgeschichte 3. Einführung in Werke, Methoden und Epochen

Kanon Kunstgeschichte 3. Einführung in Werke, Methoden und Epochen von Berger,  Renate, Blunck,  Lars, Dogramaci,  Burcu, Hemken,  Kai-Uwe, Krieger,  Verena, Krüger,  Matthias, Lee Kalisch,  Jeong-hee, Marek,  Kristin, Petri,  Grischka, Prange,  Regine, Probst,  Peter, Raev,  Ada, Sachsse,  Rolf, Scholl,  Christian, Schulz,  Martin, Schulze,  Ulrich, Söll,  Änne, Thimann,  Michael, Zimmermann,  Anja, Zimmermann,  Michael
Eine neuartige Einführungsreihe in vier Bänden (I. Mittelalter, II. Neuzeit, III. Moderne, IV. Gegenwart) für Studierende und alle Kunstinteressierten. Anhand herausragender Werke aus der gesamten Kunstgeschichte geben namhafte Expert/-innen in anregenden Analysen einen fundierten und abwechslungsreichen Überblick über den heutigen Umgang mit Kunst. Die eine, richtige Geschichte der Kunst gibt es nicht. Wohl aber viele einzigartige Werke und etliche Möglichkeiten, sie ebenso unterschiedlich wie spannend zu analysieren. Und genau darum macht es auch Spaß und Sinn, sich immer wieder neu mit Kunst zu beschäftigen, nicht nur mit der aktuellen, sondern auch der alten. Die vier Bände der Einführungsreihe stellen jeweils etwa 20 einzelne Kunstwerke einer Epoche in den Mittelpunkt, anhand derer ausgewiesene Spezialist/-innen des Fachs zeigen, wie lebendig und überraschend Kunstgeschichte sein kann, wie bunt die Vielstimmigkeit des Kanon Kunstgeschichte ist. Diese intensiven Fallstudien dienen Studierenden und allen Kunstinteressierten dazu, die unterschiedlichsten und doch nie einzig richtigen, aber immer begründeten und methodisch wie theoretisch reflektierten Möglichkeiten des Umgangs mit Kunst kennen zu lernen. Denn schließlich geht es darum, sich am Ende selbst eine Meinung zu bilden und die Geschichte(n) der Kunst weiter zu erzählen.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Künstlerblatt Horst Linn

Künstlerblatt Horst Linn von Dimmig,  Oranna, Enzweiler,  Jo, Maas,  Claudia, Sachsse,  Rolf
Horst Linn ist zuerst Bildhauer, er denkt und arbeitet in drei Dimensionen. Ohne das Bild und den Klang in seiner Arbeit zu vernachlässigen, gilt diese Bedigung vorderhand für alles, war er tut: Als Skulpteur und Zeichner entwirft er räumliche Gebilde, die er zumeist auch selbst ausführt; als Musiker füllt er am Schlagzeug den Raum nicht nur mit Klang, sondern auch mit ausgreifenden Gebärden; als Raumkünstler inszeniert er Werke in städtischen, ländlichen, öffentlichen und privaten Umräumen... Auszug aus : Rolf Sachsse: Horst Linn, Bildhauer, Zeichner, Musiker
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Bildersturm und stramme Haltung

Bildersturm und stramme Haltung von Brock,  Bazon, Sachsse,  Rolf
Bazon Brock steht mit seinem Denken und Schreiben für die Erhaltung des Momentums der Moderne in postmoderner Zeit ein, in unübersichtlichen Lagen, in dekonstruierten Räumen. Moderne ist dabei in des Wortes striktester Bedeutung zu fassen, als radikale Entfernung tradierter Wurzeltriebe ohne funktionalen Wert. Dazu gehört in erster Linie die Verabschiedung von der Würdeformel Kunst als unangreifbarer Kategorie des theologisch Transzendenten, mindestens des bewundert Erhabenen; das umfaßt aber auch die Einbindung eines jeden ästhetischen Gegenstandes in das Schreiben, und sei er noch so banal oder alltäglich. Schon die Differenzierung der beiden letzten Begriffe - daß das Banale nicht unbedingt alltäglich und das Alltägliche schon gar nicht banal sei - formt ein Perpetuum mobile unter vielen im Brock'schen Denken. Beiträge: Zur Geschichte des Bilderkrieges um das Realismus-Problem Stillos Brust raus! oder Die befreite Brust Flexperten Gratulügen Friedensmartyrium Virtuelle Leichen Deutsch kapuut u.v.a.
Aktualisiert: 2017-01-18
> findR *

Innerschweizer Gesichter

Innerschweizer Gesichter von Imboden,  Melchior, Sachsse,  Rolf, von Matt,  Peter
Die Innerschweizer – ein kauziges und weltfremdes Bergvolk? Dass dieses Klischee durch ein weit differenzierteres Menschenbild abgelöst werden sollte, zeigen die feinfühligen und lebensnahen Porträts des Fotografen Melchior Imboden. Seine Schwarz-Weiss-Aufnahmen dokumentieren ein Leben zwischen Tradition und Zukunft, zwischen Land- und Forstwirtschaft, moderner Technik und bewährtem Handwerk. Melchior Imboden porträtiert nicht nur die vom Leben in der Natur geprägten Sennen, Bauern, Alphirten und Forstwarte, sondern auch die Vertreter der neuen Zeit: Geschäftsleute, Künstler, Dienstleister – Menschen, die den Innerschweizer Kantonen ein neues Profil geben. Er arbeitet so in der Tradition des deutschen Fotografen August Sander, der in den 1920er Jahren systematisch Porträts von Menschen aller Gesellschaftsschichten schuf. Ein ebensolches Stück Zeitgeschichte hält auch Melchior Imboden in diesem Bildband fest, ohne Wertung – denn diese Porträts sprechen für sich.
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *

Dresden suite

Dresden suite von Dannowski,  Katja, Gnaudschun,  Göran, Hesse,  Kai-Olaf, Sachsse,  Rolf
Drei Monate lang durchstreifte Kai-Olaf Hesse die Stadt Dresden, und was er an Bildern dabei mitnahm, erinnert nicht wirklich an Uwe Tellkamps Turm. Mit diesem Autor teilt er zwar die Detailtreue, nicht aber das Pathos, ganz im Gegenteil: Besser kann man eine überbelichtete Stadt wie Dresden gar nicht dekonstruieren. Es gibt nahezu alle Denkmäler der Stadt, vom Zwinger über Semperoper, Yenidze-Moschee und Stadtschloss zur Brühl’schen Terrasse über das Blaue Wunder bis zum Weißen Hirsch, nur sind sie manchmal etwas in den Hintergrund geraten. (nach Rolf Sachsse)
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *

Ein Pixel, Zwei Korn

Ein Pixel, Zwei Korn von Helmerdig,  Silke, Sachsse,  Rolf, Scholz,  Martin
Das Buch beschreibt die technischen Grundlagen der fotografischen Aufzeichnung im analogen wie im digitalen Bereich, um dann die ästhetische Dimension des Fotografierens und den zur Zeit sichtbaren Umbruch in der Bildherstellung zu beleuchten. Die Unterschiede beider Medien werden schon bei den kleinsten Bildelementen, "Korn" und "Pixel" sichtbbar. Diese und viele weitere Differenzen legen es nahe, nicht länger digital zu fotografieren und so zu tun, als seien die Bilder weiterhin analoger Natur. Die Autoren helfen dabei, das enorme technische Potenzial der digitalen Fotografie für eine individuelle Bildgestaltung zu nutzen. Ein achtzigseitiger Bildteil mit digital konzipierten Künstlerarbeiten zeigt das breite Spektrum der Möglichkeiten. Das Buch plädiert aber auch für ein produktives Nebeneinander der alten und der neuen Bildaufzeichnung.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sachsse, Rolf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSachsse, Rolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sachsse, Rolf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sachsse, Rolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sachsse, Rolf .

Sachsse, Rolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sachsse, Rolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sachsse, Rolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.