Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe

Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe von Bude,  Heinz, Conrad,  Christoph, Gerhard,  Ute, Kaube,  Jürgen, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kersting,  Wolfgang, Lahusen,  Christian, Lessenich,  Stephan, Nassehi,  Armin, Nolte,  Paul, Priddat,  Birger P., Prisching,  Manfred, Rieger,  Elmar, Rüb,  Friedbert W, Sachße,  Christoph, Stark,  Carsten, Vobruba,  Georg, Wägner,  Peter, Zimmermann,  Bénédicte
Wohlfahrtsstaatliche Politik ist seit über einem Jahrhundert ein umkämpftes Terrain und nicht zuletzt auch ein Kampf um Begriffe. Der Band erläutert die historisch sich verändernden Bedeutungsgehalte, Sinngebungen und Verwendungszusammenhänge von fünfzehn Grundbegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Wilhelm Merton in seiner Stadt

Wilhelm Merton in seiner Stadt von Sachße,  Christoph
Am 14. Mai 2023 jährt sich zum 175. Mal der Geburtstag von Wilhelm Merton (1848–1916). Die Stadt Frankfurt am Main verdankt Merton wichtige ökonomische, soziale und kulturelle Impulse. Merton entstammte einer jüdischen Kaufmannsfamilie, die ihre Wurzeln in London hatte. Sein Vater war 1834 nach Frankfurt ausgewandert, dort sesshaft geworden und in den Metallhandel eingestiegen. 1837 heiratete er die Tochter seines Prinzipals. Geboren 1848 gründete Wilhelm 1881 in Frankfurt die Metallgesellschaft A. G., mit der der überschaubare Metallhandel von Vater und Großvater zum weltweit tätigen Konzern expandierte. Parallel zu seinen ökonomischen Aktivitäten entwickelte Merton in Frankfurt ein ganzes Netz sozialer Organisationen. In deren Zentrum stand das Institut für Gemeinwohl, dessen Aufgabe vor allem im Ausbau sozialpolitischer Forschung bestand. Mit der Vermehrung des Wissens um die Ursachen sozialer Notstände wollte Merton diese an ihrer Wurzel bekämpfen. Höhepunkt seiner forschungspolitischen Initiativen war die prominente Mitwirkung an der Gründung der Frankfurter Universität. Die Autorinnen und Autoren des Bandes beleuchten die verschiedenen Dimensionen seines Schaffens und dessen Verankerung in Frankfurt, wo sie sein Wirken wieder verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rücken wollen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Wilhelm Merton in seiner Stadt

Wilhelm Merton in seiner Stadt von Sachße,  Christoph
Am 14. Mai 2023 jährt sich zum 175. Mal der Geburtstag von Wilhelm Merton (1848–1916). Die Stadt Frankfurt am Main verdankt Merton wichtige ökonomische, soziale und kulturelle Impulse. Merton entstammte einer jüdischen Kaufmannsfamilie, die ihre Wurzeln in London hatte. Sein Vater war 1834 nach Frankfurt ausgewandert, dort sesshaft geworden und in den Metallhandel eingestiegen. 1837 heiratete er die Tochter seines Prinzipals. Geboren 1848 gründete Wilhelm 1881 in Frankfurt die Metallgesellschaft A. G., mit der der überschaubare Metallhandel von Vater und Großvater zum weltweit tätigen Konzern expandierte. Parallel zu seinen ökonomischen Aktivitäten entwickelte Merton in Frankfurt ein ganzes Netz sozialer Organisationen. In deren Zentrum stand das Institut für Gemeinwohl, dessen Aufgabe vor allem im Ausbau sozialpolitischer Forschung bestand. Mit der Vermehrung des Wissens um die Ursachen sozialer Notstände wollte Merton diese an ihrer Wurzel bekämpfen. Höhepunkt seiner forschungspolitischen Initiativen war die prominente Mitwirkung an der Gründung der Frankfurter Universität. Die Autorinnen und Autoren des Bandes beleuchten die verschiedenen Dimensionen seines Schaffens und dessen Verankerung in Frankfurt, wo sie sein Wirken wieder verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rücken wollen.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

Diakonische Kultur

Diakonische Kultur von Beck,  Joachim L., Benad,  Matthias, Drews-Galle,  Veronika, Eurich,  Johannes, Friedrich,  Norbert, Gohde,  Jürgen, Haas,  Hanns-Stephan, Hildemann,  Klaus D., Hofmann,  Beate, Höver,  Hendrik, Hübner,  Ingolf, Jöst,  Frank, Mildenberger,  Georg, Moos,  Thorsten, Niewöhner,  Jörg, Reber,  Joachim, Sachße,  Christoph, Schmidt,  Heinz, Schröer,  Andreas, Sigrist,  Christoph, Tanner,  Klaus, Utsch,  Michael, Wißmann,  Hinnerk
In "diakonischer Kultur" verbinden sich - mindestens dem Anspruch nach - Religion und Wirtschaft, soziale Struktur und individuelle Lebensführung, Moral und Recht. Dieser Begriff wird im vorliegenden Band auf seine Belastbarkeit geprüft. Inwieweit eignet er sich dazu, die Eigentümlichkeiten kirchlicher Wohlfahrtspflege zu erfassen? Wo verhilft er zu einem vertieften Verständnis der Strukturprobleme diakonischen Handelns und diakonischer Unternehmen, und wo verstellt er diese Probleme gerade? Wo zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen einer Pflege diakonischer Kultur? WissenschaftlerInnen aus Theologie, Kultur- und Sozialwissenschaften geben eine konzentrierte Übersicht, was unter "diakonischer Kultur" zu verstehen ist. Dabei werden die individuelle, die organisatorische und die gesellschaftliche Ebene diakonischer Kultur analysiert. In der Suche nach diakonischer Kultur werden, so die These des Bandes, Probleme und Chancen des Religiösen am Ort ausdifferenzierter Gesellschaften exemplarisch sichtbar.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Soziale Demokratie, Zivilgesellschaft und Bürgertugenden

Soziale Demokratie, Zivilgesellschaft und Bürgertugenden von Anttonen,  Anneli, Kallscheuer,  Otto, Kaufmann,  Franz-Xaver, Klein,  Ansgar, Krimmer,  Holger, Laville,  Jean-Louis, Leggewie,  Claus, Meier-Gräwe,  Uta, Newman,  Janet, Nullmeier,  Frank, Offe,  Claus, Ostner,  Ilona, Sachße,  Christoph, Sipilä,  Jorma, Tennstedt,  Florian, Zimmer,  Annette
Der Sozialwissenschaftler Adalbert Evers hat in der Debatte um bürgerschaftliches Engagement stets die Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Entstehung und Umsetzung von Reformen hervorgehoben und fachwissenschaftlich untermauert. Kollegen und Weggefährten – darunter Franz-Xaver Kaufmann und Claus Offe – greifen seinen Ansatz auf und beschäftigen sich mit den Grundlagen der sozialen Demokratie, dem Wandel der Sozialstaatlichkeit und mit Politik- als Gesellschaftsberatung.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die Erziehung und ihr Recht

Die Erziehung und ihr Recht von Sachße,  Christoph
Am 1. Januar 1991 ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz nach einer 20 Jahre dauernden, von vielfältigen Krisen und Konflikten gekennzeichneten politischen Auseinandersetzung in Kraft getreten. Es bildet einen Markstein im Prozess der Verrechtlichung und Vergesellschaftung von Erziehung in Deutschland. Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert diesen Prozess anhand der Entwicklung des Rechts der öffentlichen und der privaten Erziehung von dem Erlass der ersten Fürsorgeerziehungsgesetze und des Bürgerlichen Gesetzbuches am Anfang des 20. Jahrhunderts bis zu den Reformen des Jugendhilfe- und des Familienrechts an seinem Ende. Im Zentrum der Analyse steht dabei der politische Grundsatzkonflikt von Katholizismus und Sozialdemokratie um die Ausgestaltung der juristischen Grundlagen von Familie und Erziehung in der einschlägigen Gesetzgebung des deutschen Reichstags und des deutschen Bundestags im untersuchten Zeitraum.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Diakonische Kultur

Diakonische Kultur von Beck,  Joachim L., Benad,  Matthias, Drews-Galle,  Veronika, Eurich,  Johannes, Friedrich,  Norbert, Gohde,  Jürgen, Haas,  Hanns-Stephan, Hildemann,  Klaus D., Hofmann,  Beate, Höver,  Hendrik, Hübner,  Ingolf, Jöst,  Frank, Mildenberger,  Georg, Moos,  Thorsten, Niewöhner,  Jörg, Reber,  Joachim, Sachße,  Christoph, Schmidt,  Heinz, Schröer,  Andreas, Sigrist,  Christoph, Tanner,  Klaus, Utsch,  Michael, Wißmann,  Hinnerk
In "diakonischer Kultur" verbinden sich - mindestens dem Anspruch nach - Religion und Wirtschaft, soziale Struktur und individuelle Lebensführung, Moral und Recht. Dieser Begriff wird im vorliegenden Band auf seine Belastbarkeit geprüft. Inwieweit eignet er sich dazu, die Eigentümlichkeiten kirchlicher Wohlfahrtspflege zu erfassen? Wo verhilft er zu einem vertieften Verständnis der Strukturprobleme diakonischen Handelns und diakonischer Unternehmen, und wo verstellt er diese Probleme gerade? Wo zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen einer Pflege diakonischer Kultur? WissenschaftlerInnen aus Theologie, Kultur- und Sozialwissenschaften geben eine konzentrierte Übersicht, was unter "diakonischer Kultur" zu verstehen ist. Dabei werden die individuelle, die organisatorische und die gesellschaftliche Ebene diakonischer Kultur analysiert. In der Suche nach diakonischer Kultur werden, so die These des Bandes, Probleme und Chancen des Religiösen am Ort ausdifferenzierter Gesellschaften exemplarisch sichtbar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. BonD

Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. BonD von Sachße,  Christoph, Tennstedt,  Florian
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck der vergriffenen Originalausgabe von 1988 - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. Eine Gesamtdarstellung des komplexen Systems der Wohlfahrtspflege in Deutschland ist das zentrale Anliegen der Autoren, die in dem vorliegenden zweiten Band den Zeitraum zwischen der Gründung des Deutschen Reichs und der Weltwirtschaftskrise behandeln. Sie zeigen vor allem die langfristigen Strukturmuster der Fürsorgeentwicklung auf; darüber hinaus wird jedoch auch der Ausbau einzelner, ganz unterschiedlicher Fürsorgebereiche dargestellt. Mit diesem Buch leisten die Autoren einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der Entstehung des deutschen Wohlfahrtstaates.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland

Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland von Sachße,  Christoph, Tennstedt,  Florian
Der 3. Band der Geschichte der Armenfürsorge zielt auf eine Gesamtdarstellung des Systems sozialer Sicherung im Nationalsozialismus. Fürsorge und Wohlfahrtspflege sind die dynamischen Sektoren nationalsozialistischer Sozialpolitik, von denen die Umgestaltung des Wohlfahrtsstaates zu einem System rassistischer "Volkspflege" ihren Ausgang nimmt. Die zunehmende Überwucherung aller Bereiche der Sozialpolitik mit rassenbiologischem Gedankengut und die weitgehende Entrechtung des Individuums sind die Hauptmerkmale des nationalsozialistischen Wohlfahrtsstaates. Der Wohlfahrtsstaat erweist sich als konstitutiver Bestandteil des nationalsozialistischen Herrschaftssystems.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867-1914 / Von der Reichsgründungszeit bis zur kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) / Armengesetzgebung und Freizügigkeit

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867-1914 / Von der Reichsgründungszeit bis zur kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881) / Armengesetzgebung und Freizügigkeit von Born,  Karl E, Henning,  Hansjoachim, Peterle,  Margit, Rassow,  Peter, Roeder,  Elmar, Sachße,  Christoph, Tennstedt,  Florian
Die Einführung des seit 1842 in Preußen geltenden Unterstützungswohnsitzprinzips für das gesamte Bundesgebiet im Jahre 1870 war ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Freizügigkeit innerhalb des Norddeutschen Bundes. Diese Modernisierung des Armenwesens war zentraler Teil eines gesetzgeberischen Reformprogramms, das insgesamt auf eine durchgreifende Liberalisierung von Staat und Gesellschaft, die Ermöglichung von Mobilität und die Gewährleistung persönlicher und ökonomischer Freiheit seiner Bürger abzielte.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *

Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland

Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland von Sachße,  Christoph, Tennstedt,  Florian
Die Armenfürsorge ist die älteste Form sozialer Sicherung der modernen Gesellschaft. Sie bildet einen zentralen Traditionsstrang des modernen Wohlfahrtsstaates. Die Autoren untersuchen die Geschichte der Armenfürsorge im Zusammenhang der politischen und sozialen Entwicklung vom späten Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg. Sie stellen die Entstehung der jeweiligen Formen der Armut, die Entwicklung der gesellschaftlichen Armutsreaktionen und den Zusammenhang von Armutspolitik und Arbeitsverfassung dar. Eine Vielzahl von Quellen, Materialien und Abbildungen ergänzt die Ausführungen. Für die zweite Auflage wurde der aktuelle Stand der historischen Forschung zu Fürsorge und Wohlfahrtspflege im Untersuchungszeitraum in einem Nachwort aufgearbeitet und zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland

Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland von Sachße,  Christoph, Tennstedt,  Florian
Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches im Mai 1945 bedeutete auch den Zusammenbruch des Systems sozialer Sicherung in Deutschland. Die traditionelle kommunale Fürsorge - zeitweilig die einzige Anlaufstelle für die Notleidenden - war von den massiven Notständen und den neuen Gruppen von Bedürftigen in der Folge des Krieges überfordert. Der vorliegende 4. Band der "Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland" rekonstruiert den Ausbau und die Ausdifferenzierung von Fürsorge und Wohlfahrtspflege in den Besatzungsjahren und der frühen Bundesrepublik 1945-1953. Er legt sein besonderes Augenmerk auf den Übergang vom Nationalsozialismus zur Nachkriegszeit sowie die "langen Wellen" der Fürsorgeentwicklung.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *

Unheimliche Verbündete

Unheimliche Verbündete von Beisenherz,  Gerhard, Böhnisch,  Lothar, Hammerschmidt,  Peter, Kötter,  Ute, Lutz,  Tilman, Mrozynski,  Peter, Sachße,  Christoph, Sagebiel,  Juliane, Schröer,  Wolfgang, Steindorff-Classen,  Caroline
Das Verhältnis von Sozialer Arbeit und Recht ist seit jeher spannungsreich und ambivalent. Bilder wie das von der „Sozialpädagogik im Souterrain der Justiz“ bringen ein Unbehagen am Recht und seinen Hütern zum Ausdruck. Das hindert die Soziale Arbeit, die sich in ihrer modernen Form bereits während der Weimarer Republik als Teil der sozialen Siche¬rungsstrategie im Kontext ausgebauter Sozial- und Rechtstaatlichkeit etablierte, jedoch nicht daran, in unterschiedlichen Zusammenhängen offene oder auch heimliche Allianzen mit dem Recht einzugehen. Diesem spätestens seit der Weimarer Zeit bestehenden engen Zusammenhang zwischen Recht und Sozialer Arbeit sowie der Perspektive der Sozialen Arbeit auf das (soziale) Recht als „unheimlichem Verbündeten“ wird in den Beiträgen dieses Buches nachgegangen. Mit Beiträgen von: Gerhard Beisenherz, Lothar Böhnisch, Peter Hammer¬schmidt, Ute Kötter, Tilman Lutz, Peter Mrozynski, Christoph Sachße, Juliane Sagebiel, Wolfgang Schröer, Caroline Steindorff-Classen
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe

Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe von Bude,  Heinz, Conrad,  Christoph, Gerhard,  Ute, Kaube,  Jürgen, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kersting,  Wolfgang, Lahusen,  Christian, Lessenich,  Stephan, Nassehi,  Armin, Nolte,  Paul, Priddat,  Birger P., Prisching,  Manfred, Rieger,  Elmar, Rüb,  Friedbert W, Sachße,  Christoph, Stark,  Carsten, Vobruba,  Georg, Wägner,  Peter, Zimmermann,  Bénédicte
Wohlfahrtsstaatliche Politik ist seit über einem Jahrhundert ein umkämpftes Terrain und nicht zuletzt auch ein Kampf um Begriffe. Der Band erläutert die historisch sich verändernden Bedeutungsgehalte, Sinngebungen und Verwendungszusammenhänge von fünfzehn Grundbegriffen.
Aktualisiert: 2023-03-26
> findR *

Bettler, Gauner und Proleten

Bettler, Gauner und Proleten von Sachße,  Christoph, Tennstedt,  Florian
Aus zeitgenössischen Bildern rekonstruiert dieses Bild-Lesebuch die Geschichte der Armut und der Armenfürsorge in Deutschland vom ausgehenden Mittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. 230 Abbildungen, 2. unveränderte Auflage, mit ergänzter Bibliographie zur Geschichte der Armut.
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sachße, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSachße, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sachße, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sachße, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sachße, Christoph .

Sachße, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sachße, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sachße, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.