Stadt auf dem Land

Stadt auf dem Land von Rothenbühler,  Verena, Schneider,  Oliver
Wil als fürstäbtische Residenzstadt und Marktort besass immer eine bedeutende Stellung in der Region – trotz seiner Lage am Rande des Territorialstaats. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régimes wurde Wil dem neu gegründeten Kanton St.Gallen zugeteilt. Der kleinstädtische Charakter blieb – ein Zentrum in der Peripherie. Wil war die Stadt auf dem Land. In fünf Kapiteln schildert diese lebendig geschriebene und reich bebilderte Chronik, wie sich Wil den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Moderne stellte.
Aktualisiert: 2021-06-18
> findR *

Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich N.A. VI. Stadt Zürich VI. Die Grossstadt Zürich 1860–1940

Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich N.A. VI. Stadt Zürich VI. Die Grossstadt Zürich 1860–1940 von Crottet,  Regula, Grunder,  Karl, Rothenbühler,  Verena
Gegenstand des sechsten Bandes der Neubearbeitung der Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich» sind Architektur und Städtebau Zürichs zwischen 1860 und 1940. Den historischen Rahmenbedingungen, zu denen etwa die beiden «Eingemeindungen » 1893 und 1934, der wirtschaftliche und intellektuelle Aufbruch zur Metropole oder auch die Ära des «Roten Zürich» gehören, sind als Sachkultur exemplarische Bauten zur Seite gestellt. Diese reichen von einem Netz von Kirchen, die wie spirituelle Triangulationspunkte die zusehends säkularisierte Stadt überziehen, bis zu den kargen oder opulenten Blockrandbauten des ausgehenden 19. Jh. und weiter zu den grosszügigen, genossenschaftlichen Wohnsiedlungen der 1920er- und 1930er-Jahre. Die Neuorganisation der städtischen Infrastrukturen manifestierte sich in Bahnhöfen, Tramwartehallen, Wasserwerken und Transformatorenstationen. Geschäftshäuser und Verwaltungsbauten dominieren die City und zeugen z.B. an der Bahnhofstrasse und der Walche von der Bedeutung als Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum. Die Bildungs- und Kulturstadt erhält mittels der Hochschulen und Museen aber auch mit Kinos, der offenen Radrennbahn in Oerlikon oder dem Volkshaus am Helvetiaplatz ihr Gesicht. Der Leser kann je nach Wahl mittels der synthetischen Texte einen thematischen Überblick gewinnen, der sich an Einzelbauten konkretisieren lässt, oder sich für exemplarische Bauten interessieren, die über einführende Texte in einen weiteren Kontext gestellt sind.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich N.A. VI. Stadt Zürich VI. Die Grossstadt Zürich 1860–1940

Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich N.A. VI. Stadt Zürich VI. Die Grossstadt Zürich 1860–1940 von Crottet,  Regula, Grunder,  Karl, Rothenbühler,  Verena
Gegenstand des sechsten Bandes der Neubearbeitung der Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich» sind Architektur und Städtebau Zürichs zwischen 1860 und 1940. Den historischen Rahmenbedingungen, zu denen etwa die beiden «Eingemeindungen » 1893 und 1934, der wirtschaftliche und intellektuelle Aufbruch zur Metropole oder auch die Ära des «Roten Zürich» gehören, sind als Sachkultur exemplarische Bauten zur Seite gestellt. Diese reichen von einem Netz von Kirchen, die wie spirituelle Triangulationspunkte die zusehends säkularisierte Stadt überziehen, bis zu den kargen oder opulenten Blockrandbauten des ausgehenden 19. Jh. und weiter zu den grosszügigen, genossenschaftlichen Wohnsiedlungen der 1920er- und 1930er-Jahre. Die Neuorganisation der städtischen Infrastrukturen manifestierte sich in Bahnhöfen, Tramwartehallen, Wasserwerken und Transformatorenstationen. Geschäftshäuser und Verwaltungsbauten dominieren die City und zeugen z.B. an der Bahnhofstrasse und der Walche von der Bedeutung als Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum. Die Bildungs- und Kulturstadt erhält mittels der Hochschulen und Museen aber auch mit Kinos, der offenen Radrennbahn in Oerlikon oder dem Volkshaus am Helvetiaplatz ihr Gesicht. Der Leser kann je nach Wahl mittels der synthetischen Texte einen thematischen Überblick gewinnen, der sich an Einzelbauten konkretisieren lässt, oder sich für exemplarische Bauten interessieren, die über einführende Texte in einen weiteren Kontext gestellt sind.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Menschen korrigieren

Menschen korrigieren von Gnädinger,  Beat, Rothenbühler,  Verena
Bis 1981 wurden im Kanton Zürich Kinder und Jugendliche in Heime weggesperrt, bei Pflegefamilien platziert und als billige Arbeitskräfte ausgenutzt. Frauen und Männer kamen zur «Nacherziehung» in Arbeitsanstalten oder wurden gegen ihren Willen in psychiatrische Kliniken eingewiesen. «Liederliche» und «arbeitsscheue» Menschen wurden entmündigt und sterilisiert. Von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen waren im Kanton Zürich bis 1981 zahllose Kinder, Jugendliche und Erwachsene betroffen. Die schweizerische Realität der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen ist geprägt durch ein enges, unübersichtliches Zusammenspiel der verschiedenen staatlichen Ebenen sowie öffentlicher und privater Verantwortungen. Die vier Buchbeiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte dieser komplexen Realität anhand von Zürcher Quellen. Sie sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das vom Regierungsrat des Kantons Zürich in Auftrag gegeben wurde.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *

Wissen im Zentrum

Wissen im Zentrum von Brändle,  Rea, Brühlmeier,  Markus, Knoepfli,  Adrian, König,  Mario, Rothenbühler,  Verena
Seit die Zürcher Stadtbibliothek mit der Kantonsbibliothek vereinigt wurde, besitzt Zürich eine Zentralbibliothek (ZB). Diese nahm 1917 ihren Betrieb in einem Neubau auf. Das Buch verfolgt die Geschichte der Bibliothek, die sowohl der Wissenschaft als auch dem breiten Publikum zu dienen hat, von den Anfängen bis heute. Die bauliche Ausgestaltung und Entwicklung des Hauses sind ebenso Thema wie die Rekrutierung und Ausbildung des Personals, die Probleme der Katalogisierung und Computerisierung, das Wachstum der zahlreichen Sammlungen und die Veränderungen der finanziellen Rahmenbedingungen. Dabei wird auch klar, wie stark sich die Bibliotheken heute im Umbruch befinden und mit welchen gewaltigen Herausforderungen sie sich konfrontiert sehen. Aus den Texten der fünf Autorinnen und Autoren ist ein reichhaltig illustriertes und sorgfältig gestaltetes Buch entstanden.
Aktualisiert: 2020-03-10
> findR *

Geschichten aus dem Alltag

Geschichten aus dem Alltag von Meier,  Bruno, Rothenbühler,  Verena
Über 20 Prozent oder fast 600 Ausländerinnen und Ausländer lebten im Jahr 1910 in Schlieren. 30 Jahre zuvor waren es erst 13. Das Bauerndorf hatte sich in wenigen Jahren in eine Industriesiedlung verwandelt, die Bevölkerung gleichzeitig mehr als verdreifacht. Ein unglaublicher Umwälzungsprozess, der einschneidende Veränderungen mit sich brachte. Mit konkreten Geschichten aus dem Alltag der Schlieremer Bevölkerung spüren Bruno Meier und Verena Rothenbühler diesem Wandel nach – von den kriegerischen Auseinandersetzungen 1799 bis zur Zehntablösung ab 1819, von den Armuts- und Auswanderungskrisen der 1830er- und 1850er-Jahre bis zum Einzug der Waggonfabrik und des zürcherischen Gaswerks, die Ende des 19. Jahr- hunderts den Wandel des Dorfes zur Industriesiedlung zementierten.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich N.A. VI. Stadt Zürich VI

Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich N.A. VI. Stadt Zürich VI von Crottet,  Regula, Grunder,  Karl, Rothenbühler,  Verena
Gegenstand des sechsten Bandes der Neubearbeitung der Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich» sind Architektur und Städtebau Zürichs zwischen 1860 und 1940. Den historischen Rahmenbedingungen, zu denen etwa die beiden «Eingemeindungen » 1893 und 1934, der wirtschaftliche und intellektuelle Aufbruch zur Metropole oder auch die Ära des «Roten Zürich» gehören, sind als Sachkultur exemplarische Bauten zur Seite gestellt. Diese reichen von einem Netz von Kirchen, die wie spirituelle Triangulationspunkte die zusehends säkularisierte Stadt überziehen, bis zu den kargen oder opulenten Blockrandbauten des ausgehenden 19. Jh. und weiter zu den grosszügigen, genossenschaftlichen Wohnsiedlungen der 1920er- und 1930er-Jahre. Die Neuorganisation der städtischen Infrastrukturen manifestierte sich in Bahnhöfen, Tramwartehallen, Wasserwerken und Transformatorenstationen. Geschäftshäuser und Verwaltungsbauten dominieren die City und zeugen z.B. an der Bahnhofstrasse und der Walche von der Bedeutung als Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum. Die Bildungs- und Kulturstadt erhält mittels der Hochschulen und Museen aber auch mit Kinos, der offenen Radrennbahn in Oerlikon oder dem Volkshaus am Helvetiaplatz ihr Gesicht. Der Leser kann je nach Wahl mittels der synthetischen Texte einen thematischen Überblick gewinnen, der sich an Einzelbauten konkretisieren lässt, oder sich für exemplarische Bauten interessieren, die über einführende Texte in einen weiteren Kontext gestellt sind. Die Autoren Regula Crottet, lic. phil., Studium der Kunstgeschichte und klassischen Archäologie an der Universität Bern und der FU Berlin. Untersuchungen zur Reformarchitektur. Seit 2008 Autorin der Kunstdenkmäler des Kantons Zürich. Karl Grunder, Dr. phil., Studium der Kunstgeschichte, der Geschichte und der Deutschen Literatur an der Universität Zürich. Assistent am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. Untersuchungen und Publikationen zu barocker Architektur, Malerei und Skulptur. Seit 1991 Kunstdenkmälerinventarisator und Leiter des Projekts Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich. Verena Rothenbühler, lic. phil., Studium der Allgemeinen Geschichte, Kunstgeschichteund Politologie an den Universitäten Zürich und Wien. Publikationen zur Orts-, Regional- und Institutionengeschichte. Seit 2009 Autorin der Kunstdenkmäler des Kantons Zürich.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *

Macht und Ohnmacht der Ärzteschaft

Macht und Ohnmacht der Ärzteschaft von Lengwiler,  Martin, Rothenbühler,  Verena
Die Ärzteschaft gilt als einer der einflussreichsten Interessenverbände im Gesundheitswesen. Dieses Buch untersucht am Beispiel der grössten lokalen Ärztevereinigung der Schweiz die wechselhafte Geschichte der ärztlichen Standespolitik im 20. Jahrhundert. Die Einsicht in bisher unveröffentlichte Archivdokumente des Zürcher Ärzteverbands offenbart eine Reihe neuer Erkenntnisse zur Entwicklung des schweizerischen Gesundheitswesens. Die Entwicklung der Ärzteschaft wurde seit 1900 zunehmend von der Ausbreitung der sozialstaatlichen Krankenversicherung und vom anhaltenden Kostenanstieg im Gesundheitswesen geprägt. Dies spiegelt sich sowohl in den heftigen Auseinandersetzungen zwischen Ärzteschaft und Krankenkassen in der Zwischenkriegszeit als auch in den Debatten über gesundheitspolitische Sparmassnahmen, die von der Einführung von Selbstbehalt und Franchise in den 1930er Jahren bis zu den Managed-Care-Modellen der 1990er Jahre beleuchtet werden. Auch die scheinbare Geschlossenheit des Ärztestandes wird relativiert. Nach 1945 kämpfte der Beruf mit verschärften internen Gegensätzen und Spannungen, je nach Einkommen, politischer Gesinnung oder beruflicher Stellung der Ärztinnen und Ärzte.
Aktualisiert: 2018-10-15
> findR *

Dietikon – Stadtluft und Dorfgeist

Dietikon – Stadtluft und Dorfgeist von Lengwiler,  Martin, Lengwiler,  Urs, Rothenbühler,  Verena, Stromer,  Markus
Vor zweihundert Jahren, im Jahr 1803, wechselte die Gemeinde Dietikon vom Aargau zum Kanton Zürich. Der Kantonswechsel kam im historisch richtigen Moment. Bis zum Ende des Ancien Régimes bot die Gemeine Herrschaft Aargau eine vergleichsweise hohe Autonomie, nachher garantierte der zukunftsträchtige Kanton Zürich ein nachhaltiges Wachstum in unmittelbarer Nähe zum grössten schweizerischen Wirtschaftsstandort. Dieses Buch erzählt die Geschichte Dietikons von der frühen Siedlungsgeschichte bis in die Gegenwart. Es beleuchtet einerseits die epochalen Veränderungen, von der Industrialisierung bis zum religionsgeschichtlichen Wandel. Untersucht wird auch die lokale 'Mikrogeschichte': der Wandel des Naturbildes, wie er sich in der Nutzung von Limmat und Reppisch spiegelt, oder der dörfliche Alltag in der Festung Dietikon während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch umfasst ausserdem eine Serie fiktiver historischer Lebensgeschichten sowie einen umfangreichen Bild- und Datenanhang auf der beigelegten CD-ROM.
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rothenbühler, Verena

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRothenbühler, Verena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rothenbühler, Verena. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rothenbühler, Verena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rothenbühler, Verena .

Rothenbühler, Verena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rothenbühler, Verena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rothenbühler, Verena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.