Das Lesen von Texten der Bibel führt zu Bildern im Herzen. Darauf hat schon Luther 1522 in seinen Invokavit-Predigten hingewiesen. Diese Bilder, wenn sie geglaubt werden, können den Menschen stark oder schwach machen. Deshalb sind innere Anschauungen von höchster religionspädagogischer Relevanz. Ebenso die äußeren Anschauungen. Wie die Texte der Bibel, so bilden auch die Bilder der Kunst 'Glaubensbilder' ein.
Die in diesem Band vorgelegten Texte aus der Evangelischen Hochschule Moritzburg lassen in der Zusammenschau so etwas entstehen wie eine 'Religionspädagogik innerer und äußerer Anschauung'. Grundlegend für die Praxis religiöser Bildung. Anregend für das eigene Leben und Glauben.
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *
Sich ihren Traummann ausmalen, welche Erscheinung und charakterlichen Vorzüge er haben soll. All das hat Lea getan. Bis ins kleinste Detail. Dass das Gespinst ihrer Tagträume eines Morgens urplötzlich in ihrer Küche steht, hätte Lea allerdings nicht erwartet. Und dass er das auch noch nackt tut, war gleich zweimal nicht geplant. Ein dummer Zufall? Ein Wunder? Oder ein verrückter Irrer, der ihre Bude ausräumen will? Lea geht stark von Letzterem aus, nur dass Noel sich so gar nicht wie ein verrückter Irrer verhält, sondern nach allen Regeln der Kunst versucht, ihr Herz für sich zu gewinnen. Auf einmal ist nichts mehr so, wie es vorher war und Leas Welt steht Kopf. Nie hätte sie gedacht, dass Noel und die mysteriöe Geschichte seiner Herkunft bald zu ihrem schönsten Geheimnis werden könnten.
Gefühlvoll und mit der richtigen Prise zuckersüßem Humor erzählt die junge Autorin Caroline Richter die Geschichte von Lea & Noel in ihrem Debütroman 'Dezembergeheimnis'. Ein modernes Wintermärchen, das die Leichtigkeit des Verliebens und die Schwierigkeit des Verliebtseins einfängt, zum Träumen einlädt, verzaubert und ein warmes Gefühl im Herzen hinterlässt.
Aktualisiert: 2015-12-07
> findR *
Die autobiografische Erzählung 'Bengalische Blätter' zeichnet liebevoll und wortgewandt die Reise einer jungen deutschen Frau nach, die sich auf das Abenteuer Bangladesch einlässt. Im Jahr 2007 verbringt Caroline Richter sechs Monate in Mymensingh und lebt mit den Brüdern der 'Communauté de Taizé' inmitten der allerärmsten Bengalen. Sie besucht Hindus im Slum, arbeitet mit muslimischen körperbehinderten Frauen und schult christliche Jugendleiter.
Nicht alles läuft glatt: ein Militärputsch versetzt das Land in Aufruhr, Visa für Ausländer werden verweigert und Naturkatastrophen suchen das Land heim. Dennoch unternimmt Caroline Richter den Selbstversuch, sich in das Fremde einzuleben.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Was Max Weber bereits vor fast 100 Jahren feststellte, trifft auch heute noch zu: Wissenschaftliche Karrieren in Deutschland sind riskante Glücksspiele - sie sind Hasard. Anhand aktueller Befunde zeigt der Band, wie Hochschulen, Forschungsförderung sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit ihrer Karriere als Risikopassage umgehen. Dabei nimmt er eine kritische Perspektive auf hochschulpolitische Instrumente der Qualitätssicherung, Nachwuchsförderung oder Professionalisierung ein.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Lars Alberth,
Eva Barlösius,
Oliver Berli,
Nadja Bieletzki,
Roland Bloch,
Hannah Burger,
Julia Elven,
Angela Graf,
Christiane Gross,
Matthias Hahn,
Monika Jungbauer-Gans,
Heike Kahlert,
Hildegard Matthies,
Sigrid Metz-Göckel,
Heiner Minssen,
Christian Reul,
Julia Reuter,
Caroline Richter,
Manuela Tischler,
Günther Vedder,
Gabriele Wagner
> findR *
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen?
Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
In ihrer neuen Anthologie präsentiert der Autorenkreis Jung Wien '14 literarische Aufbrüche in das Fremde und Unerforschte. Die Texte führen vom Wiener Kaffeehaus in die griechische Unterwelt, von Island bis nach Ägypten. Sie erzählen vom Erkunden und Entdecken, von Eros und Einsamkeit, Unfällen und Wunschkindern.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen?
Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Sich ihren Traummann ausmalen, welche Erscheinung und charakterlichen Vorzüge er haben soll. All das hat Lea getan. Bis ins kleinste Detail. Dass das Gespinst ihrer Tagträume eines Morgens urplötzlich in ihrer Küche steht, hätte Lea allerdings nicht erwartet. Und dass er das auch noch nackt tut, war gleich zweimal nicht geplant. Ein dummer Zufall? Ein Wunder? Oder ein verrückter Irrer, der ihre Bude ausräumen will? Lea geht stark von Letzterem aus, nur dass Noel sich so gar nicht wie ein verrückter Irrer verhält, sondern nach allen Regeln der Kunst versucht, ihr Herz für sich zu gewinnen. Auf einmal ist nichts mehr so, wie es vorher war und Leas Welt steht Kopf. Nie hätte sie gedacht, dass Noel und die mysteriöse Geschichte seiner Herkunft bald zu ihrem schönsten Geheimnis werden könnten.
Gefühlvoll und mit der richtigen Prise zuckersüßem Humor erzählt die junge Autorin Caroline Richter die Geschichte von Lea & Noel in ihrem Debütroman 'Dezembergeheimnis'. Ein modernes Wintermärchen, das die Leichtigkeit des Verliebens und die Schwierigkeit des Verliebtseins einfängt, zum Träumen einlädt, verzaubert und ein warmes Gefühl im Herzen hinterlässt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Praxis der Qualitativen Sekundäranalyse in der Sozialforschung und angrenzenden Fach- und Forschungsdisziplinen. Mit Qualitativer Sekundäranalyse ist der Rückgriff auf bereits vorhandene Forschungsdaten gemeint, wenn es gilt, Ergebnisse zu überprüfen oder eine neue oder ergänzende Fragestellung zu beantworten. Daten, die aus einem anderen Forschungszusammenhang vorliegen, müssen dafür einerseits aufbereitet, andererseits erneut genutzt werden. Dies erfordert vielfältige methodische, forschungsethische und datenschutzrechtliche Überlegungen. Die Beiträge beleuchten aus verschiedenen fachlichen Perspektiven das Potential von Datenaufbereitung, Datenarchivierung und sekundäranalytischer Datennutzung für die Forschungspraxis, für die Lehre und für studentische Qualifikationsarbeiten. Es werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele und Erfahrungen diskutiert, sowohl methodisch als auch methodologisch. Der Band enthält auch ausgewählte studentische Beiträge aus einem an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführten Forschungsmodul für Masterstudierende der Sozialwissenschaft, in dessen Mittelpunkt die Aufbereitung und Nachnutzung von qualitativen Daten der Sozialforschung standen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Praxis der Qualitativen Sekundäranalyse in der Sozialforschung und angrenzenden Fach- und Forschungsdisziplinen. Mit Qualitativer Sekundäranalyse ist der Rückgriff auf bereits vorhandene Forschungsdaten gemeint, wenn es gilt, Ergebnisse zu überprüfen oder eine neue oder ergänzende Fragestellung zu beantworten. Daten, die aus einem anderen Forschungszusammenhang vorliegen, müssen dafür einerseits aufbereitet, andererseits erneut genutzt werden. Dies erfordert vielfältige methodische, forschungsethische und datenschutzrechtliche Überlegungen. Die Beiträge beleuchten aus verschiedenen fachlichen Perspektiven das Potential von Datenaufbereitung, Datenarchivierung und sekundäranalytischer Datennutzung für die Forschungspraxis, für die Lehre und für studentische Qualifikationsarbeiten. Es werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele und Erfahrungen diskutiert, sowohl methodisch als auch methodologisch. Der Band enthält auch ausgewählte studentische Beiträge aus einem an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführten Forschungsmodul für Masterstudierende der Sozialwissenschaft, in dessen Mittelpunkt die Aufbereitung und Nachnutzung von qualitativen Daten der Sozialforschung standen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Richter, Caroline
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichter, Caroline ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richter, Caroline.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Richter, Caroline im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Richter, Caroline .
Richter, Caroline - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Richter, Caroline die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Richter/ Universität Kiel, Susan
- Richterich, Annika
- Richterich, Birgit
- Richterich, Jürgen
- Richterich, Jürgen
- Richterich, Karen
- Richterich, Lukas
- Richterich, Robin
- Richterich, Roland
- Richterich, Uwe
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Richter, Caroline und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.