Die Bedeutung Martin Wagenscheins (1896–1988) für die naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken ist unbestritten. Seine Ideen werden seit über einem halben Jahrhundert rezipiert, weitergedacht, erprobt und auf neue Unterrichtskontexte angewandt. Insbesondere die Forderung, »Verstehen« zu lehren, inspiriert ungebrochen aktuelle Didaktik-Diskurse, mittlerweile auch über den Bereich der sog. MINT-Bildung hinaus. Vor dem Hintergrund drängender Fragen nach erfolgreicher Bildung werden Wagenscheins Ideen mit diesem Band sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft hinein ausgeleuchtet.
Aktualisiert: 2022-04-15
Autor:
Ueli Aeschlimann,
Franz Arndt,
Hans Christoph Berg,
Stefan Brackertz,
Peter Buck,
Astrid Eichenberger,
Hannelore Eisenhauer,
Peter Euler,
Peter Gallin,
Martin Gröger,
Uwe Hericks,
Bert Kalkmann,
Klaus Kohl,
Walter Köhnlein,
Alexandria Krug,
Ruedi Küng,
Peter Labudde,
Nicola Meschede,
Marc Müller,
Beate E. Nölle-de Vries,
Dieter Franz Obermaier,
Dieter Plappert,
Jörg Ramseger,
Bruno Redeker,
Hubert Schnüringer,
Lutz-Helmut Schön,
Hartmut Schrewe,
Andreas Schulz,
Svantje Schumann,
Fritz Siemsen,
Peter Stettler,
Florian Theilmann,
Siegfried Thiel,
Hartmut Wedeking,
Katharina Wurm
> findR *
Günther Buck (1925-1983) kann als stillschweigend anerkannter Klassiker der philosophisch orientierten Pädagogik des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden.Die Rezeption seines Werkes konzentriert sich bislang auf ausgewählte Aspekte und Schriften und schlug sich auch nicht in den Monographien, Sammelbänden oder Aufsätzen nieder, die für gewöhnlich den Status eines Klassikers anzeigen. Anerkannt ist Buck dennoch, denn seine Leistungen für die Lern- und Bildungstheorie gelten als unbestritten. Auf seine Werke wird noch in aktuellen Veröffentlichungen verwiesen obwohl sie zumeist nur schwer erhältlich sind. Trotz vierzig Jahren kontinuierlichen Interesses am Werk Günther Bucks stehen dessen Aufarbeitung, produktive Weiterentwicklung und grundsätzliche Kritik sowie wissenschaftsgeschichtliche Verortung bis dato noch aus. Dieser Band macht nun den Anfang.
Aktualisiert: 2022-04-07
Autor:
Maria Boddin,
Malte Brinkmann,
Friedhelm Brüggen,
Andrea R. English,
Michael Göhlich,
Achim Hahn,
Oliver Hollstein,
Michel Klehm,
Lutz Koch,
Hans-Christoph Koller,
Torben Pauls,
Bruno Redeker,
Alfred Schäfer,
Sabrina Schenk,
Paul Schmidt-Sauerhöfer,
Christiane Thompson,
Jörg Zirfas
> findR *
Zum 80. Geburtstag des Physikers Herbert Pietschmann haben Kollegen und Freunde einige Beiträge verfasst, um sein bisheriges Lebenswerk zu würdigen. Dies zwischen zwei Buchdeckeln unterzubringen ist allerdings fast unmöglich. Dennoch werden einige wesentliche Elemente der Leistung Pietschmanns als Physiker, als Philosoph, als Lehrer und als „Medienereignis“ herausgearbeitet.
Beigelegt ist eine DVD mit einigen Vorträgen und Fernsehauftritten Pietschmanns, die einen lebendigen Eindruck der interessanten und komplexen Persönlichkeit des Jubilars vermitteln.
Ich würde mir wünschen, dass es zum 100. Geburtstag Herbert Pietschmanns zu einer weiteren Festschrift kommt, die uns auch an den zukünftigen wissenschaftlichen Erkenntnissen des Jubilars teilhaben lässt.
Herbert Pietschmann forscht, lebt und lehrt „Philosophysik“. Es sind Geist und Materie, die er so spannend und wunderbar weiß zu vermitteln.
Im Vorwort zu seiner eben erschienenen erweiterten zweiten Auflage von „ERIS & EIRENE – Eine Anleitung zum Umgang mit Widersprüchen und Konflikten“ schreibt er:
„Die Leserin oder der Leser könnte verwundert sein, dass ein Autor, dessen Hauptberuf die Beschäftigung mit Quantenphysik umfasst, ein Buch über Widersprüche schreibt, ohne die Quantenphysik dabei auch nur zu erwähnen; ist doch der Widerspruch der Atomphysik zwischen Welle und Teilchen ins allgemeine Bewusstsein, ja manchmal in den Sprachgebrauch eingedrungen. Quantenmechanik wird dabei oft als geradezu typisch angesehen für ein Denken, das über die Logik hinausweist. Dabei wird allerdings übersehen, dass Quantenphysik – wie alle Physik – zur Wissenschaft von der Materie gehört! So interessant es ist, selbst in der Beschreibung der Materie einen wesentlichen Widerspruch aufzuspüren, so unsinnig wäre es, ihn als Beispiel für Widersprüche und Konflikte im menschlichen Bereich heranzuziehen. Um das klar zu machen, bedürfte es einer ausführlichen Diskussion, die unserem Buch einen ganz anderen Schwerpunkt verpassen würde. Eine kurze Darstellung läuft Gefahr, mehr zu verschleiern als aufzuhellen. Ich habe ein ganzes Buch dieser Problematik gewidmet und möchte meine interessierten Leserinnen und Leser gerne auf dieses Buch verweisen: „Das Ganze und seine Teile – neues Denken seit der Quantenphysik“ (European University Press, Wien 2012).“
Aktualisiert: 2017-07-04
Autor:
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer,
Dieter Haidt,
Erich Hamberger,
Harald Haslmayr,
Peter Heintel,
Hashi Hisaki,
Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn,
Helmut Kasper,
Hans-Dieter Klein,
Renate Leopoldseder,
Georg Lhotsky,
W. Marktl,
Peter Mulacz,
Bruno Redeker,
Gerhard Schwarz,
Karl-Heinz Schwarz,
Paula Stegmüller,
Eva Maria Stelljes,
o.Univ.-Prof DDr. Anton Zeilinger
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Günther Buck (1925-1983) kann als stillschweigend anerkannter Klassiker der philosophisch orientierten Pädagogik des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden.Die Rezeption seines Werkes konzentriert sich bislang auf ausgewählte Aspekte und Schriften und schlug sich auch nicht in den Monographien, Sammelbänden oder Aufsätzen nieder, die für gewöhnlich den Status eines Klassikers anzeigen. Anerkannt ist Buck dennoch, denn seine Leistungen für die Lern- und Bildungstheorie gelten als unbestritten. Auf seine Werke wird noch in aktuellen Veröffentlichungen verwiesen obwohl sie zumeist nur schwer erhältlich sind. Trotz vierzig Jahren kontinuierlichen Interesses am Werk Günther Bucks stehen dessen Aufarbeitung, produktive Weiterentwicklung und grundsätzliche Kritik sowie wissenschaftsgeschichtliche Verortung bis dato noch aus. Dieser Band macht nun den Anfang.
Aktualisiert: 2022-04-07
Autor:
Maria Boddin,
Malte Brinkmann,
Friedhelm Brüggen,
Andrea R. English,
Michael Göhlich,
Achim Hahn,
Oliver Hollstein,
Michel Klehm,
Lutz Koch,
Hans-Christoph Koller,
Torben Pauls,
Bruno Redeker,
Alfred Schäfer,
Sabrina Schenk,
Paul Schmidt-Sauerhöfer,
Christiane Thompson,
Jörg Zirfas
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Redeker, Bruno
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRedeker, Bruno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Redeker, Bruno.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Redeker, Bruno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Redeker, Bruno .
Redeker, Bruno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Redeker, Bruno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Redekop, Jessica
- Redekopp, Jakob
- Redel, A.
- Redel, Hermann J.
- Redel, Martin Christoph
- Redel, Simon
- Redel, Victoria
- Redel, Wolfgang
- Redelberger, Elli
- Redelberger, Hubert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Redeker, Bruno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.