Asperger: Leben in zwei Welten

Asperger: Leben in zwei Welten von Preißmann,  Christine
Asperger-Autismus verstehen und damit leben Die Diagnose „Asperger-Syndrom“ wirft häufig viele Fragen auf. Anhand von Erfahrungsberichten gibt dieses Buch Einblicke in das Leben von Menschen im Autismus-Spektrum und bietet Unterstützung. Lebensnah & persönlich: Sieben Betroffene schildern Situationen und typische Hürden im Alltag – zum Beispiel fehlendes Einfühlungsvermögen – sowie Hilfen, um sie zu überwinden. Hilfe & Selbsthilfe: Die Autorin ist Ärztin und Betroffene zugleich. Sie führt ein und kommentiert die Beispiele. So werden die Leser ermutigt, nach eigenen Lösungen für die wichtigsten Probleme zu suchen. Behandlung & Therapie: Mit hilfreichen Infos zu Behandlungsmöglichkeiten wie Selbsthilfegruppen oder Ergotherapie.  
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom

Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom von Preißmann,  Christine
Die Behandlung autistischer Menschen stellt für alle Beteiligten eine Herausforderung dar. Viele wichtige Aspekte der Therapie werden in diesem Buch beschrieben und an Beispielen verdeutlicht. Die Autorin kann als Ärztin und Autistin dabei von beiden Seiten berichten. Der Titel schließt somit die Lücke zwischen der Fachliteratur einerseits und den Erfahrungsberichten der Betroffenen andererseits. Für die Neuauflage wurde das Buch komplett überarbeitet und aktualisiert. Die bisherige Gliederung in allgemeine therapeutische Aspekte sowie Unterstützung in den verschiedenen Lebensbereichen (Schule, Arbeit, Freizeit, Freundschaft etc.) bleibt bestehen, zudem werden neuere therapeutische Ansätze vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Asperger: Leben in zwei Welten

Asperger: Leben in zwei Welten von Preißmann,  Christine
Asperger-Autismus verstehen und damit leben Die Diagnose „Asperger-Syndrom“ wirft häufig viele Fragen auf. Anhand von Erfahrungsberichten gibt dieses Buch Einblicke in das Leben von Menschen im Autismus-Spektrum und bietet Unterstützung. Lebensnah & persönlich: Sieben Betroffene schildern Situationen und typische Hürden im Alltag – zum Beispiel fehlendes Einfühlungsvermögen – sowie Hilfen, um sie zu überwinden. Hilfe & Selbsthilfe: Die Autorin ist Ärztin und Betroffene zugleich. Sie führt ein und kommentiert die Beispiele. So werden die Leser ermutigt, nach eigenen Lösungen für die wichtigsten Probleme zu suchen. Behandlung & Therapie: Mit hilfreichen Infos zu Behandlungsmöglichkeiten wie Selbsthilfegruppen oder Ergotherapie.  
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Dekker-van der Sande,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rittmannsberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Styp von Rekowski,  Anne, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mit Autismus leben (Fachratgeber Klett-Cotta)

Mit Autismus leben (Fachratgeber Klett-Cotta) von Preißmann,  Christine
Diagnose Autismus – die Herausforderung annehmen Defizite gut auffangen, Stärken stärken, die Besonderheit von Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom kennen und einfühlsam reagieren: Die aus der Praxis gewonnenen Erfahrungen und Empfehlungen der Autorin kommen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten gleichermaßen zugute.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gut leben mit einem autistischen Kind (Fachratgeber Klett-Cotta)

Gut leben mit einem autistischen Kind (Fachratgeber Klett-Cotta) von Preißmann,  Christine
Mütter mit einem autistischen Kind berichten offen und persönlich über die speziellen Herausforderungen für die Familie und sie selbst. Was gibt Kraft und Mut? Wie können Krisensituationen besser gemeistert werden? Mit vielen Anregungen und Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz und Widerstandskraft. Ein autistisches Kind bringt Familien immer wieder an ihre Belastungsgrenzen. Fast immer sind es die Mütter, die sich neben Arbeit, Haushalt und Geschwisterkindern auch um Arztbesuche, Therapie und Förderung kümmern. Sie sind die ersten AnsprechpartnerInnen bei den häufig eingehenden Klagen und Beschwerden seitens der Schule und der Umwelt. Das Buch hilft Müttern dabei, - zu lernen: Was gibt anderen betroffenen Müttern Halt und Kraft? - zu einem individuell für sie passenden resilienten Lebenskonzept zu finden - die Empfehlungen von Autismus-Experten auf ihre Situation zu übertragen. Mütter brauchen Unterstützung,damit Familien mit einem autistischen Kind funktionsfähig bleiben. Dieses Buch richtet sich an: - Mütter von Menschen mit Autismus - Alle Interessierten >> Hier können sie sich den Kurzvortrag von Dr. Christine Preißmann bei der Autismus-Anhörung im Landtag Baden-Württemberg anhören. >>Hier finden sie die Broschüre "Autismus in Bilder"
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mit Autismus leben (Fachratgeber Klett-Cotta)

Mit Autismus leben (Fachratgeber Klett-Cotta) von Preißmann,  Christine
Diagnose Autismus – die Herausforderung annehmen Defizite gut auffangen, Stärken stärken, die Besonderheit von Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom kennen und einfühlsam reagieren: Die aus der Praxis gewonnenen Erfahrungen und Empfehlungen der Autorin kommen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten gleichermaßen zugute.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Gut leben mit einem autistischen Kind (Fachratgeber Klett-Cotta)

Gut leben mit einem autistischen Kind (Fachratgeber Klett-Cotta) von Preißmann,  Christine
Mütter mit einem autistischen Kind berichten offen und persönlich über die speziellen Herausforderungen für die Familie und sie selbst. Was gibt Kraft und Mut? Wie können Krisensituationen besser gemeistert werden? Mit vielen Anregungen und Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz und Widerstandskraft. Ein autistisches Kind bringt Familien immer wieder an ihre Belastungsgrenzen. Fast immer sind es die Mütter, die sich neben Arbeit, Haushalt und Geschwisterkindern auch um Arztbesuche, Therapie und Förderung kümmern. Sie sind die ersten AnsprechpartnerInnen bei den häufig eingehenden Klagen und Beschwerden seitens der Schule und der Umwelt. Das Buch hilft Müttern dabei, - zu lernen: Was gibt anderen betroffenen Müttern Halt und Kraft? - zu einem individuell für sie passenden resilienten Lebenskonzept zu finden - die Empfehlungen von Autismus-Experten auf ihre Situation zu übertragen. Mütter brauchen Unterstützung,damit Familien mit einem autistischen Kind funktionsfähig bleiben. Dieses Buch richtet sich an: - Mütter von Menschen mit Autismus - Alle Interessierten >> Hier können sie sich den Kurzvortrag von Dr. Christine Preißmann bei der Autismus-Anhörung im Landtag Baden-Württemberg anhören. >>Hier finden sie die Broschüre "Autismus in Bilder"
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung

Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung von Adam,  Melanie, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Böckers,  Baja, Bürkmann-Gehrlein,  Klaus, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Conty,  Michael, Dekker,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Gutsche-Lindner,  Annete, Hildebrandt,  Horst, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Mewis,  Roswita, Müller,  Sandra Verena, Neitzel,  Rosemarie, Niemann,  Lars, Pohler,  Birgit, Pöld-Krämer,  Silvia, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rekowski,  Anne Styp von, Rittmansberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schossleitner,  Katharina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Stellmacher,  Kerstin, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Wellemeyer,  Andrea, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Das zentrale Anliegen des Lehrbuchs ist die Verbesserung der medizinischen und pädagogischen Behandlung und Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Im Zentrum des ersten Teils stehen Gespräche mit den beteiligten Familien, die Fragen zu psychischer Gesundheit, Lebensqualität und Möglichkeiten für ein gutes Leben unter den gegebenen Rahmenbedingungen thematisieren. Ausgehend von diesem Kontext werden im zweiten Teil systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierte, fachliche Darstellung jeweils durch eine subjektive Perspektive des betroffenen Personenkreises ergänzt wird. Der Fachteil fokussiert auf die spezifischen Charakteristika in der Symptomatik, Diagnostik und Behandlung von Menschen mit Entwicklungsstörungen. Der gesellschaftliche Kontext mit einer Darstellung der gesundheitlichen Versorgungsstrukturen in deutschsprachigen Ländern inkl. Angeboten von Selbsthilfe- und Angehörigenverbänden rundet das Gesamtwerk ab.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung

Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung von Adam,  Melanie, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Böckers,  Baja, Bürkmann-Gehrlein,  Klaus, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Conty,  Michael, Dekker,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Gutsche-Lindner,  Annete, Hildebrandt,  Horst, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Mewis,  Roswita, Müller,  Sandra Verena, Neitzel,  Rosemarie, Niemann,  Lars, Pohler,  Birgit, Pöld-Krämer,  Silvia, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rekowski,  Anne Styp von, Rittmansberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schossleitner,  Katharina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Stellmacher,  Kerstin, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Wellemeyer,  Andrea, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Das zentrale Anliegen des Lehrbuchs ist die Verbesserung der medizinischen und pädagogischen Behandlung und Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Im Zentrum des ersten Teils stehen Gespräche mit den beteiligten Familien, die Fragen zu psychischer Gesundheit, Lebensqualität und Möglichkeiten für ein gutes Leben unter den gegebenen Rahmenbedingungen thematisieren. Ausgehend von diesem Kontext werden im zweiten Teil systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierte, fachliche Darstellung jeweils durch eine subjektive Perspektive des betroffenen Personenkreises ergänzt wird. Der Fachteil fokussiert auf die spezifischen Charakteristika in der Symptomatik, Diagnostik und Behandlung von Menschen mit Entwicklungsstörungen. Der gesellschaftliche Kontext mit einer Darstellung der gesundheitlichen Versorgungsstrukturen in deutschsprachigen Ländern inkl. Angeboten von Selbsthilfe- und Angehörigenverbänden rundet das Gesamtwerk ab.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung

Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung von Adam,  Melanie, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Böckers,  Baja, Bürkmann-Gehrlein,  Klaus, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Conty,  Michael, Dekker,  Francien, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Gutsche-Lindner,  Annete, Hildebrandt,  Horst, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Mewis,  Roswita, Müller,  Sandra Verena, Neitzel,  Rosemarie, Niemann,  Lars, Pohler,  Birgit, Pöld-Krämer,  Silvia, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rekowski,  Anne Styp von, Rittmansberger,  Doris, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schossleitner,  Katharina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Stellmacher,  Kerstin, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Wellemeyer,  Andrea, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Das zentrale Anliegen des Lehrbuchs ist die Verbesserung der medizinischen und pädagogischen Behandlung und Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Im Zentrum des ersten Teils stehen Gespräche mit den beteiligten Familien, die Fragen zu psychischer Gesundheit, Lebensqualität und Möglichkeiten für ein gutes Leben unter den gegebenen Rahmenbedingungen thematisieren. Ausgehend von diesem Kontext werden im zweiten Teil systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierte, fachliche Darstellung jeweils durch eine subjektive Perspektive des betroffenen Personenkreises ergänzt wird. Der Fachteil fokussiert auf die spezifischen Charakteristika in der Symptomatik, Diagnostik und Behandlung von Menschen mit Entwicklungsstörungen. Der gesellschaftliche Kontext mit einer Darstellung der gesundheitlichen Versorgungsstrukturen in deutschsprachigen Ländern inkl. Angeboten von Selbsthilfe- und Angehörigenverbänden rundet das Gesamtwerk ab.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rekowski,  Anne Styp von, Rittmannsberger,  Doris, Sande,  Francien Dekker-van der, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rekowski,  Anne Styp von, Rittmannsberger,  Doris, Sande,  Francien Dekker-van der, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rekowski,  Anne Styp von, Rittmannsberger,  Doris, Sande,  Francien Dekker-van der, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung von Adam,  Melanie, Antener,  Gabriela, Barrett,  Brian Fergus, Berger,  Ernst, Bergmann,  Thomas, Bienstein,  Pia, Büschi,  Eva, Calabrese,  Stefania, Camatta,  Rosemarie, Conty,  Marieke, Diefenbacher,  Albert, Döhle,  Rainer, Elstner,  Samuel, Fabian,  Regina, Fellinger,  Johannes, Feuerherd,  Christian, Franke,  Miriam Leona, Gaese,  Franziska, Georgescu,  Dan, Glasenapp,  Jan, Grimmer,  Anja, Hennicke,  Klaus, Hermann,  Hauke, Hoffmann,  Knut, Kaminski,  Maria, Klauß ,  Theo, Kruse,  Björn, Kuske,  Bettina, Liesegang,  Jörg, Lueger-Schuster,  Brigitte, Lytochkin,  Aleksey, Martin,  Peter, Meir,  Stefan, Müller,  Sandra Verena, Pichler,  Katharina, Pohler,  Birgit, Poppele,  Georg, Preißmann,  Christine, Reiprich,  Frauke, Rekowski,  Anne Styp von, Rittmannsberger,  Doris, Sande,  Francien Dekker-van der, Sappok,  Tanja, Schanze,  Christian, Schmalhofer,  Anton, Schmidt,  Bernd, Schwabl,  Janina, Seidel,  Michael, Steffen,  Monika, Sterkenburg,  Paula, Stockmann,  Jörg, Theunissen,  Georg, Vogel,  Marcus, Voss,  Tatjana, Wagner,  Jessica, Walter-Fränkel,  Sabine, Weber,  Germain, Wehmeyer,  Meike, Werner,  Natalie, Zepperitz,  Sabine, Zweier,  Christiane
Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom

Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom von Preißmann,  Christine
Die Behandlung autistischer Menschen stellt für alle Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. Viele wichtige Aspekte der Therapie werden in diesem Buch beschrieben und an Beispielen aus der eigenen Erfahrung der Autorin als Patientin verdeutlicht, die als Ärztin und niedergelassene Psychotherapeutin sowie als Autistin von beiden Seiten berichten kann. Der Titel schließt somit die Lücke zwischen der Fachliteratur einerseits und den Erfahrungsberichten von Betroffenen andererseits. Das Werk stellt dabei bewährte sowie neuere therapeutische Ansätze vor und bietet Unterstützung in den verschiedenen Lebensbereichen wie Schule, Arbeit, Freizeit, Freundschaft etc.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Asperger: Leben in zwei Welten

Asperger: Leben in zwei Welten von Preißmann,  Christine
Asperger-Autismus verstehen und damit leben Die Diagnose „Asperger-Syndrom“ wirft häufig viele Fragen auf. Anhand von Erfahrungsberichten gibt dieses Buch Einblicke in das Leben von Menschen im Autismus-Spektrum und bietet Unterstützung. Lebensnah & persönlich: Sieben Betroffene schildern Situationen und typische Hürden im Alltag – zum Beispiel fehlendes Einfühlungsvermögen – sowie Hilfen, um sie zu überwinden. Hilfe & Selbsthilfe: Die Autorin ist Ärztin und Betroffene zugleich. Sie führt ein und kommentiert die Beispiele. So werden die Leser ermutigt, nach eigenen Lösungen für die wichtigsten Probleme zu suchen. Behandlung & Therapie: Mit hilfreichen Infos zu Behandlungsmöglichkeiten wie Selbsthilfegruppen oder Ergotherapie.  
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Asperger: Leben in zwei Welten

Asperger: Leben in zwei Welten von Preißmann,  Christine
Asperger-Autismus verstehen und damit leben Die Diagnose „Asperger-Syndrom“ wirft häufig viele Fragen auf. Anhand von Erfahrungsberichten gibt dieses Buch Einblicke in das Leben von Menschen im Autismus-Spektrum und bietet Unterstützung. Lebensnah & persönlich: Sieben Betroffene schildern Situationen und typische Hürden im Alltag – zum Beispiel fehlendes Einfühlungsvermögen – sowie Hilfen, um sie zu überwinden. Hilfe & Selbsthilfe: Die Autorin ist Ärztin und Betroffene zugleich. Sie führt ein und kommentiert die Beispiele. So werden die Leser ermutigt, nach eigenen Lösungen für die wichtigsten Probleme zu suchen. Behandlung & Therapie: Mit hilfreichen Infos zu Behandlungsmöglichkeiten wie Selbsthilfegruppen oder Ergotherapie.  
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Preißmann, Christine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPreißmann, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Preißmann, Christine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Preißmann, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Preißmann, Christine .

Preißmann, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Preißmann, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Preißmann, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.