Geld und Geist

Geld und Geist von Doll,  Alexander, Frevert,  Ute, Gabriel,  Markus, Jäkel,  Julia, Kaeser,  Joe, Kampeter,  Steffen, Nassehi,  Armin, Precht,  Richard David, Reinhard,  Rebekka
Geisteswissenschaftler:innen sitzen im Elfenbeinturm und denken über Probleme nach, die im »wirklichen Leben« irrelevant sind? Wirtschaftsbosse müssen schnelle Entscheidungen treffen, ohne lange zu fackeln? Oder können beide Seiten im Dialog voneinander lernen? In diesem Band diskutieren hochkarätige Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus der Wirtschaft, wie wir die gesellschaftspolitischen und ökonomischen Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie und den Angriffskrieg auf die Ukraine noch einmal deutlich verschärft haben, gemeinsam meistern können. Dabei geht es um Freiheit und globalen Wettbewerb, Digitalisierung, die Relevanz von Geisteswissenschaften, die Rolle von Kultur und Religion und Bildung sowie darum, welche Werte Wirtschaft und Gesellschaft heute brauchen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Geld und Geist

Geld und Geist von Doll,  Alexander, Frevert,  Ute, Gabriel,  Markus, Jäkel,  Julia, Kaeser,  Joe, Kampeter,  Steffen, Nassehi,  Armin, Precht,  Richard David, Reinhard,  Rebekka
Geisteswissenschaftler:innen sitzen im Elfenbeinturm und denken über Probleme nach, die im »wirklichen Leben« irrelevant sind? Wirtschaftsbosse müssen schnelle Entscheidungen treffen, ohne lange zu fackeln? Oder können beide Seiten im Dialog voneinander lernen? In diesem Band diskutieren hochkarätige Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus der Wirtschaft, wie wir die gesellschaftspolitischen und ökonomischen Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie und den Angriffskrieg auf die Ukraine noch einmal deutlich verschärft haben, gemeinsam meistern können. Dabei geht es um Freiheit und globalen Wettbewerb, Digitalisierung, die Relevanz von Geisteswissenschaften, die Rolle von Kultur und Religion und Bildung sowie darum, welche Werte Wirtschaft und Gesellschaft heute brauchen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Von der Pflicht

Von der Pflicht von Precht,  Richard David
Was verrät uns die Krise über den Zustand unserer Gesellschaft? Pflicht — ein Wort, das für viele streng und altbacken klingt, ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Die Corona-Krise führt uns deutlich vor Augen, wie unterschiedlich es um das Pflicht- und Verantwortungsgefühl der Menschen bestellt ist, und welch große Unklarheit darüber bei vielen besteht. Richard David Precht zeigt auf, welche Pflichten der Staat gegenüber seinen Bürgern hat, und diskutiert, was im Gegenzug die Pflichten des Einzelnen im Hinblick auf die Gesellschaft sein sollten. Dabei stellt er eine entscheidende Frage ins Zentrum: Wie können wir unser Pflichtbewusstsein und unser Verantwortungsgefühl stärken? — Haltungen, derer unsere liberale Demokratie so dringend bedarf.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Geld und Geist

Geld und Geist von Doll,  Alexander, Frevert,  Ute, Gabriel,  Markus, Jäkel,  Julia, Kaeser,  Joe, Kampeter,  Steffen, Nassehi,  Armin, Precht,  Richard David, Reinhard,  Rebekka
Geisteswissenschaftler:innen sitzen im Elfenbeinturm und denken über Probleme nach, die im »wirklichen Leben« irrelevant sind? Wirtschaftsbosse müssen schnelle Entscheidungen treffen, ohne lange zu fackeln? Oder können beide Seiten im Dialog voneinander lernen? In diesem Band diskutieren hochkarätige Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus der Wirtschaft, wie wir die gesellschaftspolitischen und ökonomischen Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie und den Angriffskrieg auf die Ukraine noch einmal deutlich verschärft haben, gemeinsam meistern können. Dabei geht es um Freiheit und globalen Wettbewerb, Digitalisierung, die Relevanz von Geisteswissenschaften, die Rolle von Kultur und Religion und Bildung sowie darum, welche Werte Wirtschaft und Gesellschaft heute brauchen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Mache die Welt

Mache die Welt von Precht,  Richard David
Im vierten Band seiner Philosophiegeschichte widmet sich Richard David Precht den großen Ideen der Moderne.Die Moderne provoziert die Philosophie! Der Raum als feste Größe der Physik verliert an Bedeutung, die Frage, was Materie ist, erscheint auf einmal erstaunlich unklar. Ebenso unklar ist die Frage, was Leben ist, und auch das Bewusstsein wird zunehmend zum Rätsel. Mit Sigmund Freuds Psychoanalyse übernimmt das Unbewusste die Herrschaft über den Menschen und fordert die altehrwürdige Vernunftphilosophie heraus.Und auch der Blick auf das große Ganze scheint versperrt zu sein: Die Soziologie, ein neuer Konkurrent, beansprucht das Terrain für sich. Relevant bleibt die Philosophie nur dann, wenn sie einen Mehrwert schafft, der über die Perspektive der Naturwissenschaften, der Psychologen und Soziologen hinausgeht. Sie muss näher an die Dinge heran, tiefer ins Leben blicken und sehr viel genauer beschreiben als sie es traditionell getan hat. Muss die Philosophie das Fernrohr nach innen richten, tief in sich hineinsehen, dorthin, wo die experimentelle Psychologie nie hingelangt? Auf diese Weise entstehen Edmund Husserls Phänomenologie und die neuen Ontologien Martin Heideggers, Alfred North Whiteheads und Nicolai Hartmanns. Soll sie bei der Logik der Sprache ansetzen? So tun es die analytischen Philosophen im Anschluss an Ludwig Wittgenstein und Bertrand Russell. Oder ist Philosophie ein Denken in Bildern, Metaphern und Zwischenräumen wie bei Ernst Bloch und Walter Benjamin?Parallel zur Selbstverständigung der Philosophen radikalisieren sich die Zeitläufte. Der Erste Weltkrieg erschüttert die abendländische Zivilisation und fordert zum radikalen Neudenken auf. Ein Gedankenfestival der Ideen mit einem jähen Ende: dem Zweiten Weltkrieg.Kenntnisreich und elegant zeichnet Richard David Precht die Wege des Denkens in der Moderne nach – mit ihren weitreichenden Folgen bis hinein in unsere Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Von der Pflicht

Von der Pflicht von Precht,  Richard David
Was verrät uns die Krise über den Zustand unserer Gesellschaft? Pflicht — ein Wort, das für viele streng und altbacken klingt, ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Die Corona-Krise führt uns deutlich vor Augen, wie unterschiedlich es um das Pflicht- und Verantwortungsgefühl der Menschen bestellt ist, und welch große Unklarheit darüber bei vielen besteht. Richard David Precht zeigt auf, welche Pflichten der Staat gegenüber seinen Bürgern hat, und diskutiert, was im Gegenzug die Pflichten des Einzelnen im Hinblick auf die Gesellschaft sein sollten. Dabei stellt er eine entscheidende Frage ins Zentrum: Wie können wir unser Pflichtbewusstsein und unser Verantwortungsgefühl stärken? — Haltungen, derer unsere liberale Demokratie so dringend bedarf.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Geld und Geist

Geld und Geist von Doll,  Alexander, Frevert,  Ute, Gabriel,  Markus, Jäkel,  Julia, Kaeser,  Joe, Kampeter,  Steffen, Nassehi,  Armin, Precht,  Richard David, Reinhard,  Rebekka
Geisteswissenschaftler:innen sitzen im Elfenbeinturm und denken über Probleme nach, die im »wirklichen Leben« irrelevant sind? Wirtschaftsbosse müssen schnelle Entscheidungen treffen, ohne lange zu fackeln? Oder können beide Seiten im Dialog voneinander lernen? In diesem Band diskutieren hochkarätige Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus der Wirtschaft, wie wir die gesellschaftspolitischen und ökonomischen Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie und den Angriffskrieg auf die Ukraine noch einmal deutlich verschärft haben, gemeinsam meistern können. Dabei geht es um Freiheit und globalen Wettbewerb, Digitalisierung, die Relevanz von Geisteswissenschaften, die Rolle von Kultur und Religion und Bildung sowie darum, welche Werte Wirtschaft und Gesellschaft heute brauchen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Mache die Welt

Mache die Welt von Precht,  Richard David
Die Moderne provoziert die Philosophie! Der Raum als feste Größe der Physik verliert an Bedeutung, die Frage, was Materie ist, erscheint auf einmal erstaunlich unklar. Ebenso unklar ist die Frage, was Leben ist, und auch das Bewusstsein wird zunehmend zum Rätsel. Mit Sigmund Freuds Psychoanalyse übernimmt das Unbewusste die Herrschaft über den Menschen und fordert die altehrwürdige Vernunftphilosophie heraus.Und auch der Blick auf das große Ganze scheint versperrt zu sein: Die Soziologie, ein neuer Konkurrent, beansprucht das Terrain für sich. Relevant bleibt die Philosophie nur dann, wenn sie einen Mehrwert schafft, der über die Perspektive der Naturwissenschaften, der Psychologen und Soziologen hinausgeht. Sie muss näher an die Dinge heran, tiefer ins Leben blicken und sehr viel genauer beschreiben als sie es traditionell getan hat. Muss die Philosophie das Fernrohr nach innen richten, tief in sich hineinsehen, dorthin, wo die experimentelle Psychologie nie hingelangt? Auf diese Weise entstehen Edmund Husserls Phänomenologie und die neuen Ontologien Martin Heideggers, Alfred North Whiteheads und Nicolai Hartmanns. Soll sie bei der Logik der Sprache ansetzen? So tun es die analytischen Philosophen im Anschluss an Ludwig Wittgenstein und Bertrand Russell. Oder ist Philosophie ein Denken in Bildern, Metaphern und Zwischenräumen wie bei Ernst Bloch und Walter Benjamin?Parallel zur Selbstverständigung der Philosophen radikalisieren sich die Zeitläufte. Der Erste Weltkrieg erschüttert die abendländische Zivilisation und fordert zum radikalen Neudenken auf. Ein Gedankenfestival der Ideen mit einem jähen Ende: dem Zweiten Weltkrieg.Kenntnisreich und elegant zeichnet Richard David Precht die Wege des Denkens in der Moderne nach – mit ihren weitreichenden Folgen bis hinein in unsere Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Geld und Geist

Geld und Geist von Doll,  Alexander, Frevert,  Ute, Gabriel,  Markus, Jäkel,  Julia, Kaeser,  Joe, Kampeter,  Steffen, Nassehi,  Armin, Precht,  Richard David, Reinhard,  Rebekka
Geisteswissenschaftler:innen sitzen im Elfenbeinturm und denken über Probleme nach, die im »wirklichen Leben« irrelevant sind? Wirtschaftsbosse müssen schnelle Entscheidungen treffen, ohne lange zu fackeln? Oder können beide Seiten im Dialog voneinander lernen? In diesem Band diskutieren hochkarätige Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus der Wirtschaft, wie wir die gesellschaftspolitischen und ökonomischen Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie und den Angriffskrieg auf die Ukraine noch einmal deutlich verschärft haben, gemeinsam meistern können. Dabei geht es um Freiheit und globalen Wettbewerb, Digitalisierung, die Relevanz von Geisteswissenschaften, die Rolle von Kultur und Religion und Bildung sowie darum, welche Werte Wirtschaft und Gesellschaft heute brauchen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Geld und Geist

Geld und Geist von Doll,  Alexander, Frevert,  Ute, Gabriel,  Markus, Jäkel,  Julia, Kaeser,  Joe, Kampeter,  Steffen, Nassehi,  Armin, Precht,  Richard David, Reinhard,  Rebekka
Geisteswissenschaftler:innen sitzen im Elfenbeinturm und denken über Probleme nach, die im »wirklichen Leben« irrelevant sind? Wirtschaftsbosse müssen schnelle Entscheidungen treffen, ohne lange zu fackeln? Oder können beide Seiten im Dialog voneinander lernen? In diesem Band diskutieren hochkarätige Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus der Wirtschaft, wie wir die gesellschaftspolitischen und ökonomischen Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie und den Angriffskrieg auf die Ukraine noch einmal deutlich verschärft haben, gemeinsam meistern können. Dabei geht es um Freiheit und globalen Wettbewerb, Digitalisierung, die Relevanz von Geisteswissenschaften, die Rolle von Kultur und Religion und Bildung sowie darum, welche Werte Wirtschaft und Gesellschaft heute brauchen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Wer bin ich – und wenn ja wie viele?

Wer bin ich – und wenn ja wie viele? von Mart,  Caroline, Precht,  Richard David, Primus,  Bodo
In seiner faszinierenden Reise in die Welt der Philosophie führt Richard David Precht mit Hilfe naturwissenschaftlicher Erkenntnisse kompetent und unterhaltsam an die großen Fragen des Lebens heran. Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein? Eine Einladung, lustvoll und spielerisch über das Leben und seine Möglichkeiten nachzudenken!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Erkenne dich selbst

Erkenne dich selbst von Precht,  Richard David, Primus,  Bodo
Im zweiten Teil seiner Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Renaissance bis ans Ende der Aufklärung. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen – von den aufblühenden Kaufmannsstädten Italiens bis zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaften in England, Frankreich und Deutschland. Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise für eine größere Hörerschaft lebendig. Ein Hörbuch, das dabei hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Wer bin ich – und wenn ja wie viele?

Wer bin ich – und wenn ja wie viele? von Precht,  Richard David
Eine faszinierende Reise in die Welt der Philosophie – Richard David Prechts Buch bietet Antworten auf die großen Fragen des LebensWas ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein? Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch „Wer bin ich?“ ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt. Ein einzigartiger Pfad durch die schier unüberschaubare Fülle unseres Wissens über den Menschen. Von der Hirnforschung über die Psychologie zur Philosophie bringt Precht uns dabei auf den allerneusten Stand. Wie ein Puzzle setzt sich das erstaunliche Bild zusammen, das die Wissenschaften heute vom Menschen zeichnen. Eine aufregende Entdeckungsreise zu uns selbst: Klug, humorvoll und unterhaltsam! • Eine ebenso kompetente wie spielerische Annäherung an die großen philosophischen Fragen• Ein Buch, das die Lust am Denken weckt!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Richard David Precht Box – Rüstzeug der Philosophie

Die Richard David Precht Box – Rüstzeug der Philosophie von Mart,  Caroline, Precht,  Richard David, Primus,  Bodo
Die Richard David Precht Box "Rüstzeug der Philosphie" vereint die drei großen Bestseller des Philosophen und ist ein Freude für jeden, der sich mit Philosophie beschäftigt oder immer schon mal über die Fragen des Menschseins nachdenken wollte. Vom Autor -gemeinsam mit seiner Frau Caroline Mart und verstärkt vom Hörbuchpreisträger Bodo Primus - vorgetragen, erlebt man so eine Reise durch die Philosophie die über 15 Stunden fesselt.(13 CDs, Laufzeit: 15h 10) In seiner faszinierenden Reise in die Welt der Philosophie führt Richard David Precht mit Hilfe naturwissenschaftlicher Erkenntnisse kompetent und unterhaltsam an die großen Fragen des Lebens heran. Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein? Eine Einladung, lustvoll und spielerisch über das Leben und seine Möglichkeiten nachzudenken! Das unordentliche Gefühl, das wir Liebe nennen, beleuchtet Richard David Precht auf bewährt kluge und anschauliche Weise. Er unternimmt einen ebenso lehrreichen wie amüsanten Streifzug durch Philosophie und Psychologie, durch Soziologie und Hirnforschung, um dem komplexen Gefüge unserer Gefühle auf die Spur zu kommen.Unzählige Ratgeber sind über die Liebe geschrieben worden, in allen Facetten wurde das unordentliche Gefühl, das wir Liebe nennen, beleuchtet. Wir haben erfahren, wie wir unsere Liebe jung halten, wie wir feurige Liebhaber werden und warum Männer nicht zuhören können. Hat es uns weitergeholfen? Nicht wirklich, denn in der Tat ist es nicht damit getan, das richtige Buch zu lesen, und alles wird gut. Warum dies so ist, erklärt Richard David Precht in seinem neuen Buch auf ebenso fundierte wie anschauliche Weise: Wie bereits in „Wer bin ich“ unternimmt er eine abenteuerliche Reise in die unterschiedlichsten Disziplinen der Wissenschaft und lotst den Leser dabei heiter und augenzwinkernd durch den Parcours der Liebe – an deren Unordentlichkeit wir uns am Ende wohl gewöhnen müssen! Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens ein Egoist oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für die »Guten« halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt? Das Buch stellt keine Forderung auf, wie der Mensch zu sein hat. Es untersucht – quer zu unseren etablierten Weltbildern – die Frage, wie wir uns in unserem täglichen Leben tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind: Egoisten und Altruisten, selbstsüchtig und selbstlos, rivalisierend und kooperativ, nachtragend und verzeihend, kurzsichtig und verantwortungsbewusst. Je besser und unbestechlicher wir unsere wahre Natur erkennen, desto gezielter können wir unsere Gesellschaft verändern und verbessern. Ein Buch, das uns dazu bringt, uns selbst mit neuen Augen zu sehen!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Freiheit für alle

Freiheit für alle von Precht,  Richard David
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was »Arbeit« ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.Doch wenn »Vollbeschäftigung« nicht mehr der Jackpot ist, den es zu knacken gilt, sondern »Selbstverwirklichung«, dann ändern sich die Lose in der Tombola: Arbeit zu haben wird nun nicht mehr automatisch als Glückszustand bewertet, denn es kommt immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens an. Aus der Erwerbsarbeitsgesellschaft, wie wir sie bisher kannten, wird eine . Eine gigantische Transformation, und sie ist längst im Gange.Richard David Precht zeigt uns, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft verändert – und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Warum gibt es alles und nicht nichts?

Warum gibt es alles und nicht nichts? von Mart,  Caroline, Precht,  Richard David
KINDER sind die KLÜGSTEN FragerWoher kommen wir? Bin ich ich? Dürfen wir Tiere essen? Warum sollen wir die Natur schützen? Richard David Precht gibt erneut Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Angeregt von seinem Sohn Oskar erklärt Richard David Precht in zahlreichen Geschichten und anschaulichen Beispielen jungen Menschen die Welt.Leicht und humorvoll spüren Richard David Precht, Caroline Mart und Oskar in ihrer Lesung den großen Themen des Lebens nach und laden zum kurzweiligen philosophischen Streifzug ein.(Laufzeit: 3h 38min)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Warum gibt es alles und nicht nichts?

Warum gibt es alles und nicht nichts? von Precht,  Richard David
Kinder, sagt man, sind die wahren Philosophen. Sie haben eine unbändige Neugier, und ihre Fragen bringen die Erwachsenen oft ins Grübeln. Wie erklärt man Kindern die Welt? Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht hat mit seinem Sohn Oskar einen Sommer lang Spaziergänge durch Berlin gemacht: in den Zoo, auf den Fernsehturm, ins Naturkundemuseum oder zur Synagoge, und hat ihm dabei auf viele seiner Fragen geantwortet. „Bin ich wirklich ich?“, „Darf man Tiere essen?“ oder „Warum haben Menschen Sorgen?“. Auf spielerische Art und Weise und mit vielen Geschichten zeigt Precht den Kindern unsere Welt und hilft ihnen, sie besser zu verstehen. Nach „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ nun das Buch zur Philosophie für alle jungen Menschen, die es genauer wissen wollen!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Erkenne dich selbst

Erkenne dich selbst von Precht,  Richard David
»Man kann Zeiten an ihrem Gang erkennen, wie Menschen, nicht an ihrem Lauf. Jede historische Zeit hat ihre Eigenart, ihren Rhythmus, ihr eigenes Lebensgefühl. Nicht die Fakten, sondern die politischen Ereignisse von Aufstieg und Niedergang oder die Schlagzeilen der einzelnen Tage bestimmen einen Gang.«Im zweiten Band seiner fünfteiligen Geschichte der Philosophie entführt Richard David Precht den Leser tief in die Gedankenwelt der Renaissance und der Aufklärung. Dabei geht es wieder um die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte hindurch gestellt haben. Spannend und anschaulich vermittelt Precht die zentralen Konzepte und Ideen der abendländischen Philosophie und beleuchtet sie vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Hintergründen ihrer Zeit – ein faszinierender »Ideen-Krimi«, der den Leser eintauchen lässt in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Jäger, Hirten, Kritiker

Jäger, Hirten, Kritiker von Precht,  Richard David, Primus,  Bodo
Die Frage ist nicht: Wie werden wir leben? Sondern: Wie wollen wir leben?Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter. Die Politik scheint den großen Umbruch nicht ernst zu nehmen. Andere warnen vor der Diktatur der Digitalkonzerne aus dem Silicon Valley. Und wieder andere möchten am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und zurück in die Vergangenheit. Richard David Precht skizziert dagegen das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter. Ist das Ende der Leistungsgesellschaft, wie wir sie kannten, überhaupt ein Verlust? Für Precht enthält es die Chance, in Zukunft erfüllter und selbstbestimmter zu leben. Doch dafür müssen wir jetzt die Weichen stellen und unser Gesellschaftssystem konsequent verändern. Denn zu arbeiten, etwas zu gestalten, sich selbst zu verwirklichen, liegt in der Natur des Menschen. (Laufzeit: 8h 31)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Precht, Richard David

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPrecht, Richard David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Precht, Richard David. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Precht, Richard David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Precht, Richard David .

Precht, Richard David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Precht, Richard David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Precht, Richard David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.