fbpx

Hermann Bahr / Russische Reise

Hermann Bahr / Russische Reise von Bahr,  Hermann, Pias,  Claus, Schnödl,  Gottfried
Im Tross einer Berliner Theatergruppe reist Hermann Bahr im Frühling 1891 nach St. Petersburg. Der als "Russische Reise" noch im selben Jahr veröffentlichte Bericht beschränkt sich jedoch nicht auf eine Beschreibung der Aufführungen des deutschen Ensembles. Vielmehr macht sich Bahr auf die Jagd nach den verschiedensten "Sensationen" für seine Nerven. Von der Eremitage geht es in öffentliche Bäder und Nachtlokale, Theateraufführungen werden abgelöst durch ausgiebige Diners und Bordellbesuche. Dabei prüft Bahr anhand neuer und ständig wechselnder Eindrücke die eigene Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit: bürgen doch erst Überraschung und Verstörung für die Relevanz einer "Impression", wie sie nicht aus dem Baedeker gezogen werden kann.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Transfer. Beiträge zur Kunstvermittlung / Beiträge zur Kunstvermittlung. Kunstkritik

Transfer. Beiträge zur Kunstvermittlung / Beiträge zur Kunstvermittlung. Kunstkritik von Beaucamp,  Eduard, Brunsiek,  Sigrun, Graw,  Isabelle, Hoppe-Sailer,  Richard, Kolesch,  Doris, Pias,  Claus, Söntgen,  Beate, Spiegel,  Josef, Voorhove,  Jutta
Die Tagung fand statt im Juni 2005 als Kooperationsprojekt zwischen der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Beate Söntgen, der Kunsthochschule Städelschule Frankfurt/M., Prof. Dr. Isabelle Graw, und dem Schöppinger Forum für Kunstvermittlung
Aktualisiert: 2012-09-28
> findR *

Hermann Bahr / Summula

Hermann Bahr / Summula von Bahr,  Hermann, Pias,  Claus, Schnödl,  Gottfried
"Nun kann man Bahr also nicht mehr nur aus zweiter Hand zitieren, sondern wieder richtig lesen. Aber lohnt sich das auch? Jawohl, es lohnt sich!" (Helmuth Kiesel, Frankfurter Allgemeine Zeitung) Hermann Bahr ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten der vorletzten Jahrhundertwende. Ob Naturalismus oder Symbolismus, Impressionismus oder Décadence, Secession, Expressionismus oder Heimatkunst - es scheint keine Bewegung um 1900 zu geben, die Bahr nicht schon im Entstehen aufgenommen und publizistisch begleitet hätte. Beweglich wie kein anderer, avancierte er zu einem der einflussreichsten Vermittler der europäischen Moderne zwischen Wien, Paris, Berlin, Moskau und Madrid, lebte nach dem Credo, "täglich ein anderer zu sein" und wurde zu Lebzeiten gleichermaßen als "Prophet" gefeiert und als "Schwindler" verdammt. Im schier unerschöpflichen Oeuvre des Zeitschriftengründers und Talentsuchers, Theaterkritikers und Essayisten Hermann Bahr zeichnen sich daher zugleich ein Horizont der europäischen Avantgarden und eine dichte Beschreibung des Wiener fin de siècle ab. Jahrzehntelang war dieses einzigartige Werk nur in Bruchstücken zugänglich. Es erscheinen nun die einflussreichsten, vom Autor selbst zusammengestellten Essaybände in Einzelausgaben und machen eine kunst-, literatur- und kulturhistorische Quelle ersten Ranges zugänglich.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Futurologien

Futurologien von Bergengrün,  Max, Blum,  Sabine, Borgards,  Roland, Bühler,  Benjamin, Büttner,  Urs, Gamper,  Michael, Haas,  Claude, Horn,  Eva, Janssen,  Anneke, Krajewski,  Markus, Kugler,  Lena, Leanza,  Matthias, Lenz,  Gunnar, Pethes,  Nicolas, Pias,  Claus, Reichert,  Ramón, Rieger,  Stefan, Schäfer,  Armin, Schmieder,  Falko, Schrickel,  Isabell, Siebenpfeiffer,  Hania, Steizinger,  Johannes, Theisohn,  Philipp, Thüring,  Hubert, Vehlken,  Sebastian, Weidner,  Daniel, Weigel,  Sigrid, Willer,  Stefan, Wirth,  Uwe, Zolles,  Christian
Wissen von der Zukunft ist für das Alltagsleben genauso relevant wie für politische Entscheidungen. Allerdings handelt es sich um einen sehr spezifischen Typus von Wissen, denn Zukunft ist als Gegenstand abwesend und als Zeitform immer nur im Kommen. Zukünfte sind streng genommen nur im Plural zu fassen. Sie erscheinen in unterschiedlichen Sprach- und Denkfiguren, werden hergestellt durch verschiedene Kulturtechniken und soziale Praktiken, geformt durch Narrative und Gattungen. Zudem bilden unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen ganz unterschiedliche Prognose-Kulturen aus. Angesichts der Vielfalt und Heterogenität des Zukunftswissens verspricht ein kulturwissenschaftlicher Zugriff differenzierte und neuartige Erkenntnisse. Die zahlreichen Beiträge des Bandes eröffnen anhand von Lemmata wie »Ahnung«, »Suspense«, »Mantik«, »Computersimulation«, »Prophet«, »Posthumanismus« oder »Nanotechnologie« ein historisches und interdisziplinäres Panorama verschiedenartiger Futurologien.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Hermann Bahr / Sendung des Künstlers

Hermann Bahr / Sendung des Künstlers von Bahr,  Hermann, Pias,  Claus, Schnödl,  Gottfried
Unter ständigem Rückgriff auf Texte und Biographien bekannter Schriftsteller wie Goethe, Rimbaud, Dostojewski, Shakespeare, Stifter oder Grillparzer versucht sich Hermann Bahr in seiner späten "Sendung des Künstlers" (1923) den Geheimnissen von Kunstproduktion und -rezeption zu nähern. Dieser grundsätzliche Ansatz lenkt Bahrs Blick weg von historischen oder kulturellen Besonderheiten, die ihn in früheren Texten häufig beschäftigen. Die hier vor allem behandelte Literatur des 19. Jahrhunderts erscheint aus der eingenommenen Perspektive beinahe zeitlos.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Escape!

Escape! von Holtorf,  Christian, Pias,  Claus
Spielen ist eine ernste Sache. So erklärt sich nicht nur das Selbstverständnis der Spieler, sondern auch die Vielfalt gesellschaftlicher Diskurse über das Spiel. Als kulturelles Phänomen gehört es zwar seit jeher zum menschlichen Leben, doch nicht zu allen Zeiten ist jedes Spiel möglich. In den letzten Jahrzehnten haben Computerspiele eine Konjunktur des Spielens ausgelöst und die Frage nach einer neuen Epoche des Spiels aufgeworfen. Dieser Band gibt einen breiten Überblick über die Welt der Computerspiele. Medienwissenschaftler, Kulturtheoretiker, Pädagogen und Philosophen diskutieren über das Spielen des Ernstfalls und den Ernstfall des Computerspiels: Was sind Computerspiele, wie sind sie entstanden und wodurch funktionieren sie? Welche Folgen können oder sollen Spiele haben? Und wie lassen sich Spiel und Nichtspiel noch unterscheiden? Da der Computer – jenseits von Kulturpessimismus und pädagogischen Vorbehalten gegenüber dem Computerspieler – zum Basismedium unseres Lernens und Arbeitens geworden ist, geraten damit politisches, soziales oder ökonomisches Handeln, aber auch wissenschaftliche Kenntnisse gleichermaßen unter die Bedingungen des Computerspiels.
Aktualisiert: 2019-06-13
> findR *

Hermann Bahr / Zur Kritik der Moderne

Hermann Bahr / Zur Kritik der Moderne von Bahr,  Hermann, Pias,  Claus, Schnödl,  Gottfried
Mit "Zur Kritik der Moderne" veröffentlicht Hermann Bahr 1889 seine erste Aufsatzsammlung. Der Titel suggeriert Universalität, und tatsächlich behandelt der Mittzwanziger in Texten, die zwischen 1886 und 1889 entstanden sind, neben der zeitgenössischen Kunst und Literatur auch Themen aus dem Bereich der Ökonomie oder der Philosophie. In einem Brief an seinen Vater betont Bahr jedoch auch die gleichsam programmatische Einheit, die seine "Kritik der Moderne" auszeichne und begreift die hier versammelten Texte als "Kinder einer letzten und abgeschloßenen Weltanschauung und die Exemplifikation eines einzigen Gedankens".
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Hermann Bahr / Dialog vom Tragischen/ Dialog vom Marsyas/ Josef Kainz

Hermann Bahr / Dialog vom Tragischen/ Dialog vom Marsyas/ Josef Kainz von Bahr,  Hermann, Pias,  Claus, Schnödl,  Gottfried
"Nämlich, seien wir ehrlich: wer in unserer Zeit, der kein Schwindler ist, hat denn noch ‚Gesinnung', wer hat ‚Charakter', wer bleibt sich denn, wie das bei den Liberalen hieß, wer bleibt sich denn ‚treu'?“ Hermann Bahr
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pias, Claus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPias, Claus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pias, Claus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pias, Claus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pias, Claus .

Pias, Claus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pias, Claus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pias, Claus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.