Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel?

Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? von Pelloni,  Gabriella, Voloshchuk,  Ievgeniia
Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Traum, Sprache, Interpretation

Traum, Sprache, Interpretation von Conterno,  Chiara, Pelloni,  Gabriella
Dieser Band ist Isolde Schiffermüller als ein Geschenk zu ihrem 65. Geburtstag gewidmet. In diesem Sinne reflektieren die hier gesammelten Beiträge das Spektrum der Interessen und der thematischen Inhalte ihrer Forschung. Sie greifen zahlreiche ihrer Anregungen auf oder sie setzen sich mit deren Perspektiven auseinander, um darauf verschiedene Antworten zu geben, die durch einen theoretischen, methodologischen, aber auch persönlichen Charakter geprägt sind. Absicht der Herausgeberinnen ist es, mehrere Generationen von GermanistInnen zu Wort kommen zu lassen, mithin einen mehrstimmigen Chor zu bilden, der auch eine literarische Polyphonie widerspiegelt.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

„Jude, Christ und Wüstensohn“

„Jude, Christ und Wüstensohn“ von Di Maio,  Davide, Pelloni,  Gabriella
Karl Wolfskehl zählt zu den wichtigsten Figuren der Münchner Bohème sowie später zu den bedeutendsten Vertretern der Exilliteratur – in erster Linie als Dichter, aber auch als Intellektueller, Herausgeber, Büchersammler und Viveur mit unzähligen Kontakten zu den unterschiedlichsten Gurus des europäischen literarischen Jetsets. Seine literarische Tätigkeit schlägt einen Bogen von der Kosmiker- und Publizistik-Periode bis zum Exil: ein langer Zeitraum voller schöpferischer Tätigkeit, aber auch voller Kontroverse. Die Beiträge dieses Bandes erhellen nicht nur das komplexe Geflecht aus Religion und Mythologie in Wolfskehls Dichtung, sie beschäftigen sich auch mit der Vielseitigkeit seiner Themen und Genres, nehmen seine Tätigkeit als Essayist und Herausgeber unter die Lupe und beleuchten sein Exil anhand von unveröffentlichten Briefen aus dem Nachlass. Mit Beiträgen von Hans Richard Brittnacher | Micha Brumlik | Patrizio Collini | Peter Czoik | Daniel Hoffmann | Caroline Jessen | Davide Di Maio | Jonas Meurer | Gabriella Pelloni | Na Schädlich | Sonia Schott | Mattia Di Taranto | Friedrich Voit | Kai Wolfinger
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *

Lektürepraxis und Theoriebildung

Lektürepraxis und Theoriebildung von Benne,  Christian, Koenig,  Christoph, Pelloni,  Gabriella, Schiffermüller,  Isolde
Das Œuvre und die philologisch-hermeneutische Praxis eines großen Lesers, der nach seiner Emanzipation vom George-Kreis auch ein Dichter blieb, erscheint hier in neuem Licht. Max Kommerells Lektüren und sein produktiver Umgang mit Goethe, Kleist, Grillparzer, Jean Paul, Nietzsche oder Hofmannsthal, aber auch den Traditionen von der Antike bis zur commedia dell`arte, von der Philologie bis zur jüngst von Giorgio Agamben adaptierten Theorie der Sprachgeste werden von Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern und Disziplinen untersucht. Mit Beiträgen von Christian Benne, Ulrich von Bülow, Paul Fleming, Friederike Felicitas Günther, Birthe Hoffmann, Christoph König, Peter König, Blanche Kommerell, Elmar Locher, Michael Karlsson Pedersen, Gabriella Pelloni, Giovanna Pinna, Francesco Rossi, Isolde Schiffermüller, Fabio Antonio Scrignoli, Matthias Weichelt und David E. Wellbery.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

„baustelle kultur“

„baustelle kultur“ von Becker,  Sabina, Bertschik,  Julia, Daviau,  Donald D., Debazi,  Elisabeth, Dorowin,  Hermann, Egyptien,  Jürgen, Gräser,  Marcus, Gürtler,  Christa, Hofeneder,  Veronika, Höyng,  Peter, Kernjak,  Katja, Kucher,  Primus Heinz, Pelloni,  Gabriella, Pinkert,  Ernst-Ulrich, Pohl,  Peter C., Polt-Heinzl,  Evelyne, Rabelhofer,  Bettina, Räsack,  Christian, Straub,  Wolfgang, Unterberger,  Rebecca, Zelger,  Sabine
Wird die österreichische Zwischenkriegszeit 1918-1933/38 literarhistorisch und ästhetisch meist noch immer im Schatten der Wiener Moderne rezipiert und verrechnet, so soll der vorliegende Band Texte und kulturelle Phänomene in den Vordergrund rücken, die einerseits die radikale Deregulierung der Lebensverhältnisse seit 1918 in Österreich begleitet, andererseits zeitaktuelle Entwicklungen im Alltag kommentiert haben. Zur Diskussion steht neben dem üblichen Forschungskonsens – Wien bilanziert die Epoche, Berlin erfasst die Gegenwart – dabei die Frage, inwieweit diese Dialektik aus Krisen-, Umbruchs- und Aufbruchserfahrungen auch in Österreich einen neusachlichen Habitus vorbereitet hat. Unter anderem werden einige kennzeichnende, parallel zu Berlin, aber auch zum ‚Roten Wien‘ situierte kulturell-habituelle Diskurse im Feld des literarischen Feuilletons (Amerika, Ehe-Debatten, Geschlechterverhältnisse, Freizeit, Kleidung, Sport, Reklame) oder Aspekte der medialen Entwicklungen (Radio, Film, Kommunikationstechnologien und Literatur) in den 21 Beiträgen in den Blick genommen und analysiert. Neben Autoren wie H. Bahr, R. Musil, A. Polgar, J. Roth, A. Schnitzler kommt dabei diskursprägenden zeitgenössischen Stimmen wie E. v. Allesch, H. Bettauer, E. Fischer, O.M. Fontana, A. Höllriegel, G. Kaus, M. Karlweiß, A.T. Leitich, F. Rosenfeld u.a. verstärktes Augenmerk zu.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Pathos, Parodie, Kryptomnesie

Pathos, Parodie, Kryptomnesie von Pelloni,  Gabriella, Schiffermüller,  Isolde
In ‚Also sprach Zarathustra‘ bezieht sich Nietzsche weit mehr als in anderen Schriften auf den Fundus der abendländischen Überlieferung und verdichtet mithin unser kulturelles Erbe in einer riesigen Synthese, die sich als eigentümlicher Spielraum von Zitaten, Parodien und Anklängen konfiguriert. Gerade die schillernde Singularität dieser Synthese macht den Text zu einem bedeutenden Träger und Filter der Tradition und somit zu einem Modellfall, an dem sich literaturwissenschaftliche und philosophische Zugangsweisen, die sich mit der Frage nach dem kulturellen Gedächtnis und dessen Umwertungspraxis bei Nietzsche konfrontieren, ergänzen und gegenseitig beleuchten können. Der Sammelband dokumentiert ein Spektrum möglicher Zugänge zu Nietzsches Hauptwerk, zu seiner charakteristischen Dynamik der Neuschöpfung und zu den spezifischen Formen, in denen sich die Verdichtung der Tradition im ‚Zarathustra‘ artikuliert. Das Pathos Zarathustras, Nietzsches Parodie und der Kryptomnesie-Begriff, der die Umwertung der Tradition in den Horizont eines produktiven Vergessens stellt, werden dabei zu besonderen Herausforderungen der Literaturwissenschaft sowie des Denkens der Gegenwart.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pelloni, Gabriella

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPelloni, Gabriella ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pelloni, Gabriella. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pelloni, Gabriella im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pelloni, Gabriella .

Pelloni, Gabriella - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pelloni, Gabriella die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pelloni, Gabriella und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.