Das Krankheitsbild der Zwangsstörung aus Sicht der Klinischen Sozialarbeit

Das Krankheitsbild der Zwangsstörung aus Sicht der Klinischen Sozialarbeit von Nock,  Lukas
Lukas Nock, B.A., geboren 1983 in Karlsruhe; Studium der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg (2005-2008); seit 2008 geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften und Studierender im Masterstudiengang Soziale Arbeit (Gesundheitsmanagement und Rehabilitation) an der SRH Hochschule Heidelberg Von Zwangsstörungen betroffene Menschen leiden unter dem inneren Drang, bestimmte Dinge tun oder denken zu müssen. Obwohl diese Imperative als sinnlos erlebt werden, drängen sie mit solch tyrannischer Penetranz ins Bewusstsein, dass kein Widerstand dem Zwang etwas entgegenhalten kann; zudem ist ein Aufbegehren gegen das überstarke Oktroi mit heftigen Unruhegefühlen und Angstzuständen verbunden. Das Buch widmet sich in erster Linie diesem Krankheitsbild und lädt Sozialarbeiter dazu ein, den Hilfsdisziplinen, die ihre Profession mitgestalten, selbstbewusst und sorgfältig nachzugehen: Psychologische, soziologische, medizinische und systemische Erklärungs- und Behandlungsaspekte sollen ihnen nicht nur die Störung an sich näher bringen, sondern auch verständlich machen, warum die Soziale Arbeit im psychiatrischen Kontext an vielen Stellen beschränkt bleiben muss. Gleichzeitig verweisen die im Spiegel der Zwangsstörung aufgezeigten Grenzen sozialarbeiterischer Kompetenz auch auf Handlungsspielräume - jenseits des Case-Managements. Gezielte Interventionen Klinischer Sozialarbeit, im engen Zusammenspiel mit medizinischer Behandlung und Psychotherapie, ermöglichen einen integrativen Behandlungsansatz, der das Ziel einer bloßen Symptomreduktion zu übersteigen vermag. Das Krankheitsbild der Zwangsstörung aus Sicht der Klinischen Sozialarbeit richtet sich in erster Linie an Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter die im psychiatrischen Arbeitsfeld tätig sind, lädt aber auch Angehörige anderer Professionen ein, die mit Zwangsstörungen in Berührung kommen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Technikeinsatz in der Altenpflege

Technikeinsatz in der Altenpflege von Hielscher,  Volker, Kirchen-Peters,  Sabine, Nock,  Lukas
Die Bewältigung von Pflegebedürftigkeit stellt nach einhelliger Auffassung eine große gesellschaftliche Gegenwartsfrage dar. Angesichts wachsender Pflegebedarfe und knapper Personalressourcen verheißen technische Innovationen eine Steigerung der Effizienz und Effektivität in der Pflege. Ein forcierter Technikeinsatz soll sowohl die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessern als auch die Arbeit der Fachkräfte erleichtern – so die Versprechen der Produktentwickler. Diese Studie zeigt, dass die technischen Potenziale vor allem an betriebliche und personale Voraussetzungen gebunden sind; und sie fragt dabei erstmals nach den Effekten der Techniknutzung auf die Arbeitsorganisation der Einrichtungen und das professionelle Handeln der Pflegekräfte. Dazu wurden vier exemplarische Technikanwendungen – die EDV-Dokumentation, der Hebelifter, die Personenortung und die außerklinische Intensivpflege – in der ambulanten und stationären Altenpflege empirisch untersucht. Ohne voreingenommene Skepsis oder gutgläubigen Technikoptimismus reflektiert dieses Buch nüchtern und anschaulich die Potenziale, aber auch die Probleme des Technikeinsatzes im Arbeitsalltag der Pflege.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Pflege in den eigenen vier Wänden

Pflege in den eigenen vier Wänden von Hielscher,  Volker, Kirchen-Peters,  Sabine, Nock,  Lukas
Die meisten Pflegebedürftigen werden in den eigenen vier Wänden von ihren Angehörigen versorgt. Was bedeutet die Übernahme dieser Aufgabe für die Hauptpflegepersonen und für die weiteren Helfer, die Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung leisten? Welche Rolle spielen professionelle Unterstützungsangebote? Welche zeitlichen und finanziellen Verpflichtungen gehen mit der Versorgung zu Hause einher? Die vorliegende Studie liefert umfassende Daten zu diesen Fragen. Sie zeigt dabei auf, dass Strukturen gesellschaftlicher Ungleichheit auch die Möglichkeiten der privaten Haushalte zur Bewältigung von Pflegebedürftigkeit prägen.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Methoden in der Frühpädagogik

Methoden in der Frühpädagogik von Nock,  Lukas, Nock,  Stephanie, Posawatz,  Tim, Schneider,  Annette, Soultanian,  Nataliya, Soultanian,  Robert, Widdascheck,  Christian
Das Buch bietet verschiedenen Berufsgruppen des frühkindlichen Bereiches wissenschaftliche Grundlagen und praktisch-methodische Empfehlungen für einzelne Bildungsbereiche. Ein methodisch angeleitetes und reflektiertes Handeln der pädagogischen Fachkräfte bildet die Grundlage der Qualität der professionellen Erziehungs- und Bildungsarbeit. Methodisches Geschick hilft auch dabei, alle Kinder möglichst systematisch und differenziert zu begleiten und ihre Entwicklungsprozesse individuell und nachhaltig zu gestalten. Im ersten Teil werden gesellschaftliche, pädagogische und methodische Perspektiven auf frühkindliche Bildung thematisiert. Hier finden Leserinnen und Leser eine Einführung in kindliche Entwicklungsaufgaben und in die kindlichen Zugänge zur Bildung in elementar-ästhetischer Perspektive. Diese hebt die Relevanz sinnlicher Erfahrungsräume hervor und sieht Bildung als Wechselspiel von Selbst- und Welterfahrung, in dessen Rahmen sich Bildungs- und Lernhandeln überhaupt erst entwickeln kann. Im zweiten Teil des Buches werden fünf Entwicklungs- und Bildungsbereiche aus wissenschaftlicher und methodischer Perspektive vorgestellt und mit vielen praktischen Hinweisen und Vorschlägen versehen. Es geht um Bereiche wie ästhetische Bildung und Kunst, sozial-emotionale Entwicklung, sprachliche Bildung, Literacy und Mehrsprachigkeit, Sport und Bewegung und schließlich um die sogenannten MINT-Bereiche, nämlich um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Buch ist für breite Kreise einer pädagogischen Leserschaft, für Praktikerinnen und Praktiker, aber ebenso für interessierte Eltern und alle am Bildungsprozess von Kindern Beteiligten konzipiert. Es vermittelt sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Entwicklungs- und Bildungsbereichen als auch praktische Empfehlungen und Übungen für die konkrete Gestaltung der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Methoden in der Frühpädagogik

Methoden in der Frühpädagogik von Nock,  Lukas, Nock,  Stephanie, Posawatz,  Tim, Schneider,  Annette, Soultanian,  Nataliya, Soultanian,  Robert, Widdascheck,  Christian
Das Buch bietet verschiedenen Berufsgruppen des frühkindlichen Bereiches wissenschaftliche Grundlagen und praktisch-methodische Empfehlungen für einzelne Bildungsbereiche. Ein methodisch angeleitetes und reflektiertes Handeln der pädagogischen Fachkräfte bildet die Grundlage der Qualität der professionellen Erziehungs- und Bildungsarbeit. Methodisches Geschick hilft auch dabei, alle Kinder möglichst systematisch und differenziert zu begleiten und ihre Entwicklungsprozesse individuell und nachhaltig zu gestalten. Im ersten Teil werden gesellschaftliche, pädagogische und methodische Perspektiven auf frühkindliche Bildung thematisiert. Hier finden Leserinnen und Leser eine Einführung in kindliche Entwicklungsaufgaben und in die kindlichen Zugänge zur Bildung in elementar-ästhetischer Perspektive. Diese hebt die Relevanz sinnlicher Erfahrungsräume hervor und sieht Bildung als Wechselspiel von Selbst- und Welterfahrung, in dessen Rahmen sich Bildungs- und Lernhandeln überhaupt erst entwickeln kann. Im zweiten Teil des Buches werden fünf Entwicklungs- und Bildungsbereiche aus wissenschaftlicher und methodischer Perspektive vorgestellt und mit vielen praktischen Hinweisen und Vorschlägen versehen. Es geht um Bereiche wie ästhetische Bildung und Kunst, sozial-emotionale Entwicklung, sprachliche Bildung, Literacy und Mehrsprachigkeit, Sport und Bewegung und schließlich um die sogenannten MINT-Bereiche, nämlich um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Buch ist für breite Kreise einer pädagogischen Leserschaft, für Praktikerinnen und Praktiker, aber ebenso für interessierte Eltern und alle am Bildungsprozess von Kindern Beteiligten konzipiert. Es vermittelt sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Entwicklungs- und Bildungsbereichen als auch praktische Empfehlungen und Übungen für die konkrete Gestaltung der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Methoden in der Frühpädagogik

Methoden in der Frühpädagogik von Nock,  Lukas, Nock,  Stephanie, Posawatz,  Tim, Schneider,  Annette, Soultanian,  Nataliya, Soultanian,  Robert, Widdascheck,  Christian
Das Buch bietet verschiedenen Berufsgruppen des frühkindlichen Bereiches wissenschaftliche Grundlagen und praktisch-methodische Empfehlungen für einzelne Bildungsbereiche. Ein methodisch angeleitetes und reflektiertes Handeln der pädagogischen Fachkräfte bildet die Grundlage der Qualität der professionellen Erziehungs- und Bildungsarbeit. Methodisches Geschick hilft auch dabei, alle Kinder möglichst systematisch und differenziert zu begleiten und ihre Entwicklungsprozesse individuell und nachhaltig zu gestalten. Im ersten Teil werden gesellschaftliche, pädagogische und methodische Perspektiven auf frühkindliche Bildung thematisiert. Hier finden Leserinnen und Leser eine Einführung in kindliche Entwicklungsaufgaben und in die kindlichen Zugänge zur Bildung in elementar-ästhetischer Perspektive. Diese hebt die Relevanz sinnlicher Erfahrungsräume hervor und sieht Bildung als Wechselspiel von Selbst- und Welterfahrung, in dessen Rahmen sich Bildungs- und Lernhandeln überhaupt erst entwickeln kann. Im zweiten Teil des Buches werden fünf Entwicklungs- und Bildungsbereiche aus wissenschaftlicher und methodischer Perspektive vorgestellt und mit vielen praktischen Hinweisen und Vorschlägen versehen. Es geht um Bereiche wie ästhetische Bildung und Kunst, sozial-emotionale Entwicklung, sprachliche Bildung, Literacy und Mehrsprachigkeit, Sport und Bewegung und schließlich um die sogenannten MINT-Bereiche, nämlich um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Buch ist für breite Kreise einer pädagogischen Leserschaft, für Praktikerinnen und Praktiker, aber ebenso für interessierte Eltern und alle am Bildungsprozess von Kindern Beteiligten konzipiert. Es vermittelt sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Entwicklungs- und Bildungsbereichen als auch praktische Empfehlungen und Übungen für die konkrete Gestaltung der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Krankheitsbild der Zwangsstörung aus Sicht der Klinischen Sozialarbeit

Das Krankheitsbild der Zwangsstörung aus Sicht der Klinischen Sozialarbeit von Nock,  Lukas
Lukas Nock, B.A., geboren 1983 in Karlsruhe; Studium der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg (2005-2008); seit 2008 geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften und Studierender im Masterstudiengang Soziale Arbeit (Gesundheitsmanagement und Rehabilitation) an der SRH Hochschule Heidelberg Von Zwangsstörungen betroffene Menschen leiden unter dem inneren Drang, bestimmte Dinge tun oder denken zu müssen. Obwohl diese Imperative als sinnlos erlebt werden, drängen sie mit solch tyrannischer Penetranz ins Bewusstsein, dass kein Widerstand dem Zwang etwas entgegenhalten kann; zudem ist ein Aufbegehren gegen das überstarke Oktroi mit heftigen Unruhegefühlen und Angstzuständen verbunden. Das Buch widmet sich in erster Linie diesem Krankheitsbild und lädt Sozialarbeiter dazu ein, den Hilfsdisziplinen, die ihre Profession mitgestalten, selbstbewusst und sorgfältig nachzugehen: Psychologische, soziologische, medizinische und systemische Erklärungs- und Behandlungsaspekte sollen ihnen nicht nur die Störung an sich näher bringen, sondern auch verständlich machen, warum die Soziale Arbeit im psychiatrischen Kontext an vielen Stellen beschränkt bleiben muss. Gleichzeitig verweisen die im Spiegel der Zwangsstörung aufgezeigten Grenzen sozialarbeiterischer Kompetenz auch auf Handlungsspielräume - jenseits des Case-Managements. Gezielte Interventionen Klinischer Sozialarbeit, im engen Zusammenspiel mit medizinischer Behandlung und Psychotherapie, ermöglichen einen integrativen Behandlungsansatz, der das Ziel einer bloßen Symptomreduktion zu übersteigen vermag. Das Krankheitsbild der Zwangsstörung aus Sicht der Klinischen Sozialarbeit richtet sich in erster Linie an Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter die im psychiatrischen Arbeitsfeld tätig sind, lädt aber auch Angehörige anderer Professionen ein, die mit Zwangsstörungen in Berührung kommen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Technikeinsatz in der Altenpflege

Technikeinsatz in der Altenpflege von Hielscher,  Volker, Kirchen-Peters,  Sabine, Nock,  Lukas
Die Bewältigung von Pflegebedürftigkeit stellt nach einhelliger Auffassung eine große gesellschaftliche Gegenwartsfrage dar. Angesichts wachsender Pflegebedarfe und knapper Personalressourcen verheißen technische Innovationen eine Steigerung der Effizienz und Effektivität in der Pflege. Ein forcierter Technikeinsatz soll sowohl die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessern als auch die Arbeit der Fachkräfte erleichtern – so die Versprechen der Produktentwickler. Diese Studie zeigt, dass die technischen Potenziale vor allem an betriebliche und personale Voraussetzungen gebunden sind; und sie fragt dabei erstmals nach den Effekten der Techniknutzung auf die Arbeitsorganisation der Einrichtungen und das professionelle Handeln der Pflegekräfte. Dazu wurden vier exemplarische Technikanwendungen – die EDV-Dokumentation, der Hebelifter, die Personenortung und die außerklinische Intensivpflege – in der ambulanten und stationären Altenpflege empirisch untersucht. Ohne voreingenommene Skepsis oder gutgläubigen Technikoptimismus reflektiert dieses Buch nüchtern und anschaulich die Potenziale, aber auch die Probleme des Technikeinsatzes im Arbeitsalltag der Pflege.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Nock, Lukas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNock, Lukas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nock, Lukas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Nock, Lukas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Nock, Lukas .

Nock, Lukas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Nock, Lukas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Nock, Lukas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.