Aktualisiert: 2015-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2018-02-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
Aktualisiert: 2009-05-28
> findR *
Band VIII der Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt» behandelt die Profanbauten in der mittelalterlichen Altstadt Basels innerhalb der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, links des Stadtflusses Birsig. Er umfasst damit die Kernbereiche des mittelalterlichen Siedlungsbereichs ausserhalb des Münsterhügels.
Nahe der ehemaligen Stadtmauer, an der Petersgasse, dem Nadelberg und dem Heuberg befinden sich die grossen Höfe mit ihrer prächtigen Ausstattung aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock. In der Talstadt und an den Hügelflankensind viele der schmalen, zumeist von Handwerkern errichteten Häuser in den letztenJahrzehnten saniert worden, wobei hinter schmucklosen Fassaden manche Kostbarkeit an Wandmalerei oder Schnitzkunst aufgefunden wurde. Im Geschäftszentrum am Birsig wurde im 19. und 20. Jahrhundert viel verändert, doch führt der Kunstdenkmälerband auch hier zu den hervorragenden Baudenkmälern des Historismus.
Als Grundlagenwerk zum baulichen Erbe des Kantons Basel-Stadt erweist der vorliegende Kunstdenkmälerband nicht nur der Wissenschaft einen grossen Dienst, sondern bietet darüber hinaus Besitzern, Bewohnern und Besuchern aufschlussreiche und interessante Einblicke in die Stadtentwicklung und die lebendige Geschichte der Strassen und Häuser. Er schliesst eine Lücke in der bislang vorhandenen Dokumentation zur Bau- und Stadtgeschichte Basels.
Der Autor
Martin Möhle, Dr. phil., Studium der Kunstgeschichte und der Germanistik in Braunschweig und Marburg. Promotion mit einer Dissertation über die Architektur des Braunschweiger Domes. Mitarbeit in Freien Bauforschungsbüros in Norddeutschland, 2000 selbständig. 1994–2001 Inventarisierung der Lübecker Altstadt. Seit 2001 Kunstdenkmäler-Autor des Kantons Basel-Stadt.
Aktualisiert: 2018-02-01
> findR *
Das Zunfthaus zum Schlüssel ist das älteste erhaltene Zunfthaus Basels. Die Disposition des mittelalterlichen Bauwerks ist trotz jüngerer Umbauten klar erlebbar, so wie in nur wenigen Gebäuden der Basler Altstadt. Die historistische Neuausstattung des grossen Zunftsaals im Obergeschoss verdeutlicht die Traditionsbindung und Traditionspflege der Zunft im modernen Staat. Das reiche bildliche Programm mit Wappen, Porträts und Kachelbildern bietet eine Ausdeutung baslerischer Geschichte nach dem Verständnis des späten 19. Jahrhunderts. Heute wird in dem Gebäude das Restaurant Schlüsselzunft geführt.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Band VIII der Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt» behandelt die Profanbauten in der mittelalterlichen Altstadt Basels innerhalb der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, links des Stadtflusses Birsig. Er umfasst damit die Kernbereiche des mittelalterlichen Siedlungsbereichs ausserhalb des Münsterhügels.
Nahe der ehemaligen Stadtmauer, an der Petersgasse, dem Nadelberg und dem Heuberg befinden sich die grossen Höfe mit ihrer prächtigen Ausstattung aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock. In der Talstadt und an den Hügelflankensind viele der schmalen, zumeist von Handwerkern errichteten Häuser in den letztenJahrzehnten saniert worden, wobei hinter schmucklosen Fassaden manche Kostbarkeit an Wandmalerei oder Schnitzkunst aufgefunden wurde. Im Geschäftszentrum am Birsig wurde im 19. und 20. Jahrhundert viel verändert, doch führt der Kunstdenkmälerband auch hier zu den hervorragenden Baudenkmälern des Historismus.
Als Grundlagenwerk zum baulichen Erbe des Kantons Basel-Stadt erweist der vorliegende Kunstdenkmälerband nicht nur der Wissenschaft einen grossen Dienst, sondern bietet darüber hinaus Besitzern, Bewohnern und Besuchern aufschlussreiche und interessante Einblicke in die Stadtentwicklung und die lebendige Geschichte der Strassen und Häuser. Er schliesst eine Lücke in der bislang vorhandenen Dokumentation zur Bau- und Stadtgeschichte Basels.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
Band VIII der Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt» behandelt die Profanbauten in der mittelalterlichen Altstadt Basels innerhalb der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, links des Stadtflusses Birsig. Er umfasst damit die Kernbereiche des mittelalterlichen Siedlungsbereichs ausserhalb des Münsterhügels.
Nahe der ehemaligen Stadtmauer, an der Petersgasse, dem Nadelberg und dem Heuberg befinden sich die grossen Höfe mit ihrer prächtigen Ausstattung aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock. In der Talstadt und an den Hügelflankensind viele der schmalen, zumeist von Handwerkern errichteten Häuser in den letztenJahrzehnten saniert worden, wobei hinter schmucklosen Fassaden manche Kostbarkeit an Wandmalerei oder Schnitzkunst aufgefunden wurde. Im Geschäftszentrum am Birsig wurde im 19. und 20. Jahrhundert viel verändert, doch führt der Kunstdenkmälerband auch hier zu den hervorragenden Baudenkmälern des Historismus.
Als Grundlagenwerk zum baulichen Erbe des Kantons Basel-Stadt erweist der vorliegende Kunstdenkmälerband nicht nur der Wissenschaft einen grossen Dienst, sondern bietet darüber hinaus Besitzern, Bewohnern und Besuchern aufschlussreiche und interessante Einblicke in die Stadtentwicklung und die lebendige Geschichte der Strassen und Häuser. Er schliesst eine Lücke in der bislang vorhandenen Dokumentation zur Bau- und Stadtgeschichte Basels.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
Das Basler Rathaus ist ein grossartiges Bauwerk, das trotz einschneidender Veränderungen im politischen System seine Bedeutung im Zentrum des Gemeinwesens nie einbüsste, sondern den jeweiligen Erfordernissen und ästhetischen Vorstellungen entsprechend immer wieder verändert und erweitert wurde. Dabei zollten alle Generationen den Leistungen ihrer Vorfahren Respekt. Die repräsentative Architektur, die Inhalte der farbenprächtigen Wandgemälde und Skulpturen und die handwerklich wie künstlerisch hochstehende Innenausstattung aus Spätgotik, Renaissance und Neuzeit machen das Rathaus zu einem mannigfaltigen und doch als Einheit wirkendem Baudenkmal ersten Ranges und zu einem Wahrzeichen der Stadt Basel.
Aktualisiert: 2018-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Möhle, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMöhle, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Möhle, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Möhle, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Möhle, Martin .
Möhle, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Möhle, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Möhlen, Heike
- Möhlen, Klaus
- Möhlen, Klaus
- Möhlen, Mark
- Möhlenbeck, Michaela
- Möhlenbeck, Michaela
- Möhlenbrink, Wolfgang
- Möhlenbrock, Rolf
- Möhlenbrock, Rolf
- Möhlenbrock, Tim
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Möhle, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.