Zum Werk
Im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung des Arbeits- und Wirtschaftslebens gibt es immer mehr Arbeitsverhältnisse mit Auslandsbezug. Die Lösung der damit verbundenen tatsächlichen und rechtlichen Probleme erfordert Spezialkenntnisse in mehreren Rechtsbereichen.
Vorteile auf einen Blick
- Überblick über Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht
- von Praktikern für Praktiker
- mit Mustern für Arbeitsverträge und Entsenderichtlinien sowie zahlreichen Übersichten und Schaubildern
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage sind folgende Stichpunkte in den einzelnen Bereichen hervorzuheben:
Vertragsgestaltung und Arbeitsrecht
- Aktualisierte Vertragsmuster für den internationalen Personaleinsatz (mit neuer AGB-Kontrolle für Outbound-Entsendungsfälle)
- Englischsprachige Muster für weltweit einsetzbare lokale Anstellungsverträge
- Komplette Überarbeitung des internationalen Arbeitsrechts auf Basis der europäischen Rom I-VO und der zugehörigen EuGH Rechtsprechung
- Anwendung des neuen (deutschen) Arbeitnehmerüberlassungsrechts
Sozialversicherungsrecht
- Komplette Überarbeitung des europäischen Sozialversicherungsrechts auf Basis der neuen europäischen Verordnungen (EG) Nrn. 883/04 und 987/09
- Aktualisierung des Abkommensbereichs (bilaterale Sozialversicherungsabkommen) durch geänderte und neue Abkommen
Steuerrecht
- Komplette Überarbeitung anhand aktuellen DBA und nationalen Steuerrechts
- Neu: Arbeitgeberpflichten bei Auslandseinsätzen
Zielgruppe
Für Personalleiter, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich erstmals oder vertiefend mit den vielfältigen Problemen des internationalen Personaleinsatzes befassen.
Aktualisiert: 2019-07-11
> findR *
Der Klassiker für die Handbibliothek des Rechtsanwalts
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch verbindet die Darstellung von materiellem und prozessualem Recht mit Fragen des Berufsrechts und der Kanzleiorganisation. Es bietet in einem Band
- eine praxisgerechte Auswahl von 67 wichtigen Themen für Anwälte
- eine kompakte und an der Praxis orientierte Darstellung mit über 150 Checklisten bzw. To-Do-Listen
- wichtige Hinweise und Tipps zu den wesentlichen Fragen der anwaltlichen Berufsausübung von erfahrenen Praktikern.
Inhalt
Teil A: Prozesse und Verfahren:
- Zivilprozess: Zivilprozess erster Instanz - Rechtsmittel - Auskunfts- und Rechenschaftslegungsprozess - Einstweiliger Rechtsschutz - Zwangsvollstreckung - Fälle mit Auslandsbezug - Wahl des geeigneten Verfahrens
- Weitere Verfahren: Kündigungsschutzprozess - Sozialrechtliche Verfahren - Verwaltungsrechtliche Verfahren - Strafrechtliche Verfahren - Finanzgerichtsprozess - Verfassungsbeschwerde und Menschenrechtsbeschwerde - Verfahren mit europarechtlichen Bezügen - Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe
Teil B: Beratungsfelder:
- Zivilrecht: Kaufrecht - Verbraucherverträge - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Anlegerschutz - Versicherungsvertrag - Mietrecht - Leasing - Nachbarrecht - Wohnungseigentumsrecht - Privates Baurecht - Maklerrecht - Reiserecht - Deliktische Haftung - Produkthaftung - Arzthaftung - Straßenverkehrsrecht - Familienrecht - Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft - Betreuungsrecht - Wettbewerbsrecht - Urheberrecht - EDV-Recht - Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht - Äußerungs- und Medienrecht - Franchising - Schutz von Namen, Marken und Domains - IT-Recht - Internetrecht - Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht - Franchising - Gesellschafts- und Unternehmensrecht - Stiftungsrecht
- Weitere Beratungsfelder: Insolvenzrecht - Steuerrecht - Außergerichtliche Streitbeilegung - Mediation - Compliance
Teil C: Kanzlei:
- Mandatsverhältnis: Annahme des Mandats - Anwaltsvertrag - Haftung gegenüber dem Mandanten - Strafrechtliche Risiken des Anwaltsberufs - Rechtschutzversicherung und Prozessfinanzierung - Anwaltliches Gebührenrecht (RVG)
- Berufsrecht: Zulassungsrecht - Berufs- und Berufsordnungsrecht - Europäisches und internationales Anwaltsrecht - Allgemeinanwalt - Fachanwaltschaften - Zusammenarbeit von Rechtsanwälten - Erwerb und Übertragung von Kanzleien
- Kanzleiorganisation: Organisation des Anwaltsbüros - Organisation von Fristen und Terminen - Anwaltliches Marketing - Steuern und Buchhaltung - Elektronischer Geschäftsverkehr - Risikovorsorge und Versicherungen
Vorteile auf einen Blick
- alle wichtigen Rechtsgebiete kompakt dargestellt
- mit zahlreichen Checklisten für die Mandatsbearbeitung
- Schwerpunkt Zivilrecht und Zivilprozessrecht
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur. Neu ist ein Kapitel zum Stiftungsrecht. Exemplarisch genannt seien zudem folgende, aktuell in das Handbuch eingearbeitete Reformen bzw. Gesetzesänderungen: Das 2. KostRMoG, die PKH-Reform 2013, die Anforderungen durch das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), das bereits am 29.9.2016 an den Start geht, die Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte sowie die Mietpreisbremse.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Berufsanfänger, Kanzleigründer sowie Referendare.
Aktualisiert: 2021-05-03
Autor:
Jan Andrejtschitsch,
Martin Arendts,
Brigitte Borgmann,
Guido Freiherr von Crailsheim,
Reinhard Dallmayr,
Siegfried de Witt,
Thomas A. Degen,
Ralf Dierck,
Corinna Durinke,
Horst-Reiner Enders,
Frank Grischa Feitsch,
Jan Patrick Giesler,
Wolf-Dieter von Gronau,
Günther R. Hagen,
Christoph Hamm,
Robert Hänel,
Rüdiger Harms,
Stefan Haupt,
Benno Heussen,
Udo Hintzen,
Raimund Hübinger,
Markus Junker,
Heinz-Willi Kamps,
Ulrich Karpenstein,
Fritz Keilbar,
Dagmar Knigge,
Klaus Korn,
Andreas Kraemer,
Richard Kreindler,
Ferdinand Kruis,
Christian Langgartner,
Michael W. Leistikow,
Kerstin Linder,
Ulrich Locher,
Heike Lörcher,
Michael Prinz zu Löwenstein,
Rüdiger Ludwig,
Alexandra Mack,
Gisela Mähler,
Hans-Georg Mähler,
Reinhold Mauer,
Raphaela Merk,
Marcus Michels,
Michael Molitoris,
Heinrich Mühlbauer,
Markus Neumaier,
Burghard Piltz,
Gerhard Pischel,
Hermann Plagemann,
Saskia Ratz,
Marcus Reidel,
Michael Reinhart,
Bernd Reinmüller,
Imme Roxin,
Burkhard Rüscher,
Mathis Rust,
Markus Saller,
Wolfram Sauer,
Karin Schäffer,
Hartmut Scharmer,
Martin Schlüter,
Reiner Schmidt,
Ronald Schmidt,
Michael Schmitt,
Tobias Schöll,
Harald Scholz,
Norbert Schönleber,
Rolf Schwedhelm,
Franz Jörg Semler,
Oliver Spieker,
Christiane Strahl,
Michael Streck,
Ilka Turnau,
Martin Weber,
Holger Zuck
> findR *
Aktualisiert: 2019-08-08
> findR *
Die Neuauflage
Das große Standard-Formularbuch zum Arbeitsrecht gibt in seiner aktuellen 9. Auflage mehr denn je ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Herausforderungen in der Arbeitsrechtspraxis. Die über 1.000 Mustertexte nebst ausführlichen vorangestellten Erläuterungen wurden durchgängig überarbeitet. Im Fokus der Neuauflage steht das Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“ („Arbeitsrecht 4.0“) mit seinen vielfältigen Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen. Eingearbeitet sind alle maßgeblichen Reformen 2017/2018 (z.B. Entgelttransparenz, AÜG, BTHG, Betriebsrentenstärkungsgesetz, MuSchG).
Aktuell
Neue Arbeitsformen der Arbeit 4.0 (z.B. Crowdworking, Crowdsourcing, Clickworking). Vertieft wurde der Aspekt „flexibler Arbeitsort und Homeoffice“ mit den weiteren, sich im Zuge der Digitalisierung neu herausbildenden Anforderungen an die Vertragsgestaltung.
Erweitert wurden die Ausführungen mit Konzernbezug (v.a. Auswirkungen von Matrixstrukturen) und zur „Global Mobility“ (Entsendeverträge etc.).
Weitere Schwerpunkte auf den Themen Mindestlohn, Datenschutz (auf Basis der neuen europäischen DS-GVO und des BDSG neu), Diskriminierungsverbot, Urlaub und Erreichbarkeit, neue Abgrenzungsfragen Dienst-/Werkvertrag, Arbeitsvertrag und Scheinselbstständigkeit, Schriftformerfordernis, Verzugskostenpauschale, Mediation im Arbeitsrecht, Syndikusrechtsanwalt, Gesundheitsmanagement/-förderung, Mitbestimmungsfragen.
Alle gesetzlichen Neuregelungen umfassend eingearbeitet: AÜG, MuSchG 2018, Bundesteilhabegesetz, BEEG, Familienpflege, WissZeitVG, betriebliche Altersversorgung.
Komplett
Verträge mit Arbeitnehmern, freien Mitarbeitern und Gesellschaftsorganen
Zusatzvereinbarungen zu Arbeits- und Anstellungsverträgen (z.B. nachvertragliche Wettbewerbsverbote, Dienstwagen, Aus- und Fortbildungsfinanzierung)
Arbeitsrechtstexte der Personalarbeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Abwicklungs- und Aufhebungsverträge, Altersteilzeitverträge)
Betriebsvereinbarungen
Schriftsätze im arbeitsgerichtlichen Urteils- und Beschlussverfahren
Gebühren und Rechtsschutz im Arbeitsrecht
Die besonderen Vorzüge
Fundierte Darstellung aller wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts unter Berücksichtigung der maßgeblichen Reformen 2017/2018
Erläuterung der aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt, insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung
Vertragsgestaltung, typischer arbeitsrechtlicher Schriftwechsel und Prozessführung in einem Werk
Langjähriges Erfahrungswissen aus dem Praxisalltag von Anwalt- und Richterschaft
Die Autoren
Michael Holthaus, Vizepräsident am Landesarbeitsgericht, Erfurt | Dr. Oliver Lücke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, München | Prof. Dr. Reinhold Mauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bonn, Honorarprofessor der Fachhochschule Dortmund | Stefan Möhren, Syndikusrechtsanwalt, München | Thomas Regh, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator, Bonn | Ulrich Vienken, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hilden | Udo Wisswede, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, München
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Zum Werk
Im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung des Arbeits- und Wirtschaftslebens gibt es immer mehr Arbeitsverhältnisse mit Auslandsbezug. Die Lösung der damit verbundenen tatsächlichen und rechtlichen Probleme erfordert Spezialkenntnisse in mehreren Rechtsbereichen.
Vorteile auf einen Blick
- Überblick über Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht
- von Praktikern für Praktiker
- mit Mustern für Arbeitsverträge und Entsenderichtlinien sowie zahlreichen Übersichten und Schaubildern
Zur Neuauflage
Seit der letzten Auflage (2013) gab es einerseits wichtige Neuerungen seitens der Gesetzgeber auf europäischer und nationaler Ebene, andererseits wichtige Entscheidungen des EuGH und der nationalen Bundesgerichte.
Aus dem Gebiet des Arbeitsrechts sind zu nennen:
- Die Begrenzung der Ausstrahlungswirkung durch die neugefasste Entsende-Richtlinie vom 28. Juni 2018 (EU) 2018/957;
- Wichtige neue EuGH-Urteile zur Rom I-VO (Rs. King - C-214/16, Rs. Nikiforidis - C-135/15; Rs. Schlecker - C-64/12).
Aus dem Bereich Visum/
Arbeitserlaubnis:
- Die vollständige Überarbeitung der Beschäftigungs-Verordnung mit wichtigen neuen Erlaubnistatbeständen für den Einsatz in Deutschland (2017)
Aus dem Steuerrecht sind hervorzuheben:
- die Berücksichtigung aktualisierter DBA
- Änderungen des nationalen Ertragsteuerrechts (Rechtsstand 1.1.2019)
- Einarbeitung der Verwaltungsauffassung aus 2018 zu Mitarbeitereinsätzen im Ausland
- aktuelle Praxisbeispiele zu ertragsteuerlichen Auswirkungen
Aus dem Sozialversicherungsrecht sind zu nennen:
- Berücksichtigung des Gesetzgebungsstandes zur Reform der Wanderarbeitnehmer-VO (VO (EG) 883/2004 und 987/2009)
- Darstellung der aktuellen Sozialversicherungsabkommen (Stand 9/2018)
Zielgruppe
Für Personalleiter, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich erstmals oder vertiefend mit den vielfältigen Problemen des internationalen Personaleinsatzes befassen.
Aktualisiert: 2022-07-03
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch verbindet die Darstellung von materiellem und prozessualem Recht mit Fragen des Berufsrechts und der Kanzleiorganisation. Es bietet in einem Bandeine praxisgerechte Auswahl von 71 wichtigen Themen für Anwälteeine kompakte und an der Praxis orientierte Darstellung mit über 150 Checklisten bzw. To-Do-Listenwichtige Hinweise und Tipps zu den wesentlichen Fragen der anwaltlichen Berufsausübung von erfahrenen Praktikern.
Inhalt
Teil A: Prozesse und Verfahren:Zivilprozess: Zivilprozess I. Instanz - Rechtsmittel - Auskunfts- und Rechenschaftslegungsprozess - Einstweiliger Rechtsschutz - Zwangsvollstreckung - Fälle mit Auslandsbezug - Wahl des geeigneten VerfahrensWeitere Verfahren: Kündigungsschutzprozess - Sozialrechtliche Verfahren - Verwaltungsrechtliche Verfahren - Strafrechtliche Verfahren - Finanzgerichtsprozess - Verfassungsbeschwerde und Menschenrechtsbeschwerde - Verfahren mit europarechtlichen Bezügen - Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, BeratungshilfeTeil B: Beratungsfelder:Zivilrecht: Kaufrecht - Verbraucherverträge - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Mietrecht - Leasing - Nachbarrecht - Wohnungseigentumsrecht - Privates Baurecht - Maklerrecht - Reiserecht - Deliktsrecht - Produkthaftung - Arzthaftung - Straßenverkehrsrecht - Familienrecht - Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft - Betreuungsrecht - Erbrecht/Testamentsvollstreckung - Anlegerschutz - Versicherungsvertrag - Wettbewerbsrecht - Urheberrecht - Schutz von Namen, Domains usw. - Äußerungs-/Medienrecht - IT-Recht - Internet-Recht - Handelsvertreter- und Vertragshändler - Franchising - Gesellschafts- und Unternehmensrecht - StiftungsrechtWeitere Beratungsfelder: Insolvenzrecht - Steuerrecht - Außergerichtliche Streitbeilegung - Mediation - Compliance - Datenschutzrecht - SportrechtTeil C: Kanzlei:Mandatsverhältnis: Annahme des Mandats - Anwaltsvertrag - Haftung gegenüber dem Mandanten - Strafrechtliche Risiken des Anwaltsberufs - RechtschutzVersicherung und Prozessfinanzierung - Anwaltliches Gebührenrecht (RVG)Berufsrecht: Zulassungsrecht - Berufs- und Berufsordnungsrecht - Europäisches und internationales Anwaltsrecht - Fachanwaltschaften - Zusammenarbeit von Rechtsanwälten - Erwerb und Übertragung von Kanzleien - Legal Tech und RDGKanzleiorganisation: Organisation des Anwaltsbüros - Organisation von Fristen und Terminen - Anwaltliches Marketing - Steuern und Buchhaltung - Elektronischer Geschäftsverkehr - Risikovorsorge und Versicherungen - Geldwäsche
Vorteile auf einen Blickalle wichtigen Rechtsgebiete kompakt dargestelltmit zahlreichen Checklisten für die MandatsbearbeitungSchwerpunkt Zivilrecht und Zivilprozessrecht
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur. Neu sind Kapitel zu Datenschutzrecht, Legal Tech und RDG, zu Geldwäsche sowie zum Sportrecht. Exemplarisch genannt seien zudem folgende, aktuell in das Handbuch eingearbeitete Reformen bzw. Gesetzesänderungen: KostRÄG 2021, SanInsFoG, WEModG, Gesetz zur Verbesserung des
Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften sowie verschiedene Gesetzesänderungen anlässlich der COVID-19-Pandemie. Auch die Änderungen durch die "große" BRAO-Reform, das MoPEG und die Reform des Stiftungsrechts sind bereits berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger, Kanzleigründerinnen und Kanzleigründer sowie Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2022-07-03
Autor:
Martin Arendts,
Anne Baranowski,
Thomas W. Boddien,
Brigitte Borgmann,
Hans-Ulrich Büchting,
Sibille Bucka,
Guido Freiherr von Crailsheim,
Thomas A. Degen,
Karl Degenhard,
Ralf Dierck,
Corinna Durinke,
Horst-Reiner Enders,
Frank Grischa Feitsch,
Wolf-Dieter von Gronau,
Günther R. Hagen,
Christoph Hamm,
Yvonne Hamm-Düppe,
Robert Hänel,
Rüdiger Harms,
Stefan Haupt,
Benno Heussen,
Tobias Höfling,
Markus Junker,
Heinz-Willi Kamps,
Ulrich Karpenstein,
Grischa Kehr,
Nina Klotz-Hörlin,
Dagmar Knigge,
Klaus Korn,
Andreas Kraemer,
Ferdinand Kruis,
Christian Langgartner,
Michael W. Leistikow,
Tobias Lenz,
Kerstin Linder,
Ulrich Locher,
Heike Lörcher,
Elisabeth Macher,
Gisela Mähler,
Hans-Georg Mähler,
Reinhold Mauer,
Marcus Michels,
Heinrich Mühlbauer,
Markus Neumaier,
Burghard Piltz,
Gerhard Pischel,
Saskia Ratz,
Michael Reinhart,
Bernd Reinmüller,
Frank Remmertz,
Patrick Richter,
Imme Roxin,
Burkhard Rüscher,
Markus Saller,
Roya Sangi,
Wolfram Sauer,
Karin Schäffer,
Hartmut Scharmer,
Martin Schlüter,
Andreas Schmidt,
Reiner Schmidt,
Ronald Schmidt,
Michael Schmitt,
Tobias Schöll,
Harald Scholz,
Rolf Schwedhelm,
Franz Jörg Semler,
Oliver Spieker,
Jens Stenert,
Christiane Strahl,
Thomas Summerer,
Luzia Traut,
Ilka Turnau,
Julian Waiblinger,
Martin Weber,
Martin Wolfstetter,
Ole Ziegler,
Holger Zuck,
Susanne Zwickein-Forschner
> findR *
Der Hümmerich/Lücke/Mauer ist das Gestaltungshandbuch für die Arbeitsrechtspraxis. Über 1.000 Mustertexte nebst ausführlichen vorangestellten Erläuterungen lassen keine Fragen offen.
Die 10. Auflage
Im Fokus der Neuauflage stehen die Themen rund um Flexibles Arbeiten/Digitalisierung der Arbeitswelt/Arbeit 4.0 mit ihren vielfältigen Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen:
Ausgelöst durch die Pandemie, aber darüber hinaus für die nächsten Jahre prägend: Flexibles Arbeiten, einschließlich räumlicher Flexibilität (u.a. Mobiles Arbeiten, Home-Office) mit all seinen Auswirkungen (Entgrenzung der Arbeitszeit und -ort, selbständigeres und nur schwer kontrollierbares Arbeiten, Mitbestimmung des BR u.a.)
Neue Arbeitsformen der Arbeit 4.0 (z.B. Crowdworking: Urteil des BAG zur Frage der Verortung der Crowdworker zwischen Arbeitnehmer- und Freelancereigenschaft)
Konzernbezug und „Global Mobility“ (Entsendeverträge etc.)
Auswirkung des Datenschutzes auf das Arbeitsverhältnis einschließlich prozessualer Folgen (erste Rechtsprechung zu den Grenzen des Auskunftsrechts, zu Entschädigungsansprüchen bei Datenschutzverletzungen, Mitbestimmungsrechten des BR und Grenzen der Gestaltungsmacht der Betriebsparteien)
Compliance-Regelungen (u.a. zu Whistleblowing, Lieferkettenverantwortlichkeiten)
Betriebsvereinbarungen (zum Interessenausgleich, zu Sozialplänen, Vergütungsverzichte im Rahmen von Kurzarbeit)
Geschäftsführer- und Vorstandsverträge
Alle maßgeblichen Reformen sind eingearbeitet, z.B. Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Lieferkettengesetz, Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechte-Richtlinie (ARUG II) u.a.
Herausgeber und Autoren
Michael Holthaus, VizePräsLAG; RA Dr. Oliver Lücke, FAArbR; RA Prof. Dr. Reinhold Mauer, FAArbR; SyndikusRA Stefan Möhren; RA Thomas Regh, FAArbR, Mediator; RA Ulrich Vienken, FAArbR und RA Udo Wisswede, FAArbR.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mauer, Reinhold
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMauer, Reinhold ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mauer, Reinhold.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mauer, Reinhold im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mauer, Reinhold .
Mauer, Reinhold - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mauer, Reinhold die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mauerbeer, Rachel
- Mauerberger, Andrea
- Mauerer, Andreas
- Mauerer, Christian
- Mauerer, Christoph
- Mauerer, Esteban
- Mauerer, Gerlinde
- Mauerer, Ilse
- Mauerer, Kerstin
- Mauerer, Marco
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mauer, Reinhold und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.