fbpx

Wieland Förster – Jahrhundertbilanz

Wieland Förster – Jahrhundertbilanz von Förster,  Wieland, Glaser,  Gerhard, Matschie,  Jürgen, Nielsen,  Astrid, Rietz,  Tobias, Sieber,  Uljana, Wagner,  Herbert
'Wieland Förster – Jahrhundertbilanz' ist der Titel der Ausstellung mit 15 Arbeiten des Bildhauers in ausgewählten Räumen der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden, vor allem im kargen sowjetischen Haftkeller und im bedrückenden Hafthaus. Tiefes Leid soll nachempfunden werden, Repression spürbar sein, existenzielle Bedrohung und Willkür von Diktaturen sollen ebenso wirken wie der lichte Ausblick der Befreiung. Der Rundgang führt den Besucher durch ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte, in welchem auch Künstler persönlich drangsaliert, verfolgt und behindert wurden.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz

Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz von Boswank,  Herbert, Bürger,  Stefan, Matschie,  Jürgen, Stekovics,  Janos, Winzeler,  Marius
Schon in der Barockzeit wurde die evangelische Görlitzer Stadtkirche St.?Peter und Paul als Bauwerk gerühmt, das seinesgleichen nicht hat. Tatsächlich ist dieses Wahrzeichen der östlichsten Stadt Deutschlands nicht nur die größte Hallenkirche im Freistaat Sachsen, sondern auch ein Meisterwerk spätgotischer Architektur und bewahrt eine kostbare Ausstattung aus verschiedenen Zeiten. Seit dem 13. Jahrhundert entstanden mit der vierschiffigen Krypta und der fünfschiffigen Hauptkirche grandiose Raumkunstwerke. An ihrer Vollendung bis 1496 waren Bauleute aus der Nachfolge der Prager Parlerschule, der Wiener Dombauhütte sowie Meister vom Rang eines Arnold von Westfalen und Konrad Pflüger beteiligt. Für Kunst und Geschichte Mitteleuropas hat St. Peter und Paul eine herausragende Bedeutung. Erstmals liegt nun eine Monografie vor, in der die Bau- und Kunstgeschichte der Kirche umfassend gewürdigt wird und neue Forschungen präsentiert werden. Zahlreiche Farbaufnahmen sowie historische Ansichten begleiten den Text.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Erich Rinka – Fotograf

Erich Rinka – Fotograf von Matschie,  Jürgen
Das fotografische Werk Erich Rinkas (1902 – 1983) blieb in der deutschen Fotogeschichtsschreibung weitestgehend unbekannt, obwohl er zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Arbeiterfotografie gehört. Mit dieser Publikation soll nun sein fotografisches Lebenswerk gewürdigt und einer interessierten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Der zeitliche und thematische Bogen wird von Rinkas Frühwerk und der Arbeiterfotografie über seine Aufenthalte im Ausland, seine Besuche des heimatlichen Spreewalds bis hin zur Dokumentation vom Bau des Kraftwerks in Schwarze Pumpe gespannt. Dabei hielt der gebürtige Lübbenauer auf authentische Weise Menschen in ihrer alltäglichen Umgebung mit der Kamera fest. Der Nachlass von Erich Rinka befindet sich im Sorbischen Kulturarchiv in Bautzen.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Gerald Große. Lausitzer Fotografien – Wobrazy z Łužicy

Gerald Große. Lausitzer Fotografien – Wobrazy z Łužicy von Matschie,  Jürgen
»Gerald Große. Lausitzer Fotografien – Wobrazy z Łužicy« heißt das neueste Werk aus einer Reihe von Bildbänden, welche der Fotografiker Jürgen Matschie zu Leben und Wirken verschiedener Lausitzer Fotografen herausgibt. Mit seinen vielfach prämierten Bildbänden und Kalenderausgaben gehörte Gerald Große in den 1970er und 1980er Jahren zu den erfolgreichsten Fotografen der DDR. Der vorliegende Bildband zeichnet seinen Lebensweg nach ─ von den fotografischen Anfängen als Schüler an der Sorbischen Oberschule über die Anstellung als Fotojournalist und das Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bis hin zu seinem vielfältigen Schaffen, auch außerhalb der Lausitz, das bis heute andauert. Eine repräsentative Auswahl seiner Lausitz-Fotos zeugt von der Hingabe Großes zu diesem Landstrich und seinen Bewohnern, wenn er sorbische Hochzeitsbitter, Schleifer Frauen, Kahnfährmänner im Spreewald oder Holzköhler in der Heide porträtiert. Daneben belegen eindrucksvolle Landschaftsbilder das besondere Verständnis Großes für grafische Elemente und die Begabung, Veränderungen und Gegensätze in die Bilder einzubeziehen.
Aktualisiert: 2020-12-11
> findR *

Brunica – Leben mit der Kohle

Brunica – Leben mit der Kohle von Matschie,  Jürgen
Die Meinungen zum Braunkohleabbau gehen weit auseinander. Braunkohle, sorbisch 'brunica', schafft Arbeitsplätze in der Lausitz und soll den Energiebedarf der Bundesrepublik sichern. Sie zerstört die Dorfgemeinschaften, die Natur und kulturelle Werte. Der Fotografiker Jürgen Matschie lotet in seinen wirkungsvollen Schwarzweißbildern diese Ambivalenz aus. Ein ganz eigener Beitrag des zweisprachigen Verlages zum Diskurs um Ökologie, Heimat und den drohenden Verlust der sorbischen Sprache. Jürgen Matschie stellt sich dem Thema Braunkohle seit 25 Jahren. Er hat die vom Kohleabbau betroffenen Gegenden in der Lausitz fotografiert und die radikale Umgestaltung eines ganzen Landstrichs begleitet. Er hat den Alltag und die Feste der Menschen am Grubenrand, die Zerstörung der Orte, die riesigen Dimensionen des Tagebaus und der Technik sowie die neu entstandene Seenlandschaft in eindrucksvollen Fotos festgehalten, die erstmals in solch breitem Spektrum veröffentlicht werden. Begleitet werden die Bilder von literarischen Texten u. a. von Volker Braun, Róža Domašcyna, Jurij Koch und Kito Lorenc.
Aktualisiert: 2019-12-06
> findR *

Meisterwerke auf Papier

Meisterwerke auf Papier von Fröhlich,  Anke, Herrmann,  Constanze, Matschie,  Jürgen, Wenzel,  Kai
Das Graphische Kabinett des Kulturhistorischen Museums Görlitz bewahrt Meisterwerke der Druckgrafik und Zeichnung. Mit etwa 60 000 Blättern gehört die Sammlung, die auf eine dreihundertjährige Geschichte zurückblickt, zu den bedeutenden ihrer Art. In den vergangenen Jahren hat sich das Haus mit wegweisenden Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des ausgehenden 18. Jahrhunderts einen Namen gemacht. Die Geschichte der Sammlung, die hier erstmals aufgearbeitet ist, ist eng an die Entwicklung der 1779 gegründeten Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften gebunden. Erstmals wird nun in einer repräsentativen und facettenreichen Übersicht in herausragenden Einzelwerken aus fünf Jahrhunderten das Spektrum des Bestandes vorgestellt. Es reicht von topografischen Ansichten über technische Zeichnungen, Porträts, Literaturillustrationen, Landschaftsdarstellungen bis zu freien Arbeiten. Von Druckgrafiken Martin Schongauers, Lucas Cranachs d. Ä. und Albrecht Dürers spannt sich der Bogen bis zu Meistern der modernen Grafik wie Johannes Wüsten, Josef Hegenbarth und Alexander Kanoldt. Schwerpunkte bilden Werke von Johann Christian Klengel, Johann Alexander Thiele, Adrian Zingg und anderen Zeichnern des 18. Jahrhunderts sowie grafische Arbeiten namhafter Künstler der Romantik wie Adrian Ludwig Richter, Moritz von Schwind und Julius Schnorr von Carolsfeld. Der Band präsentiert Meisterwerke von mehr als 80 Künstlern vom 15. bis ins 21. Jahrhundert. Die ästhetische Qualität von so manchem hier erstmals publizierten Blatt lädt ein, sich mit deren Schöpfern wieder intensiver zu beschäftigen. Kurze und prägnante kulturhistorische und biografische Abrisse zu jedem der vertretenen Künstler und die Einordnung in ihre Zeit machen Lust darauf und führen fundiert und faktenreich durch ein über die Zeiten reichendes Bildergedächtnis und einen anregenden Inspirationsort.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Sorbische Bräuche

Sorbische Bräuche von Fascyna,  Hanka, Matschie,  Jürgen
Ob Vogelhochzeit oder das Verzieren von Ostereiern, ob Hexenbrennen, Maibaumwerfen oder Johannisreiten – Hanka Fascyna beschreibt kurz und informativ die einzelnen sorbischen Bräuche im Verlauf des Jahres. Auf den zahlreichen, für diese Ausgabe komplett neu angefertigten Farbaufnahmen von Jürgen Matschie kann der Leser alles hautnah miterleben und die festlichen Volkstrachten bewundern, die zu diesen Anlässen getragen werden.
Aktualisiert: 2019-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Matschie, Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMatschie, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Matschie, Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Matschie, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Matschie, Jürgen .

Matschie, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Matschie, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Matschie, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.