Birmensdorf – Rameren

Birmensdorf – Rameren von Mäder,  Andreas
Die mittelbronzezeitlichen Gräber von Birmensdorf-Rameren Ausgangspunkt dieser Auswertung waren elf Gräber und die dazugehörigen Grabgärten, Steinkonzentrationen und linearen Steinaufreihungen des mittelbronzezeitlichen Gräberfelds 'Rameren', das im Zusammenhang mit dem Bau eines Autobahnzubringers vom 26. August 2003 bis 2. Juli 2004 ausgegraben wurde. Trotz des geringen Umfangs an Funden und anthropologischem Material lassen sich anhand der Befunde klare Aussagen zu den lokalen Bestattungssitten formulieren, die auch im überregionalen Kontext Parallelen finden. Betrachtet man die Gräber, so können unterschiedliche Ausrichtungen gefunden werden, welche die Gesamtanlage in drei konsistente Bereiche (Bereiche 1–3) unterteilen. Fast alle Grabgruben waren mit Steinen ausgekleidet und überdeckt; in mehreren Fällen konnten kleine Grabhügel mit Durchmessern von wenigen Metern konstatiert werden. Grabgärten grenzten die Gräber voneinander ab. Auffallend war eine SW-NE-verlaufende, mehr oder weniger gut erhaltene Steinaufreihung, welche die Bereiche 1 und 2 von den Befunden in Bereich 3, insbesondere dem grossen Grabhügel (Grab 10), abgrenzte. Unverbrannte und kalzinierte Knochenreste zeigen die Biritualität der Anlage auf, die als strukturierte Gemeinschaftsanlage mit vorwiegend kleinen, 'agglutinierenden' Grabhügeln (Bereiche 1 und 2) interpretiert wird, die durch die fortschreitende Belegung der Nekropole nach und nach zusammenwuchsen. Auf Grund des Befundes von Grab 10 lässt sich die Hypothese von Ritualplätzen (St 5) aufstellen, die im Zusammenhang mit den Begräbnissen eine Rolle gespielt haben und die an verschiedenen Orten innerhalb des Gräberfelds in Form von mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Steinsetzungen auftraten. Aufschlussreich – und als einziges Grab mit Beigaben ausgestattet – war Brandgrab 9, das zusammen mit Grube A als rechteckiges Familiengrab angesprochen wird. Im Leichenbrand konnten eine Frau, ein Mann und ein jugendliches Individuum festgestellt werden. Elf Armringe, zwei Beinbergen und zwei bis drei Spiralfingerringe zeigen, dass die Frau in ihrer Tracht verbrannt worden war. Die Beigabe einer unverbrannten Steinperle sowie der mit der Spitze nach oben gerichtete Griffplattendolch aus Grube A, die mit einem Stein abgedeckt worden war, weisen auf rituelle Praktiken und die Symbolhaftigkeit der Anlage hin. Das Grabinventar lässt sich in die Stufe Bz C1 (Horizont Weiningen) datieren, etwas älter muss der Griffplattendolch mit vier Nieten eingestuft werden. Ein grösserer, noch 1 m hoch erhaltener Grabhügel enthielt ein beraubtes Zentralgrab (Grab 10), in dem das Skelett eines 20-jährigen Mannes lag; zu seinen Füssen befand sich ein Leichenbrandhaufen, in dem noch mindestens zwei weitere Individuen repräsentiert waren. Die Bestattung dürfte ursprünglich in einem Holzsarg gelegen haben, der mit Steinen umstellt und überdeckt dezentral auf einem rechteckigen Steinplatz stand. Darum herum befand sich ein breiter Steinring mit einem Durchmesser von 5,5 m.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Zürich-Alpenquai I: Die Metallfunde

Zürich-Alpenquai I: Die Metallfunde von Mäder,  Andreas
Das Fundmaterial der Baggerungen von 1916/19 in der spätbronzezeitlichen Seeufersiedlung "Zürich-Alpenquai" (heute General-Guisan-Quai) wurde in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Zürich in mehreren Teilarbeiten aufgenommen und ausgewertet. Nun kann der reiche Fundbestand dieser überaus wichtigen Fundstelle umfassend beurteilt werden. Ausser einem Abriss der Forschungsgeschichte und der Diskussion der Befundlage dieses Siedlungsplatzes legt dieses Heft die systematische Untersuchung der 513 Metallobjekte (nebst Katalog- und Tafelteil) vor. Neben quellenkritischen Erörterungen zur Fundzusammensetzung, zur typologischen Gliederung und chronologischen Einordnung werden Metallanalysen und Beobachtungen zu technischen Aspekten (Produktionsprozess, Kompositgeräte, Gussformen) und zu überregionalen Beziehungen vorgestellt. Die überraschende Qualität der im Anhang vollständig transkribierten Fundakten des damaligen Ausgräbers Ferdinand Blanc erlaubt auf Grund der Fundverteilungen wichtige Rückschlüsse zur Siedlungsdynamik und Siedlungstopographie.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Zürich-Alpenquai I: Die Metallfunde

Zürich-Alpenquai I: Die Metallfunde von Mäder,  Andreas
Das Fundmaterial der Baggerungen von 1916/19 in der spätbronzezeitlichen Seeufersiedlung "Zürich-Alpenquai" (heute General-Guisan-Quai) wurde in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Zürich in mehreren Teilarbeiten aufgenommen und ausgewertet. Nun kann der reiche Fundbestand dieser überaus wichtigen Fundstelle umfassend beurteilt werden. Ausser einem Abriss der Forschungsgeschichte und der Diskussion der Befundlage dieses Siedlungsplatzes legt dieses Heft die systematische Untersuchung der 513 Metallobjekte (nebst Katalog- und Tafelteil) vor. Neben quellenkritischen Erörterungen zur Fundzusammensetzung, zur typologischen Gliederung und chronologischen Einordnung werden Metallanalysen und Beobachtungen zu technischen Aspekten (Produktionsprozess, Kompositgeräte, Gussformen) und zu überregionalen Beziehungen vorgestellt. Die überraschende Qualität der im Anhang vollständig transkribierten Fundakten des damaligen Ausgräbers Ferdinand Blanc erlaubt auf Grund der Fundverteilungen wichtige Rückschlüsse zur Siedlungsdynamik und Siedlungstopographie.
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *

Birmensdorf – Rameren

Birmensdorf – Rameren von Mäder,  Andreas
Die mittelbronzezeitlichen Gräber von Birmensdorf-Rameren Ausgangspunkt dieser Auswertung waren elf Gräber und die dazugehörigen Grabgärten, Steinkonzentrationen und linearen Steinaufreihungen des mittelbronzezeitlichen Gräberfelds 'Rameren', das im Zusammenhang mit dem Bau eines Autobahnzubringers vom 26. August 2003 bis 2. Juli 2004 ausgegraben wurde. Trotz des geringen Umfangs an Funden und anthropologischem Material lassen sich anhand der Befunde klare Aussagen zu den lokalen Bestattungssitten formulieren, die auch im überregionalen Kontext Parallelen finden. Betrachtet man die Gräber, so können unterschiedliche Ausrichtungen gefunden werden, welche die Gesamtanlage in drei konsistente Bereiche (Bereiche 1–3) unterteilen. Fast alle Grabgruben waren mit Steinen ausgekleidet und überdeckt; in mehreren Fällen konnten kleine Grabhügel mit Durchmessern von wenigen Metern konstatiert werden. Grabgärten grenzten die Gräber voneinander ab. Auffallend war eine SW-NE-verlaufende, mehr oder weniger gut erhaltene Steinaufreihung, welche die Bereiche 1 und 2 von den Befunden in Bereich 3, insbesondere dem grossen Grabhügel (Grab 10), abgrenzte. Unverbrannte und kalzinierte Knochenreste zeigen die Biritualität der Anlage auf, die als strukturierte Gemeinschaftsanlage mit vorwiegend kleinen, 'agglutinierenden' Grabhügeln (Bereiche 1 und 2) interpretiert wird, die durch die fortschreitende Belegung der Nekropole nach und nach zusammenwuchsen. Auf Grund des Befundes von Grab 10 lässt sich die Hypothese von Ritualplätzen (St 5) aufstellen, die im Zusammenhang mit den Begräbnissen eine Rolle gespielt haben und die an verschiedenen Orten innerhalb des Gräberfelds in Form von mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Steinsetzungen auftraten. Aufschlussreich – und als einziges Grab mit Beigaben ausgestattet – war Brandgrab 9, das zusammen mit Grube A als rechteckiges Familiengrab angesprochen wird. Im Leichenbrand konnten eine Frau, ein Mann und ein jugendliches Individuum festgestellt werden. Elf Armringe, zwei Beinbergen und zwei bis drei Spiralfingerringe zeigen, dass die Frau in ihrer Tracht verbrannt worden war. Die Beigabe einer unverbrannten Steinperle sowie der mit der Spitze nach oben gerichtete Griffplattendolch aus Grube A, die mit einem Stein abgedeckt worden war, weisen auf rituelle Praktiken und die Symbolhaftigkeit der Anlage hin. Das Grabinventar lässt sich in die Stufe Bz C1 (Horizont Weiningen) datieren, etwas älter muss der Griffplattendolch mit vier Nieten eingestuft werden. Ein grösserer, noch 1 m hoch erhaltener Grabhügel enthielt ein beraubtes Zentralgrab (Grab 10), in dem das Skelett eines 20-jährigen Mannes lag; zu seinen Füssen befand sich ein Leichenbrandhaufen, in dem noch mindestens zwei weitere Individuen repräsentiert waren. Die Bestattung dürfte ursprünglich in einem Holzsarg gelegen haben, der mit Steinen umstellt und überdeckt dezentral auf einem rechteckigen Steinplatz stand. Darum herum befand sich ein breiter Steinring mit einem Durchmesser von 5,5 m.
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *

Zürich-Alpenquai II: Die Schultergefässe und Kugelbecher

Zürich-Alpenquai II: Die Schultergefässe und Kugelbecher von Mäder,  Andreas
Diese Publikation beinhaltet die erste Teilauswertung des umfangreichen keramischen Fundkomplexes aus den spätbronzezeitlichen Siedlungsschichten von Zürich-Alpenquai (heute General-Guisan-Quai). Die Materialgrundlage bilden rund 1500 Fragmente von Schultergefässen und Kugelbechern, von denen ein Fünftel im Tafelteil abgebildet ist. Auf Grund der quantitativen und qualitativen Beschreibung des Fundmaterials werden einzelne Gefässe und Formen einer älteren und einer jüngeren Phase zugeordnet. Insgesamt scheint sich von der unteren zur oberen Kulturschicht ein markanter Stilwechsel vollzogen zu haben: Von reich verzierten und streng profilierten Formen der Phase Ha B1 zu flau profilierten, schwach verzierten Formen der Phase Ha B3.
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mäder, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMäder, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mäder, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mäder, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mäder, Andreas .

Mäder, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mäder, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mäder, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.