fbpx

Postsäkularismus

Postsäkularismus von Barbieri,  William, Bohman,  James, Casanova,  José, Forst,  Rainer, Gabriel,  Karl, Graf,  Friedrich Wilhelm, Krech,  Volkhard, Leppin,  Hartmut, Lutz-Bachmann,  Matthias, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Taylor,  Charles
Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *

De lege. Über das Gesetz

De lege. Über das Gesetz von Brieskorn,  Norbert, Fidora,  Alexander, Justenhoven,  Heinz-Gerhard, Lutz-Bachmann,  Matthias, Niederberger,  Andreas, Stüben,  Joachim, Vitoria,  Francisco de
One cannot overestimate the contribution of the work of the Spanish Dominican Francisco de Vitoria (1483-1546) for the understanding and interpretation of the theology and philosophy of the Early Modern era. Vitoria’s main point of reference was the ›Summa Theologiae‹ of Thomas Aquinas, whose analysis of ethical, juridical, and political questions (with reference to Aristotle’s philosophy) formed the basis for Vitoria’s broad discussion of problems we also face today. The treatise ›De lege‹ (›About the Law‹) explains the rationality of natural law, encourages the emancipation of civil law from ecclesiastical law, and calls for the submission also of the legislator to the law as well as the principle of publicness. These are all elements of a doctrine which has been fundamental for several generations of theologians, jurists, and philosophers.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Kritische Theorie zur Zeit

Kritische Theorie zur Zeit von Akcelrud Durao,  Fabio, Alvaro Soares Zuin,  Antonio, Balzer,  Werner, Bismarck,  Beatrice von, Bock,  Wolfgang, Bolte,  Gerhard, Calmon Nabuco Lastoria,  Luiz A, Claussen,  Detlev, Decker,  Oliver, Faber,  Richard, Giacoia Junior,  Oswaldo, Grave,  Tobias, Gruschka,  Andreas, Haberkorn,  Falk, Haug,  Wolfgang F, Hösle,  Vittorio, Klaus,  Heinrich, Klein,  Richard, Kohlmann,  Ulrich, Künzli,  Arnold, Lachenmann,  Helmut, Lutz-Bachmann,  Matthias, Mahnkopf,  Claus S, Müller,  Burkhard, Preuss,  Werner H, Ries,  Marc, Schiller,  Hans E, Schmid Noerr,  Gunzelin, Schmidt,  Alfred, Schmied-Kowarzik,  Wolfdietrich, Schweppenhäuser,  Gerhard, Schweppenhäuser,  Hermann, Steinert,  Heinz, Stekeler-Weithofer,  Pirmin, Warsitz,  Rolf P
Beiträge von: Klaus Heinrich, Arnold Künzli, Wolfgang Fritz Haug, Gerhard Bolte, Hermann Schweppenhäuser, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Hans-Ernst Schiller, Matthias Lutz-Bachmann, Claus-Steffen Mahnkopf, Richard Faber, Vittorio Hösle, Pirmin Stekeler-Weithofer, Gunzelin Schmid-Noerr, Ulrich Kohlmann, Gerhard Schweppenhäuser, Falk Haberkorn, Heinz Steinert, Beatrice von Bismarck, Werner Balzer, Wolfgang Bock, Werner H. Preuß, Burkhard Müller, Rolf-Peter Warsitz, Antonio Alvaro Soares Zuin, Helmut Lachenmann,Richard Klein, Oswaldo Giacoia Junior, Andreas Gruschka, Detlev Claussen, Marc Ries, Alfred Schmidt, Oliver Decker, Tobias Grave
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Metaphysik heute – Probleme und Perspektiven der Ontologie / Metaphysics Today – Problems and Prospects of Ontology

Metaphysik heute – Probleme und Perspektiven der Ontologie / Metaphysics Today – Problems and Prospects of Ontology von Honnefelder,  Ludger, Inwagen,  Peter von, Koch,  Anton Friedrich, Löffler,  Winfried, Lowe,  E. Jonathan, Lutz-Bachmann,  Matthias, Meixner,  Uwe, Runggaldier,  Edmund, Schmidt,  Thomas M., Simons,  Peter, Szaif,  Jan, Trettin,  Käthe
Die Metaphysik hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine überraschende neue Bedeutung bekommen. Nicht zuletzt in der englischen und amerikanischen Philosophie ist die Debatte über die Bedeutung der Metaphysik in den Mittelpunkt der Diskussionen der Theoretischen Philosophie gerückt. Doch es bleibt die Frage, um welche Art von Metaphysik es sich handelt: Handelt es sich um eine »revisionäre« Metaphysik, um eine bloße Wiederbelebung der vorkritischen Metaphysik des 18. Jahrhunderts oder um eine neue Gestalt der Metaphysik nicht als »Erster« Philosophie, sondern als »Letzter« Philosophie? Die hier versammelten Beiträge geben Antworten auf diese Fragen, diskutieren Probleme und Perspektiven der Metaphysik heute und nehmen insbesondere Bezug auf die Beiträge zur Metaphysik im Kontext der Analytischen Philosophie.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *

Philosophisches Jahrbuch

Philosophisches Jahrbuch von Bienenstock,  Myriam, Buchheim,  Thomas, Garcia,  Marcela, Gerhardt,  Volker, Görres-Gesellschaft, Gutmann,  Mathias, Heinrichs,  Bert, Hübner,  Johannes, Lutz-Bachmann,  Matthias, Müller,  Anselm Winfried, Spann,  Anne Sophie, Stekeler-Weithofer,  Pirmin, Vossenkuhl,  Wilhelm
Die Zeitschrift versammelt Philosophen und Wissenschaftler um ein breitgefächertes, anspruchsvolles Forschungsprogramm. In streng ausgewählten Beiträgen werden philosophische Abhandlungen aus theoretischen und praktischen Bereichen vorgelegt sowie historische Analysen und Entdeckungen mitgeteilt. Kritische Berichte und Diskussionen bieten einen Überblick über die Tendenzen der philosophischen Entwicklung. Wichtige philosophische Neuerscheinungen werden in Buchbesprechungen vorgestellt; daneben tritt die ausführliche, kritisch-weiterführende Rezension.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Wissenskulturen

Wissenskulturen von Detel,  Wolfgang, Epple,  Moritz, Fried,  Johannes, Kohl,  Karl-Heinz, Lutz-Bachmann,  Matthias, Plumpe,  Werner, Schefold,  Bertram, Stolleis,  Michael
Wissen wird erzeugt, weitergereicht, vermehrt, aber auch wieder vergessen, unterdrückt oder vernichtet. Es ist ein heftig umworbenes Gut, das moderne Gesellschaften konstituiert und heute als wichtigster Rohstoff gilt. Als gesellschaftliches Produkt hat das Wissen aber auch eine Geschichte. Jede Kultur schafft sich ihren Kosmos nützlichen Wissens, vermischt mit religiösen Überzeugungen, Alltagshypothesen und Vorurteilen. Dieser Geschichte des Wissens gehen die Autoren des Bandes in acht mit leichter Feder geschriebenen Essays aus Sicht verschiedener Disziplinen nach: Philosophie, Mittelalterliche Geschichte, Ethnologie sowie Rechts-, Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte. Sie ziehen damit die Bilanz aus zehn Jahren Forschung am Frankfurter Kolleg »Wissenskultur und Gesellschaft «. Mit Beiträgen von Wolfgang Detel, Moritz Epple, Johannes Fried, Karl-Heinz Kohl, Matthias Lutz- Bachmann, Werner Plumpe, Bertram Schefold und Michael Stolleis.
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *

Vermisste Tugend?

Vermisste Tugend? von Kühnlein,  Michael, Lutz-Bachmann,  Matthias
Alasdair MacIntyre gehört zu den bekanntesten Philosophen der Gegenwart − berühmt-berüchtigt ist seine provozierende Kritik an der Moderne in seinem Buch "After Virtue"; dort unternimmt er den Versuch einer konsequenten Historisierung der Vernunft, die in ihrer Negativität jeden vorlauten und triumphierenden Fortschrittsoptimismus zum Schweigen bringt. Die moralischen und politischen Illusionen der liberalistischen Aufklärungsethik werden dabei einer tugendethischen Fundamentalkritik unterzogen, die in Gelehrsamkeit und analytischer Schärfe bis heute exemplarisch ist. Zu seinen Ehren erscheint nun dieser Diskussionsband, der erstmals in Deutschland das Gesamtwerk umfassend und kritisch würdigt. Mit Beiträgen u.a. von: Robert B. Pippin, Vittorio Hösle, Axel Honneth, Matthias Lutz-Bachmann, Annemarie Pieper, Friedo Ricken.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lutz-Bachmann, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLutz-Bachmann, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lutz-Bachmann, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lutz-Bachmann, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lutz-Bachmann, Matthias .

Lutz-Bachmann, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lutz-Bachmann, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lutz-Bachmann, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.