Aktualisiert: 2019-05-07
> findR *
Aktualisiert: 2019-05-07
> findR *
kubim entwickelt und erprobt innovative Modelle
für den kreativen und kompetenten Umgang mit
neuen Medientechnologien in der kulturellen (Aus-)
Bildung an Schulen, Hochschulen und im außerschulischen
Bereich.
Aktualisiert: 2019-05-07
> findR *
Das vorliegende Buch umfasst Beiträge zur Ästhetischen Bildung aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern und Fachdisziplinen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Lange bevor Kinder anfangen Lesen zu lernen, beschäftigen sie sich mit Bildern. Einige dieser Bilder, häufig Abbildungen aus Bilderbüchern, (ver-) führen Kinder zu einem vertieftem Nachdenken über diese Bilder, ihre Alltagserfahrungen oder sich selbst. Sie können viele Details entdecken, Fragen über unbekannte Objekte in Abbildungen stellen, Geschichten erfinden. Bilder sind die wichtigsten Informationsträger beim Erlernen der Muttersprache: Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Wortschatzerweiterung des Vokabulars, sie fördern Einsichten in ein Sprachsystem, das zuerst sehr fremd erscheint und tragen zur allmählichen Ausbildung der Lese- und Schreibfähigkeiten, also langfristig zur Literalität bei. Lesen und Schreiben zu lernen, bedeutet einen tiefen Einschnitt in der Entwicklung der Kinder. Bilder treten plötzlich in den Hintergrund. Schulbüchern gelingt es oft nicht, sich durch die ausgewählten Illustrationen zu Lernpartnern der Kinder zu machen. Dabei könn(t)en Bilder zu wichtigen Partnern in Lernprozessen werden.
Die vorliegende Publikation geht daher der Frage nach, ob ein pädagogisch sinnvoller Einsatz von Bildern in Kindergärten und Schulen nachhaltiges Lernen von allen Kindern fördern und unterstützen könnte.
Das Buch richtet sich an Erzieher/innen und Lehrer/ innen, Studierende und Wissenschaftler/ innen aus dem Bereich der Bildungswissenschaften sowie bildungspolitisch engagierte Menschen, die mit an einer Demokratisierung von Schule auf dem Wege des ästhetischen Lernens arbeiten und sich mit dem pädagogischen Mehrwert von Bildern in Bildungszusammenhängen auseinanderSetzen wollen.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *
Lange bevor Kinder anfangen Lesen zu lernen, beschäftigen sie sich mit Bildern. Einige dieser Bilder, häufig Abbildungen aus Bilderbüchern, (ver-) führen Kinder zu einem vertieftem Nachdenken über diese Bilder, ihre Alltagserfahrungen oder sich selbst. Sie können viele Details entdecken, Fragen über unbekannte Objekte in Abbildungen stellen, Geschichten erfinden. Bilder sind die wichtigsten Informationsträger beim Erlernen der Muttersprache: Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Wortschatzerweiterung des Vokabulars, sie fördern Einsichten in ein Sprachsystem, das zuerst sehr fremd erscheint und tragen zur allmählichen Ausbildung der Lese- und Schreibfähigkeiten, also langfristig zur Literalität bei. Lesen und Schreiben zu lernen, bedeutet einen tiefen Einschnitt in der Entwicklung der Kinder. Bilder treten plötzlich in den Hintergrund. Schulbüchern gelingt es oft nicht, sich durch die ausgewählten Illustrationen zu Lernpartnern der Kinder zu machen. Dabei könn(t)en Bilder zu wichtigen Partnern in Lernprozessen werden.
Die vorliegende Publikation geht daher der Frage nach, ob ein pädagogisch sinnvoller Einsatz von Bildern in Kindergärten und Schulen nachhaltiges Lernen von allen Kindern fördern und unterstützen könnte.
Das Buch richtet sich an Erzieher/innen und Lehrer/ innen, Studierende und Wissenschaftler/ innen aus dem Bereich der Bildungswissenschaften sowie bildungspolitisch engagierte Menschen, die mit an einer Demokratisierung von Schule auf dem Wege des ästhetischen Lernens arbeiten und sich mit dem pädagogischen Mehrwert von Bildern in Bildungszusammenhängen auseinanderSetzen wollen.
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *
Kinder wachsen heute in einer Mediengesellschaft auf. Die damit verbundenen Änderungen werden in Kindergarten und Grundschule bislang kaum beachtet. Dort überwiegt eine veran-schaulichende und illustrierende Verwendung von Bildern, nicht deren interpretierende oder diskursive Funktion. Damit wird der Bildungsanspruch, der auch über Bilder ausgelegt werden kann, verfehlt.
Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schrift-sprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss. Es geht darum, eine Art Bildliteralität zu entfalten. Die „Sprachen“ des Textes und des Bildes können in gleichberechtigter Weise einander ergänzen und auch einander gegenübertreten. Dies ist als fächerübergreifende Aufgabe zu verstehen. Auch im Kindergarten können präliterale Fähigkeiten im Umgang mit geeignetem Bildmaterial geübt werden.
Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabe-tisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Auch werden Beispiele vorgestellt, in denen exemplarisch erkundet wird, wie Kinder den Prozess der ästhetischen Alphabetisierung aufnehmen und mitgestalten. Sie dienen der Entfaltung einer didaktischen Phantasie, die notwendig ist, um die grundlegende Idee des hier vorgestellten Konzepts zu erschließen und die Arbeit mit Bildern zu einem didaktisch attraktiven Feld der Bildungsarbeit mit Kindern zu machen.
Die Autorinnen und Autoren wollen mit diesem Band einen Beitrag für die Theorie und Praxis ästhetischer Bildung leisten, die interdisziplinär vernetzt und schultheoretisch abgestützt ist und die heute in Kindergarten und Grundschule verstärkte Beachtung finden muss.
Aktualisiert: 2019-11-25
> findR *
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *
So lernen Kinder
Verschiedene internationale Vergleichsstudien haben gezeigt, dass die frühkindliche Bildung verstärkte Beachtung und Förderung verdient. Leider mangelt es trotz guter Ansätze noch an den Strukturen in Ausbildung und Praxis, um für Kinder gute Voraussetzungen auch für die spätere schulische Laufbahn zu schaffen.
Verschaffen Sie sich mit diesem Handbuch einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion. Im Vordergrund steht die Frage nach dem Verständnis von Kindheit und kindlichem Lernen. Dabei legen die Autoren ein Bildungsverständnis zugrunde, das vom Kind ausgeht und Kinder als Akteure ihrer Entwicklung versteht. Sie spüren den kindlichen Interessen und Vorlieben nach und interpretieren diese in Hinblick auf das oft selbstgeleitete Lernen der Kinder.
Geeignet für Studierende, Elementarpädagoginnen und Grundschullehrkräfte.
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lieber, Gabriele
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLieber, Gabriele ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lieber, Gabriele.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lieber, Gabriele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lieber, Gabriele .
Lieber, Gabriele - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lieber, Gabriele die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lieberam, Ekkehard
- Lieberam-Schmidt, Karsten
- Lieberarm, Elke
- Lieberberg, Jelena
- Lieberei, Reinhard
- Lieberei, Walter
- Lieberenz, Klaus
- Lieberenz, Siegfried
- Lieberenz, Torsten
- Lieberfreund-Gutter, Hannah
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lieber, Gabriele und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.