Drei aktuelle Stücke des vielbeachteten katalanischen Dramatikers und Theatermachers Sergi Belbel, uraufgeführt zwischen 2004 und 2007.
"In vielerlei Hinsicht wird Sergi Belbel die Schlüsselfigur sein müssen, wenn eines Tages die Geschichte des Theaters nach Franco geschrieben werden wird. Daß er geboren wurde als Kind des Babybooms der 60er Jahre, daß er volljährig wurde, als der Übergangsprozeß zur Demokratie in vollem Gange war, daß sich seine Kreativität mitten in der Krise der Postmoderne entfaltete, seine bezeichnende Zweisprachigkeit, all das macht aus ihm so etwas wie einen Pionier." (Pablo Ley, "El País")
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
Aktualisiert: 2012-05-24
> findR *
8. Oktober 1908: »Adolf Hitler durchgefallen.« Ein einzelner Satz steht am Anfang der Katastrophe, die ein Jahrhundert erschüttert hat. Was aber, wenn der Zwanzigjährige tatsächlich Maler geworden wäre? Ohne Scheuklappen wirft Eric-Emmanuel Schmitt die verstörende Frage nach den Bedingungen auf, die einen Menschen zu dem machen, was er ist. Parallel zu der Geschichte des Diktators Adolf Hitler erzählt er eine Lebensgeschichte im Konjunktiv: die Biographie des Kunstmalers Adolf H.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
»Duchamp in Mexiko« versammelt drei zentrale Essays César Airas, die ihn erstmals nicht nur als genialen Autor von Novellen und Romanen zeigen, sondern ihm die Möglichkeit geben, sein eigenständiges und stilistisch virtuoses Nachdenken über Kunst und Literatur zu entdecken. Ausgehend von Marcel Duchamp über de Chirico bis Lezama Lima entwickelt Aira in den Texten eine eigene Theorie der modernen Kunst und reicht dem Leser unter der Hand zudem einen Schlüssel für seine eigenen Texte. Mit »Duchamp in Mexiko« überführt César Aira die Avantgarde nun auch konzeptionell ins neue Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Im Herbst 1989, unmittelbar nach der Wende, trafen sich im Freien Tagungshaus Waldschlösschen erstmals Schwule aus der DDR und der BRD zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Zehn Jahre später lud das Haus erneut zu einem Seminar ein: Aus den unterschiedlichen Perspektiven sollten die letzten zehn Jahre des Nebeneinanders und der Zusammenarbeit bilanziert,
den Wurzeln der Differenzen in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen nachgegangen und Perspektiven am Beginn des neuen Jahrzehnts erarbeitet werden.
Das Buch enthält Beiträge von Rüdiger Lautmann, Eduard Stapel, Michael Holy und Klaus Laabs, Arnd Hofmeister, Hans-Georg Stümke, Wolfram Setz und anderen. Es enthält eine ausführliche Einleitung von Günter Grau und dokumentiert die Diskussion der Seminarteilnehmer.
Aktualisiert: 2022-08-25
Autor:
Olaf Brühl,
Jan Feddersen,
Günter Grau,
Arnd Hofmeister,
Michael Holy,
Klaus Laabs,
Rüdiger Lautmann,
Dirk Meyer,
Bastian Sanders,
Achim Schipporeit,
Wolfram Setz,
Eduard Stapel,
Hans G Stümke
> findR *
»Könnte ich doch nur in Ekstase leben, indem ich den Körper des Gedichts aus meinem Körper mache…« Diese programmatische Zeile aus einem der letzten Gedichte Alejandra Pizarniks (1936–1972) faßt das Drama ihres kurzen Lebens zusammen und umschreibt zugleich ihren Schaffensprozeß als das konsequente Schreiben an einem selbstmörderischen Werk. Alejandra Pizarnik, junges Ausnahmetalent und Enfant terrible der literarischen Szene von Buenos Aires in den 50er und 60er Jahren, gilt heute als die bedeutendste jüdische Dichterin der Kontinente übergreifenden spanischen Sprache der klassischen Moderne und ist sicherlich eine der eindrucksvollsten lyrischen Stimmen Lateinamerikas. Ihre künstlerischen Notate von 1955–1971 sind das eindrucksvolle Dokument einer rundum katastrophischen Existenz, deren unerbittliches Ringen um die Sprache nur im rauschhaften Nachtleben oder in der bedingungslosen Hingabe an ein verstehendes Gegenüber, gleich welchen Geschlechts, zu stillen war – mit Sicherheit einer der faszinierendsten Tagebuchtexte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Ganz Havanna staunt: In den extravagantesten Kostümen Kubas präsentieren sich Eva und Ricardo dem Straßenpublikum. Ob ein glitzernder Paillettenkimono oder ein Spenzer in Zickzackmaschen, alles ist handgemacht. Die beiden wollen auffallen, um jeden Preis. Ihr Exhibitionismus steigert sich zu einer Tournee durch ganz Kuba, auf der Jagd nach dem letzten Ignoranten. Ein Kubaner in New York begegnet seiner Traumfrau, bildschön, aber äußerst rätselhaft. Dass Elisa der Mona Lisa zum Verwechseln ähnlich sieht, ist nicht ihr einziges Geheimnis. Auf Drängen seiner Ehefrau und des inzwischen erwachsenen Sohnes kehrt der schwule Ismael geschenkbeladen nach Kuba zurück, doch die Heimkehr wird immer mehr zum Albtraum - mit versöhnlichem Erwachen. Reinaldo Arenas jongliert mit Spannung, Erotik und Gefühl und verblüfft mit überraschenden Wendungen.
Von Reinaldo Arenas außerdem in der Edition diá:
Engelsberg. Roman
Aus dem kubanischen Spanisch von Klaus Laabs
ISBN 9783860345283
Der Palast der blütenweißen Stinktiere. Roman
Aus dem kubanischen Spanisch von Monika López
ISBN 9783860345290
Rosa
Roman in zwei Erzählungen
Aus dem kubanischen Spanisch von Klaus Laabs
ISBN 9783860345207
Wahnwitzige Welt. Ein Abenteuerroman
Aus dem kubanischen Spanisch von Monika López
ISBN 9783860345306
Aktualisiert: 2016-11-03
> findR *
Ein fast unsichtbar kleiner buddhistischer Mönch sehnt sich danach, seiner Heimat Südkorea zu entfliehen und die westliche Welt kennenzulernen, von der er nur eine vage, doch großartige Vorstellung hat. Er beginnt verbotenerweise, sich durch den Kanon der westlichen Kultur zu lesen: Kunst, Literatur, Philosophie, Theologie – ach, was studierte er nicht alles! Als er dermaßen gewappnet auf ein französisches Touristenpaar trifft und sie auf einer Reise durch das Land begleitet, erwarten ihn unliebsame Überraschungen. Ein vom Himmel stürzendes selbstmörderisches Pferd ist dabei nur eine bemerkenswerte Begebenheit der an Wendepunkten und Überraschungen reichen, irrwitzig phrasierten und höchst geistreichen philosophischen Novelle.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Im Alter von 84 Jahren verliert Antonio Silva seine Frau. Aber es kommt noch schlimmer: Er muss ins Altersheim. Gemeinsam mit anderen Greisen versucht er dort, dem Tod so viel Leben wie möglich abzuringen, und durchläuft so eine ungeahnte Wandlung. Sein Herz öffnet sich, und die Erinnerungen an seine Vergangenheit im Portugal des 20. Jahrhunderts ändern das Bild, das er von sich selbst hat. Silva erkennt immer deutlicher, dass er zwar vordergründig ein guter Mensch war, dass dies in Zeiten einer Diktatur, wie der Salazars, aber nicht genügt. - Mit kantigem Humor und behutsamer Einfühlung erzählt Valter Hugo Mãe eine verblüffende Geschichte über Verantwortung, Freundschaft und Selbsterkenntnis.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
The Motorcycle Diaries: Das Reisetagebuch des jungen Che - 2004 verfilmt als Die Reisen des jungen Che
Am 29. Dezember 1951 bricht Ernesto Che Guevara mit seinem Freund Alberto Granado und dem Hund Comeback zu einer Motorradreise durch Südamerika auf. Im Sommer des nächsten Jahres sind sie wieder zu Hause in Buenos Aires. »Dieses ziellose Streifen durch unser riesiges Amerika hat mich stärker verändert, als ich glaubte«, schreibt der 23-jährige Che Guevara in seinem Tagebuch dieser Reise.
Walter Salles’ Film Die Reisen des jungen Che – The Motorcycle Diaries – coproduziert von Robert Redford – mit dem mexikanischen Jungstar Gael García Bernai in der Hauptrolle wurde im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes 2004 begeistert aufgenommen und mit dem Preis der ökumenischen Jury ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2021-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Laabs, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLaabs, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Laabs, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Laabs, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Laabs, Klaus .
Laabs, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Laabs, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Laack, Alexander van
- Laack, Isabel
- Laack, Martin van
- Laack, Ursula
- Laack, Walter van
- Laackman, Benedikt
- Laackman, Stephan
- Laackmann, Björn
- Laackmann, Björn
- Laackmann, Dr. Hauke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Laabs, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.