Das gesellschaftspolitische Engagement von Protestanten in Deutschland im konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung von 1980–1993.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Die »Politisierung der Kirchen« in den Krisenjahren der Bundesrepublik.
Aktualisiert: 2022-08-12
Autor:
Pascal Eitler,
Klaus Fitschen,
Sven-Daniel Gettys,
Nicolai Hannig,
Siegfried Hermle,
Katharina Kunter,
Claudia Lepp,
Stephan Linck,
Peter Morée,
Karin Oehlmann,
Keith Robbins,
Antje Roggenkamp,
Kornelia Sammet,
Jens Holger Schjoering,
Thomas Schlag,
Detlef Siegfried,
Annegreth Strümpfel,
Christian A. Widmann
> findR *
In den 1960er und frühen 1970er Jahren kam es in Deutschland zu einer bisher einmaligen Expansion des Sozialstaates. Caritas und Diakonie haben in diesem Zeitraum ihre Stellung im deutschen Sozialsystem gefestigt und quantitativ wie qualitativ ausgebaut. Allerdings haben diese Prozesse gleichzeitig zu einer Enttraditionalisierung der konfessionell geprägten Einrichtungen und Arbeitsfelder geführt, so dass seither die Frage nach der konfessionellen Identität sozialer Arbeit immer deutlicher gestellt und kontrovers diskutiert worden ist. Der Band nimmt diese ambivalent bewerteten Transformationen in den Blick, wobei die Besonderheiten der bundesdeutschen Entwicklung durch internationale Vergleichsperspektiven geschärft werden.
Aktualisiert: 2021-12-08
> findR *
Zahlreiche kirchliche, politische und theologische Entwicklungen und Veränderungen in der neueren Geschichte des Christentums gingen aus umgreifenden kirchlichen und gesellschaftlichen Reform- und Erneuerungsprozessen hervor. Dadurch entstand oft eine religiöse Dynamik, die mit einer sich mehr und mehr pluralisierenden Konfession einherging. Diese Dynamik und das in christlicher Verantwortung erfolgte Bemühen um Verständnis und Aneignung auch schwieriger Aspekte der eigenen Geschichte spielen im Werk des Kirchenhistorikers Martin Greschat eine zentrale Rolle. Der ihm zugeeignete Band verfolgt ausgewählte Themen der Christentumsgeschichte seit der Reformation und verdeutlicht, wie sie bis heute Protestantismus und Katholizismus prägen.
Die Autoren, überwiegend Historiker und Kirchenhistoriker, sind ausgewiesene Experten ihres Faches. Der Band richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Kirche, Öffentlichkeit, Gemeinde und Schule.
[Reform, Enlightement, Renewal. Transformations in Modern History of Christianity
Festschrift for Martin Greschat]
Numerous ecclesiastical, political and theological developments and changes of the modern history of Christianity grew out of deep clerical and social reform- and renewal processes. Very often this lead to a new religious dynamic, which stimulated also the pluralization of the confessional culture. This and the educational attemps of churches and Christians to take over responsibility of the dark sides of their own history are playing a central role in the writings and research of the Germn Churchhistorian Martin Greschat. This volume picks up some topics of the broad and lively history of Christianity and shows in how far they till today influencing Protestantism and Catholizism.
The authors, mostly Historians and Churchhistorians, are wellknown experts in their fields.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *
Eine globalgeschichtliche Studie zur internationalen Zusammenarbeit der Kirchen
Aktualisiert: 2022-07-29
Autor:
Christian Albers,
Stephen Brown,
Andrew Chandler,
Nicolai Hannig,
Katharina Kunter,
Odair Pedroso Mateus,
Erica Meijers,
Peter Morée,
Benjamin Pearson,
Annegreth Schilling,
Sebastian Tripp,
Catharina Volkert
> findR *
Die auf der 8. Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus gehaltenen Vorträge wenden sich dem Thema »Kirche, Theologie und Politik im reformierten Protestantismus « zu. Beleuchtet werden u. a. Zwingli als politischer Theologe (U. Gäbler), die Politik des Berliner reformierten Hofes im 18. Jahrhundert (V. Albrecht-Birkner), die Rolle reformierter Kirchen im Ost-West-Konflikt (K. Kunter) und die Frage nach einer reformierten Nähe zur Theokratie (M. Hofheinz). Erwägungen zur politischen Verantwortung der Kirche (N. Schneider) runden den Band ab.
Aktualisiert: 2022-07-29
Autor:
Veronika Albrecht-Birkner,
Holger Balder,
Gerard den Hertog,
Iris Fleßenkämper,
Matthias Freudenberg,
Ulrich Gäbler,
Rebecca A. Giselbrecht,
Marco Hofheinz,
Katharina Kunter,
Georg Plasger,
Nikolaus Schneider,
Frank van der Pol
> findR *
Die öffentliche Diskussion in Deutschland zum 100. Gedenkjahr an den Völkermord an den ArmenierInnen 1915 war geprägt von der Debatte, wie man den Massenmord an den ArmenierInnen benennen soll, und welche historische Verantwortung dabei Deutschland zukommt.
Doch was bedeutet es, wenn man das Sprechen über diesen Völkermord immer erst legitimieren muss? Welche Spuren hinterlässt die Nicht-Anerkennung oder gar die Leugnung des armenischen Völkermordes in den Geschichten und in den Identitäten der Nachkommen? Wie lässt sich in der deutschen Migrationsgesellschaft eine multiperspektivische Erinnerungskultur etablieren, die unterschiedliche Erfahrungen und politische Ausgangssituationen aufgreift und sich gleichzeitig der historischen Verantwortung und der Würde des Menschen verpflichtet weiß?
Diesen Fragen geht die vorliegende Veröffentlichung anhand unterschiedlicher ExpertInnenbeiträge nach. Da die AutorInnen vielfältige und verschiedenartige Bezüge zum Ereignis und seiner Geschichte haben, bietet dieser Sammelband einen neuen, wichtigen Impuls für eine offene und multiperspektivische Debatte um den Völkermord an den ArmenierInnen.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
Die Geschichte des Kommunismus ist eine Geschichte des Kampfes gegen Kirchen und Gläubige. Der Band zeichnet die wichtigsten Etappen dieser konfliktreichen Beziehung nach:
• die grundsätzlichen ideologischen Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten;
• die erste Realisierung einer kommunistischen Herrschaft in der Sowjetunion nach 1917, die eine Christenverfolgung ungeahnten Ausmaßes zur Folge hatte;
• das Leben der Kirchen in Mittel- und Osteuropa unter den kommunistischen Regimes nach 1945 sowie die Folgen für das außereuropäische Christentum und die Ökumene;
• die Rolle der Kirchen in den Veränderungsprozessen seit den späten 1980er-Jahren sowie die aktuellen
Herausforderungen.
Aktualisiert: 2019-11-20
> findR *
Jan und Mila besichtigen die berühmte Wartburg. Begeistert rennen sie durch die Gänge des alten Gemäuers. Hinter jeder Tür wartet ein neues Abenteuer auf sie! Denn die beiden tauchen ein in die aufwühlende Zeit vor fünfhundert Jahren, mitten hinein in das Leben eines wichtigen Mannes: Martin Luther. Dabei erfahren sie nicht nur, was für ein Mensch Martin Luther war, wie er aufwuchs, was seine Ideen waren, sondern auch, warum die Wartburg zu seinem Geheimversteck wurde.
Aktualisiert: 2021-10-08
> findR *
Was engagierte Promotoren der Erinnerung bewirken können, wenn ihre Ziele von kulturellen und politischen Zeitströmungen getragen werden.
Aktualisiert: 2022-07-29
Autor:
Hansjörg Buss,
Ursula Büttner,
Christine Friederich,
Christine Gundermann,
Peter Haigis,
Siegfried Hermle,
Michael Kissener,
Christiane Kuller,
Katharina Kunter,
Claudia Lepp,
Tim Lorentzen,
Dagmar Pöpping,
Helmut Rönz,
Manuel Schilling,
Hans-Walter Schmuhl,
Thomas Martin Schneider,
Nora Andrea Schulze,
Axel Töllner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kunter, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKunter, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kunter, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kunter, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kunter, Katharina .
Kunter, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kunter, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kunter, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.