Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *
Aktualisiert: 2018-02-20
> findR *
Religion und erst recht Glaube sind im öffentlichen Raum Tabuthemen, sie gelten als intime Privatsache, als etwas, worüber man am liebsten gar nicht spricht. Dieses Verdrängen führt zu Ängsten, zu einem diffusen Religions- und Glaubensverständnis und zu einem Gottesbild, das stark dem Kinderglauben verhaftet bleibt. Gleichzeitig nimmt aber das Interesse an religiösen Themen zu. In diesem Buch beziehen 23 Persönlichkeiten Stellung, indem sie über ihren Bezug zu einem 'heiligen Text' ihrer Religion sprechen. Sie lenken den Blick auf ihr Umfeld und fragen nach Impulsen, die in die Gesellschaft hineinwirken können. Mit Beiträgen von Rabbi Harav Reuven Bar-Ephraim, Arnold Benz, Corin Curschellas, Loten Dahortsang, Mario Fehr, Taner Hatipoglu, Rolf Hiltl, Konrad Hummler, Satish Joshi, Verena Kast, Jo Lang, Ruedi Reich, Alex Rübel, Werner De Schepper, Hansjörg Schultz, Klaus J. Stöhlker, Tilla Theus, Mona Vetsch, Hans Vontobel, Peter Werder, Martin Werlen, Eveline Widmer-Schlumpf und Peter Zeindler.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *
Wer über den Tod nachdenkt, bekommt das Leben in den Blick. Das ist allen Beiträgen gemeinsam, auch wenn deren Autorinnen und Autoren aus ganz verschiedenen Bereichen von Kultur, Politik und Gesellschaft stammen. Anknüpfend an einen frei gewählten Text erinnern sich dreissig Persönlichkeiten an Berührungen, die sie mit dem Sterben und dem Tod hatten, manche in beruflicher Hinsicht, andere auch im privaten Umfeld. Die existenzielle Grenze des Lebens im Blick, erzählen die oft sehr persönlichen Zeugnisse von konkreten Befürchtungen, von grossen oder kleinen Hoffnungen und von dem Bewusstsein über den Wert des Lebens, das durch die Erfahrung des Sterben-Müssens geschärft wird.
Die Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Hildergard Elisabeth Keller vergleicht anhand exemplarischer Lebensbilder aus der Geschichte das damalige mit dem heutigen Verständnis der letzten Lebensphase und zeigt das weite Feld auf, in dem sich die Autorinnen und Autoren bewegen.
Mit Beiträgen von Fernsehmoderatorin Mona Vetsch, vom Ratsvorsitzenden der EKD Nikolaus Schneider, von Ständerätin Karin Keller-Sutter, vom Zen-Lehrer Loten Dahortsang, vom Liedermacher Linard Bardill, vom Herzchirurgen Thierry Carrel und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Konflikten begegnen wir auf Schritt und Tritt – auf dem Fussballplatz genau so wie am Familientisch, auf Wahlplakaten und zwischen Buchdeckeln. Versöhnen wir uns aber genau so oft, wie wir uns streiten?
Dreissig bekannte Persönlichkeiten erzählen ihre Geschichten, erzählen von ihren Konflikten und ihren Versöhnungen – packend und persönlich, klug und vielfältig. Die Autorinnen und Autoren beschreiben, was Versöhnung für sie in ihrem Alltag und ihrem Beruf heisst und was es dafür braucht. Und sie berichten über Unverständnis und gescheiterte Versöhnungsbemühungen.
Das christliche und urmenschliche Thema Konflikt und Versöhnung in Theologie, Familie, Wirtschaft, Freizeit, Literatur und Politik: Leseabenteuer und Inspiration zugleich.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Wie wurden die damaligen reformatorischen Bestrebungen aus Zürich auf der Landschaft aufgenommen? Welche Umbrüche und Neuanfänge gibt es heute und wie sieht die Kirche in 50 Jahren aus? Ein vielfältiges Buch zum Reformationsjubiläum mit wissenschaftlichen, persönlichen und fiktionalen Texten.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Wie hätten moderne Naturwissenschaftler auf den Weihnachtsstern reagiert? Was hat ein verschwundenes Kind in Japan mit Weihnachten zu tun? Und was lösen die Adventstage bei einem Computerfreak des NSA-Geheimdiensts aus? – Die zeitgenössischen Weihnachtsgeschichten von prominenten Schweizer «Frauen und Männern des Wortes» geben einen Einblick in das, was ihnen das Weihnachtsfest sagt und wie sie es zur Sprache bringen. Manchmal hinterfragen die kurzen Geschichten unsere Zeit, manchmal wirken sie sogar unweihnachtlich. Einige haben einen religiösen Bezug, andere scheinen kaum daran zu denken. Aber alle erzählen von modernen und heimeligen, von lustigen und berührenden, märchenhaften und realen Weihnachtserfahrungen.
Mit Texten von Linard Bardill, Arnold Benz, Barbara Bonhage, Werner De Schepper, Moni Egger, Matthias Krieg, Achim Kuhn, Catherine MacMillan, Hans-Rudolf Mer, Adolf Muschg, Felix Reich, Ellen Ringier, Christoph Sigrist, Mona Vetsch, Peter Werder, Nathalie Zeindler und Tilmann Zuber.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Wie hätten moderne Naturwissenschaftler auf den Weihnachtsstern reagiert? Was hat ein verschwundenes Kind in Japan mit Weihnachten zu tun? Und was lösen die Adventstage bei einem Computerfreak des NSA-Geheimdiensts aus? – Die zeitgenössischen Weihnachtsgeschichten von prominenten Schweizer «Frauen und Männern des Wortes» geben einen Einblick in das, was ihnen das Weihnachtsfest sagt und wie sie es zur Sprache bringen. Manchmal hinterfragen die kurzen Geschichten unsere Zeit, manchmal wirken sie sogar unweihnachtlich. Einige haben einen religiösen Bezug, andere scheinen kaum daran zu denken. Aber alle erzählen von modernen und heimeligen, von lustigen und berührenden, märchenhaften und realen Weihnachtserfahrungen.
Mit Texten von Linard Bardill, Arnold Benz, Barbara Bonhage, Werner De Schepper, Moni Egger, Matthias Krieg, Achim Kuhn, Catherine MacMillan, Hans-Rudolf Mer, Adolf Muschg, Felix Reich, Ellen Ringier, Christoph Sigrist, Mona Vetsch, Peter Werder, Nathalie Zeindler und Tilmann Zuber.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Konflikten begegnen wir auf Schritt und Tritt – auf dem Fussballplatz genau so wie am Familientisch, auf Wahlplakaten und zwischen Buchdeckeln. Versöhnen wir uns aber genau so oft, wie wir uns streiten?
Dreissig bekannte Persönlichkeiten erzählen ihre Geschichten, erzählen von ihren Konflikten und ihren Versöhnungen – packend und persönlich, klug und vielfältig. Die Autorinnen und Autoren beschreiben, was Versöhnung für sie in ihrem Alltag und ihrem Beruf heisst und was es dafür braucht. Und sie berichten über Unverständnis und gescheiterte Versöhnungsbemühungen.
Das christliche und urmenschliche Thema Konflikt und Versöhnung in Theologie, Familie, Wirtschaft, Freizeit, Literatur und Politik: Leseabenteuer und Inspiration zugleich.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kuhn, Achim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKuhn, Achim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kuhn, Achim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kuhn, Achim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kuhn, Achim .
Kuhn, Achim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kuhn, Achim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kuhna, Hermann-Josef
- Kuhna, Martin
- Kühnapfel, Andreas
- Kühnapfel, Andreas
- Kühnapfel, Bernd A.
- Kühnapfel, Christoph
- Kühnapfel, Jörg
- Kühnapfel, Jörg
- Kühnapfel, Jörg B
- Kühnapfel, Jörg B.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kuhn, Achim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.