Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land ziehen und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Und Gwen? Sie wohnt ganz in der Nähe und führt dort unbemerkt ein wildes, schmutziges Leben, um dem Wohlstand ihrer Eltern zu entkommen. Das Geld, das sie den Jungs aus der Tasche zieht, während sie mit ihnen schläft, spendet sie. Dass die beiden sich kennenlernen, ist definitiv überfällig.
Lisa Krusche erzählt in ihrem Debütroman »Unsere anarchistischen Herzen« von den Zumutungen des gegenwärtigen Lebens. Wie soll man eigentlich rebellieren, wenn sich alles schon verloren anfühlt? Was einem bleibt, ist die Freundschaft. Und die entwickelt eine explosive Kraft.
»Lisa Krusche beseelt alles durch ihre starksehnig poetische und quecksilbrig mischfreudige Sprache, und ihr endloser Einfallsreichtum zeigt mir – und den meisten anderen Dichtern deutscher Sprache – wie steinalt und roboterhaft wir inzwischen geworden sind.«
Clemens J. Setz
»Lisa Krusche entwirft ein phantastisches Panorama ... Überzeugend in den literarischen Mitteln und eminent politisch.«
Klaus Kastberger, Jurymitglied Bachmann Wettbewerb
Aktualisiert: 2021-01-06
> findR *
Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land ziehen und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Und Gwen? Sie wohnt ganz in der Nähe und führt dort unbemerkt ein wildes, schmutziges Leben, um dem Wohlstand ihrer Eltern zu entkommen. Das Geld, das sie den Jungs aus der Tasche zieht, während sie mit ihnen schläft, spendet sie. Dass die beiden sich kennenlernen, ist definitiv überfällig.
Lisa Krusche erzählt in ihrem Debütroman »Unsere anarchistischen Herzen« von den Zumutungen des gegenwärtigen Lebens. Wie soll man eigentlich rebellieren, wenn sich alles schon verloren anfühlt? Was einem bleibt, ist die Freundschaft. Und die entwickelt eine explosive Kraft.
»Lisa Krusche beseelt alles durch ihre starksehnig poetische und quecksilbrig mischfreudige Sprache, und ihr endloser Einfallsreichtum zeigt mir – und den meisten anderen Dichtern deutscher Sprache – wie steinalt und roboterhaft wir inzwischen geworden sind.«
Clemens J. Setz
»Lisa Krusche entwirft ein phantastisches Panorama ... Überzeugend in den literarischen Mitteln und eminent politisch.«
Klaus Kastberger, Jurymitglied Bachmann Wettbewerb
Aktualisiert: 2021-01-06
> findR *
Ausgehend von ihrem eigenen Verhältnis zum Gefühlsausbruch, zur Traurigkeit, zum Schmerz, zum Weinen, ja zum Heulen, begibt sich Lisa Krusche auf eine autobiografisch-literarische Spurensuche der Tränen. Von der Bibel über Alice im Wunderland bis zu Lyrics von Jay-Z bleibt kein Auge trocken in diesem so tränenreichen wie erhellenden Essay.
Ausgezeichnet mit dem Edit-Essaypreis 2020.
Aktualisiert: 2021-01-19
> findR *
»Wie hält die Welt es mit einem aus? Wie hält man es mit der Welt aus? Wie hält man es mit sich selbst aus?«
Joshua Groß und Lisa Krusche über das Alleinsein, über das Miteinander, über das Zusammenfinden, über menschliche und nichtmenschliche Körper und unwahrscheinliche Bündnisse, über das, was uns signifikant anders erscheint, über Donna Haraway, Zadie Smith und A$AP Rocky, über das Tanzen, Schreiben und Denken – mit der schönsten Kehlkopffußnote ever.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Sternschnuppen auf Knopfdruck? Ein Start-up aus Japan will, dass aus dieser Vorstellung bald Realität wird – unsere Realität. Science-Fiction als wahrnehmungsverunsichernder Modus hält auch in Texte Einzug, die mit dem Genre nichts zu tun haben. Technizistische Verfremdung, kontrafaktische Weltbehauptung oder fröhliche Untergangsphantasie: Die Zukunft wird strange sein. Warum muss eigentlich immer die Welt untergehen? Welche Literatur nimmt uns an die Hand und führt uns durch das Uncanny Valley? Die Slipstream-Literatur zum Beispiel? Wo bleiben das Grobpixelige und der Glitch in der glatten Simulation? Wo brechen wir aus unserem Programm aus – und wo die Protagonist*innen, von denen wir lesen?
Aktualisiert: 2020-12-03
Autor:
Philipp Böhm,
Christoph Ecker,
Sebastian Galyga,
Berit Glanz,
Marius Goldhorn,
Joshua Groß,
Leonhard Hieronymi,
Sina Kamala,
Lisa Krusche,
Lara Loeser,
Moritz Müller-Schwefe,
Lynn Takeo Musiol,
Rudi Nuss,
Jenny Schäfer,
Stefanie Schweizer,
Lukas Valtin,
Mark von Schlegell,
Michael Watzka,
Christian Wöllecke
> findR *
Herstory! Yourstory! Themstory! Während sich Romeo-und-Julia-Konstellationen durch die kanonisierte Literaturgeschichte ziehen, wurde heteronormativitätskritische Literatur lange Zeit ins Subversive gepusht. Damit haben sich nicht nur literarische Konventionen festgeschrieben, sondern wurden zugleich bestimmte soziale wie politische Narrative marginalisiert sowie unsichtbar gemacht. Wenn aber nur Teile der Lebenswirklichkeit historisiert werden, so müssen, gemäß Artaud, die Grenzen der Sprache eingerissen werden, um das echte, das wahre Leben zu befreien und Unsichtbares sichtbar zu machen.
In dieser Ausgabe widmen wir uns einer queeren Sprache und wollen an einem queeren Kanon mitfeilen und fragen: Was sind queere Narrative? In welchem Verhältnis stehen Sprache, Repräsentation und queere Körperlichkeit? Gibt es queere Tabuthemen? Ist queere Literatur zwangsläufig Aktionismus? Also queere Literatur als Littérature engagée? Wir möchten uns durch Farben und Formen queerer Literatur schlängeln, uns ins Begehren und Nicht-Begehren stürzen, Vielfältigkeit besiedeln und Singularitäten verknüpfen – queer, kritisch, und beautifully eccentric!
Aktualisiert: 2020-12-03
Autor:
Linus Giese,
Anna Hetzer,
Lisa Krusche,
Rahel Mayfeld,
Jasmin Meerhoff,
Moritz Müller-Schwefe,
Lynn Takeo Musiol,
Eva Tepest,
Eva von Redecker,
Michael Watzka,
Lars Werner,
Emma Wippermann,
Christian Wöllecke
> findR *
„Was für ein affengeiles Powerhouse von einer Anthology!" (Creamspeak)
„Love you and Germany!" (Lil B)
„Das interessanteste Buch des Jahres." (Rafael Horzon)
Ist Affirmation auch Kritik? Wie viel Spaß braucht die Revolution? Verspricht der Detox Erlösung?
Die Anthologie "Mindstate Malibu" sucht nach Antworten und versammelt dafür Künstlerinnen, Satiriker, Web-Artists, Twitter-Genies, Schriftstellerinnen, Essayisten und Wissenschaftler, für die das Internet Biotop und Blaupause in einem ist. Eine neue Avantgarde, die kulturelle Festgefahrenheit und neoliberalen Optimierungszwang aus sich selbst heraus entlarvt, die affirmativ und übersteuernd die Gegenwart widerspiegelt und gleichzeitig eine allergische Reaktion auf dieselbe ist. Die neue Zugriffe auf das Jetzt schafft.
„Mindstate Malibu“ ist ein unfreiwilliges Generationenportrait, ein Leitfaden für eine neue Welt. Für eine Welt, in der Angst und Verwirrung da sind, um auf ihren Wellen zu reiten. Ein Manifest für die Jungen. Die Hungrigen. Die Explorer. Die Content Creator. Die Träumer. Die Aufgeweckten. Die Säbelrassler. Die Heroes. Und alle, die es werden wollen.
Mit Startup Claus, Creamspeak, Joshua Groß, Johannes Hertwig, Leonhard Hieronymi, Rafael Horzon, Andy Kassier, Karin Kolb, Charlotte Krafft, Lisa Krusche, Anika Meier, Signe Pierce, Kurt Prödel, Leif Randt, Fabian Schäfer, Jenny Schäfer, Clemens Setz, MC Smook, Manuel Weißhaar, Dax Werner und Ronja Zschoche aka Haiyti.
Aktualisiert: 2020-02-14
Autor:
Joshua Groß,
Johannes Hertwig,
Leonhard Hieronymi,
Rafael Horzon,
Andy Kassier,
Karin Kolb,
Charlotte Krafft,
Lisa Krusche,
Anika Meier,
Signe Pierce,
Kurt Prödel,
Leif Randt,
Fabian Schaefer,
Jenny Schäfer,
Clemens Setz,
MC Smook,
Manuel Weißhaar,
Dax Werner,
Ronja Zschoche
> findR *
Im Fokus dieser metamorphosen-Ausgabe steht das Verhältnis vom Fake zum literarisch fassbareren Begriff der Fiktion. Was grenzt ihn von letzterer ab? Wo hört der eine auf, wo fängt die andere an? Fragen stellen sich nach dem Nährboden sowie dem Resonanzraum des Fakes als ein Textwerkzeug - und in welchem Kontext er stattfinden muss, um als Mittel im Text oder Finte zu funktionieren.
Aktualisiert: 2020-02-13
Autor:
Ann Cotten,
Joshua Groß,
Oliver Heidkamp,
Elke Heinemann,
Juliana Kálnay,
Charlotte Krafft,
Lisa Krusche,
Andreas Lipowsky,
Anneke Lubkowitz,
Wolfgang Mueller,
Moritz Müller-Schwefe,
Moritz Rauchhaus,
Lucas Riddle,
Tobias Roth,
Jonas Rump,
Theo Starck,
Sonja Szillinsky,
Lukas Valtin,
Michael Watzka,
Christian Wöllecke
> findR *
Die Landpartie wird elf Jahre alt! Sie ist jung, verspielt, ungestüm – und voll von literarischem Tatendrang. 37 Autoren schreiben und dichten über: Zwillinge, die einander verschlingen. Ein-Satz-Experimente. Sex im Krankenhaus. Übernatürliche Fähigkeiten. Beziehungen. Und leerstehende Vergnügungsparks.
2005 wurde die Landpartie geboren: als Werkschau des Hildesheimer Literaturinstituts. Sie zeigt, wie und wo Literatur entsteht – und dokumentiert den Erfolg, den dieser Studiengang bei der Entdeckung und Förderung von Nachwuchsschriftstellern verzeichnet. So veröffentlichten in den letzten Jahren Autoren wie Leif Randt, Paul Brodowsky und Ronja von Rönne.
Aktualisiert: 2019-11-13
Autor:
Maxim Biller,
Elinor Brandi,
Ellinor E. U. Brandi,
Helene Bukowski,
Leander Fischer ,
Lucan Friedland,
Anna Gawlitta,
Marius Goldhorn,
Jana Güntner,
Laura Juliane Hatting,
Patricia Hempel,
Marius Hoffman,
Stefan Holler,
Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim,
Achim Jaeger,
Dana Junge,
Lisa Krusche,
Olivia Kuderewski,
Clara Lohss,
Milan Lugerth,
Judith Martin,
Ken Merten,
Lydia Mittermayr,
Fabian Neidhardt,
Lisa Paetow,
Julia Rüegger,
Marie-Theres Rüttiger,
Marie Saverino,
Christian Schärf,
Tim Schauenberg,
Mara Schmitz,
Amonte Schröder-Jürss,
Ole Schwabe,
Fiona Sironic,
Florian Stern,
Jacob Teich,
Jan-N. Thul,
Laura Thüringen,
Michael Wolf
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krusche, Lisa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrusche, Lisa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krusche, Lisa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krusche, Lisa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krusche, Lisa .
Krusche, Lisa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krusche, Lisa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kruschel, Heinz
- Kruschel, Jonathan
- Kruschel, Karsten
- Kruschel, Martin
- Kruschel, Robert
- Kruschel, Stefan
- Kruschel, Ursula
- Kruschel, Wolfram
- Kruschev, Wesselin
- Kruschewski, M.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krusche, Lisa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.