fbpx

Studienbuch Lernbeeinträchtigungen

Studienbuch Lernbeeinträchtigungen von Einhellinger,  Christine, Ellinger,  Stephan, Hechler,  Oliver, Köhler,  Anette, Ullmann,  Edwin
Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Studienbuches haben es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Themenfelder und Aspekte von Lernbeeinträchtigungen aufzugreifen und diese skizzenhaft im Überblick und zugleich ausreichend informativ im Detail nachzuzeichnen. Zu allen relevanten Problemfeldern sind weiterführende Literaturhinweise aufgeführt, die zum vertiefenden Weiterlesen und Studieren einladen. Zusammenfassende Wiederholungsfragen in jedem Kapitel helfen beim Fokussieren der zentralen Inhalte. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Die Kapitel in Teil I dienen als Einführung in verschiedene Themenbereiche: ein grundlegender Überblick zur wissenschaftlichen Diskussion in Zusammenhang mit Lernbeeinträchtigungen, zur Didaktik bei Lernbeeinträchtigungen, zur Testtheorie in der Sonderpädagogik und zum Zusammenhang zwischen Sozialisationsbedingungen und Lernen. Weiterhin finden sich einführende Texte zum sonderpädagogischen Praktikum und zum wissenschaftlichen Arbeiten im Studium. Teil II des Buches beinhaltet Informationen zu spezifischen Störungsbildern, die bei Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt Lernen vorkommen: Lese-Rechtschreibschwäche, ADS/ADHS und Dyskalkulie. Konkrete Anregungen zur Förderung des Schriftspracherwerbs unter erschwerten Bedingungen und zur Förderung der Metakognitionen im Rahmen von Gruppenpsychotherapie vervollständigen diese Ausführung. Die Beiträge sind von Christine Einhellinger, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Anette Köhler und Edwin Ullmann.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *

Fränkische Schweiz

Fränkische Schweiz von Herbke,  Stefan, Köhler,  Anette
Idyllische Wiesentäler, malerische Fachwerkdörfer und alte Burgen wechseln sich ab mit verwunschenen Felsgebilden, geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen und kargen Höhen. Die Fränkische Schweiz, jene Gegend zwischen Bamberg, Erlangen, Nürnberg und Bayreuth, ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Der Rother Wanderführer »Fränkische Schweiz« stellt 50 abwechslungsreiche Touren in diesem idealen Wanderrevier vor. Die Auswahl der Touren reicht von einfachen Wegen bis zu ausgedehnten Tageswanderungen; bei vielen Touren gibt es zudem Vorschläge für gemütliche, kurze Spaziergänge: In engen Tälern wandert man an munter dahinplätschernden Flüssen und Bächen entlang, an denen zum Teil noch alte Mühlen klappern. Eingerahmt wird diese romantische, liebenswert verschlafene und dennoch kurzweilige Landschaft von bewaldeten Hängen, aus denen hell schimmernd hohe Felsen ragen. Nach einer anstrengenden Tour lädt das nächste Dorfgasthaus, vielleicht sogar mit eigener Brauerei, zu einer kräftigen Brotzeit und einem typisch süffigen fränkischen Landbier ein. Die Autoren Anette Köhler und Stefan Herbke stellen jede Tour mit einer ausführlichen Tourenbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt mit Routeneintrag und einem aussagekräftigen Höhenprofil vor. Dazu gibt es viele Infos zu Sehenswürdigkeiten. So mancher Tipp, wo man sich typisch Fränkisches auf der Zunge zergehen lassen kann, macht den Landstrich in jeder Hinsicht zu einem Genuss für die Sinne! GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Steigerwald

Steigerwald von Herbke,  Stefan, Köhler,  Anette
Ein großartiges Stück Franken entdecken – der Steigerwald ist mit seinen weitläufigen Wäldern und lieblichen Weinhängen eine ideale Wanderregion. Von den thüringischen Gleichbergen über die romantisch-verschlafenen Haßberge bis zum stillen Hügelland der Frankenhöhe erstreckt sich das Wandergebiet, das der Rother Wanderführer »Steigerwald« in 50 ausgewählten Wanderungen präsentiert. Wein und Wald sind die typischen Kennzeichen der Region. Der Wanderführer lässt auf gut markierten Wegen lichte Buchen- und Eichenwäldern durchstreifen. Herrliche Panoramen bieten sich von den Bergen. Die Region ist auch reich an kulturellen Schätzen. Viele Burgen, Schlösser und verwinkelte Fachwerkstädtchen lassen sich auf den Touren erkunden. Die Autoren Anette Köhler und Stefan Herbke haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Wanderungen ausgewählt. Sie reichen von Nachmittagsspaziergängen bis zu ausgedehnten Tagesunternehmungen und bieten so manche Tipps zu schönen Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Jede dieser Touren wird mit einer Kurzinfo, einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem aussagekräftigen Höhenprofil und einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf vorgestellt. GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Wo die wilden Hunde wohnen

Wo die wilden Hunde wohnen von Klier,  Walter, Köhler,  Anette, u.v.a., Zak,  Heinz
Sie waren jung und wild und hatten für nichts Zeit – außer zum Klettern. Viel später erst schreibt der eine oder andere auf, was er erlebt hat: Davon handelt dieses Buch. Lauter wahre Geschichten, so unglaublich sie manchmal klingen mögen, die nicht nur von brüchigen Griffen, ungeheuren Überhängen und vertikalen Abenteuern handeln, sondern auch vom unkonventionellen Leben, das diese "wilden Hunde" führten. "So außergewöhnlich wie die – manchmal unglaublich kuriosen – Geschichten ist auch der originelle, herrlich lockere Erzählstil dieser noch immer wilden Hunde. Womit selbst für einen Nicht-Kletterer purer Lesegenuss garantiert ist – ein erhöhter Adrenalinspiegel sowieso." Traunsteiner Tagblatt 2009 "Endlich wieder ein Stück Berg-Belletristik – ein Buch, das zu lesen sich wirklich lohnt. Eines, das manchen Leser eine lange Nacht kosten wird bis hin zur letzten Seite, da man das Buch zuklappt und traurig ist, dass es schon zu Ende gelesen ist." Alpin 2010
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

BERG 2016

BERG 2016 von AVS - Alpenverein Südtirol,  Bozen, DAV - Deutscher Alpenverein München, Köhler,  Anette, OeAV - Oesterreichischer Alpenverein,  Innsbruck
Ein Evergreen, der Standards setzt: Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2015 überzeugt erneut mit inhaltlicher und optischer Qualität und einzigartiger Themenvielfalt Das Jahrbuch BERG bietet mit erstklassigen Beiträgen namhafter Autoren und Fotografen einen einzigartigen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports. Der BergWelten-Schwerpunkt gilt diesmal der großartigen Bergwelt des Karwendels, die Rubrik BergFokus widmet sich dem alpinen Kernthema „Hütten im Gebirge“. Egal um welches Thema es sich handelt, wohl keine andere Publikation präsentiert alpine Themen in dieser Vielfalt und inhaltlicher wie optischer Qualität zu einem derart günstigen Preis. Ein Must-have für alle Bergfreunde!
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

Kletterführer Dolomiten

Kletterführer Dolomiten von Köhler,  Anette, Memmel,  Norbert
Der nun mehr in vierter Auflage vorliegende Kletterführer kann mittlerweile als das Standardführerwerk zu den Dolomiten bezeichnet werden. Diese aktuelle Auflage wurde nochmals komplett überarbeitet und um neue Tourenvorschläge erweitert. Neu ist auch die Berücksichtigung der so genannten E(rnsthaftigkeits)-bewertung, die die Südtiroler Bergführer für die gesamten Dolomiten vorgeschlagen haben. In Zusammenarbeit mit den Autoren wurden auch die Routen dieses Führers hinsichtlich ihrer Ernsthaftigkeit klassifiziert. Diese E-Bewertung ist zusätzlich zur reinen Freikletterbewertung (nach UIAA) bei jeder Tour angegeben, so dass der Benutzer auf den ersten Blick die Ernsthaftigkeit der vorgestellten Route, z.B. hinsichtlich Absicherung, Orientierung oder erhöhten alpinistischem Anforderungen, einschätzen kann. Dieser nach den Maßstäben eines modernen Topoführers gestaltete Band beschreibt über 100 der schönsten Touren aus den gesamten Dolomiten und der Brentagruppe im Schwierigkeitsbereich III bis VII. Die Auswahl erfolgte nach folgenden Kriterien: Felsqualität, Schönheit einzelner Kletterstellen, Linienführung, landschaftliches Erlebnis, historische Bedeutung einer Route und nicht zuletzt persönliche Kenntnis der Autoren. So stehen anspruchsvolle Klassiker aus dem großen Routenkanon des Dolomitenkletterns wie die Langkofel-Nordkante, Marmolada-Südwand oder die "Via delle Guide" am Crozzon di Brenta neben modernen Genussklettereien, beispielsweise an den sonnigen, südseitigen Wänden rund um den Falzaregopass, die sich auch für den alpinen Kletterneuling eignen. Es findet sich also für jeden etwas: kurze und lange Touren, abgelegene und straßennahe, südseitige und nordseitige, mit Bohrhaken ausgerüstete und weitgehend selbst abzusichernde. Wobei nach Möglichkeit darauf geachtet wurde, dass in einem Gebiet und von ein und demselben Ausgangspunkt aus stets mehrere Touren zur Auswahl stehen. Alle vorgestellten Routen werden mit genauen Angaben zu Erstbegehern, Ausgangspunkt, Zu- und Abstieg, Schwierigkeit, Länge der Route, Ausrüstung und Begehungszeit vorgestellt; der genaue Routenverlauf ist bei jeder Tour in einem hervorragend übersichtlichen, meist ganzseitigen Topo festgehalten. Die erste Orientierung erleichtern darüber hinaus Schwarzweißfotos mit eingezeichnetem Routenverlauf. Ein absolutes Muss für jeden Dolomiten-Kletterer!
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *

Studienbuch Lernbeeinträchtigungen

Studienbuch Lernbeeinträchtigungen von Einhellinger,  Christine, Ellinger,  Stephan, Hechler,  Oliver, Köhler,  Anette, Ullmann,  Edwin
Ziel des vorliegenden zweiten Bandes vom 'Studienbuch Lernbeeinträchtigungen' ist es, eine Gestalt zu schließen: Erstens gehören zum Problemfeld Lernbeeinträchtigungen einige Themen und Förderansätze mehr, als zwischen den Buchdeckeln von Band 1 Platz hatten, und zum anderen haben in diesem zweiten Band zusätzlich Praktikerinnen und Praktiker die Aufgabe übernommen, die verschiedenen Handlungsfelder sonderpädagogischer Lernhilfe aus nächster Nähe zu beschreiben. Zu allen interessanten Problemfeldern sind im Text wieder ausführliche Literaturhinweise zu finden, die zum vertiefenden Weiterlesen und Studieren einladen. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Übergänge, Förderansätze und Diagnostik und Beratung. Behandelte Themen sind u. a.: Übergang Kindergarten/Schule, Übergang Schule/Beruf, Merkmale guten Mathematikunterrichts, Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund, Reciprocal Teaching, MSD in Zeiten der Inklusion, Förderung des Arbeitsgedächtnisses, Mobbing, Advance Organizer als Förderelement im Lernprozess und beratende Tätigkeiten in der Sonderpädagogik. Autorinnen und Autoren: Christine Einhellinger, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Eva-Maria Hoffart, Anette Köhler, Gerald Möhrlein, Christoph Ratz, Volker Reinhard, Christoph Schwind, Jörg Tully, Edwin Ullmann und Dagmar Zeller-Dittmer.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *

BERG 2018

BERG 2018 von AVS Alpenverein Südtirol, DAV Deutscher Alpenverein, Köhler,  Anette, ÖAV Österreichischer Alpenverein
Der Bergbuch-Klassiker, heuer mit besonders attraktiven Schwerpunktthemen Das Jahrbuch BERG bildet mit seiner überzeugenden Themenvielfalt, der herausragenden inhaltlichen und optischen Qualität sowie dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis seit Jahren ein Must-have im Bergbuchbereich. Erstklassige Beiträge namhafter Autoren und Fotografen bringen einen einzigartigen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports. Der BergWelten-Schwerpunkt gilt diesmal dem Großglockner, die Rubrik BergFokus widmet sich dem Thema Bergsport und Gesundheit. Tipps: Über 20.000 verkaufte Exemplare jährlich Attraktive Schwerpunktthemen, ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, große Zielgruppe! Herausragende inhaltliche und optische Qualität, überzeugende Themenvielfalt Einheitspreis für Alpenvereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder im Buchhandel
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

BERG 2019

BERG 2019 von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Köhler,  Anette, Oesterreichischer Alpenverein
Alle Jahre wieder ein Musthave für Bergfreaks: die aktuelle Ausgabe von BERG Hätten Sie gewusst, dass die Wiege des Alpinismus am Ankogel steht? Bereits um 1762 – also gut 20 Jahre vor der Erstbesteigung des Mont Blanc, die gemeinhin als die Geburtsstunde des Alpinismus gilt – soll „der alte Patschg“, ein einfacher Bauer aus dem Böcksteiner Anlauftal, den 3250 Meter hohen Tauerngipfel bestiegen haben. Was ihn wohl dazu bewogen hat? – Fest steht, dass der Anblick des Berges von Bad Gasteiner Seite aus sehr beeindruckend ist, dabei ist er noch nicht einmal der höchste Gipfel der nach ihm benannten Gebirgsgruppe. Die etwas weiter südlich gelegene Hochalmspitze, wegen ihrer majestätischen, ebenmäßigen Form gern auch als Tauernkönigin bezeichnet, ragt rund 100 Meter höher empor. Fest steht auch, dass die Ankogelgruppe, in den östlichen Hohen Tauern, im Grenzgebiet von Salzburg und Kärnten gelegen, ein unglaublich vielseitiges Bergrevier ist, für das die beiden Bergsteigerdörfer Malta und Mallnitz ideale Ausgangspunkte bilden. BergWelten stellt das Gebiet und seine Erschließungsgeschichte vor, wandert von Hütte zu Hütte, betrachtet die Entwicklung von Gletschern und Permafrost, steigt mit dem bekannten Extrembergsteiger und Local Markus Pucher auf die „Tauernkönigin“ und ist den naturkundlichen Besonderheiten der Region auf der Spur. Was treibt uns an? Was motiviert uns, sich für eine Sache einzusetzen? Diesen Fragen wird im BergFokus nachgegangen. Aus welchen Motiven haben sich vor bald 150 Jahren eine Handvoll Männer zusammengetan, um den Deutschen Alpenverein zu gründen? Welche Idee, welche Werte steckten dahinter? Wie ist es mit dem „Ehrenamt“ in unserer Gesellschaft heute bestellt? Und was treibt uns eigentlich – heute zahlreicher denn je – in die Berge? Der Blick auf den Alpinismus als Projekt der Moderne fördert erstaunliche gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge zu Tage. In diesem Kontext stellen wir fünf außergewöhnlich engagierte und inspirierende BergMenschen vor – vom „jugendbewegten“ Ernst Enzensperger, der vor etwa hundert Jahren die JDAV gründete bis hin zu Energiebündel Andrea Szabadi, die sich aus dem Rollstuhl heraus für inklusive Bergsportprojekte stark macht. BergWissen schaut hinter die Kulissen des „Frau-Holle-Business“ und bringt ein Kaleidoskop von Schauplätzen und Aspekten zum Thema Schnee als Geschäftsmodell. Wetten, dass Sie den Schnee von morgen mit anderen Augen betrachten!? Spannend und aktuell auch das Thema Bergrettung: Ein Insider und aktiver Rettungsmann schaut sich die Entwicklungen und Trends der letzten Jahre an. Dazu zählt auch das veränderte Kommunikations- und Medienverhalten. Deswegen nehmen wir das Thema Bergsport und Social Media unter die Lupe. Welche Interessensgruppen spiegeln sich in Facebook & Co. wider und wie wirkt das wiederum auf den Sport selbst zurück? BergKultur erzählt von erstaunlich ausgereifter Alpinausrüstung aus Ötzis Zeiten und von einem Bergsportgerät, das erst in den späten 1940er-Jahren erfunden wurde, nicht zuletzt der Gaudi wegen: den Firngleitern oder Figln. Darüber hinaus bringt es eine Fotoreportage zum Projekt „Koexistenzen“ des Südtiroler Künstlers Walter Niedermayr, der sich darin mit der Allmende-Praxis im Fleimstal beschäftigt – ein ebenso ästhetischer wie hochaktueller Beitrag zum zeitgenössischen Commons-Diskurs. Kurzum: Das Jahrbuch BERG bietet einmal mehr überzeugende Themenvielfalt bei konstant hoher inhaltlicher und optischer Qualität und ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Tipps: Über 20.000 verkaufte Exemplare jährlich Attraktive Schwerpunktthemen Große Zielgruppe Einheitspreis für Alpenvereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder im Buchhandel Volles Rückgaberecht
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Köhler, Anette

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöhler, Anette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köhler, Anette. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Köhler, Anette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Köhler, Anette .

Köhler, Anette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Köhler, Anette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Köhler, Anette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.