fbpx

Politik ist die Praxis der Wissenschaft vom Notwendigen

Politik ist die Praxis der Wissenschaft vom Notwendigen von Koch,  Christoph
Der Sammelband umfasst die Beiträge der Tagung «Geschichte-Recht -Politik. In memoriam Helmut Ridder», die im Februar 2009 an der Freien Universität Berlin stattfand. Helmut Ridder, Professor für Öffentliches Recht und die Wissenschaft von der Politik an der Universität Gießen, war der unbeirrbare Anwalt der am Vorbild westlicher Demokratien zu messenden deutschen Republik. Er ließ nicht ab, den deutschen Nachkriegsstaaten die Folgen ihrer Demokratieverfehlung vorzuhalten. Kristallisationspunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit ist das lebendige Wechselverhältnis von Geschichte, Recht und Politik. Das Buch vereint über den Kreis der Schüler Ridders hinaus Wissenschaftler und Politiker, die mitunter auch abweichende Standpunkte stark zu machen suchen. Die Thematik der Referate reicht von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart. Einzelne Beiträge behandeln auch Fragestellungen der aktuellen politischen Auseinandersetzung. Der Anhang enthält zwei spätere Texte Ridders, die verschiedentlich Antworten auf die in den Beiträgen aufgeworfenen Fragen zu geben vermögen. In einer Zeit, in der in Europa demokratiefeindliche Einstellungen an Boden gewinnen, gibt der Band ein eindringliches Votum für die Notwendigkeit von Demokratie und ihrer Verteidigung ab.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Priorisierte Medizin

Priorisierte Medizin von Diederich,  Adele, Koch,  Christoph, Kray,  Ralph, Sibbel,  Rainer
So unstrittig – aber unausgesprochen – Priorisierungsentscheidungen schon jetzt den Versorgungsalltag prägen, so strittig ist die explizite Diskussion über die Notwendigkeit und Strukturierung einer Priorisierung in der Medizin. Ein gewagter Band – ein spitzes Thema, differenziert und übergreifend dargestellt von Empirikern, Medizinern sowie Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlern von Rang.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Helmut Ridder

Helmut Ridder von Deiseroth,  Dieter, Derleder,  Peter, Koch,  Christoph, Steinmeier,  Frank-Walter
Prof. Dr. Helmut Ridder (1919 – 2007) war ein herausragender kritischer Verfassungsrechtslehrer und Politikwissenschaftler der Nachkriegsgeschichte. Verfassungswirklichkeit und Verfassungsrecht konfrontierte er in einem aufgeklärten Positivismus auf der Basis des dem Grundgesetz zugrunde liegenden historischen Kompromisses. Er trug dazu bei, dass die Grundrechte lebendig wurden, und mobilisierte die Erfahrungen vor allem aus der gescheiterten Weimarer Republik, um die innere Aneignung demokratischer Strukturen auch in den Zeiten des Kalten Krieges zu befördern. Er konzipierte und interpretierte eine soziale Ordnung des Grundgesetzes, die von zentralistischer Verwaltungswirtschaft gleich weit entfernt war wie von radikalem Marktliberalismus. Er bezog bei allen bedeutenden historischen Konflikten bis zur Wiedervereinigung dezidiert Stellung, so dass aus der hier anlässlich seines 90. Geburtstages vorgelegten Auswahl seiner Schriften ein verfassungsrechtliches Gegenbild mit den verschütteten Alternativen entsteht. Sein Werk gehört somit zum Bildungskanon eines jeden kritischen Juristen. Ridders umfassendes historisches Wissen, seine analytische Begriffsschärfe und sein hochliterarischer Stil machen die Lektüre seiner Texte auch für nachfolgende Generationen zu einem intellektuellen Vergnügen voller Denkanstöße.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Achtung: Patient online!

Achtung: Patient online! von Koch,  Christoph
Kommunikation gewinnt als Managementfunktion seit Jahren an Gewicht – auch im Gesundheitswesen. Immer besser informierte Patienten, der wachsende politische und kompetitive Druck in Bezug auf Transparenz der Prozesse in Kliniken und Praxen beschleunigen als Treiber diesen Wandel. Namhafte Praktiker zeigen in diesem Buch anhand ihrer Projekte und Erfahrungen, mit welchen Werkzeugen Mediziner und Manager in ihrem Umfeld eine nachhaltige, kohärente Kommunikationskultur etablieren können, und warum diese - überwiegend nicht monetäre - Investition Ressourcen und Fähigkeiten erzeugt, die der Organisation wettbewerblich zugute kommen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt?

Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt? von Koch,  Christoph
Der Sammelband gibt eine Antwort auf die in Politik und Wissenschaft verbreitete Totalitarismustheorie, die den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23.8.1939 als Verständigung zweier wesensverwandter Diktaturen über die Aufteilung Europas und der Welt interpretiert. Die Beiträge erhellen den tatsächlichen Charakter des Vertrags, die deutschen und die sowjetischen Motive für seinen Abschluss sowie seine Bedeutung für die militärische Niederringung des Dritten Reiches und damit für die europäische Nachkriegsordnung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Scheitern der sowjetischen Bemühungen um die Schaffung einer britisch-französisch-sowjetischen Allianz gegen die Achsenmächte und den Auswirkungen des Vertrages auf die Organisationen des antifaschistischen Widerstands.
Aktualisiert: 2016-06-03
> findR *

Biologie – Ausgabe Volk und Wissen – Regelschule Thüringen – Neue Ausgabe – 7./8. Schuljahr

Biologie – Ausgabe Volk und Wissen – Regelschule Thüringen – Neue Ausgabe – 7./8. Schuljahr von Angermann,  Iris, Göbel,  Engelhardt, Hampl,  Udo, Handschuh,  Patrick, Kleesattel,  Walter, Koch,  Christoph, Lepel,  Wulf-Dieter, Pälchen,  Ursula
Passgenau zum aktuellen Lehrplan und bestens geeignet zur Vermittlung der Kompetenzbereiche Fachwissen anwenden, Erkenntnisse gewinnen, Kommunizieren und Bewerten.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Gewinnrealisierungen anlässlich der unentgeltlichen Übertragung betrieblicher Einheiten

Gewinnrealisierungen anlässlich der unentgeltlichen Übertragung betrieblicher Einheiten von Koch,  Christoph
§ 6 Abs. 3 EStG bestimmt, dass die unentgeltliche Übertragung betrieblicher Einheiten zu Buchwerten zu erfolgen hat. Umgekehrt verlangt das Gesetz die Aufdeckung stiller Reserven, wenn die Voraussetzungen dieser Norm nicht vorliegen. Die systematische Einordnung im Verhältnis zu den Gewinnrealisierungstatbeständen der Betriebsaufgabe und der Entnahme ist für das Verständnis des § 6 Abs. 3 EStG eminent wichtig. Die Arbeit klärt vor diesem Hintergrund zahlreiche umstrittene Detailfragen, etwa zur sogenannten Gesamtplanrechtsprechung oder zum Verhältnis zu § 6 Abs. 5 EStG. Schließlich geht der Verfasser der weitgehend ungeklärten Frage nach, ob auch ein vorhandener Geschäftswert angesetzt werden muss, wenn es in diesem Zusammenhang zu einer Gewinnrealisierung kommt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vom Junker zum Bürger

Vom Junker zum Bürger von Koch,  Christoph
Der Sammelband vereinigt die Beiträge der wissenschaftlichen Tagung «Vom Junker zum Bürger. Hellmut von Gerlach-Demokrat und Pazifist in Kaiserreich und Republik» unter Beteiligung von Historikern, Kulturwissenschaftlern und Publizisten aus Deutschland, Polen und Italien vom 1. bis 2. Juni 2007 an der Freien Universität Berlin. Im Mittelpunkt des Tagungsbandes steht die politische und publizistische Tätigkeit Hellmut von Gerlachs (1866-1935), des wortmächtigen Anwalts von Demokratie und Frieden sowie der Verständigung mit Polen und Frankreich in der Weimarer Republik. Dabei verfolgen die einzelnen Beiträge einen geschichtswissenschaftlichen Forschungsansatz, der ausgehend von der Analyse der gesellschaftlichen Voraussetzungen des Nationalsozialismus in den letzten Jahrzehnten an Boden gewonnen hat: im Vordergrund steht das Studium der gescheiterten oder versäumten demokratischen Alternativen der aufkommenden Diktatur. Die Einsichten Hellmut von Gerlachs haben ihre Bedeutung sowie ihre Aktualität für die deutschen Nachkriegsgesellschaften keineswegs verloren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vertrag, Treueid und Bund

Vertrag, Treueid und Bund von Koch,  Christoph
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Koch, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoch, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koch, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Koch, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Koch, Christoph .

Koch, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Koch, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Koch, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.