Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Taxonomie-Verordnung

Taxonomie-Verordnung von Appel,  Markus, Dingemann,  Kathrin, Fellenberg,  Frank, Geier,  Bernd, Hombach,  Katharina, Jesch,  Thomas A., Kämmerer,  Jörn Axel, Kleiner,  Philipp, Kment,  Martin, Köster,  Miriam, Kottmann,  Matthias, Lorenzen,  Jacqueline, Lünenbürger,  Simone, Meringdal,  Inga Elise, Meyn,  Sebastian, Petersen,  Frank, Rahn,  Patrick, Reiter,  Korbinian, Saurer,  Johannes, Schamell,  Judith, Sebralla,  Fabienne S., Stockhaus,  Heidi, Terhechte,  Jörg Philipp, Weschpfennig,  Armin von, Winter,  Frederik, Zeibig,  Nicola
Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nicht-finanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nicht-finanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blickkompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher BedeutungHerstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur OffenlegungsverordnungPraxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Taxonomie-Verordnung

Taxonomie-Verordnung von Appel,  Markus, Dingemann,  Kathrin, Fellenberg,  Frank, Geier,  Bernd, Hombach,  Katharina, Jesch,  Thomas A., Kämmerer,  Jörn Axel, Kleiner,  Philipp, Kment,  Martin, Köster,  Miriam, Kottmann,  Matthias, Lorenzen,  Jacqueline, Lünenbürger,  Simone, Meringdal,  Inga Elise, Meyn,  Sebastian, Petersen,  Frank, Rahn,  Patrick, Reiter,  Korbinian, Saurer,  Johannes, Schamell,  Judith, Sebralla,  Fabienne S., Stockhaus,  Heidi, Terhechte,  Jörg Philipp, Weschpfennig,  Armin von, Winter,  Frederik, Zeibig,  Nicola
Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nicht-finanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nicht-finanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blickkompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher BedeutungHerstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur OffenlegungsverordnungPraxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Handbuch des Verwaltungsrechts

Handbuch des Verwaltungsrechts von Appel,  Ivo, Bauer,  Hartmut, Burgi,  Martin, Edenharter,  Andrea, Fehling,  Michael, Felix,  Dagmar, Fontana,  Sina, Gurlit,  Elke, Hofmann,  Ekkehard, Ingold,  Albert, IV),  Kahl Ludwigs (HVwR Bd., Janda,  Constanze, Kahl,  Wolfgang, Klement,  Jan Henrik, Kment,  Martin, Korte,  Stefan, Leppek,  Sabine, Lohse,  Eva Julia, Ludwigs,  Markus, Musil,  Andreas, Ohler,  Christoph, Pabel,  Katharina, Pünder,  Hermann, Remmert,  Barbara, Saurer,  Johannes, Schenke,  Wolf-Rüdiger, Schlacke,  Sabine, Schliesky,  Utz, Schwarz,  Kyrill-Alexander, Schwerdtfeger,  Angela, Seckelmann,  Margrit, Straßburger,  Benjamin
Das neue Handbuch ist eine auf 12 Bände angelegte Edition des Verwaltungsrechts. Als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von zwei Herausgebern und rund 250 Autor*innen basiert es auf einer Gesamtkonzeption, die das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht als Einheit und in ihrer Interdependenz und Interaktion in den Blick nimmt. Die Bände wenden sich gleichermaßen an die verwaltungsrechtliche Praxis und die Verwaltungsrechtswissenschaft. Der Rechtsstoff wird enzyklopädisch aufbereitet, die Zusammenhänge und das Allgemeine in der Fülle der Referenzgebiete des Besonderen werden erschlossen und auseinanderstrebende Detailforschungen zusammengeführt. Das Handbuch stellt die positivrechtlichen Begriffe, Prinzipien und Institute des Verwaltungsrechts in ihren Geltungsbedingungen dar, geht ihren wesentlichen geschichtlichen und sonstigen Grundlagen nach, analysiert sie dogmatisch und untersucht eingehend ihre europäische und internationale Verzahnung. Das Handbuch hat das Ziel, den aktuellen Stand des Verwaltungsrechts des Bundes und der Länder sowie der Europäischen Union umfassend, systematisch und verständlich darzustellen. Charakteristisch für die Darstellung ist die enge Verzahnung mit internationalem und europäischem Recht, die Verknüpfung von Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht, die Vernetzung von materiellem und formellem Recht, die Interdisziplinarität der Methodik sowie die Einbeziehung neuer Entwicklungen wie z.B. der Digitalisierung der Verwaltung. Band IV behandelt den Status des Einzelnen sowie das Verfahren: Die Grundlagen des subjektiven öffentlichen Rechts und des Rechtsverhältnisses, die prozessuale Durchsetzung, ausgewählte zentrale Referenzgebiete des Besonderen Verwaltungsrechts im Hinblick auf den Status des Einzelnen, Funktionen, Beteiligte und Kontext von Verwaltungsverfahren sowie die wichtigsten Verfahrensarten.  
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Neujustierung des Nachhaltigkeitsprinzips im Verwaltungsrecht

Die Neujustierung des Nachhaltigkeitsprinzips im Verwaltungsrecht von Kment,  Martin
Auf der Suche nach Lösungen für die drängenden umweltpolitischen Fragen der Gegenwart liefert Nachhaltigkeit einen Kompass, der sich in den letzten Jahrzehnten schrittweise zu einem gesellschaftlich anerkannten Orientierungspunkt verdichtet hat. Über das internationale und europäische Recht ist er in die nationale Rechtsordnung transportiert worden und durchzieht dort weite Bereiche des nationalen Verwaltungsrechts. Gleichwohl ist sein Gehalt weiterhin unklar. Gerade bei der konkreten, praktischen Anwendung treten Unsicherheiten offen zutage: Welchen inhaltlichen Gehalt besitzt die Nachhaltigkeit auf verwaltungsrechtlicher Ebene? Welche Anforderungen stellt sie an die Rechtsanwendung? Wie und wohin steuert sie das Verwaltungsrecht? Diesen Fragen geht Martin Kment nach und sucht hierzu Anlehnung im Recht Neuseelands. Das auf nachhaltiges Management ausgerichtete Umwelt- und Ressourcenschutzrecht des am anderen Ende der Welt gelegenen Staates liefert den Kontrastpunkt, um über die Präzisierung und Optimierung des Nachhaltigkeitsansatzes in Deutschland nachzudenken.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung von Kment,  Martin
Zum Werk Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben. Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte. Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt. Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung Zielgruppe Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Öffentliches Baurecht I: Bauplanungsrecht

Öffentliches Baurecht I: Bauplanungsrecht von Kment,  Martin
Zum Werk Das Öffentliche Baurecht hat in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis einen bedeutenden Platz eingenommen. Dieser Band stellt das Recht der städtebaulichen Planung und seine Nebengebiete dar. Dabei deckt das Lehrbuch den Pflichtfachstoff zum Öffentlichen Baurecht ab:Grundlagen des öffentlichen Baurechts,Bauleitplanung,Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung undBauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben und städtebauliche Maßnahmen werden anschaulich und studiengerecht strukturiert dargestellt.Beispielsfälle und Aufbauschemata runden den ersten Band des Öffentlichen Baurechts ab. Vorteile auf einen BlickBauplanungsrecht auf den Punkt gebrachtverständliche und strukturierte Darstellung für Studium und Praxismit Aufbauschemata und Beispielsfällen Zur Neuauflagevollständige Auswertung der höchstgerichtlichen RechtsprechungBerücksichtigung aller aktuellen gesetzlichen ÄnderungenAuswertung der jüngsten juristischen Fachliteratur Zielgruppe Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Architektinnen und Architekten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch des Verwaltungsrechts

Handbuch des Verwaltungsrechts von Appel,  Ivo, Bauer,  Hartmut, Burgi,  Martin, Edenharter,  Andrea, Fehling,  Michael, Felix,  Dagmar, Fontana,  Sina, Gurlit,  Elke, Hofmann,  Ekkehard, Ingold,  Albert, IV),  Kahl Ludwigs (HVwR Bd., Janda,  Constanze, Kahl,  Wolfgang, Klement,  Jan Henrik, Kment,  Martin, Korte,  Stefan, Leppek,  Sabine, Lohse,  Eva Julia, Ludwigs,  Markus, Musil,  Andreas, Ohler,  Christoph, Pabel,  Katharina, Pünder,  Hermann, Remmert,  Barbara, Saurer,  Johannes, Schenke,  Wolf-Rüdiger, Schlacke,  Sabine, Schliesky,  Utz, Schwarz,  Kyrill-Alexander, Schwerdtfeger,  Angela, Seckelmann,  Margrit, Straßburger,  Benjamin
Das neue Handbuch ist eine auf 12 Bände angelegte Edition des Verwaltungsrechts. Als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von zwei Herausgebern und rund 250 Autor*innen basiert es auf einer Gesamtkonzeption, die das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht als Einheit und in ihrer Interdependenz und Interaktion in den Blick nimmt. Die Bände wenden sich gleichermaßen an die verwaltungsrechtliche Praxis und die Verwaltungsrechtswissenschaft. Der Rechtsstoff wird enzyklopädisch aufbereitet, die Zusammenhänge und das Allgemeine in der Fülle der Referenzgebiete des Besonderen werden erschlossen und auseinanderstrebende Detailforschungen zusammengeführt. Das Handbuch stellt die positivrechtlichen Begriffe, Prinzipien und Institute des Verwaltungsrechts in ihren Geltungsbedingungen dar, geht ihren wesentlichen geschichtlichen und sonstigen Grundlagen nach, analysiert sie dogmatisch und untersucht eingehend ihre europäische und internationale Verzahnung. Das Handbuch hat das Ziel, den aktuellen Stand des Verwaltungsrechts des Bundes und der Länder sowie der Europäischen Union umfassend, systematisch und verständlich darzustellen. Charakteristisch für die Darstellung ist die enge Verzahnung mit internationalem und europäischem Recht, die Verknüpfung von Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht, die Vernetzung von materiellem und formellem Recht, die Interdisziplinarität der Methodik sowie die Einbeziehung neuer Entwicklungen wie z.B. der Digitalisierung der Verwaltung. Band IV behandelt den Status des Einzelnen sowie das Verfahren: Die Grundlagen des subjektiven öffentlichen Rechts und des Rechtsverhältnisses, die prozessuale Durchsetzung, ausgewählte zentrale Referenzgebiete des Besonderen Verwaltungsrechts im Hinblick auf den Status des Einzelnen, Funktionen, Beteiligte und Kontext von Verwaltungsverfahren sowie die wichtigsten Verfahrensarten.  
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *

Taxonomie-Verordnung

Taxonomie-Verordnung von Appel,  Markus, Dingemann,  Kathrin, Fellenberg,  Frank, Geier,  Bernd, Hombach,  Katharina, Jesch,  Thomas A., Kämmerer,  Jörn Axel, Kleiner,  Philipp, Kment,  Martin, Köster,  Miriam, Kottmann,  Matthias, Lorenzen,  Jacqueline, Lünenbürger,  Simone, Meringdal,  Inga Elise, Meyn,  Sebastian, Petersen,  Frank, Rahn,  Patrick, Reiter,  Korbinian, Saurer,  Johannes, Schamell,  Judith, Sebralla,  Fabienne S., Stockhaus,  Heidi, Terhechte,  Jörg Philipp, Weschpfennig,  Armin von, Winter,  Frederik, Zeibig,  Nicola
Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nicht-finanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nicht-finanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blickkompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher BedeutungHerstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur OffenlegungsverordnungPraxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

UVPG/UmwRG – Kommentar

UVPG/UmwRG – Kommentar von Beckmann,  Martin, Kment,  Martin
Der Kommentar bietet Praktiker:innen in Verwaltung und Wirtschaft, in beratenden Berufen und in der Rechtsprechung eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für den Umgang mit dem • Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz • Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz Die Umweltverträglichkeitsprüfung, die bei der Genehmigung umweltrelevanter Vorhaben vorgesehen ist, umfasst die Auswirkungen eines Vorhabens auf den Menschen und die Umwelt (Wasser, Natur, Landschaft) und Kulturgüter. Auch in der Neuauflage ist der Kommentar wieder ein unverzichtbares Werk für den täglichen Gesetzesvollzug, für die Interpretation des UVPG in der Rechtsprechung und für den wissenschaftlichen Diskurs. NEU in der 6. Auflage: • Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung vom 18. März 2021 (BGBl. I S. 540) • Artikel 6 Gesetz zur Änderung des Umweltschadensgesetzes, des Umweltinformationsgesetzes und weiterer umweltrechtlicher Vorschriften vom 25. Februar 2021 (BGBl. I S. 306) • Artikel 4 Gesetz zur Beschleunigung von Investitionen vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2694) • Artikel 117 Elfte Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) • Artikel 2 Gesetz zur Einführung eines Bundes-Klimaschutzgesetzes und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2513) • Artikel 22 Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus vom 13. Mai 2019 (BGBl. I S. 706) • Artikel 12 Gesetz zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966) • Berichtigung des Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 12. April 2018 (BGBl. I S. 472) • Artikel 2 Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) • Artikel 2 Gesetz zur Änderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften vom 23. Mai 2017 (BGBl. I S. 1245) • Artikel 2 Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten vom 8. September 2017 (BGBl. I S. 3370) • Artikel 8 Gesetz zur Änderung des Umweltschadensgesetzes, des Umweltinformationsgesetzes und weiterer umweltrechtlicher Vorschriften vom 25. Februar 2021 (BGBl. I S. 306) • Artikel 4 Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften vom 17. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2549) • Artikel 2 Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S.2808) • Bekanntmachung der Neufassung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes vom 23. August 2017 (BGBl. I S. 3290) • Artikel 2 Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S.2808) • Neue Autoren: Dr. Stefan Bauer, LL.M. Eur., Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, und Dr. Matthias Keller, Vorsitzender Richter am VG Aachen, PD Dr. Patrik Hilbert, Heidelberg
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Künstliche Intelligenz und Algorithmen in der Rechtsanwendung

Künstliche Intelligenz und Algorithmen in der Rechtsanwendung von Borchert,  Sophie, Kment,  Martin
Zum Werk Das Werk bietet einen prägnanten und gut verständlichen Überblick über den Einsatz von Algorithmen und deren Konsequenzen für die Rechtsanwendung. Nach einigen informatischen Grundlagen zu Algorithmen, Künstlicher Intelligenz und Big Data, werden verschiedene Anwendungsfälle von Algorithmen im privaten und öffentlichen Sektor dargestellt. Ein eigener Abschnitt ist dem Referenzfeld Umweltschutz und Mobilität gewidmet. Schwerpunktmäßig befasst sich das Werk mit den rechtlichen Problemen, die der Einsatz von Algorithmen mit sich bringt. Insbesondere gehen die Autoren auf verfassungsrechtliche Aspekte wie das Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und den allgemeinen Gleichheitssatz näher ein und zeigen Möglichkeiten zur Regulierung, inklusive haftungsrechtlicher- und prozessualer Bezüge, auf. Vorteile auf einen Blickknappe, gut verständliche Darstellung rechtlicher Fragestellungen zu Algorithmen, Künstlicher Intelligenz und Big Datamit Erläuterungen zum Datenschutz im Rahmen der DSGVOmit Anwendungsfällen aus dem öffentlichen und privaten Sektor Zielgruppe Für Studierende mit Interesse am oder Schwerpunkt im IT-Recht, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Datenschutzbeauftragte, Juristinnen und Juristen in Behörden, Fachanwaltschaft für IT-Recht und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kment, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKment, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kment, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kment, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kment, Martin .

Kment, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kment, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kment, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.