Berliner Briefe

Berliner Briefe von Graf,  Peter, Kerckhoff,  Susanne
"Eine literarische Sensation!" Denis Scheck Wie kaum eine Autorin ihrer Zeit hat Susanne Kerckhoff den Verlust der moralischen Integrität der Deutschen, ihre Schuld an den Verbrechen des Nationalsozialismus und die Frage der daraus resultierenden geistigen Neuorientierung zum Mittelpunkt ihres literarischen Schaffens gemacht. Ein bedeutendes Zeugnis dieser Auseinandersetzung ist ihr kurzer, 1948 erschienener halbfiktiver Briefroman "Berliner Briefe". "In ein bestimmtes Lager gehöre ich – in das Lager derjenigen, die sich noch in gar keiner Weise beruhigt haben. Über Nationalsozialismus und Krieg, über Sozialismus und Kapitalismus, über Schuld und Sühne, über eigene Schuld und eigene Sühne kann ich mich nicht beruhigen." Susanne Kerckhoff "Ich halte dieses Buch für ein Wunder." Thea Dorn, Literarisches Quartett "Die Wiederentdeckung dieser halb vergessenen Schriftstellerin löst ungläubiges Staunen aus: so differenziert, so radikal, so klug analysierend ging eine junge Frau mit sich und Deutschland 1948 ins Gericht." Denis Scheck, Leseempfehlung für das Kölner Literaturhaus "Susanne Kerckhoff war eine Frau von wahrhaft messerscharfem Verstand und mit einer brillanten Formulierungsgabe gesegnet. Und sie verpflichtete sich zu einer wirklich unbestechlichen Suche nach der Wahrheit." Annemarie Stoltenberg, NDR "Was für eine Stimme! Voller Unruhe und Sehnsucht, rücksichtslos selbstkritisch, desillusioniert und doch kämpferisch benennt hier eine fiktive Briefeschreiberin, wie stark das Gift der Diktatur im ›Volkskörper‹ nachwirkt." Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Berliner Briefe

Berliner Briefe von Kerckhoff,  Susanne
Susanne Kerckhoff: Berliner Briefe / Neu lektorierte 2021er Ausgabe, mit Fußnoten / Die ersten fünf Jahre nach dem Ende des Naziregimes erscheinen aus heutiger Sicht wie eine black box. Es war auf deutscher Seite eine Zeit der Scham, des sich Unsichtbarmachens, der kollektiven Verdrängung - was zur Folge hatte, dass es damals kaum literarische oder journalistische Zeitschau gab. Im Gegensatz dazu sind die Weimarer Republik und der Nationalsozialismus durch Reportagen und Dokumentationen ausgeleuchtet, wie keine anderen Abschnitte der deutschen Geschichte. - Susanne Kerckhoff schickt nun mit ihren Berliner Briefen, die erstmals 1948 publiziert wurden, aber für Jahrzehnte vergessen waren, ein krasses Lichtbündel in diese unmittelbare Nachkriegszeit, wirft Licht in die Düsternis des Vergessens, öffnet Augen und hilft verstehen. Das dürfte der Grund sein, warum das Büchlein von Rezensenten als »Wunder« (Thea Dorn) und »Literarische Sensation« (Dennis Scheck) gefeiert wurde.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *

Berliner Briefe

Berliner Briefe von Graf,  Peter, Kerckhoff,  Susanne
"Eine literarische Sensation!" Denis Scheck Wie kaum eine Autorin ihrer Zeit hat Susanne Kerckhoff den Verlust der moralischen Integrität der Deutschen, ihre Schuld an den Verbrechen des Nationalsozialismus und die Frage der daraus resultierenden geistigen Neuorientierung zum Mittelpunkt ihres literarischen Schaffens gemacht. Ein bedeutendes Zeugnis dieser Auseinandersetzung ist ihr kurzer, 1948 erschienener halbfiktiver Briefroman "Berliner Briefe". "In ein bestimmtes Lager gehöre ich – in das Lager derjenigen, die sich noch in gar keiner Weise beruhigt haben. Über Nationalsozialismus und Krieg, über Sozialismus und Kapitalismus, über Schuld und Sühne, über eigene Schuld und eigene Sühne kann ich mich nicht beruhigen." Susanne Kerckhoff "Ich halte dieses Buch für ein Wunder." Thea Dorn, Literarisches Quartett "Die Wiederentdeckung dieser halb vergessenen Schriftstellerin löst ungläubiges Staunen aus: so differenziert, so radikal, so klug analysierend ging eine junge Frau mit sich und Deutschland 1948 ins Gericht." Denis Scheck, Leseempfehlung für das Kölner Literaturhaus "Susanne Kerckhoff war eine Frau von wahrhaft messerscharfem Verstand und mit einer brillanten Formulierungsgabe gesegnet. Und sie verpflichtete sich zu einer wirklich unbestechlichen Suche nach der Wahrheit." Annemarie Stoltenberg, NDR "Was für eine Stimme! Voller Unruhe und Sehnsucht, rücksichtslos selbstkritisch, desillusioniert und doch kämpferisch benennt hier eine fiktive Briefeschreiberin, wie stark das Gift der Diktatur im ›Volkskörper‹ nachwirkt." Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Berliner Briefe

Berliner Briefe von Antoni,  Jennipher, Cossais,  Clarisse, Kerckhoff,  Susanne
Wie kaum eine Autorin ihrer Zeit hat Susanne Kerckhoff den Verlust der moralischen Integrität der Deutschen, ihre Schuld an den Verbrechen des Nationalsozialismus und die Frage der daraus resultierenden geistigen Neuorientierung zum Mittelpunkt ihres literarischen Schaffens gemacht. Ein bedeutendes Zeugnis dieser Auseinandersetzung ist ihr kurzer, 1948 erschienener halbfiktiver Briefroman Berliner Briefe. In diesem Buch richtet Helene, eine im zerstörten Berlin lebende Frau, nach Kriegsende dreizehn Briefe an ihren nach Paris emigrierten jüdischen Jugendfreund Hans. Antworten ihres Freundes erhält sie nicht (oder sie werden den Leserinnen und Lesern bewusst vorenthalten) - so sind die Berliner Briefe eine aufrichtige und nichts beschönigende Selbstbefragung, ein beklemmender Rückblick und zugleich eine Bestandsaufnahme über die Gemütszustände der Deutschen, zwei Jahre nach Kriegsende und zu Beginn der Nürnberger Prozesse.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *

Berliner Briefe

Berliner Briefe von Antoni,  Jennipher, Cossais,  Clarisse, Kerckhoff,  Susanne
Wie kaum eine Autorin ihrer Zeit hat Susanne Kerckhoff den Verlust der moralischen Integrität der Deutschen, ihre Schuld an den Verbrechen des Nationalsozialismus und die Frage der daraus resultierenden geistigen Neuorientierung zum Mittelpunkt ihres literarischen Schaffens gemacht. Ein bedeutendes Zeugnis dieser Auseinandersetzung ist ihr kurzer, 1948 erschienener halbfiktiver Briefroman Berliner Briefe. In diesem Buch richtet Helene, eine im zerstörten Berlin lebende Frau, nach Kriegsende dreizehn Briefe an ihren nach Paris emigrierten jüdischen Jugendfreund Hans. Antworten ihres Freundes erhält sie nicht (oder sie werden den Leserinnen und Lesern bewusst vorenthalten) - so sind die Berliner Briefe eine aufrichtige und nichts beschönigende Selbstbefragung, ein beklemmender Rückblick und zugleich eine Bestandsaufnahme über die Gemütszustände der Deutschen, zwei Jahre nach Kriegsende und zu Beginn der Nürnberger Prozesse.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *

Die verlorenen Stürme

Die verlorenen Stürme von Graf,  Peter, Kerckhoff,  Susanne
Den Roman „Die verlorenen Stürme“ schrieb Susanne Kerckhoff unmittelbar nach Kriegsende. Erschienen ist er 1947 im in Ostberlin ansässigen Wedding Verlag. Im Mittelpunkt steht die jugendliche Marete, die in Berlin in einem priviligierten und intelektuellen Milleu groß wird. Man schreibt das Jahr 1932. Die Wahlen, die Hitler an die Macht bringen werden, stehen kurz bevor. Marete und ihre zum Teil jüdischen Freundinnen sind hoch politisiert. Sie wollen sich gegen den rechten Terror engagieren und gegen die Verfolgung von Juden und Andersdenkenden aufbegehren, aber sie erleben das Versagen der Elterngeneration, insbesondere des Bürgertums, und der Institutionen. Weder die Schule noch die Kirche bieten Orientierung oder Halt. Maretes beste Freundin, Lilly, muss mit ihrer Familie die Heimat verlassen und nach Palästina emigrieren. Das Heimweh treibt sie in den Selbstmord. In einem leidenschaftlichen Ton, in dem die Naivität der jungen Protagonisten bewusst mitschwingt, beschreibt Susanne Kerckhoff eine Jugend kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

Berliner Briefe

Berliner Briefe von Kerckhoff,  Susanne
Wie kaum eine Autorin ihrer Zeit hat Susanne Kerckhoff den Verlust der moralischen Integrität der Deutschen, ihre Schuld an den Verbrechen des Nationalsozialismus und die Frage der daraus resultierenden geistigen Neuorientierung zum Mittelpunkt ihres literarischen Schaffens gemacht. Ein bedeutendes Zeugnis dieser Auseinandersetzung ist ihr kurzer, 1948 erschienener halbfiktiver Briefroman Berliner Briefe. In diesem Buch richtet Helene, eine im zerstörten Berlin lebende Frau, nach Kriegsende dreizehn Briefe an ihren nach Paris emigrierten jüdischen Jugendfreund Hans. Antworten ihres Freundes erhält sie nicht (oder sie werden den Leserinnen und Lesern bewusst vorenthalten) - so sind die Berliner Briefe eine aufrichtige und nichts beschönigende Selbstbefragung, ein beklemmender Rückblick und zugleich eine Bestandsaufnahme über die Gemütszustände der Deutschen, zwei Jahre nach Kriegsende und zu Beginn der Nürnberger Prozesse. “Eigentlich soll man ja als Buchvorstellende nicht sofort mit der Begeisterungstür ins Haus fallen, aber bei diesem Buch kann ich wirklich schwer an mich halten, weil ich halte es für ein Wunder und finde es einen Skandal, dass dieses Buch samt Autorin siebzig Jahre in kompletter Vergessenheit gewesen ist. (...) Für mich ist das eine der wichtigsten Auseinandersetzungen mit deutscher Schuld, die in der Nachkriegszeit geschrieben worden sind. (...) Ich kann es nicht fassen, dass man dieses Buch nicht kannte.” Thea Dorn, Literarisches Quartett “Eine literarische Sensation! (...) Die Wiederentdeckung dieser halb vergessenen Schriftstellerin löst ungläubiges Staunen aus: so differenziert, so radikal, so klug analysierend ging eine junge Frau mit sich und Deutschland 1948 ins Gericht.” Denis Scheck, Leseempfehlung für das Kölner Literaturhaus „Susanne Kerckhoff war eine überaus mutige Frau. Sie war eine freie, radikale und eigenständige Denkerin mit großem politischen Interesse, was einem mit jeder Zeile dieses Buches bewusst wird.“ Denis Scheck, WDR2 “Susanne Kerckhoff war eine Frau von wahrhaft messerscharfen Verstand und mit einer brillanten Formulierungsgabe gesegnet. Und sie verpflichtete sich zu einer wirklich unbestechlichen Suche nach der Wahrheit.” Annemarie Stoltenberg, Gemischtes Doppel „Was für eine Stimme! Voller Unruhe und Sehnsucht, rücksichtslos selbstkritisch, desillusioniert und doch kämpferisch benennt hier eine fiktive Briefeschreiberin, so alt etwa wie die 1918 geborene Autorin, was einem Neuanfang in Deutschland entgegensteht, wie stark das Gift der Diktatur im „Volkskörper“ nachwirkt.“ Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur "Es war längst überfällig – aus literarischen, politischen, zeitdiagnostischen und nicht zuletzt aus Gründen historischer Gerechtigkeit: Im Frühjahr 2020, siebzig Jahre nach ihrem Tod, sind Susanne Kerckhoffs Berliner Briefe, ihr letzter Roman, im Verlag Das kulturelle Gedächtnis wieder erschienen." Hugo Verlarde, taz (die tageszeitung) “Der Ton des Buches lässt sofort aufhorchen. (...) In einer psychosozialen Genauigkeit, wie sie Historiker nicht liefern können, schildert Kerckhoff den Kriegs- und Nachkriegsalltag.” Christian Eger, Mitteldeutsche Zeitung
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Die Welt ist eine Schachtel

Die Welt ist eine Schachtel von Becker,  Hannelore, Geipel,  Ines, Kerckhoff,  Susanne, Kuffel,  Evelyn, Petzold,  Jutta
Nirgendwo im Deutschland war nach dem Zweiten Weltkrieg so viel Aufbruch wie im Osten. Es lockte eine neue Gesellschaft, das 'Einfache, das schwer zu machen ist' (wie Brecht den Kommunismus umschrieb), ein neues Leben, das mit allen Fehlern des alten aufräumte. Gerade für Frauen schien die vielbesungene neue Zeit voller Verheißungen: nicht mehr konventionelle Rollen schienen gefragt, sondern Mut, Phantasie und Selbstbewußtsein. Tatsächlich waren die unmittelbaren Nachkriegsjahre in der Ostzone wesentlich geprägt von der Aktivität der Frauen, nicht nur beim Wiederaufbau der Städte oder in der Wirtschaft, sondern auch und auffällig im kulturellen Bereich. Ob in der schreibenden Zunft (als Autorinnen oder Journalistinnen), in den Theatern, den Verlagen – überall wurde weibliche Kreativität sichtbar, die aufgrund anfänglicher Erfolge durchaus auch an Selbstbewußtsein gewann. Mit der zunehmend stalinistischen Ausrichtung (und Auskehrung!) der DDR waren Eigeninitiative, Eigensinn und kreative Autonomie nicht mehr gefragt. Es gab Normen, die weit in den Alltag hineinreichten; wurden sie verletzt, folgten Kontrolle, Disziplinierung, Ausgrenzung. Ines Geipel dokumentiert das Leben von vier Frauen, Susanne Kerckhoff, Evelyn Kuffel, Jutta Petzold, Hannelore Becker, die als Autorinnen diesen deprimierenden Wechsel von euphorischem Aufbruch und folgendem bürokratisierten Stillstand drastisch erfahren haben – Frauen, die durch ihr Schreiben und wegen ihrer Lebensansprüche in Konflikt gerieten, diesen Konflikt auslebten und deshalb an den Rand gerieten: zwei von ihnen begingen Selbstmord, eine verbrannte in ihrem Bett, die vierte hielt sich für längere Zeit in einer Nervenklinik auf. Die Spuren dieser Frauen – Texte, Fotos, Tagebuchnotizen, Briefe, Denunziationen und Observationsberichte – hat die Herausgeberin in mühevoller Recherche an den Tag gebracht. Das ist, den Frauen gegenüber, nicht nur ein Akt persönlicher und historischer Gerechtigkeit, es ist auch eine Erinnerung an eine Zeit, in der Kreativität zum unkalkulierbaren Risiko wurde – und vielleicht gerade deshalb Ergebnisse hervorbrachte, die wir heute nicht nur mit Respekt, sondern auch mit Staunen zur Kenntnis nehmen. Die Geschichte von vier Autorinnen – Susanne Kerckhoff, Evelyn Kuffel, Jutta Petzold, Hannelore Becker – die die DDR zuerst einmal bejahten, dann aber in Konflikt gerieten – mit der Partei, an der Hochschule, im Schriftstellerheim, in ihrem unmittelbaren Umfeld, mit den eigenen Lebensentwürfen: sie wurden zensiert, bedrängt oder gar verfolgt und schließlich aus dem 'normalen Leben' getrieben. Mit Fotos, erstmals veröffentlichten Texten und Dokumenten.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kerckhoff, Susanne

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKerckhoff, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kerckhoff, Susanne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kerckhoff, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kerckhoff, Susanne .

Kerckhoff, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kerckhoff, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kerckhoff, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.