Auf den zweiten Blick

Auf den zweiten Blick von Hnilica,  Sonja, Jager,  Markus, Sonne,  Wolfgang
Die Architektur der Nachkriegszeit prägt die Städte in Nordrhein-Westfalen - doch die in die Jahre gekommenen Bauten werden nicht immer geschätzt. Anhand von historischen Fotos, Plänen und Dokumenten erzählt dieses Buch überraschende Geschichten über 20 Bauwerke der Nachkriegsmoderne, etwa: - über eine eigenwillige Künstlerpersönlichkeit, - über unkonventionelle Ideen, die durch Geldmangel herausgefordert wurden, - über Philosophien, die in Beton gegossen wurden. Daran anknüpfend werden Fragen der Denkmalpflege, Architekturbetrachtung und Baukultur umfassend diskutiert. Dieser Ausstellungskatalog eröffnet einen neuen Blick auf eine weithin unterschätzte Architekturepoche.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Auf den zweiten Blick

Auf den zweiten Blick von Hnilica,  Sonja, Jager,  Markus, Sonne,  Wolfgang
Die Architektur der Nachkriegszeit prägt die Städte in Nordrhein-Westfalen - doch die in die Jahre gekommenen Bauten werden nicht immer geschätzt. Anhand von historischen Fotos, Plänen und Dokumenten erzählt dieses Buch überraschende Geschichten über 20 Bauwerke der Nachkriegsmoderne, etwa: - über eine eigenwillige Künstlerpersönlichkeit, - über unkonventionelle Ideen, die durch Geldmangel herausgefordert wurden, - über Philosophien, die in Beton gegossen wurden. Daran anknüpfend werden Fragen der Denkmalpflege, Architekturbetrachtung und Baukultur umfassend diskutiert. Dieser Ausstellungskatalog eröffnet einen neuen Blick auf eine weithin unterschätzte Architekturepoche.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Auf den zweiten Blick

Auf den zweiten Blick von Hnilica,  Sonja, Jager,  Markus, Sonne,  Wolfgang
Die Architektur der Nachkriegszeit prägt die Städte in Nordrhein-Westfalen - doch die in die Jahre gekommenen Bauten werden nicht immer geschätzt. Anhand von historischen Fotos, Plänen und Dokumenten erzählt dieses Buch überraschende Geschichten über 20 Bauwerke der Nachkriegsmoderne, etwa: - über eine eigenwillige Künstlerpersönlichkeit, - über unkonventionelle Ideen, die durch Geldmangel herausgefordert wurden, - über Philosophien, die in Beton gegossen wurden. Daran anknüpfend werden Fragen der Denkmalpflege, Architekturbetrachtung und Baukultur umfassend diskutiert. Dieser Ausstellungskatalog eröffnet einen neuen Blick auf eine weithin unterschätzte Architekturepoche.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Auf den zweiten Blick

Auf den zweiten Blick von Hnilica,  Sonja, Jager,  Markus, Sonne,  Wolfgang
Die Architektur der Nachkriegszeit prägt die Städte in Nordrhein-Westfalen - doch die in die Jahre gekommenen Bauten werden nicht immer geschätzt. Anhand von historischen Fotos, Plänen und Dokumenten erzählt dieses Buch überraschende Geschichten über 20 Bauwerke der Nachkriegsmoderne, etwa: - über eine eigenwillige Künstlerpersönlichkeit, - über unkonventionelle Ideen, die durch Geldmangel herausgefordert wurden, - über Philosophien, die in Beton gegossen wurden. Daran anknüpfend werden Fragen der Denkmalpflege, Architekturbetrachtung und Baukultur umfassend diskutiert. Dieser Ausstellungskatalog eröffnet einen neuen Blick auf eine weithin unterschätzte Architekturepoche.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Albrecht Haupt (1852-1932)

Albrecht Haupt (1852-1932) von Jager,  Markus, Mahlstedt,  Olaf
Dieses Buch stellt das Werk des Architekten Albrecht Haupt vor und würdigt es in seiner ungewöhnlichen Bandbreite. Neben seiner Eigenschaft als Bauhistoriker, Hochschullehrer und Sammler historischer Grafik war Haupt Zeit seines Lebens vor allem als praktizierender Architekt tätig. Dabei schuf er zahlreiche Bauten, insbesondere städtische Geschäftshäuser sowie Villen, Landhäuser und Schlösser. Darüber hinaus hat Haupt eine Vielzahl historischer Bauten denkmalpflegerisch betreut, darunter das Leibnizhaus in Hannover, die Stadtkirche in Bückeburg oder das Schloss Basedow in Mecklenburg. Ein weiteres langjähriges Tätigkeitsfeld von Haupt war die Friedhofskultur. Er setzte sich für das Feuerbestattungswesen ein und projektierte Krematorien und Nekropolen für die Millionenstädte der Moderne. Die erhaltenen Bauten von Albrecht Haupt wurden für dieses Buch von Olaf Mahlstedt fotografiert.
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *

Architekturzeichnungen der Sammlung Albrecht Haupt

Architekturzeichnungen der Sammlung Albrecht Haupt von Jager,  Markus, Paulus,  Simon
Dieses Buch widmet sich den historischen Architekturzeichnungen aus der Sammlung des Architekten Albrecht Haupt (1852–1932), die in der Technischen Informationsbibliothek Hannover aufbewahrt werden. Es sind Blätter aus allen Epochen der Neuzeit (16.–19. Jahrhundert) sowie aus vielen europäischen Ländern (Italien, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Tschechien, Österreich, Portugal, Schweden). Im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojektes wurde der Gesamtbestand gesichtet und erschlossen. Eine Auswahl von 100 herausragenden Blättern wird in diesem Buch durch einen großen Kreis internationaler Expertinnen und Experten dokumentiert und gewürdigt. Darüber hinaus beleuchten vier einführende Beiträge die Genese und Bedeutung der Sammlung Albrecht Haupt.
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *

Bildung@Stadt_Bauten_Ruhr

Bildung@Stadt_Bauten_Ruhr von Apfelbaum,  Alexandra, Berger,  Stefan, Hnilica,  Sonja, Höhler,  Lukas, Imberg,  Michael, Jager,  Markus, Klein,  Judith, Kloke,  Anna, König,  Gudrun M, Kreische,  Joachim, Lechtreck,  Hans-Jürgen, Pizonka,  Sonja, Podehl,  Detlef, Ruppio,  Christin, Schwarz,  Michael, Sonne,  Wolfgang, Stremmenos,  Christos, Welzel,  Barbara
Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und Universitäten sind mehr als Wissensspeicher und Bauten für die Wissensproduktion und -weitergabe. Zusammen mit Rathäusern, Kultur- und Sakralbauten gehören sie zu den stadtbildprägenden und identitätsstiftenden Bauten einer Stadt. Auch wenn sich langsam ein Imagewandel des Ruhrgebiets hin zur „Wissensmetropole Ruhr“ durchzusetzen beginnt, so ist es doch noch immer für Viele überraschend, wie zahlreich, vielfältig und engagiert gerade während der Industrialisierung sowie in der Nachkriegszeit Bauten für Bildung errichtet wurden. Oft prägen sie die Städte des Ruhrgebiets bis heute. Wie die beiden Bücher „Kultur@Stadt_Bauten_Ruhr“ und „Religion@Stadt_Bauten_Ruhr“ erzählt auch diese Publikation die Geschichten einzelner markanter Bauwerke, schildert in thematischen Essays übergreifende Aspekte von Bildungsbauten und nimmt die Bildungslandschaft Ruhrgebiet insgesamt in den Blick. Alle Bauwerke werden mit Plänen, Zeichnungen, Modellen und anderen Archivalien aus dem Baukunstarchiv NRW vorgestellt, die hiermit erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

Meseberg

Meseberg von Billeb,  Volkmar, Jager,  Markus
Das Barockschloss Meseberg geht auf das 18. Jahrhundert zurück und liegt etwa 70 Kilometer nördlich von Berlin. Es liegt direkt am östlichsten Zipfel des Huwenowsees. Graf Hermann von Wartensleben ließ ab 1736 das heutige Schloss errichten, nachdem das alte Herrenhaus im März 1721 abgebrannt war. Das Rittergut hatte seine Ehefrau Dorothea, geborene von der Groeben, 1735 geerbt, zusammen mit dem Gut Baumgarten, nachdem sie 1723 bereits die Güter Rauschendorf und Schönermark als Mitgift erhalten hatte. Seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war das Rittergut im Besitz der Familie von der Groeben. Das Schloss wird als Gästehaus der deutschen Bundesregierung genutzt.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *

Berlin-Buch

Berlin-Buch von Badstübner-Gröger,  Sibylle, Billeb,  Volkmar, Jager,  Markus, Krosigk,  Klaus-Henning von, Voss,  Rüdiger von
Das im späten 17. Jahrhundert errichtete Herrenhaus Buch wurde 1964 abgerissen. Ungeachtet des verlorenen Herrenhauses haben sich in Berlin-Buch der große Gutshof, der weitläufige Gutspark und die repräsentative Gutskirche erhalten. Sie ist ein herausragender Kirchenbau, der unter adligem Patronat im heutigen Berliner Stadtgebiet errrichtet wurde. Der Park geht in seiner Grundstruktur auf eine Anlage des 17.Jh. zurück und ist der älteste erhaltene Gutspark in Berlin.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *

Stadtplanung

Stadtplanung von Auer,  Thomas, Bodenschatz,  Harald, Bortoluzzi Dubach,  Elisa, Brandl,  Anne, Cannarsa,  Basso, Claus,  Sylvia, Folly,  Gina, Gauch,  Karin, Gerber,  Andri, Helbling,  Andrea, Hertweck,  Florian, Hug,  Gitti, Hurnaus,  Hertha, Jager,  Markus, Koch,  Matthias, Köhler,  Bettina, Kurath,  Stefan, Lampugnani,  Vittorio Magnago, Lanzetta,  Alessandro, Metz,  Christopher, Mönninger,  Michael, Morgenstern,  Anne, Potkonjak,  Goran, Prange,  Oliver, Santucci,  Daniele, Savorra,  Massimiliano, Schärer,  Caspar, Schwartz,  Fabien, Sonne,  Wolfgang, Tranfa,  Federico, Tubbesing,  Markus, Vinci,  Salvatore, von den Driesch,  Gina, Wider,  Diego, Zandel,  Iréne, Zimmermann,  Willi
Mit dem renommierten emerit. ETH-Professor Vittorio Lampugnani als Kurator gibt "Du" eine Ausgabe über Stadtplanung heraus. Diese ist städtebaulichen Strategien gewidmet, die keine belanglosen Überbauungen erzeugen sollen, sondern Stadterweiterungen; keine suburbanen, sondern urbane Orte; keine Siedlungen, sondern Quartiere. Diese Ausgabe enthält zudem einen Sonderteil "Die Kraft der Philantropie", in dem es unter anderem um Mäzenatentum und Sponsorentum geht.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Schlösser und Gärten der Mark

Schlösser und Gärten der Mark von Jager,  Markus
Schlösser, Herrenhäuser und Parks prägen die Kulturlandschaft Brandenburgs. Neben den Kirchen und Klöstern zählen sie zu den ältesten und geschichtsträchtigsten Bauten und Anlagen des Landes. Nicht nur Rheinsberg und Sanssouci, sondern auch Alt-Madlitz, Boitzenburg, Marquardt, Neuhardenberg oder Wiepersdorf sind zu Synonymen für das kulturelle Erbe der Mark Brandenburg geworden. Das gegenwärtige Interesse an diesen Bauten und Anlagen ist größer denn je. Das gilt nicht nur für die Hohenzollern-Schlösser, sondern auch für die zahlreichen Herrenhäuser des Adels und des Bürgertums. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung und gesellschaftlicher Marginalisierung sind viele erhaltene Bauwerke in den letzten Jahren restauriert und einer neuen Nutzung zugeführt worden. Dessen ungeachtet stehen auch heutzutage etliche von ihnen vor einer ungewissen Zukunft. Der Sammelband dokumentiert die Beiträge und Ergebnisse einer Tagung, die der 'Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark' zu Ehren von Sibylle Badstübner-Gröger im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte veranstaltet hat. Er beleuchtet die Geschichte der märkischen Schlösser und Herrenhäuser im Laufe der Jahrhunderte und der gesellschaftlichen Umbrüche. Darüber hinaus werden nutzungsgeschichtliche und denkmalpflegerische Fragen erörtert. Zu den Autoren gehören langjährige Kenner und Fachleute, darunter Hartmut Dorgerloh (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten), Detlef Karg (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege) und Wolfgang Illert (Brandenburgische Schlösser GmbH).
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Conrad Wilhelm Hase (1818-1902)

Conrad Wilhelm Hase (1818-1902) von Albrecht,  Thorsten, Huntebrinker,  Jan-Willem, Jager,  Markus
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902) zählt zu den einflussreichsten deutschen Architekten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit dem Museum für Kunst und Wissenschaft, dem heutigen Künstlerhaus, und der Christuskirche errichtete er in Hannover zwei bedeutende Programmbauten des Historismus. Die Christuskirche gilt zudem als frühes Muster für das von Hase mitformulierte Eisenacher Regulativ für den evangelischen Kirchenbau. Als Konsistorialbaumeister prägte Hase die niedersächsische Kirchenarchitektur wie kein Zweiter, sowohl bei Neubauprojekten als auch im konservatorischen Umgang mit historischen Bauten. Mit der Marienburg entwarf er für die Welfen ein Fürstenschloss, das den neogotischen Residenzen der Hohenzollern und Wittelsbacher keineswegs nachstand. Darüber hinaus war Hase über vier Jahrzehnte als Hochschullehrer tätig und prägte mehrere Generationen von Architekten. Dieses Buch dokumentiert die Tagung, die im Oktober 2018 anlässlich des 200. Geburtstages von Conrad Wilhelm Hase im Künstlerhaus Hannover stattgefunden hat. Es bietet eine kompakte Zusammenschau der Hase-Forschung der letzten Jahrzehnte. Darüber hinaus widmet es sich dem Schaffen des Architekten mit neuen Fragen und Perspektiven.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Großstadt gestalten. Die Stadtbaumeister-Trilogie

Großstadt gestalten. Die Stadtbaumeister-Trilogie von Jager,  Markus, Sonne,  Wolfgang
Limitierte Sonderausgabe! 3 Bände in einem Schuber: Band 1: Stadtbaumeister in Deutschland Band 2: Stadtbaumeister an Rhein und Ruhr Band 3: Stadtbaumeister in Europa In vielen Großstädten ist das frühe 20. Jahrhundert mit den Namen bekannter Stadtbaumeister verbunden, die das Stadtbild entscheidend mitgeprägt haben und ihrerseits zu herausragenden Personen der jeweiligen Stadtgeschichte geworden sind. Die Trilogie Großstadt gestalten widmet sich dem Werk dieser Stadtbaumeister in regionaler, nationaler und internationaler Perspektive. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen dieses Werk in historischen Untersuchungen vor. Im Anschluss diskutieren die heutigen Stadtbaumeister dieser Städte die Frage, welche Anregungen aktuell aus dem Wirken der Stadtbaumeister des frühen 20. Jahrhunderts gezogen werden können. Keinesfalls waren damals die Herausforderungen kleiner oder einfacher als heute – und dennoch stellten sich die Verantwortlichen die Aufgabe, die rapide wachsenden Großstädte zu Orten des guten Lebens und der schönen Räume umzugestalten.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Großstadt gestalten. Stadtbaumeister in Europa

Großstadt gestalten. Stadtbaumeister in Europa von Jager,  Markus, Sonne,  Wolfgang
Band 10 der Reihe "Bücher zur Stadtbaukunst", herausgegeben von Christoph Mäckler und Wolfgang Sonne Deutsches Institut für Stadtbaukunst In vielen Großstädten ist das frühe 20. Jahrhundert mit den Namen bekannter Stadtbaumeister verbunden. Ob Hendrik Petrus Berlage in Amsterdam, Charles Buls in Brüssel, Eugène Hénard in Paris, Karl Mayreder in Wien oder Gustav Gull in Zürich: Sie alle haben das Stadtbild entscheidend mitgeprägt und sind zu herausragenden Personen der jeweiligen Stadtgeschichte geworden. Die Voraussetzungen dazu waren keineswegs einfach, denn diese Städte befanden sich in einer Phase einschneidender Veränderungen. Das rasante Bevölkerungswachstum katapultierte sie in die Liga der Großstädte. Städte, die sich von dieser Entwicklung nicht einfach überrollen lassen wollten, sahen sich in der Verantwortung, diesen Prozess nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu steuern – indem sie eine konkrete städtebauliche Vision als Leitbild entwarfen. Dieses Buch bildet den dritten und letzten Band der Trilogie Großstadt gestalten und richtet den Fokus auf die Stadtbaumeister in Deutschlands Nachbarländern. Es bietet einen Überblick über das Wirken der Stadtbaumeister dieser Zeit und befragt ihre Leistungen auf Anregungen für heutige kommunale Stadtplanung.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Die Neumark

Die Neumark von Jager,  Markus, Kouschil,  Christa, Lüderitz,  Jörg
Vor mehr als zwanzig Jahren, im März 1996, erschien schon einmal eine Ausgabe unserer Zeitschrift, die sich dem »Land rechts der Oder« widmete. Damals lautete die rhetorische Eingangsfrage: Wer weiß noch, wo die Neumark liegt? Damals dürften sich nur wenige gemeldet haben. Die Vertreibung der Deutschen aus den östlichen Kreisen Brandenburgs, die Errichtung der Oder-Neiße-Grenze und schließlich das Beschweigen der ostdeutschen Geschichte in der DDR haben dazu geführt, dass ein halbes Jahrtausend brandenburgischer Geschichte in die hinterste Ecke des historischen Bewusstseins gerutscht ist. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Deshalb gilt es, die wunderbare Landschaft jenseits der Oder, in der auch die Städte wieder in altem Glanz erstrahlen, neu zu entdecken.
Aktualisiert: 2022-02-07
> findR *

Großstadt gestalten. Stadtbaumeister an Rhein und Ruhr

Großstadt gestalten. Stadtbaumeister an Rhein und Ruhr von Jager,  Markus, Sonne,  Wolfgang
In vielen Großstädten an Rhein und Ruhr ist das frühe 20. Jahrhundert mit den Namen bekannter Stadtbau­meister verbunden. Ob Hermann Josef Stübben in Köln, Robert Schmidt in Essen, Karl Elkart in Bochum oder Hans Strobel in Dortmund­: Sie alle haben das Stadtbild entscheidend geprägt und sind zu herausragenden Personen der jeweiligen Stadtgeschichte geworden. Die Voraussetzungen dazu waren keineswegs einfach, denn diese Städte befanden sich in einer Phase ein­schneidender Veränderungen. Das rasante Bevölkerungswachstum kata­pultierte sie in die Liga der Großstädte. Städte, die sich von dieser Entwicklung nicht einfach über­rollen lassen wollten, sahen sich in der Verantwortung, diesen Prozess aktiv zu steuern – indem sie eine konkrete städtebauliche Vision als Leitbild entwarfen. Dieses Buch bildet den zweiten Band der Trilogie Großstadt­ gestalten und richtet den Fokus auf die Stadt­baumeister an Rhein und Ruhr. Es bietet erstmalig einen Überblick über das Wirken der Stadtbaumeister dieser Zeit und befragt ihre Leistungen auf Anregungen für die heutige­ kommunale Stadt­planung. Band 7 der Reihe "Bücher zur Stadtbaukunst", herausgegeben von Christoph Mäckler und Wolfgang Sonne, Deutsches Institut für Stadtbaukunst. Das Deutsche Institut für Stadtbaukunst, angesiedelt an der Fakultät Architektur und Bau­ingenieurwesen der TU Dortmund, widmet sich der Erforschung und Lehre der Kunst des Städtebaus. Leiter des Instituts sind Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Christoph ­Mäckler und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang ­Sonne.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Zweckentfremdung

Zweckentfremdung von Coers,  Albert, Dillschnitter,  Maria, Ebeling,  Knut, Eisewicht,  Paul, Göbel,  Hanna Katharina, Hackel,  Astrid, Hackenschmidt,  Sebastian, Hadler,  Florian, Jager,  Markus, Keller,  David, Löffler,  Klara, Lund,  Cornelia, Lund,  Holger, Pfadenhauer,  Michaela, Pias,  Claus, Schulze,  Mario, Vogel,  Christian
Mit Artefakten verbinden wir konkrete Funktionen und Bedeutungen. Als Werkzeuge dienen sie unserem täglichen Handeln. Welche Folgen hat es, wenn sie unsachgemäß gebraucht werden? Wie unterscheiden sich sachgemäße und unsachgemäße Verwendungsweisen? Aus interdisziplinärer Perspektive wird ein weites Spektrum von Praktiken aus verschiedenen Kontexten in den Blick genommen. Gemeinsamer Ausgangspunkt der Untersuchungen ist jenes Spannungsverhältnis, das sich in der Redeweise von der Zweckentfremdung abzeichnet: Einerseits verbinden wir hiermit Regelverletzungen. Andererseits ist es der unsachgemäße Gebrauch, der am Beginn eines explorativen Umgangs mit Artefakten steht und neue Bedeutungen und Lesarten generiert. Ziel ist es, das kreative Potenzial freizulegen, das sich mit einem unsachgemäßen Gebrauch von Dingen verbindet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Siedlungen der Berliner Moderne

Siedlungen der Berliner Moderne von Haspel,  Jörg, Jaeggi,  Annemarie, Jager,  Markus
Welterbe der UNESCO – Sechs Großsiedlungen der Berliner Moderne Berlin verfügt über einen besonderen architektonischen Schatz: über sechs Siedlungen der Moderne, 1913–32 entstanden, die sich international nicht nur durch ihre hohe Bedeutung, sondern auch durch ihren guten Erhaltungszustand auszeichnen. Es sind dies die Gartenstadt Falkenberg (Treptow), die Siedlung Schillerpark (Wedding), die Hufeisen-siedlung (Neukölln), die Wohnstadt Carl Legien (Prenzlauer Berg), die Weiße Stadt (Reinickendorf) und die Großsiedlung Siemensstadt ('Ring'-Siedlung, Charlottenburg und Spandau). Architekten der Berliner Moderne wie Bruno Taut und Hans Scharoun gaben damit auf höchstem architektonischem Niveau Antwort auf die Wohnungsnot speziell der ärmeren Schichten: Bezahlbare Wohnungen mit Küchen, Bädern und Balkonen sollten entstehen, in Häusern ohne Hinterhof und Seitenflügeln, dafür mit Licht, Luft und Sonne. Die qualitätvolle Baukunst, die Formensprache, die Wohnungsgrundrisse und die durchgrünten städtebaulichen Figuren der Siedlungen wurden internationales Vorbild für viele Reformprojekte im 20. Jahrhundert. Am 7. Juli 2008 hat das UNESCO-Welterbekomitee die Siedlungen der Berliner Moderne in die Welterbeliste aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Großstadt gestalten. Stadtbaumeister in Deutschland

Großstadt gestalten. Stadtbaumeister in Deutschland von Frank,  Hartmut, Hübner-Grötzsch,  Ulrike, Jager,  Markus, Leonhardt,  Peter, Mäckler,  Christoph, Schiermeier,  Franz, Schilling,  Jörg, Sonne,  Wolfgang
In vielen Großstädten ist das frühe 20. Jahrhundert mit den Namen bekannter Stadtbaumeister verbunden. Ob Fritz Schumacher in Hamburg, Ludwig Hoffmann und Martin Wagner in Berlin, Theodor Fischer in München oder Ernst May und Martin Elsaesser in Frankfurt: Sie alle haben das Stadtbild entscheidend mitgeprägt und sind zu herausragenden Personen der jeweiligen Stadtgeschichte geworden. Die Voraussetzungen dazu waren keineswegs einfach, denn diese Städte befanden sich in einer Phase einschneidender Veränderungen. Das rasante Bevölkerungswachstum katapultierte sie in die Liga der Großstädte und Metropolen. Städte und Kommunen sahen sich in der Verantwortung, diesen Prozess nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu steuern – indem sie eine konkrete städtebauliche Vision als Leitbild entwarfen. Dieser Band bietet erstmals einen Überblick über Aufgaben und Vorstellungen der Stadtbaumeister dieser Zeit und befragt ihre Leistungen auf Anregungen für die heutige kommunale Stadtplanung. Band 5 der Reihe "Bücher zur Stadtbaukunst", herausgegeben von Christoph Mäckler und Wolfgang Sonne, Deutsches Institut für Stadtbaukunst. Das Deutsche Institut für Stadtbaukunst, angesiedelt an der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund, widmet sich der Erforschung und Lehre der Kunst des Städtebaus. Leiter des Instituts sind Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Christoph Mäckler und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sonne.
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jager, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJager, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jager, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jager, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jager, Markus .

Jager, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jager, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jager, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.