Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz

Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz von Gärtner,  Kurt, Gerhardt,  Christoph, Jaehrling,  Jürgen, Plate,  Ralf, Röll,  Walter, Timm,  Erika
"... ist das 'Findebuch' in mehrfacher Hinsicht richtungsweisend. Ausgehend von dem alten großen mittelhochdeutschen Handwörterbuch, dem 'Lexer', den es auf unkonventionelle Weise bemerkenswert aktualisiert, demonstriert es die Leistungsfähigkeit seiner konsequent pragmatisch ausgerichteten Methoden ... So gesehen ist das 'Findebuch' ein echter Meilenstein der mittelhochdeutschen Lexikologie."(Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik)"... werden ca. 800 neue Stichwörter erfaßt und nicht wenige neue Wortverwendungen nachgewiesen. Unter textphilologischen Gesichtspunkten schließt sich damit eine empfindliche Lücke. Gleichzeitig wird mit der Erweiterung der Quellenbasis des 'Findebuchs' auch der wortgeschichtliche Rahmen, in dem das Mittelhochdeutsche beschreibbar ist, nennenswert erweitert. Für die Planungen zu einem neuen mittelhochdeutschen Wörterbuch ist das 'Findebuch' von außerordentlichem Nutzen." (Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel von Breuer,  Günter, Jaehrling,  Jürgen, Schroeter,  Ulrich
Der zweite Band der Ausgabe bietet drei kritisch herausgegebene und kommentierte Individualbriefwechsel der Brüder Grimm, die in die Wissenschaftspraxis der Germanistik zwischen 1837 und 1863 einführen. Franz Pfeiffer und Karl Bartsch gehörten neben Karl Müllenhoff und Rudolf von Raumer zu den namhaftesten Vertretern jüngerer Generationen, zu deren Zeit sich die Germanistik wie die anderen Neuphilologien im wissenschaftlichen Institutionengefüge Deutschlands allgemein etablierte. Pfeiffer und Bartsch bieten von Außenpositionen aus eine Perspektive auf diesen Prozess, während die Berliner Schule Lachmanns, Müllenhoffs und Haupts auf den Höhepunkt ihrer Hegemonie zusteuerte. Die Korrespondenz mit dem Juristen Gabriel Riedel, der an der Universität Göttingen als Universitätssekretär angestellt war und nebenbei zu einem der fleißigsten und verdienstvollsten Mitarbeiter an der Quellensichtung für das Grimmsche Wörterbuch wurde, steht daneben für die besonderen Potentiale einer noch nicht völlig institutionalisierten, vielfältigem Engagement offenenstehenden Wissenschaftspraxis. Die kritischen Apparate und Kommentare zu den Briefen erscheinen hier in lemmatisierter Form jeweils nach dem Brief. Dieses Verfahren soll einen leserfreundlichen, sachkundigen Zugang zu den Texten ermöglichen und wird in den folgenden Briefbänden fortgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz

Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz von Gärtner,  Kurt, Gerhardt,  Christoph, Jaehrling,  Jürgen, Plate,  Ralf, Röll,  Walter, Timm,  Erika
"... ist das 'Findebuch' in mehrfacher Hinsicht richtungsweisend. Ausgehend von dem alten großen mittelhochdeutschen Handwörterbuch, dem 'Lexer', den es auf unkonventionelle Weise bemerkenswert aktualisiert, demonstriert es die Leistungsfähigkeit seiner konsequent pragmatisch ausgerichteten Methoden ... So gesehen ist das 'Findebuch' ein echter Meilenstein der mittelhochdeutschen Lexikologie."(Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik)"... werden ca. 800 neue Stichwörter erfaßt und nicht wenige neue Wortverwendungen nachgewiesen. Unter textphilologischen Gesichtspunkten schließt sich damit eine empfindliche Lücke. Gleichzeitig wird mit der Erweiterung der Quellenbasis des 'Findebuchs' auch der wortgeschichtliche Rahmen, in dem das Mittelhochdeutsche beschreibbar ist, nennenswert erweitert. Für die Planungen zu einem neuen mittelhochdeutschen Wörterbuch ist das 'Findebuch' von außerordentlichem Nutzen." (Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher von Gebhardt,  Michael, Haustein,  Jens, Höppner,  Wolfgang, Jaehrling,  Jürgen
Die Briefwechsel behandeln vorwiegend Themen aus dem Bereich der mittelalterlichen deutschen Literatur. Der Trierer Bibliothekar Wyttenbach gehörte zu den frühesten wissenschaftlichen Partnern der Brüder Grimm. Mit Wackernagel, Karajan und Zacher korrespondierten die Brüder Grimm erst in jener Zeit, als sie bereits im Ruf von Mitbegründern der deutschen Altertumskunde als eines neuen wissenschaftlichen Faches standen. Im Fall Wackernagels und Zachers lassen die Briefwechsel deren Werdegang jeweils in der eigenen Darstellung und in Urteilen der Grimms verfolgen. Im Verhältnis zu Wackernagel zeigt sich ein weiteres Mal, Jacob Grimms auch institutioneller Einfluss auf die Entwicklung der frühen Germanistik; er vermittelte Wackernagel an die Universität Basel. Die Briefwechsel bieten beiläufig Aufschluss zu den Biographien Karajans, Wackernagels und Zachers als führender Vertreter der jungen Germanistik.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel von Breuer,  Günter, Jaehrling,  Jürgen, Schroeter,  Ulrich
Der zweite Band der Ausgabe bietet drei kritisch herausgegebene und kommentierte Individualbriefwechsel der Brüder Grimm, die in die Wissenschaftspraxis der Germanistik zwischen 1837 und 1863 einführen. Franz Pfeiffer und Karl Bartsch gehörten neben Karl Müllenhoff und Rudolf von Raumer zu den namhaftesten Vertretern jüngerer Generationen, zu deren Zeit sich die Germanistik wie die anderen Neuphilologien im wissenschaftlichen Institutionengefüge Deutschlands allgemein etablierte. Pfeiffer und Bartsch bieten von Außenpositionen aus eine Perspektive auf diesen Prozess, während die Berliner Schule Lachmanns, Müllenhoffs und Haupts auf den Höhepunkt ihrer Hegemonie zusteuerte. Die Korrespondenz mit dem Juristen Gabriel Riedel, der an der Universität Göttingen als Universitätssekretär angestellt war und nebenbei zu einem der fleißigsten und verdienstvollsten Mitarbeiter an der Quellensichtung für das Grimmsche Wörterbuch wurde, steht daneben für die besonderen Potentiale einer noch nicht völlig institutionalisierten, vielfältigem Engagement offenenstehenden Wissenschaftspraxis. Die kritischen Apparate und Kommentare zu den Briefen erscheinen hier in lemmatisierter Form jeweils nach dem Brief. Dieses Verfahren soll einen leserfreundlichen, sachkundigen Zugang zu den Texten ermöglichen und wird in den folgenden Briefbänden fortgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher von Gebhardt,  Michael, Haustein,  Jens, Höppner,  Wolfgang, Jaehrling,  Jürgen
Die Briefwechsel behandeln vorwiegend Themen aus dem Bereich der mittelalterlichen deutschen Literatur. Der Trierer Bibliothekar Wyttenbach gehörte zu den frühesten wissenschaftlichen Partnern der Brüder Grimm. Mit Wackernagel, Karajan und Zacher korrespondierten die Brüder Grimm erst in jener Zeit, als sie bereits im Ruf von Mitbegründern der deutschen Altertumskunde als eines neuen wissenschaftlichen Faches standen. Im Fall Wackernagels und Zachers lassen die Briefwechsel deren Werdegang jeweils in der eigenen Darstellung und in Urteilen der Grimms verfolgen. Im Verhältnis zu Wackernagel zeigt sich ein weiteres Mal, Jacob Grimms auch institutioneller Einfluss auf die Entwicklung der frühen Germanistik; er vermittelte Wackernagel an die Universität Basel. Die Briefwechsel bieten beiläufig Aufschluss zu den Biographien Karajans, Wackernagels und Zachers als führender Vertreter der jungen Germanistik.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher von Gebhardt,  Michael, Haustein,  Jens, Höppner,  Wolfgang, Jaehrling,  Jürgen
Die Briefwechsel behandeln vorwiegend Themen aus dem Bereich der mittelalterlichen deutschen Literatur. Der Trierer Bibliothekar Wyttenbach gehörte zu den frühesten wissenschaftlichen Partnern der Brüder Grimm. Mit Wackernagel, Karajan und Zacher korrespondierten die Brüder Grimm erst in jener Zeit, als sie bereits im Ruf von Mitbegründern der deutschen Altertumskunde als eines neuen wissenschaftlichen Faches standen. Im Fall Wackernagels und Zachers lassen die Briefwechsel deren Werdegang jeweils in der eigenen Darstellung und in Urteilen der Grimms verfolgen. Im Verhältnis zu Wackernagel zeigt sich ein weiteres Mal, Jacob Grimms auch institutioneller Einfluss auf die Entwicklung der frühen Germanistik; er vermittelte Wackernagel an die Universität Basel. Die Briefwechsel bieten beiläufig Aufschluss zu den Biographien Karajans, Wackernagels und Zachers als führender Vertreter der jungen Germanistik.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel von Breuer,  Günter, Jaehrling,  Jürgen, Schroeter,  Ulrich
Der zweite Band der Ausgabe bietet drei kritisch herausgegebene und kommentierte Individualbriefwechsel der Brüder Grimm, die in die Wissenschaftspraxis der Germanistik zwischen 1837 und 1863 einführen. Franz Pfeiffer und Karl Bartsch gehörten neben Karl Müllenhoff und Rudolf von Raumer zu den namhaftesten Vertretern jüngerer Generationen, zu deren Zeit sich die Germanistik wie die anderen Neuphilologien im wissenschaftlichen Institutionengefüge Deutschlands allgemein etablierte. Pfeiffer und Bartsch bieten von Außenpositionen aus eine Perspektive auf diesen Prozess, während die Berliner Schule Lachmanns, Müllenhoffs und Haupts auf den Höhepunkt ihrer Hegemonie zusteuerte. Die Korrespondenz mit dem Juristen Gabriel Riedel, der an der Universität Göttingen als Universitätssekretär angestellt war und nebenbei zu einem der fleißigsten und verdienstvollsten Mitarbeiter an der Quellensichtung für das Grimmsche Wörterbuch wurde, steht daneben für die besonderen Potentiale einer noch nicht völlig institutionalisierten, vielfältigem Engagement offenenstehenden Wissenschaftspraxis. Die kritischen Apparate und Kommentare zu den Briefen erscheinen hier in lemmatisierter Form jeweils nach dem Brief. Dieses Verfahren soll einen leserfreundlichen, sachkundigen Zugang zu den Texten ermöglichen und wird in den folgenden Briefbänden fortgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher von Gebhardt,  Michael, Haustein,  Jens, Höppner,  Wolfgang, Jaehrling,  Jürgen
Die Briefwechsel behandeln vorwiegend Themen aus dem Bereich der mittelalterlichen deutschen Literatur. Der Trierer Bibliothekar Wyttenbach gehörte zu den frühesten wissenschaftlichen Partnern der Brüder Grimm. Mit Wackernagel, Karajan und Zacher korrespondierten die Brüder Grimm erst in jener Zeit, als sie bereits im Ruf von Mitbegründern der deutschen Altertumskunde als eines neuen wissenschaftlichen Faches standen. Im Fall Wackernagels und Zachers lassen die Briefwechsel deren Werdegang jeweils in der eigenen Darstellung und in Urteilen der Grimms verfolgen. Im Verhältnis zu Wackernagel zeigt sich ein weiteres Mal, Jacob Grimms auch institutioneller Einfluss auf die Entwicklung der frühen Germanistik; er vermittelte Wackernagel an die Universität Basel. Die Briefwechsel bieten beiläufig Aufschluss zu den Biographien Karajans, Wackernagels und Zachers als führender Vertreter der jungen Germanistik.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel von Breuer,  Günter, Jaehrling,  Jürgen, Schroeter,  Ulrich
Der zweite Band der Ausgabe bietet drei kritisch herausgegebene und kommentierte Individualbriefwechsel der Brüder Grimm, die in die Wissenschaftspraxis der Germanistik zwischen 1837 und 1863 einführen. Franz Pfeiffer und Karl Bartsch gehörten neben Karl Müllenhoff und Rudolf von Raumer zu den namhaftesten Vertretern jüngerer Generationen, zu deren Zeit sich die Germanistik wie die anderen Neuphilologien im wissenschaftlichen Institutionengefüge Deutschlands allgemein etablierte. Pfeiffer und Bartsch bieten von Außenpositionen aus eine Perspektive auf diesen Prozess, während die Berliner Schule Lachmanns, Müllenhoffs und Haupts auf den Höhepunkt ihrer Hegemonie zusteuerte. Die Korrespondenz mit dem Juristen Gabriel Riedel, der an der Universität Göttingen als Universitätssekretär angestellt war und nebenbei zu einem der fleißigsten und verdienstvollsten Mitarbeiter an der Quellensichtung für das Grimmsche Wörterbuch wurde, steht daneben für die besonderen Potentiale einer noch nicht völlig institutionalisierten, vielfältigem Engagement offenenstehenden Wissenschaftspraxis. Die kritischen Apparate und Kommentare zu den Briefen erscheinen hier in lemmatisierter Form jeweils nach dem Brief. Dieses Verfahren soll einen leserfreundlichen, sachkundigen Zugang zu den Texten ermöglichen und wird in den folgenden Briefbänden fortgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher

Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Theodor Georg von Karajan, Wilhelm Wackernagel, Johann Hugo Wyttenbach und Julius Zacher von Gebhardt,  Michael, Haustein,  Jens, Höppner,  Wolfgang, Jaehrling,  Jürgen
Die Briefwechsel behandeln vorwiegend Themen aus dem Bereich der mittelalterlichen deutschen Literatur. Der Trierer Bibliothekar Wyttenbach gehörte zu den frühesten wissenschaftlichen Partnern der Brüder Grimm. Mit Wackernagel, Karajan und Zacher korrespondierten die Brüder Grimm erst in jener Zeit, als sie bereits im Ruf von Mitbegründern der deutschen Altertumskunde als eines neuen wissenschaftlichen Faches standen. Im Fall Wackernagels und Zachers lassen die Briefwechsel deren Werdegang jeweils in der eigenen Darstellung und in Urteilen der Grimms verfolgen. Im Verhältnis zu Wackernagel zeigt sich ein weiteres Mal, Jacob Grimms auch institutioneller Einfluss auf die Entwicklung der frühen Germanistik; er vermittelte Wackernagel an die Universität Basel. Die Briefwechsel bieten beiläufig Aufschluss zu den Biographien Karajans, Wackernagels und Zachers als führender Vertreter der jungen Germanistik.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz

Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz von Gärtner,  Kurt, Gerhardt,  Christoph, Jaehrling,  Jürgen, Plate,  Ralf, Röll,  Walter, Timm,  Erika
"... ist das 'Findebuch' in mehrfacher Hinsicht richtungsweisend. Ausgehend von dem alten großen mittelhochdeutschen Handwörterbuch, dem 'Lexer', den es auf unkonventionelle Weise bemerkenswert aktualisiert, demonstriert es die Leistungsfähigkeit seiner konsequent pragmatisch ausgerichteten Methoden ... So gesehen ist das 'Findebuch' ein echter Meilenstein der mittelhochdeutschen Lexikologie."(Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik)"... werden ca. 800 neue Stichwörter erfaßt und nicht wenige neue Wortverwendungen nachgewiesen. Unter textphilologischen Gesichtspunkten schließt sich damit eine empfindliche Lücke. Gleichzeitig wird mit der Erweiterung der Quellenbasis des 'Findebuchs' auch der wortgeschichtliche Rahmen, in dem das Mittelhochdeutsche beschreibbar ist, nennenswert erweitert. Für die Planungen zu einem neuen mittelhochdeutschen Wörterbuch ist das 'Findebuch' von außerordentlichem Nutzen." (Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Röllwagenbüchlein

Röllwagenbüchlein von Jaehrling,  Jürgen, Meves,  Uwe, Timm,  Erika
Dieser Sammelband wird Walter Röll von Freunden, Kollegen und Schülern als Festschrift zugeeignet. In den 27 Beiträgen zur deutschen, jiddischen und niederländischen Sprach- und Literaturgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit (mit dem Schwerpunkt im Mittelalter und der frühen Neuzeit) spiegelt sich die Vielfalt der Interessengebiete des Jubilars.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Röllwagenbüchlein

Röllwagenbüchlein von Jaehrling,  Jürgen, Meves,  Uwe, Timm,  Erika
Dieser Sammelband wird Walter Röll von Freunden, Kollegen und Schülern als Festschrift zugeeignet. In den 27 Beiträgen zur deutschen, jiddischen und niederländischen Sprach- und Literaturgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit (mit dem Schwerpunkt im Mittelalter und der frühen Neuzeit) spiegelt sich die Vielfalt der Interessengebiete des Jubilars.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jaehrling, Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJaehrling, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jaehrling, Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jaehrling, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jaehrling, Jürgen .

Jaehrling, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jaehrling, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jaehrling, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.