fbpx

Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum

Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum von Auffarth,  Christoph, Bösch,  Frank, Bräunlein,  Peter J., Eitler,  Pascal, Gärtner,  Christel, Hannig,  Nicolai, Hölscher,  Lucian, Holzem,  Andreas, Jahn,  Sarah J., Jähnichen,  Traugott, Kleinert,  Markus, Krech,  Volkhard, Kuhlemann,  Frank-Michael, Lanwerd,  Susanne, Liedhegener,  Antonius, Mittmann,  Thomas, Mooser,  Josef, Sarx,  Tobias, Sawicki,  Diethard, Schlamelcher,  Jens, Schlette,  Magnus, Tezcan,  Levent, Ulbricht,  Justus H, Weichlein,  Siegfried, Weir,  Todd, Wilke,  Annette
Das Handbuch zur Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch in einander aufzugehen. Daher ist Religion im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum kennzeichnen. Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die mit „Themen“ überschriebene zweite Sektion umfasst „große Themen“ des 20. Jahrhunderts, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Evangelisches Soziallexikon

Evangelisches Soziallexikon von Eurich,  Johannes, Honecker,  Martin, Hübner,  Jörg, Jähnichen,  Traugott, Kulessa,  Margareta, Renz,  Günter
Das Evangelische Soziallexikon ist ein Standardwerk, das seit 1954 in bislang acht Auflagen die sozialen, ökonomischen und politischen Gegenwartsfragen in sozialethischer Perspektive überblicksmäßig thematisiert. Die neunte Auflage weiß sich weiterhin dem Anliegen verpflichtet, zuverlässige Informationen und Hilfe zur eigenen Urteilsbildung aus Sicht evangelischen Glaubens zu geben. Thematische Erweiterungen der überarbeiteten 9. Auflage ergeben sich aus aktuellen Konstellationen und Herausforderungen wie der Europäisierung, dem demografischen Wandel, der Weiterentwicklung der Medienwelten, der Notwendigkeit einer nachhaltigen Lebensweise, den ökonomischen Transformationsprozessen, den sich intensivierenden Teilhabeformen und den Globalisierungsprozessen. Unter den neu aufgenommenen Stichworten finden sich u. a. Bankenkrise, Demografischer Wandel, Energiewende, Generationengerechtigkeit, Inklusion, Institutionelle Anleger, Klimawandel, Postwachstum, Privatsphäre, digitale Sicherheit, Sozialunternehmer, Spekulation, Spieltheorie, Willensfreiheit.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Soziales Europa?

Soziales Europa? von Evangelischer Verband, Jähnichen,  Traugott, Meireis,  Torsten, Rehm,  Johannes, Reihs,  Sigrid, Reuter,  Hans-Richard, Wegner,  Gerhard
Nach innen heterogen, konfrontiert mit den Folgen einer massiven Finanz- und Schuldenkrise und gekennzeichnet von zunehmender sozialer Ungleichheit, nach außen hart gegen Flüchtlinge und Migranten und auf den Schutz der eigenen ökonomischen Interessen bedacht, scheint die Europäische Union von der Idee eines ›sozialen Europa‹ weit entfernt. Gleichwohl ist das Projekt einer europäischen Einigung fest mit der Vorstellung eines ›europäischen Sozialmodells‹ verbunden, in dem die verlässliche soziale Absicherung der Menschen in Europa hohe Priorität genießt, auch wenn über die Form der Umsetzung intensiv gestritten wird. Im europäischen sozialen Protestantismus, der die wohlfahrtsstaatlichen Kulturen Europas in vielfältiger Weise geprägt hat, wird die Frage nach Möglichkeit und Gestalt einer möglichst effektiven, effizienten und gerechten sozialen Absicherung im europäischen Kontext in unterschiedlicher Weise diskutiert.Der Band informiert über institutionell-politische Strukturen, soziale Problemkonstellationen, ökonomische und politische Optionen und sozialethische Grundprinzipien für die Gestaltung eines ›sozialen Europa‹ und bietet Diskussionsstände aus vielfältigen Perspektiven des europäischen Protestantismus.
Aktualisiert: 2019-02-27
> findR *

Würde und Last der Arbeit

Würde und Last der Arbeit von Brünenberg-Bußwolder,  Esther, Dietrich,  Walter, Erlemann,  Kurt, Frevel,  Christian, Gielen,  Marlis, Haase,  Mareile, Heilmann,  Jan, Jähnichen,  Traugott, Kowalski,  Beate, Leibold,  Steffen, Münch,  Christian, Scoralick,  Ruth, Sigismund,  Marcus, Söding,  Thomas, Tiwald,  Markus, Van den Heede,  Philipp, von Bendemann,  Reinhard, Vorholt,  Robert, Weihs,  Alexander, Wick,  Peter
Work is a first class social phenomenon. How working people are seen and see themselves, how work is valued and rewarded, shaped, promoted and demanded provides an indication of the structure, dynamics and ethos of a society. Taking a broad spectrum, this volume highlights the key issues surrounding the social ethics of work in the New Testament. Slavery and entrepreneurship, money and wages, mission and church building, the Sabbath and labor markets form the focal points of a search for ethical orientation that was characteristic of early Christianity.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre

Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre von Anselm,  Reiner, Bösch,  Frank, Ebner,  Katharina, Eitler,  Pascal, Fitschen,  Klaus, Großbölting,  Thomas, Hauschildt,  Eberhard, Hermle,  Siegfried, Jähnichen,  Traugott, Kuller,  Christiane, Lepp,  Claudia, Neumaier,  Christopher, Oelke,  Harry, Owetschkin,  Dimitrij, Pollack,  Detlef, Schwab,  Ulrich
Der Einfluss religiöser Wertvorstellungen und kirchlichen Handelns auf die individuelle Lebensführung
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Dritter Weg?

Dritter Weg? von Jähnichen,  Traugott, Meireis,  Torsten, Rehm,  Johannes, Reihs,  Sigrid, Reuter,  Hans-Richard, Wegner,  Gerhard
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind von den Kirchen und der Diakonie in erheblicher Weise reguläre Beschäftigungsverhältnisse geschaffen worden. Gegenwärtig arbeiten rund 200.000 Menschen bei den evange-lischen Landeskirchen und ihren Gemeinden sowie knapp über 400.000 Menschen im Bereich der evangelischen Diakonie. Damit liegt ein wesentlicher Teil der »Welt der Arbeit« in der unmittelbaren Verantwortung der Kirchen, den sie dem eigenen Anspruch gemäß vorbildlich gestalten wollen. Das Leitbild für die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen ist die »Dienstgemeinschaft«, die meisten Landeskirchen und diakonischen Einrichtungen regeln die konkreten Arbeitsbedingungen in Abgrenzung zum allgemeinen Tarifrecht im Rahmen des sog. »Dritten Weges«. Dieses Modell sowie die »Arbeitswelt« in den kirchlichen und diakonischen Einrichtungen sind in jüngster Zeit Gegenstand juristischer Auseinanderset-zungen sowie kontroverser medialer Debatten geworden. In dem vorliegenden Band werden die kirchlichen und diakonischen Arbeitsbeziehungen, ihre rechtliche Ausgestaltung sowie das Leitbild der »Dienstgemeinschaft« auf den Prüfstand gestellt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Fürsorge – Beratung – Empowerment:

Fürsorge – Beratung – Empowerment: von Jähnichen,  Traugott, Kaminsky,  Uwe, Lukas,  Reinald
Der vorliegende Band stellt erstmals die soziale Arbeit der evangelischen Diakonie für griechische Arbeitsmigranten dar. Mehr als eine Million griechischer Zuwanderer kamen in der Zeit vom ersten Anwerbeabkommen von 1960 an bis heute nach Deutschland. Rund 350 000 dieser Zuwanderer ließen sich dauerhaft hier nieder. Am Beispiel dieser Sozialberatung lässt sich gut die Entwicklung von einer vorübergehenden Nothilfe über eine häufig paternalistisch geprägte Anpassungshilfe hin zu einem eigenständigen, auf die Integration der Zuwanderer zielenden Zweig der sozialen Arbeit beschreiben. Eher als die Politik erkannte die Diakonie, dass Deutschland zu einem Einwanderungsland geworden war, und betonte früh die Hilfe zur Selbsthilfe der Migranten sowie insbesondere die Förderung von Prozessen der Selbstorganisation und des Empower-ments. Die vorliegende Studie zeigt die hohe Plausibilität des Konzepts der „segmented assimilation“, wonach sich ein positiver Einfluss von ethnisch geprägten Vergemeinschaftungen unter Migranten für den Integrationsprozess nachweisen lässt. Schließlich ist der Bedeutung der Religion der griechischen und anderer orthodoxer Migranten, die inzwischen mit mehr als einer Million Gläubigen die drittgrößte christliche Konfession in Deutschland stellen, eine größere Aufmerksamkeit zu schenken.
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *

Jugendbewegt geprägt

Jugendbewegt geprägt von Ahrens,  Rüdiger, Andresen,  Sabine, Behrmann,  Günter C., Bembenek,  Lothar, Boll,  Friedhelm, Brakelmann,  Günter, Breuer,  Stefan, Bröckling,  Ulrich, Brumlik,  Micha, Bürger,  Jan, Ciupke,  Paul, Conze,  Eckart, Daldrup,  Maria, Dudek,  Peter, Düsseldorff,  Karl, Gerl-Falkovitz,  Hanna-Barbara, Heinsohn,  Kirsten, Hockerts,  Hans Günter, Holler,  Eckard, Hucht,  Franz, Jähnichen,  Traugott, Kenkmann,  Alfons, Klöcker,  Michael, Koenig,  Oliver, Koerber,  Rolf, Koerrenz,  Ralf, Korte,  Hermann, Linse,  Ulrich, Mrozek,  Bodo, Neumann,  Birgit, Nonn,  Christoph, Plumpe M.A.,  Werner, Reulecke,  Jürgen, Schäfers,  Bernhard, Schildt,  Axel, Schmidt,  Ina, Schöler,  Ulrich, Schotte,  Alexandra, Schulz,  Hermann, Schweigmann-Greve,  Kay, Siegfried,  Detlef, Stambolis,  Barbara, Tenorth,  Heinz-Elmar, Triendl-Zadoff,  Mirjam, van Laak,  Dirk, Wald,  Berthold, Weber,  Petra, Werner,  Meike G, Woyke,  Meik, Zadoff,  Noam
Wirkungen der historischen Jugendbewegung im 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Caritas und Diakonie im „goldenen Zeitalter“ des bundesdeutschen Sozialstaats

Caritas und Diakonie im „goldenen Zeitalter“ des bundesdeutschen Sozialstaats von Henkelmann,  Andreas, Jähnichen,  Traugott, Kaiser,  Jochen-Christoph, Kaminsky,  Uwe, Kunter,  Katharina
In den 1960er und frühen 1970er Jahren kam es in Deutschland zu einer bisher einmaligen Expansion des Sozialstaates. Caritas und Diakonie haben in diesem Zeitraum ihre Stellung im deutschen Sozialsystem gefestigt und quantitativ wie qualitativ ausgebaut. Allerdings haben diese Prozesse gleichzeitig zu einer Enttraditionalisierung der konfessionell geprägten Einrichtungen und Arbeitsfelder geführt, so dass seither die Frage nach der konfessionellen Identität sozialer Arbeit immer deutlicher gestellt und kontrovers diskutiert worden ist. Der Band nimmt diese ambivalent bewerteten Transformationen in den Blick, wobei die Besonderheiten der bundesdeutschen Entwicklung durch internationale Vergleichsperspektiven geschärft werden.
Aktualisiert: 2021-12-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jähnichen, Traugott

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJähnichen, Traugott ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jähnichen, Traugott. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jähnichen, Traugott im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jähnichen, Traugott .

Jähnichen, Traugott - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jähnichen, Traugott die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jähnichen, Traugott und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.