Peter Gustaf Dorén (1857–1942) schuf neben seiner erfolgreichen Arbeit als Raumgestalter in Hamburg ein umfangreiches Netzwerk aus bedeutenden Künstlern, Architekten und Kulturschaffenden. Dazu zählten Hans Christiansen, Peter Behrens, der Fotograf Rudolf Dührkoop und der Museumsdirektor Justus Brinckmann. Als Mitglied des Deutschen Werkbunds und anderer Verbände beteiligte er sich intensiv an Diskussionen rund um Gestaltungsfragen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
In der Baukunst entfaltete sich in den 1920er Jahren auf der Suche nach einer zeitgemäßen Ausdruckskultur eine Bewegung zur farbigen Gestaltung. Bruno Taut initiierte den „Aufruf zum farbigen Bauen“, am Bauhaus schuf Johannes Itten seine Farbenlehre, De Stijl und Le Corbusier experimentierten mit Farbe – während gleichzeitig die schwarz-weiß fotografierte Architektur der Moderne ihren Durchbruch feierte.
Hamburg kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle zu. Gottfried Semper veröffentlichte hier 1834 „Vorläufige Bemerkungen über bemalte Architektur und Plastik bei den Alten“, 1925 wurde in der Stadt der „Erste deutsche Farbentag für Architektur” veranstaltet, 1926 der „Bund zur Förderung der Farbe im Stadtbild” gegründet.
In diesem Umfeld entstanden die Bauten Karl Schneiders, Hauptrepräsentant der architektonischen Moderne in Hamburg. Restauratorische Befunduntersuchungen haben ergeben, dass er umfangreich mit Farbe gearbeitet hat. Anlässlich des Bauhausjahres 2019 wurden am Beispiel seiner Arbeiten in einem zweitägigen, von der Karl Schneider Gesellschaft und dem Hamburger Denkmalschutzamt veranstalteten Symposium Theorie und Praxis des Umgangs mit „Farbe in der Architektur“ diskutiert, dessen Ergebnisse in die vorliegende Publikation eingeflossen sind.
Aktualisiert: 2021-01-08
Autor:
Biagia Bongiorno,
Denkmalschutzamt Hamburg,
Ulrich Garbe,
Ruth Hauer-Buchholz,
Hermann Hipp,
Monika Isler Binz,
Roland Jaeger,
Jens Kotte,
Ute Maasberg,
Birgit Nelissen,
Eberhard Pook,
Jörg Schilling,
Jakob Steinbrenner,
Julia Tammert,
Christoph Wagner
> findR *
Zögern und zaudern, warten und aufschieben treffen wir heute an allen Ecken und Enden an: im Arbeitsleben (ich halt das einfach mal aus), in der Politik (Hauptsache, ich bleib am Hebel), in der öffentlichen Verwaltung (wird schon keiner merken, dass ich nichts mache), im Umgang mit der eigenen Gesundheit (es wird schon nichts kommen). Die Krux dabei: Wenn wir selbst keine Entscheidung treffen, treffen sie die anderen. Wir werden entweder Opfer von Fremdentscheidungen oder es passiert gar nichts mehr - eine Entwicklung, die persönliches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Wachstum verhindert. Die Folgen dieser neuen Mentalität des chronischen Nicht-Entscheidens betreffen uns alle: Öffentliche und private Haushalte sind überschuldet, Unternehmen übersubventioniert, Sozialsysteme nicht mehr finanzierbar, die allgemeine Gesundheit nimmt ab, die Geburtenquote ist rückläufig.
Mit gewohnt scharfer Zunge zeigt Bestseller-Autor Roland Jäger auf, wie wir unsere Gestaltungsfreiheit und Souveränität aufgegeben haben und es vorziehen, elementare Herausforderungen unseres Lebens auszusitzen. Der Preis, so Roland Jäger, ist hoch. Es geht um nichts Geringeres als unsere Zukunft. Mit seinem neuen Buch greift er ein heißes Thema auf und hält uns den Spiegel vor: Denn Nicht-Entscheiden ist immer auch eine Entscheidung - für den Worst Possible Case.
Aktualisiert: 2020-08-14
> findR *
Im Bauhausjahr 2019 findet das Haus Michaelsen (1923) des Architekten Karl Schneider als Hamburger Beitrag zur „Grand Tour der Moderne“ besondere Beachtung. Zwei Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses: Die Entstehungsgeschichte des Gebäudes am Beginn des Neuen Bauens sowie die vielfältige Rezeption des Hauses in der zeitgenössischen Fachliteratur und Populärpresse. Beide Themen werden hier erstmals gemeinsam behandelt, quellenbasiert dargestellt und anschaulich dokumentiert. Als Kenner der Architekturgeschichte und -publizistik der 1920er Jahre macht der Hamburger Kunsthistoriker Roland Jaeger diesen Pionierbau der Moderne so zu einem exemplarischen Gegenstand der Architekturvermittlung.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
Eine Führungskraft muss ihre Mitarbeiter in die Verantwortung nehmen, andernfalls zeugt dies von Führungsschwäche. Roland Jäger schreibt Klartext: Aus seinem Erfahrungsschatz als Unternehmensberater, Trainer und Coach identifiziert er zehn unbequeme Wahrheiten, denen sich jede Führungskraft stellen muss. Provokative Thesen: Führungsbedürftige Mitarbeiter verdienen kein Lob, sondern Kontrolle. Nachsichtige Chefs zeigen keine Größe, sondern verschwenden Geld. Inkonsequente Chefs verdienen kein Vertrauen, sondern Entmachtung. Kurzweilig und unterhaltsam erläutert Jäger, weshalb gängige Führungsprinzipien zu hinterfragen sind. Warum etwa soll ein Chef alle Mitarbeiter gleich behandeln? Sein Plädoyer: Schonzeit gibt es keine. Leistung bringt, wer fordert und gefordert wird.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Eine Führungskraft muss ihre Mitarbeiter in die Verantwortung nehmen, andernfalls zeugt dies von Führungsschwäche. Roland Jäger schreibt Klartext: Aus seinem Erfahrungsschatz als Unternehmensberater, Trainer und Coach identifiziert er zehn unbequeme Wahrheiten, denen sich jede Führungskraft stellen muss. Provokative Thesen: Führungsbedürftige Mitarbeiter verdienen kein Lob, sondern Kontrolle. Nachsichtige Chefs zeigen keine Größe, sondern verschwenden Geld. Inkonsequente Chefs verdienen kein Vertrauen, sondern Entmachtung. Kurzweilig und unterhaltsam erläutert Jäger, weshalb gängige Führungsprinzipien zu hinterfragen sind. Warum etwa soll ein Chef alle Mitarbeiter gleich behandeln? Sein Plädoyer: Schonzeit gibt es keine. Leistung bringt, wer fordert und gefordert wird.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Das Deutschlandhaus (1928/29) verkörperte – mit dem UFA-Palast als seinerzeit größtem Kino Europas – als herausragendes Beispiel urbaner Großstadtkultur wie kein anderes Hamburger Geschäftshaus Geist und Gestalt der damaligen Architekturmoderne. Mehrfach umgebaut und deshalb nicht unter Denkmalschutz stehend, soll das von den deutsch-jüdischen Architekten Fritz Block und Ernst Hochfeld entworfene und – zusammen mit der gegenüberliegenden Finanzdeputation von Fritz Schumacher – den Stadtraum am Gänsemarkt prägende Bauwerk 2019 abgerissen und durch einen das Original in heutigen Formen "interpretierenden"
Neubau von Teherani Architects ersetzt werden.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
Graz 1963. Vor Gericht steht der ehemalige SS-Führer Franz Murer, Leiter des Ghettos von Vilnius von 1941-43. Holocaust-Überlebende reisen an um gegen Murer auszusagen. Die Beweislage ist erdrückend. Dennoch wird Franz Murer unter Beifall der Bevölkerung freigesprochen. Einer der größten Justizskandale Österreichs.
Der Spielfilm erzählt von der Machtlosigkeit der Wahrheit – und wie leicht Politik jenseits moralischer Werte agieren kann – wenn alle mitspielen.
Aktualisiert: 2018-12-07
> findR *
Der Architekt als Fotograf: Auch ein Exponent der Moderne
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
Autor:
Verena Borgmann,
Arie Hartog,
Katharina Heise,
Wulf Herzogenrath,
Roland Jaeger,
Ingo Kerls,
Tanja Malycheva,
Tim Nesemann,
Daniel J. Schreiber,
Rainer Stamm,
Wolfgang Werner,
Roman Zieglgänsberger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jaeger, Roland
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJaeger, Roland ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jaeger, Roland.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jaeger, Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jaeger, Roland .
Jaeger, Roland - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jaeger, Roland die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jaeger, Roland und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.