„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519)

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519) von Antenhofer,  Christina, Aspernig,  Walter, Debertol,  Markus, Edelmayer,  Friedrich, Fink,  Monika, Füssel,  Stephan, Gneiß,  Markus, Haemers,  Jelle, Haidacher,  Christoph, Heil,  Dietmar, Heinig,  Paul-Joachim, Hirschbiegel,  Jan, Hollegger,  Manfred, Huth,  Volkhard, Krajicek,  Nadja, Lackner,  Christian, Lutter,  Christina, Madersbacher,  Lukas, Michel,  Eva, Müller,  Jan-Dirk, Niederhäuser,  Peter, Niederstätter,  Alois, Noflatscher,  Heinz, Nowaczek,  Jadwiga, Péterfi,  Bence, Prochno-Schinkel,  Renate, Schaeffer,  Roland, Schattner-Rieser,  Ursula, Schennach,  Martin P., Schmale,  Wolfgang, Schwindt,  Nicole, Seyboth,  Reinhard, Taxis,  Julia Hörmann-Thurn und, Wagendorfer,  Martin, Wakounig,  Marija, Wegener,  Dennis, Wenninger,  Markus J, Wiesflecker-Friedhuber,  Ingeborg, Zajic,  Andreas Hermenegild
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519)

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519) von Antenhofer,  Christina, Aspernig,  Walter, Debertol,  Markus, Edelmayer,  Friedrich, Fink,  Monika, Füssel,  Stephan, Gneiß,  Markus, Haemers,  Jelle, Haidacher,  Christoph, Heil,  Dietmar, Heinig,  Paul-Joachim, Hirschbiegel,  Jan, Hollegger,  Manfred, Huth,  Volkhard, Krajicek,  Nadja, Lackner,  Christian, Lutter,  Christina, Madersbacher,  Lukas, Michel,  Eva, Müller,  Jan-Dirk, Niederhäuser,  Peter, Niederstätter,  Alois, Noflatscher,  Heinz, Nowaczek,  Jadwiga, Péterfi,  Bence, Prochno-Schinkel,  Renate, Schaeffer,  Roland, Schattner-Rieser,  Ursula, Schennach,  Martin P., Schmale,  Wolfgang, Schwindt,  Nicole, Seyboth,  Reinhard, Taxis,  Julia Hörmann-Thurn und, Wagendorfer,  Martin, Wakounig,  Marija, Wegener,  Dennis, Wenninger,  Markus J, Wiesflecker-Friedhuber,  Ingeborg, Zajic,  Andreas Hermenegild
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519)

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519) von Antenhofer,  Christina, Aspernig,  Walter, Debertol,  Markus, Edelmayer,  Friedrich, Fink,  Monika, Füssel,  Stephan, Gneiß,  Markus, Haemers,  Jelle, Haidacher,  Christoph, Heil,  Dietmar, Heinig,  Paul-Joachim, Hirschbiegel,  Jan, Hollegger,  Manfred, Huth,  Volkhard, Krajicek,  Nadja, Lackner,  Christian, Lutter,  Christina, Madersbacher,  Lukas, Michel,  Eva, Müller,  Jan-Dirk, Niederhäuser,  Peter, Niederstätter,  Alois, Noflatscher,  Heinz, Nowaczek,  Jadwiga, Péterfi,  Bence, Prochno-Schinkel,  Renate, Schaeffer,  Roland, Schattner-Rieser,  Ursula, Schennach,  Martin P., Schmale,  Wolfgang, Schwindt,  Nicole, Seyboth,  Reinhard, Taxis,  Julia Hörmann-Thurn und, Wagendorfer,  Martin, Wakounig,  Marija, Wegener,  Dennis, Wenninger,  Markus J, Wiesflecker-Friedhuber,  Ingeborg, Zajic,  Andreas Hermenegild
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519)

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519) von Antenhofer,  Christina, Aspernig,  Walter, Debertol,  Markus, Edelmayer,  Friedrich, Fink,  Monika, Füssel,  Stephan, Gneiß,  Markus, Haemers,  Jelle, Haidacher,  Christoph, Heil,  Dietmar, Heinig,  Paul-Joachim, Hirschbiegel,  Jan, Hollegger,  Manfred, Huth,  Volkhard, Krajicek,  Nadja, Lackner,  Christian, Lutter,  Christina, Madersbacher,  Lukas, Michel,  Eva, Müller,  Jan-Dirk, Niederhäuser,  Peter, Niederstätter,  Alois, Noflatscher,  Heinz, Nowaczek,  Jadwiga, Péterfi,  Bence, Prochno-Schinkel,  Renate, Schaeffer,  Roland, Schattner-Rieser,  Ursula, Schennach,  Martin P., Schmale,  Wolfgang, Schwindt,  Nicole, Seyboth,  Reinhard, Taxis,  Julia Hörmann-Thurn und, Wagendorfer,  Martin, Wakounig,  Marija, Wegener,  Dennis, Wenninger,  Markus J, Wiesflecker-Friedhuber,  Ingeborg, Zajic,  Andreas Hermenegild
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Moderne Patronage

Moderne Patronage von Bernsee,  Robert, Engels,  Jens Ivo, Huth,  Volkhard, Köhler,  Volker
Es entspricht vielfältiger Lebenserfahrung, dass noch in modernen, hochkomplexen Gesellschaften persönliche Existenzsicherung, soziale Bewährung und die Durchsetzung politischer Ziele nicht allein durch individuelle Integrität und Tüchtigkeit zu garantieren sind. Persönliche Protektions- und Treueverhältnisse geben sich, teils verborgen, teils öffentlich, global als Regelungsmechanismen des Sozialverhaltens zu erkennen. Die in diesem Band versammelten Beiträge setzen es sich zum Ziel, die für frühneuzeitliche okzidentale Gesellschaften bereits ertragreiche Analyse von Patronageverhältnissen an Untersuchungszusammenhängen der modernen Geschichte fallweise zu erproben. Daraus ergab sich ein methodisch bedeutsamer Schluss: Bei der Erforschung von Formalisierungsverhältnissen darf sich der Blick nicht nur auf abstrakte Regulative richten, sondern muss zunächst einmal die internen Befindlichkeiten, Spielräume, Wünsche und Strategien der beteiligten Personen bzw. sozialen Gruppen in den Blick nehmen. It is in keeping with the lessons everyday life experience teaches us that even in modern, highly complex societies, securing one´s personal means of existence, the achievement of social status and the implementation of political goals cannot be gained solely by individual integrity and efficiency. Personal relationships of protection and loyalty, clandestine as well as acted out in the open, are functioning globally as accepted mechanisms for regulating social behaviour. The contributions collected in this volume aim to test the analysis of patronage relations, which has already proven fruitful for early modern occidental societies, on a case-by-case basis in the context of modern history. This yields a methodologically significant conclusion: In the investigation of relations of formalization, the focus must not be primarily directed at abstract regulative aspects, but must first of all take into account the internal sensitivities, scope, desires and strategies of the individuals or social groups involved. Aus dem Inhalt / from the content: Klaus Buchenau: Korruption im Wandel. Das Beispiel Serbiens (19.–21. Jahrhundert) Robert Bernsee: Patronage im Übergang. Personale Verflechtung um 1800 und die Sozietäten der Sattelzeit Jürgen Schmiesing: Die "Bischofsmacher" – Kirchliche Personalpolitik im Bayern des ausgehenden 19. Jahrhunderts Antonin Dubois: Träger der studentischen Sozialisation. Ehemalige und Ehrenmitglieder der Studentenorganisationen in Frankreich und Deutschland (1880–1914) Jan Körnert & Klemens Grube: Patronage und Nepotismus beim Aufstieg und Fall einer kirchlichen Bausparkasse. Personalia zur Deutschen Evangelischen Heimstättengesellschaft (Devaheim) Christian Marx: Verflechtungsstrukturen und Netzwerkpraktiken in der "Deutschland AG" im 20. Jahrhundert Birgit Emich: Kulturform und Karrieretechnik. Moderne Patronage im Spiegel der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2021-08-30
> findR *

Moderne Patronage

Moderne Patronage von Bernsee,  Robert, Engels,  Jens Ivo, Huth,  Volkhard, Köhler,  Volker
Es entspricht vielfältiger Lebenserfahrung, dass noch in modernen, hochkomplexen Gesellschaften persönliche Existenzsicherung, soziale Bewährung und die Durchsetzung politischer Ziele nicht allein durch individuelle Integrität und Tüchtigkeit zu garantieren sind. Persönliche Protektions- und Treueverhältnisse geben sich, teils verborgen, teils öffentlich, global als Regelungsmechanismen des Sozialverhaltens zu erkennen. Die in diesem Band versammelten Beiträge setzen es sich zum Ziel, die für frühneuzeitliche okzidentale Gesellschaften bereits ertragreiche Analyse von Patronageverhältnissen an Untersuchungszusammenhängen der modernen Geschichte fallweise zu erproben. Daraus ergab sich ein methodisch bedeutsamer Schluss: Bei der Erforschung von Formalisierungsverhältnissen darf sich der Blick nicht nur auf abstrakte Regulative richten, sondern muss zunächst einmal die internen Befindlichkeiten, Spielräume, Wünsche und Strategien der beteiligten Personen bzw. sozialen Gruppen in den Blick nehmen. It is in keeping with the lessons everyday life experience teaches us that even in modern, highly complex societies, securing one´s personal means of existence, the achievement of social status and the implementation of political goals cannot be gained solely by individual integrity and efficiency. Personal relationships of protection and loyalty, clandestine as well as acted out in the open, are functioning globally as accepted mechanisms for regulating social behaviour. The contributions collected in this volume aim to test the analysis of patronage relations, which has already proven fruitful for early modern occidental societies, on a case-by-case basis in the context of modern history. This yields a methodologically significant conclusion: In the investigation of relations of formalization, the focus must not be primarily directed at abstract regulative aspects, but must first of all take into account the internal sensitivities, scope, desires and strategies of the individuals or social groups involved. Aus dem Inhalt / from the content: Klaus Buchenau: Korruption im Wandel. Das Beispiel Serbiens (19.–21. Jahrhundert) Robert Bernsee: Patronage im Übergang. Personale Verflechtung um 1800 und die Sozietäten der Sattelzeit Jürgen Schmiesing: Die "Bischofsmacher" – Kirchliche Personalpolitik im Bayern des ausgehenden 19. Jahrhunderts Antonin Dubois: Träger der studentischen Sozialisation. Ehemalige und Ehrenmitglieder der Studentenorganisationen in Frankreich und Deutschland (1880–1914) Jan Körnert & Klemens Grube: Patronage und Nepotismus beim Aufstieg und Fall einer kirchlichen Bausparkasse. Personalia zur Deutschen Evangelischen Heimstättengesellschaft (Devaheim) Christian Marx: Verflechtungsstrukturen und Netzwerkpraktiken in der "Deutschland AG" im 20. Jahrhundert Birgit Emich: Kulturform und Karrieretechnik. Moderne Patronage im Spiegel der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

Geheime Eliten?

Geheime Eliten? von Huth,  Volkhard
Volkhard Huth: Geheime Eliten? Lorenz Jäger: Lob der Verschwörungstheorie Matthias Heiduk: Der Templerorden als Imaginationsfeld geheimer Eliten Thomas M. Krüger: Das mittelalterliche Kardinalskolleg zwischen universalkirchlicher Repräsentation und oligarchischer Verschwörung Manfred Holleregger: Die sogenannte "Hecke" um Kaiser Maximilian I. Simon Karstens: Alternative Konzepte für eine Akademie der Wissenschaften aus dem Umfeld der Freimaurerloge "zur wahren Eintracht im Orient zu Wien" (1781-1785) Florian Maurice: Oktober 1798. Das Alltagsleben einer Berliner Freimaurerloge Eckhard G. Franz: Freimaurer im Rhein-Main-Raum Hermann Schüttler: "Geheime Elite?" Zum Selbstverständnis des Illuminatenordens Matthias Asche: Studentische Arkangesellschaften an deutschen Universitäten im 17. und 18. Jahrhundert Harald Lönnecker: Studentische Korporationen zwischen Elitedenken und den Selbstverständlichkeiten der Zugehörigkeit im 19 und frühen 20. Jh. Matthias Stickler: Internationale Serviceclubs am Beispiel von Rotary in Deutschland Nora Gädeke: Die Gelehrtenrepublik als Rekrutierungsfeld für inoffizielle politische Missionen? Hans-Georg Aschoff: Eliten in der katholischen Diaspora Andreas Pecar: Favoriten und Mätressen und die politischen Entscheidungsstrukturen an den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit Hans-Uwe Lammel: Zu Stellung und Selbstverständnis von Hof- und Leibärzten an den Höfen von Berlin/Potsdam und Schwerin/Ludwigslust in der 2. Hälfte des 18. Jh. Hans-Georg Aschhoff: Eliten in der katholischen Diaspora Jürgen Elvert: Geheimbünde und kolonialer Nationalismus in Irland von der Mitte des 18. Jh. bis zum Vollzug der anglo-irischen Union von 1801 Gerhard Hoffmann: Geheime Eliten im Islam? Andreas Brockmann: Geheime indigene Eliten in Mesoamerika Hermann Schäfer: Geheime Eliten in der jüngeren deutschen Geschichte und Gesellschaft
Aktualisiert: 2021-06-22
> findR *

fort von hain und haus

fort von hain und haus von Hoffarth,  Christian, Huth,  Volkhard, Schoeps,  Julius H.
Der Band dokumentiert die Beiträge zu einer Tagung der Moses-Mendelssohn-Stiftung im Oktober 2014 in Darmstadt, dem Geburtsort des jüdischen Dichters Karl Wolfskehl. Die interdisziplinär angelegte Tagung widmete ihre Aufmerksamkeit aber nicht allein dem dichterischen und essayistischen Werk des berühmten Poeten und Intellektuellen; vielmehr richtete sich der Fokus auch und gerade auf seine Familie, insbesondere auf deren weitreichende Bedeutung für Darmstadts Geschichte und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. Die Vorträge werfen Schlaglichter auf die Lebenswelt und das unterschiedliche Wirken herausragender Mitglieder der Familie Wolfskehl und erkunden, ob und wie sie sich in den Traditionslinien und kulturellen Dispositionen deutsch-jüdischen Bürgertums bewegten. Dieses Erbe wurde durch den Nationalsozialismus unwiederbringlich zerstört; es paradigmatisch wieder ans Licht zu heben und zu seiner Sicherung beizutragen, ist das Anliegen der Autoren dieses Bandes. The volume documents the contributions to a conference held by the Moses Mendelssohn Foundation in October 2014 in Darmstadt, the birthplace of the Jewish poet Karl Wolfskehl. The focus of this interdisciplinary conference was not only on the famous poet´s and intellectual´s poetic and essayistic work; rather, it was also and especially on his family, in particular on their far-reaching significance for Darmstadt's history and culture in the 19th and 20th centuries. The lectures shed light on outstanding members of the Wolfskehl family in their life and times and explore whether and how they moved in the traditions and cultural dispositions of German-Jewish bourgeoisie. This legacy was irretrievably destroyed by National Socialism; to paradigmatically bring it to light and contribute to its safeguarding forms the main concern of the authors of this volume.
Aktualisiert: 2021-08-26
> findR *

fort von hain und haus

fort von hain und haus von Hoffarth,  Christian, Huth,  Volkhard, Schoeps,  Julius H.
Der Band dokumentiert die Beiträge zu einer Tagung der Moses-Mendelssohn-Stiftung im Oktober 2014 in Darmstadt, dem Geburtsort des jüdischen Dichters Karl Wolfskehl. Die interdisziplinär angelegte Tagung widmete ihre Aufmerksamkeit aber nicht allein dem dichterischen und essayistischen Werk des berühmten Poeten und Intellektuellen; vielmehr richtete sich der Fokus auch und gerade auf seine Familie, insbesondere auf deren weitreichende Bedeutung für Darmstadts Geschichte und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. Die Vorträge werfen Schlaglichter auf die Lebenswelt und das unterschiedliche Wirken herausragender Mitglieder der Familie Wolfskehl und erkunden, ob und wie sie sich in den Traditionslinien und kulturellen Dispositionen deutsch-jüdischen Bürgertums bewegten. Dieses Erbe wurde durch den Nationalsozialismus unwiederbringlich zerstört; es paradigmatisch wieder ans Licht zu heben und zu seiner Sicherung beizutragen, ist das Anliegen der Autoren dieses Bandes. The volume documents the contributions to a conference held by the Moses Mendelssohn Foundation in October 2014 in Darmstadt, the birthplace of the Jewish poet Karl Wolfskehl. The focus of this interdisciplinary conference was not only on the famous poet´s and intellectual´s poetic and essayistic work; rather, it was also and especially on his family, in particular on their far-reaching significance for Darmstadt's history and culture in the 19th and 20th centuries. The lectures shed light on outstanding members of the Wolfskehl family in their life and times and explore whether and how they moved in the traditions and cultural dispositions of German-Jewish bourgeoisie. This legacy was irretrievably destroyed by National Socialism; to paradigmatically bring it to light and contribute to its safeguarding forms the main concern of the authors of this volume.
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *

Kloster Schuttern – Archäologie, Baugeschichte – historische Kontexte

Kloster Schuttern – Archäologie, Baugeschichte – historische Kontexte von Galioto,  Luisa, Huth,  Volkhard, Krohn,  Niklot
Der Sage nach wurde das Kloster Schuttern im Jahr 603 von einem angelsächsischen Adeligen namens Offo gegründet. Während der Karolingerzeit gehörte es zu den bedeutendsten Reichsklöstern, dessen materieller, baulicher und geistiger Reichtum bis in das hohe Mittelalter hinein sowie zuletzt während des Barocks weit über die Grenzen der Ortenau hinaus gerühmt und geschätzt wurde. Die Säkularisierung von 1806 beendete nicht nur das Klosterleben, sondern verstreute auch die Besitztümer der einstmals machtvollen Benediktinerabtei in zahlreiche Hände. Erst die archäologischen Untersuchungen der Jahre 1972–1975 unter der Leitung des Lahrer Ausgräbers Karl List in der ehemaligen Klosterkirche brachten die bedeutsame und wechselvolle Vergangenheit des Klosters Schuttern erneut ans Licht und für eine kurze Zeit lang auch ins öffentliche Bewusstsein zurück. In den darauffolgenden Jahrzehnten geriet die archäologisch nachgewiesene, im wahrsten Sinne des Wortes begehbare Vergangenheit des Klosters Schuttern allerdings erneut in Vergessenheit. Das vorliegende Buch mit insgesamt 20 Beiträgen namhafter Fachleute aus verschiedenen Forschungsrichtungen ist ein Versuch, diesem Vergessen entgegenzuwirken. Es fungiert als aktuelle Bestandsaufnahme der archäologischen und historischen Überlieferung zum Kloster Schuttern, die während einer Tagung im April 2013 gewonnen wurde. Herausgegeben im Auftrag des Historischen Vereins für Mittelbaden, Regionalgruppe Geroldsecker Land e. V., und des Historischen Vereins Schuttern 603 e. V. Mit Beiträgen von Claudia Bodinek, Regine Dendler, Luisa Galioto, Uwe Gross, Volkhard Huth, Bertram Jenisch, Ulrike Kalbaum, Dario Kampkaspar, Udo Kühne, Charlotte Lagemann, Dieter Lammers, Uwe Ludwig, Jean-Philippe Meyer, Volker Roedel, Armin Schlechter, Tina Schoebel, Johann Schrempp, Erik Vollmer, Alfons Zettler und Stephanie Zumbrink.
Aktualisiert: 2019-05-26
> findR *

Geheime Eliten?

Geheime Eliten? von Huth,  Volkhard
Der Band versammelt die Beiträge zweier Tagungen aus den Jahren 2010 und 2011, die sich im Rahmen der "Bensheimer Gespräche" mit dem Thema "Geheime Eliten?" befassten. "Geheime Eliten" stellen wie "offene" bzw. "inszenierte Geheimnisse" eine Aporie dar. Die Geheimhaltung dient als Legitimationsanspruch gegenüber der Öffentlichkeit. Es bleibt aber zu fragen, ob das Geheimnis nicht konstitutives Element jeder Herrschaft ist, ihr zentrales Symbol, stets von einer Sphäre des Verschwörerischen umgeben. Die Beiträge behandeln das Thema in kulturübergreifender Perspektive und in einer zeitlichen Erstreckung vom Mittelalter bis ins 19./20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *

Die Baar als Königslandschaft

Die Baar als Königslandschaft von Huth,  Volkhard, Regnath,  Johanna
Den alten, geheimnisvollen Namen Baar trägt eine Landschaft zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, die schon zwei der wichtigsten römischen Verkehrswege Südwestdeutschlands kreuzten. Infrastruktur und Besiedelung lassen für die Spätantike markante Eigenheiten erkennen, und für die Zeit des alamannischen Herrschaftsaufbau im frühen Mittelalter gelangte die Archäologie zu aufsehenerregenden Funden und Befunden. Überregionale Bedeutung erfuhr das Land um die Quellen von Donau und Neckar auch im 9. Jahrhundert, als der letzte Herrscher, der noch einmal das Gesamtreich Karls des Großen regierte, hier selbst Grafschaftsrechte ausübte: Karl III., der 888 in Neudingen zu Tode kam. Das Ende dieses Kaisers leitete dann einen Prozess ein, den man als die Entstehung Deutschlands umschreiben kann. Welche historischen Kräfte gestalteten die Baar, welche weltlichen und geistlichen Mächte rangen hier seit römischer Zeit um Macht und Einfluss, ehe sich seit dem 13. Jahrhundert die Grafen von Fürstenberg in der Region durchsetzten? Schließlich: Was unterscheidet die Baar strukturell von ihren historischen Nachbarlandschaften? Diese Fragen werden aus der Perspektive unterschiedlicher (Fach-)Disziplinen eingehend beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-06-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Huth, Volkhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHuth, Volkhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Huth, Volkhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Huth, Volkhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Huth, Volkhard .

Huth, Volkhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Huth, Volkhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Huth, Volkhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.