Das Thema der zweiteiligen Ausstellung von Kunstwerken in Strausberg und in der St. Marienkirche Frankfurt (Oder) wird mit diesem Band dokumentiert und erweitert. Die Beteiligten werden auf je einer Doppelseite mit einem ihrer Bilder, Blätter oder Skulpturen vorgestellt. Und: Ist nicht jedes Kunstwerk eine Zauberformel? Bildner finden ihre Ideen in vielen Bereichen, in der Natur etwa, den verschiedenen Industrien oder in der Gesellschaft. Sie verwandeln das Reale, Aspekte der Suche mit ihrem Blick auf wundersame Weise in etwas, das offen ist und anders als oder ähnliche wie das, was wir kennen. Wir suchen Transparenz und finden in der Kunst Möglichkeiten zum Gedankenspiel, etwas Unbestimmtes und Anregendes. 24 bildende Künstler und drei Autoren haben sich dieses Themas angenommen.Und es gibt einen kleinen Zeitsprung von den 1920igern in unsere zwanziger Jahre. Wenn es da Berührungen gibt - wie können sie aussehen?
Aktualisiert: 2021-01-27
> findR *
Jürgen K. Hultenreich
Hölderlin
Das halbe Leben
Friedrich Hölderlin (1770-1843) gehört zu den Dichtern,
denen zu Lebzeiten die Anerkennung versagt blieb, die
aber in einer anderen Zeit umso herrlicher auferstanden.
Zweifellos zählt er zu den großen deutschen Dichtern,
auch wenn Goethe sein ungegenständliches Werk nicht schätzte und Schiller in ihm nur den kleineren Landsmann
sah. Während des Theologie-Studiums in Tübingen wohnte
er mit Hegel und Schelling zusammen auf einer Stube.
Mit den ihn vereinnahmenden Romantikern hatte Hölderlin nichts zu tun, schon gar nicht sein Werk. Es steht einmalig
und einsam in der literarischen Landschaft.
Schon früh benahm sich dieser von vielen als sanft geschil-
derte Poet rechthaberisch-tobsüchtig und pflegte später
geliebte Frauen ungerührt zu verlassen, wenn sie seinem Ehrgeiz im Wege standen.
Nachfolger fand Hölderlin keine, und wenn, dann nur im Wahnsinn. Für die einen war dieser gespielt, für andere echt. Darüber streiten sich die Experten noch heute. Fest steht,
dass Hölderlin an seiner großen, im Hyperion vergötterten Liebe „Diotima“ zerbrach. Die Hälfte seines Lebens – über
36 Jahre – verbrachte er betreut von einem warmherzigen Schreinermeister als kranker Vorzeige-Dichter in seinem Tübinger Turm.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Aktualisiert: 2017-11-21
Autor:
Hans Augustin,
Hugo Bonatti,
Theo Breuer,
Jürgen K. Hultenreich,
Margit Jordan,
Roland Jordan,
Peter Teyml,
Gizella Vörös,
Rainer Wedler,
Laura Weidacher,
Peter P Wiplinger,
Bernhard Zilling
> findR *
Aktualisiert: 2017-10-05
> findR *
. Synchronschwimmen: Anfang jeder Diktatur.
. Nur der wahrhaft Gute hat Zeit und Kraft, all das Böse zu tun, das ihm einfällt.
. Kein Mittelmäßiger entgeht dem Wahn, Größe zu besitzen.
. Ein Ideologe bleibt auf dem von ihm abgesägten Ast auch unten noch sitzen.
. Es gibt schlummernde Talente, die man nicht wecken sollte.
. Mit Hass kommt man nur zu zweit vorwärts.
. Liebe: die Suche nach einem Zeugen, der nichts beweisen kann.
. Das Meer beruhigt, weil es sich bewegt.
. . .
Aktualisiert: 2016-12-13
> findR *
Seit Jahrhunderten zog Venedig, die Lagunenstadt, zahlreiche Dichter an. Sie wählten die „Serenissima“ zum Wohnort oder kehrten immer wieder dorthin zurück. Diese Faszination zieht sich meist durch ihr ganzes Werk, sorgte für Inspiration und führte zu zahlreichen berichtenswerten Begebnissen und Anekdoten. Der Autor Jürgen K. Hultenreich und die Fotografin Angelika Fischer folgten ihren Spuren, besuchten Paläste und schmale Gassen, Kirchen und Kanäle, die zu literarischen Schauplätzen wurden.
Aus brillianten Essays und athmosphärisch eindrucksvollen Schwarzweiss-Fotos entstand so eine literarische Zeitreise durch die Weltliteratur am Beispiel Venedigs.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Wulf Kirsten ist ein 'Spurenleser in Dichtung und Landschaft' (Jan Röhnert). Doch auch er selbst hat mit seinem Schreiben Spuren hinterlassen. Um diesen nachzugehen, haben sich anlässlich seines 80. Geburtstages Autoren, Künstler und Übersetzer zu einem Gemeinschaftswerk zusammengefunden. Sie gehören verschiedenen Generationen und Lebenssphären an – was sie verbindet ist der literarische und oft auch persönliche Bezug zu Wulf Kirsten. So entstand ein Kaleidoskop aus Gedichten, Illustrationen und Übersetzungen.
Aktualisiert: 2020-10-29
Autor:
Andreas Altmann,
Arnfrid Astel,
Wilhelm Bartsch,
Roland Bärwinkel,
Becker Jürgen,
Thomas Boehme,
Yves Bonnefoy,
Liane Bosse,
Volker Braun,
Karl Corino,
Edoardo Costadura,
Heinz Czechowski,
Daniela Danz,
Michel Deguy,
Róža Domascyna,
Hans-Jürgen Döring,
Benedikt Dyrlich,
Elke Erb,
Harald Gerlach,
Hubertus Giebe,
Uwe Grüning,
Wolfgang Haak,
Christine Hansmann,
Kerstin Hensel,
Karl-Georg Hirsch,
Jürgen K. Hultenreich,
Nancy Hünger,
Philippe Jaccottet,
Adel Karasholi,
Kwang-kyu Kim,
Annerose Kirchner,
Bärbel Klässner,
Uwe Kolbe,
Jörg Kowalski,
Gisela Kraft,
Michael Krüger,
Johannes Kühn,
Reiner Kunze,
Christian Lehnert,
Kito Lorenc,
Undine Materni,
Christoph Meckel,
Stéphane Michaud,
Karl Mickel,
Radjo Monk,
Harry Oberländer,
Helge Pfannenschmidt,
Richard Pietraß,
Utz Rachowski,
Jan Volker Röhnert,
Christian Rosenau,
Thomas Rosenlöcher,
André Schinkel,
Hubert Schirneck,
Kathrin Schmidt,
Christoph Schmitz-Scholemann,
Lutz Seiler,
Werner Söllner,
Thomas Spaniel,
Ingeborg Stein,
Brigitte Struzyk,
Susanne Theumer,
Wolfgang Trampe,
Harry Weghenkel,
Norbert Weiss,
Werner Wittig,
Michael Wüstefeld
> findR *
Der Schriftsteller Jürgen K. Hultenreich malt erst seit wenigen Jahren konsequent – von da an aber unbeirrt und mit Tusche.
Nach zahlreichen, auch internationalen Ausstellungen erscheint erstmals eine Auswahl seiner eigenwilligen, in ungewöhnlicher Pipetten- und Wischtechnik hergestellten kleinformatigen Bilder: Landschaften, Porträts, Selbstbildnisse. 'Sie haben den überwältigenden Tuschör', so Ulrich Schacht im Vorwort, 'in ihrer motivischen Kraft und ihrem formalen Stringenzverlangen offenbar immer wieder selbst überwältigt, in Sepia-, Umbra-, Siena- oder Türkis-Exzessen zu schwelgen, als gäbe es keine Begrenzung.' Alles zusammen sorge dafür, 'dass das Schwarz in diesen Bildern, so stark es wieder und wieder auftritt, das Licht in ihnen nicht dominiert und damit die Farbigkeit der Welt unbestreitbar bleibt.'
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Als Goethes genialer Zeitgenosse ist der Richter, Dichter, Maler, Komponist, Musikkritiker und Theaterregisseur Ernst Theodor Amadeus Hoffmann in die Geschichte eingegangen. „Nach einer beschwerlichen Reise“ traf der von den siegreichen Franzosen unter Napoleon aus dem Staatsdienst im preußischen Warschau Entlassene am 1. September 1808 mit seiner Frau „in dem schönen Bamberg“ ein. Der zukünftige Musikdirektor am Theater „fand alles anders“, als er erwartet hatte. Doch selbst wenn das Theater ganz aufhöre zu existieren, sei er sicher, „durch Unterricht und Componieren“ sein „nothdürftiges Brodt“ zu erwerben. „Nun fühle ich erst recht“, schreibt er an Freund Hippel, „wie durchaus nicht für mich die frühere Carriere war, und wie wohl mir das Künstlerleben thut. Komm in das herrliche südliche Deutschland, und Du wirst bald die Wunden, die der verderbliche Krieg auch Dir geschlagen hat, vergessen.“ Die seit sechs Jahren bayrische Stadt – uralte fürstbischöfliche Herrlichkeit in anmutiger Landschaft, mit prächtiger Architektur – war ein günstiger Boden für Hoffmann. Hier verliebte er sich auch unsterblich in die Gesangsschülerin Julia Mark. Aber weil nach seiner Erfahrung „der Teufel auf alles seinen Schwanz legen muß“, fielen gleich zu Anfang der fast fünf Jahre in Bamberg enttäuschende Schatten auf Hoffmanns Leben.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hultenreich, Jürgen K.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHultenreich, Jürgen K. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hultenreich, Jürgen K..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hultenreich, Jürgen K. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hultenreich, Jürgen K. .
Hultenreich, Jürgen K. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hultenreich, Jürgen K. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hültenschmidt, Werner
- Hültenschmidt, Werner
- Hultgard, Anders
- Hultgren, Stephen
- Hultkrantz, Johan Wilh
- Hültner, Robert
- Hültner, Robert
- Hulton Getty Picture Collection Limited, London
- Hultsch, Anne
- Hultsch, E.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hultenreich, Jürgen K. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.