Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
Die Reformation setzte neben fundamentalen theologischen auch erhebliche gesellschaftliche Entwicklungen in ganz Europa in Gang. Für viele kleine Völker stellte die Spaltung der Kirche und die Ausbildung konkurrierender christlicher Konfessionen am Beginn der Neuzeit eine Zäsur dar, die einen tiefgreifenden sozialen und kulturellen Wandel mit sich brachte. Der vorliegende Konferenzband widmet sich in vergleichender Perspektive am Beispiel der Sorben, Esten und Letten den langfristigen Auswirkungen von Reformation und Konfessionsbildung auf die Glaubens- und Lebenswelten der kleinen Völker Ostmitteleuropas im 16. und 17. Jahrhundert. Insgesamt 17 Beiträge aus den Geschichts-, Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften sowie aus der Theologie und der Kunstgeschichte gehen einerseits den Brüchen und langfristigen Entwicklungen im Gefolge der Reformation, andererseits aber auch den Kontinuitäten zwischen vor- und nachreformatorischer Zeit nach.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-21
> findR *
„Erzählen über Katastrophen“ – zu diesem Thema tagte die Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde im Herbst 2014. Gemäß der interdisziplinären Ausrichtung der Kommission vereint der Band Beiträge aus der Europäischen Ethnologie, der Deutschen Philologie und der Psychotherapiewissenschaft.
Alle Aufsätze rücken das Erzählen als ein menschliches Grundbedürfnis in den Vordergrund, das der Erklärung, Sinnfindung und Orientierung in der Welt genauso wie der persönlichen Entlastung dient.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Helga Bleckwenn,
Christiane Eichenberg,
Brigitte Frizzoni,
Susanne Hose,
Jessica Helen Huss,
Anna Jank,
Hannelore Jeske,
Akemi Kaneshiro-Hauptmann,
Florian Maria König,
Alfred Kube,
Alfred Messerli,
Christina Niem,
Kathrin Pöge-Alder,
Bernd Rieken,
Ingo Schneider,
Michael Simon,
Simone Stiefbold,
Christina Wiedersich
> findR *
Der Titel des Bandes „Erzählungen als kulturelles Erbe – das Kulturelle Erbe als Erzählung“ signalisiert ein zweifaches Interesse der internationalen volkskundlichen Erzählforschung an den einschlägigen Aktivitäten der UNESCO auf dem Feld des Intangible Cultural Heritage. In ausgewählten Fallstudien wird zum einen der Frage nachgegangen, was es kulturtheoretisch bedeutet, wenn Erzählungen zum Erbe erklärt werden. Welche Sehnsüchte, Ansprüche, Interessen aber auch Konsequenzen – gleichermaßen mit Blick auf die Vergangenheit als auch auf die Gegenwart – verursachen und begleiten entsprechende Prozesse der „Heretifizierung“? Eine Reihe von Beiträgen stellt die Frage in entgegengeSetzter Richtung. Aus erzähltheoretischer Perspektive untersuchen die Autoren, inwieweit die Rede vom Kulturellen Erbe nicht selbst als eine Erzählung im postmodernen Sinn gelesen werden kann und muss, als eine jener ,kleinen‘ Erzählungen, die die Metaerzählungen der Moderne und Vormoderne ablösen.
Mit Beiträgen von
Sandra Blum, Helmut Fischer, Valeska Flor, Brigitte Frizzoni, Helmut Groschwitz, Susanne Hose, Akemi Kaneshiro-Hauptmann, Christina Niem, Kathrin Pöge-Alder, Bernd Rieken, Christoph Schmitt, Ingo Schneider, Martin Steidl, Peter Strasser, Outi Tuomi-Nikula, Harm-Peer Zimmermann
Aktualisiert: 2020-05-15
Autor:
Sandra Blum,
Helmut Fischer,
Valeska Flor,
Brigitte Frizzoni,
Helmut Groschwitz,
Susanne Hose,
Akemi Kaneshiro-Hauptmann,
Christina Niem,
Kathrin Pöge-Alder,
Bernd Rieken,
Christoph Schmitt,
Ingo Schneider,
Martin Steidl,
Peter Strasser,
Outi Tuomi-Nikula,
Harm-Peer Zimmermann
> findR *
Was ist der Wendenpfennig? Seit wann gibt es sorbische gedruckte Bücher? Wie entstand der Krabat-Mythos, der sowohl in der Literatur als auch auf der Kinoleinwand deutschlandweit bekannt ist? Worin liegen die Besonderheiten des Schleifer Dialekts oder der sorbischen katholischen Tracht? Diese und viele weitere Fragen rund um das kleine westslawische Volk, das zwischen Spreewald und Oberlausitzer Bergland beheimatet ist, beantwortet das kulturhistorische Kompendium, das im Sorbischen Institut in Bautzen konzipiert und erarbeitet wurde. Die Enzyklopädie umfasst in über zweihundertdreißig Stichworten Grundlegendes und Wissenswertes zu Geschichte, Sprache, Literatur, Brauchtum und Trachten, Musik, Sagen und Mythen der Sorben. Auch einzelne Lausitzer Regionen werden vorgestellt, die im Laufe der Jahrhunderte eine enorme sprachliche wie kulturelle Vielfalt hervorgebracht haben. Sie macht die Einzigartigkeit und Attraktivität des zweisprachigen Gebiets im Osten Deutschlands aus. Abgerundet wird das Werk durch sachdienliche Stichwort-, Orts- und Personenregister.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hose, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHose, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hose, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hose, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hose, Susanne .
Hose, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hose, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hosegood, Janine
- Hosein, Imran N.
- Hoseit, Winrich
- Hosek, Miroslav
- Hösel, Andrea
- Hösel, Andrea
- Hösel, Fanny
- Hösel, Frank
- Hösel, Frank
- Hösel, Gabriele
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hose, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.