Himmelglöcklein

Himmelglöcklein von Bidermann,  Jacob, Holzapfel,  Otto, Pörnbacher,  Hans
Mit diesen Liedern könnte man sein Herz zu Gott erheben und an der Himmelspforte anläuten. So erklärt Jakob Bidermann S.J. (geb. 1578 in Ehingen an der Donau, gest. 1639 in Rom) den Titel Himmelglöcklein seiner Sammlung von Liedern, die "nicht allein in der Kirche, sondern auch zu Hause und auf dem Feld" zusammengetragen wurden. Die Katholische Reform benützte, nicht zuletzt durch die Jesuiten, das in der evangelischen Tradition so erfolgreiche Kirchenlied ebenso als Medium der Meinungsbildung. Dieser Kommentierte Nachdruck Bidermanns "Catholische / Außerlesene / Geistliche Gesäng" wendet sich vor allem an denLeser, der diese Lieder mit Hingabe und meditierend liest und der die poetischen Bilder ebenso zu verkosten weiß wie die Inbrunst des Textes. Jacob Bidermann war nach den ordensüblichen Studien in Augsburg, Landsberg und Ingolstadt ab 1600 Lehrer am Jesuitenkolleg St. Salvator in Augsburg, wo er Jahre fruchtbaren Schreibens und Dichtens verbringt. Epen und Dramen wie Herodias, Utopia und Cenodoxus entstehen. Zu seinem Drama Philemon Martyr sagt Bidermanns Übersetzer unserer Tage: "hier wird die Heiterkeit der irdischen Komödie von einer Helle überblendet, die nicht mehr irdisch ist". Die Gottseligkeit des Dichters Jacob Bidermann leuchtet auch aus seiner Liedersammlung, deren dritte Ausgabe - bei Jacob Sermodi in Dillingen 1627 erschienen - die Vorlage für diese Neuausgabe ist. Otto Holzapfel, Direktor des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg, und Hans Pörnbacher, Germanist, erläutern die Lieder und den geistesgeschichtlichen Hintergrund dieses Werkes.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *

Vierzeiler-Lexikon. I

Vierzeiler-Lexikon. I von Holzapfel,  Otto
Vierzeiler (Schnaderhüpfel) und gesungene Tanzverse sind kein ausschließlich alpenländisches Phänomen, sondern in allen deutschen Liedlandschaften belegt; sie sind eine sozialkritische und zwischenmenschliche Kommunikationsform von erstaunlicher Intensität und damit eine 'aufregende' kulturhistorische Quelle für die Zeit seit dem späten 18. Jahrhundert. Die 'betroffenen' Mägde und Knechte 'interpretieren' hier ihre traditionsgebundene Welt. Nach Themenbereichen aufgeschlüsselte Typen offenbaren den Reichtum der bisher weitgehend unbeachteten mündlichen Überlieferung nach den Quellen des Deutschen Volksliedarchivs; eine exemplarische Analyse (Walter Deutsch, Wien) erschließt die Melodienvielfalt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Spuren der Tradition

Spuren der Tradition von Holzapfel,  Otto
Spuren der Tradition in den klassischen Bereichen von u.a. deutscher und skandinavischer Volksballade (Sprach- und Strukturformeln; die sogenannte epische Formel und die balladeske Erzählweise), von Märchen (norwegische und deutsche) und von populärer Liedüberlieferung aufzudecken, gehört an sich zum Handwerkszeug des Folkloristen. Spannend wird solche Spurensicherung, wo der Verfasser in exemplarischen Einzelstudien den weiten Bogen von der Spätantike bis zur Gegenwart bestreicht, fächerübergreifend argumentiert (Ikonographie, Bildformeln, Nibelungenballaden, Rechtsgeschichte, literarische Interpretation, Alexander Döblin) und bisherige Randgebiete einbezieht (Vorurteilsforschung, nationale Gegensätze). Der Verfasser, der hier frühere Forschungsergebnisse und unveröffentlichte Studien zu bilanzieren versucht, kann u.a. die dänische Muttersprache, die persönliche Betroffenheit (Liedproteste gegen Kernkraftwerke) und Interessen für Kulturkonflikte (Elsass, deutsch-dänischer Gegensatz) nicht leugnen. Umfangreiches Literaturverzeichnis; engl. summary; Register.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vierzeiler-Lexikon. III

Vierzeiler-Lexikon. III von Holzapfel,  Otto
Vierzeiler (Schnaderhüpfel) und gesungene Tanzverse sind kein ausschließlich alpenländisches Phänomen, sondern in allen deutschen Liedlandschaften belegt; sie sind eine sozialkritische und zwischenmenschliche Kommunikationsform von erstaunlicher Intensität und damit eine 'aufregende' kulturhistorische Quelle für die Zeit seit dem späten 18. Jahrhundert. Die 'betroffenen' Mägde und Knechte 'interpretieren' hier ihre traditionsgebundene Welt. Nach Themenbereichen aufgeschlüsselte Typen offenbaren den Reichtum der bisher weitgehend unbeachteten mündlichen Überlieferung nach den Quellen des Deutschen Volksliedarchivs. Stichwortgruppen K bis N (dritter Band von fünf Bänden).
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vierzeiler-Lexikon. IV

Vierzeiler-Lexikon. IV von Holzapfel,  Otto
Vierzeiler (Schnaderhüpfel) und gesungene Tanzverse sind kein ausschließlich alpenländisches Phänomen, sondern in allen deutschen Liedlandschaften belegt; sie sind eine sozialkritische und zwischenmenschliche Kommunikationsform von erstaunlicher Intensität und damit eine 'aufregende' kulturhistorische Quelle für die Zeit seit dem späten 18. Jahrhundert. Die 'betroffenen' Mägde und Knechte 'interpretieren' hier ihre traditionsgebundene Welt. Nach Themenbereichen aufgeschlüsselte Typen offenbaren den Reichtum der bisher weitgehend unbeachteten mündlichen Überlieferung nach den Quellen des Deutschen Volksliedarchivs. Stichwortgruppen O bis S (vierter Band von fünf Bänden).
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Liedverzeichnis

Liedverzeichnis von Holzapfel,  Otto
"Den germanistischen, volkskundlichen, hymnologischen und musikologischen Liedforschern steht mit Holzapfels Quellenwerk ein Ausgangspunkt für weiterführende Forschungen zur Verfügung, über den Sie sich nur freuen können. Ein wahres Standardwerk!" (Horst Brunner, Germanistik 48.2007) "Ein grandioses Nachschlagewerk, das alle (!) bekannten Lieder alphabetisch auflistet und ihre Herkunft und Verbreitung dokumentiert." (Österreiche Musikzeitschrift, 11-12/2009) "…ein Handbuch mit einer geradezu unerschöpflichen Informationsfülle, die von einer langjährigen und unermüdlichen Arbeit zeugt." (Georg Günther, Das Orchester 2/07) "Das Liedverzeichnis bedeutet einen großen Zugewinn an Materialverfügbarkeit und eröffnet speziell der Forschung in den Nachbardisziplinen eine Fülle von Zugängen (…) Bester Führer in den faszinierenden Dschungel populärer Lieder" (Jörg Krämer, IASL ONLINE) "Sehr zu loben ist schließlich auch die Ausstattung mit hervorragend abgesetzten gut lesbaren Text auf dickerem säurefreien Papier, gebunden in festen Einbänden." (Hinrich Siuts, Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs 52/2007) "Gleichwohl handelt es sich um ein Handbuch mit einer geradezu unerschöpflichen Informationsfülle, die von einer langjährigen und unermüdlichen Arbeit zeugt." (Georg Günther, Das Orchester 2/07) "Dieses Liedverzeichnis ist für die deutsche und internationale Forschung nicht nur recht nützlich, sondern fortan für viele Arbeiten unverzichtbar. Sehr zu loben." ( Hinrich Siuts, Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture ) Zum ersten Mal wird der gesamte Bestand der populären Liedüberlieferung („Volkslied“) in den wichtigsten Gattungen erschlossen, und zwar nach den umfangreichen Sammlungen des Deutschen Volksliedarchivs (DVA) in Freiburg i.Br. Das Liedverzeichnis beschränkt sich dabei nicht auf reine Registrierung, sondern dokumentiert und analysiert die jeweilige Überlieferung der gedruckten und der ungedruckten Belege. Gleichzeitig ist es der erste Schritt, die umfangreiche Überlieferung auf Liedflugschriften systematisch mit dem Material folkloristischer Sammlungen zusammenzuführen. Hinweise zur Interpretation werden erarbeitet, und das im DVA vorliegende Material wird durch zahlreiche weitere Belege erschlossen. Quantitative Dokumentation und qualitative Analyse ergänzen sich. Das zweibändige Werk fungiert für den Bereich „Volkslied“ als relevantes Quellen- und Grundlagenverzeichnis, welches Forschungsperspektiven systematisch erfasst und mit ausführlichen Hintergrundsinformationen bereichert. Damit wendet es sich an Wissenschaftler und an Laien, die Auskunft über ein populäres Lied und über den Kontext zur Überlieferung suchen und bietet als „Findbuch“ den Nachweis der gesamten älteren Liedüberlieferung in deutscher Sprache. Die gedruckten Bände werden durch eine CD-ROM vervollständigt, auf der die (abgedruckten) Lied-Dateien, eine Auswahl an Abbildungen, Hörbeispiele in Bearbeitungen aus dem Volksmusikarchiv und, insgesamt in größerem Umfang, weitere Informations-Dateien (jeweils mit Querverweisen) gespeichert sind. Die umfassende Datenbank als Lese-Dateien erlaubt Nachschlagen und EDV-Recherche. For the first time the complete holdings of traditional folk songs are classified by genre on the basis of the extensive collections of the Deutsches Volksliedarchiv (DVA - German Folk Song Archives) in Freiburg. The Liedverzeichnis (song index) is not merely a register but it documents and analyses the surviving printed and unprinted sources. At the same time, it is a first step towards a systematic unification of the variety of traditional song leaflets with the sources of the folkloric collections. It suggests possible interpretations and completes the manuscripts of the DVA with numerous additional sources. It combines a quantitative documentation with a qualitative analysis. The two-volume study serves as a relevant and fundamental list of sources on folk songs, which systematically depicts the different aspects of research and adds detailed background information. It is directed at scholars and amateurs alike, who look for information on a specific folk song or its traditional background. At the same time, it is a reference book on the complete records of old German folk songs. The printed volumes are completed by a CD-ROM containing the (printed) song files, a selection of pictures, audio samples arranged by the DVA and a large number of further informative files (including cross-references). This extensive database serves as a reference tool and search engine.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

Religiöse Identität und Gesangbuch

Religiöse Identität und Gesangbuch von Holzapfel,  Otto
Ausgehend von Begriffen wie Identität und Ethnizität werden deutschsprachige Konfessionen in den USA untersucht. Das Gesangbuch spiegelt den deutsch-englischen Sprachwechsel im Laufe des 19. Jhs. Pennsylvania war eine konservative 'Insel'; im 'Mittleren Westen' hatte die 'Lutheran Church' eine heftige Auseinandersetzung um das «Deutsche Gesangbuch» (1849). Die 'Missouri Synod' behauptete sich weiterhin 'kirchendeutsch', aber das 20. Jh. kennt eine neue künstliche 'Bindestrich-Ethnizität' und eine 'ethnic church'. - Hier schlägt die Volksliedforschung Brücken zur Hymnologie. Drei Liedbeispiele, «Ich bin getauft auf deinen Namen...», «Mit Ernst, ihr Menschenkinder...» und «Wer nur den lieben Gott lässt walten...», dokumentieren mit ihren Varianten die Möglichkeiten (und Grenzen) typologischer Textanalyse. - Die Untersuchung im Rahmen eines Forschungsprojekts der Alexander-von-Humboldt-Stiftung schliesst eine Dokumentation deutscher und deutsch-amerikanischer Kirchengesangbücher ein.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Deutsch-türkische Streifzüge in der deutschen Literatur und der Volksdichtung

Deutsch-türkische Streifzüge in der deutschen Literatur und der Volksdichtung von Holzapfel,  Otto, Öztürk,  Ali O.
Über viele Jahre hindurch wuchs die Freundschaft der beiden Autoren, welche sich mehrfach wechselseitig in der Türkei und in Deutschland besuchten und bei verschiedenen Projekten eine enge Zusammenarbeit pflegten. Diese betraf germanistische und volkskundliche Themen. Dieses Buch verbindet aktuelle Erfahrungen mit den Ergebnissen langfristiger Forschungen. Es führt, notwendigerweise oft unterschiedliche, Blickwinkel zusammen zu einer Perspektive, die das Gemeinsame gegenüber dem Trennenden betont. Die Beispiele sind dabei aus vielen unterschiedlichen Gebieten gewählt. Das darin Grundlegende und Exemplarische wird theoretisch fundiert und durch die tägliche Unterrichtspraxis bestärkt, wobei sich eine bunte Vielfalt von Themen und Fragestellungen ergibt, die alle zum Weiterdenken und zur Diskussion anregen wollen. Aus dem Inhalt: Kapitel 1. Dichtung und literarische Kommentierung: Zum Thema ”Liebe“: ein Streifzug durch die ältere deutsche Literaturgeschichte / Sprache der Dichtung, verdichtete Sprache, Textur / Einfache Analysen von Gedichten - C.F. Meyer und R.M. Rilke, Brunnen-Gedichte; C.F. Meyer und W. Höllerer, Boot-Gedichte. Kapitel 2. Volksdichtung und folkloristische Analyse: Balladen im Deutschenunterricht: Kunstballade und Volksballade / Schloss in Österreich / Die Königskinder: ein deutsches Lied von der Dardarnellensage / Graf und Nonne / Notizen zur Sprache des Volkslieds im deutsch-türkischen Vergleich. Kapitel 3. Pädagogik und Didaktik: Die deutsche Jugendbewegung im Spiegel ihrer traditionellen Lieder / Bedeutet die Internet-Generation das “Ende” des gedruckten Buches?. Kapitel 4. Wissenschaft und Forschung: Zur Geschichte des Deutschen Volksliedarchivs – oder ‘Wie politisch darf die Volksliedforschung sein?’ / DVA - Folkloristik als kritische Wissenschaft / Die Universität in der Gesellschaft. Kapitel 5. Kinderlieder und Kinderüberlieferung: Wilfried Buch, Schwarze Wiegenlieder / Türkenbild im deutschen Kinderlied. Kapitel 6. Vorurteilsbildung und Medien: Das Bild von Atatürk in der deutschen Gegenwartspresse / Das Stadtwappen von Halle in Deutschland: Sterne und Halbmond.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Mündliche Überlieferung und Literaturwissenschaft

Mündliche Überlieferung und Literaturwissenschaft von Holzapfel,  Otto
Der Mythos vom "Volkslied" entstand zur Zeit Herders im späten 18. Jahrhundert, die Romantik verstärkte den Etikettenschwindel. -- Der Umgang mit mündlicher Überlieferung ist für den Literaturwissenschaftler ungewohnt und erfordert besonderes Wissen. Informant, Variante, Kontext und Mentalität sind zentrale Stichwörter. Die Gegenwartsorientierung dieser Wissenschaft ist zugleich die Krise der traditionellen Volksliedforschung.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Lieblose Lieder

Lieblose Lieder von Holzapfel,  Otto
Dokumentation, Edition und Analyse von Liebesliedern aus vorwiegend mündlicher Überlieferung (teilweise mit Melodien) mit sozialkritischer Problemstellung. Anstoß zur 'Entmythologisierung' des Volksliedes und Beispiel einer Mentalitäts- und Milieuanalyse populärer Dichtung (Schwerpunkt: Textinterpretation). Anschlußedition des Deutschen Volksliedarchivs, Freiburg i. Br., an die Balladenedition der «Deutschen Volkslieder mit ihren Melodien».
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vierzeiler-Lexikon V

Vierzeiler-Lexikon V von Holzapfel,  Otto
Vierzeiler (Schnaderhüpfel) und gesungene Tanzverse sind kein ausschließlich alpenländisches Phänomen, sondern in allen deutschen Liedlandschaften belegt; sie sind eine sozialkritische und zwischenmenschliche Kommunikationsform von erstaunlicher Intensität und damit eine 'aufregende' kulturhistorische Quelle für die Zeit seit dem späten 18. Jahrhundert. Die 'betroffenen' Mägde und Knechte 'interpretieren' hier ihre traditionsgebundene Welt. Nach Themenbereichen aufgeschlüsselte Typen offenbaren den Reichtum der bisher weitgehend unbeachteten mündlichen Überlieferung nach den Quellen des Deutschen Volksliedarchivs. Stichwortgruppen T bis Z (abschließender Band von fünf Bänden).
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Das Deutsche Volksliedarchiv Freiburg im Breisgau

Das Deutsche Volksliedarchiv Freiburg im Breisgau von Holzapfel,  Otto
Das Deutsche Volksliedarchiv (DVA) in Freiburg i.Br. wurde 1914 von John Meier gegründet. Es birgt in seinen Sammlungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, mit seiner zentralen Bibliothek und als Arbeitsstelle der internationalen Volksliedforschung ca. 500.000 Liedaufzeichnungen und -nachweise aus den verschiedensten Bereichen des popularen Liedes seit dem Spätmittelalter. Hier wird erläutert, wie das Dokumentationssystem des Archivs funktioniert. In einer Skizze zur Wissenschaftsgeschichte werden die Anfänge des Archivs unter John Meier (1864-1953) nachgezeichnet; besonderes Gewicht liegt auf der Entwicklung während des Dritten Reiches 1933 bis 1945. Im Anhang werden Dokumente und Briefe aus der umfangreichen Korrespondenz des Hauses zitiert. John Meier war gleichzeitig Vorsitzender des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde (heute: Deutsche Gesellschaft für Volkskunde). Ein Personen- und Institutionenregister erschliesst den unveröffentlichten Briefwechsel seit 1914 bis 1953.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Holzapfel, Otto

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHolzapfel, Otto ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Holzapfel, Otto. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Holzapfel, Otto im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Holzapfel, Otto .

Holzapfel, Otto - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Holzapfel, Otto die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Holzapfel, Otto und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.