Ein neues Verständnis des Helfens ist heute unverzichtbar für die Beschreibung sozialer Berufswirklichkeit. Im Rahmen von Bürgergesellschaft und Ehrenamt wird eine neue Diskussion über die "Kultur des Helfens" geführt. Dazu gehört auch eine vertiefte Reflexion über die Bedeutung religiöser Motivlagen.
Unter dem Dach einer "Theologie der helfenden Berufe" versammelt Hoburg grundlegende Beiträge mit dem gemeinsamen Ziel, die Anschlussfähigkeit von Theologie und Sozialwissenschaft herzustellen. Immer geht es dabei um die erlebte Alltagswirklichkeit sozialer Situationen unter den Bedingungen des beruflichen Helfens. In einer postsäkularen Kultur des Helfens hat die Religion als persönliche Deutungsebene sozialer Wirklichkeit einen wichtigen Ort neben sozialwissenschaftlicher Professionalität, Methodenkompetenz und der Ökonomisierung des Sozialen. Sie prägt die Muster des sozialen Handelns und beeinflusst die persönliche Sicht des Helfens. Die religiöse Perspektive ist durchaus als "Gewissen" nicht nur der Fachdisziplin der Sozialarbeit zu sehen, sondern kann auch zum Mehrwert der eigenen beruflichen Identität werden.
Mit Beiträgen von Benedict, Hans-Jürgen / Brömse, Michael / Burbach, Christiane / Cordes, Martin / Evers, Ralf / Heckmann, Friedrich / Hoburg, Ralf / Hofmann, Beate / Merz, Rainer / Starnitzke, Dierk / Weber, Dieter / Zitt, Renate
Aktualisiert: 2023-03-02
Autor:
Hans Jürgen Benedict,
Michael Brömse,
Christiane Burbach,
Martin Cordes,
Ralf Evers,
Friedrich Heckmann,
Ralf Hoburg,
Beate Hofmann,
Rainer Merz,
Dierk Starnitzke,
Dieter Weber,
Renate Zitt
> findR *
Eine Familie lebt ihren Traum. Die Geschichte einer ungewöhnlich mutigen Familie. Das Leben kennt keine Nachspielzeit! Für ungelebte Träume gibt es ein 'zu spät'. So lange wollten Beate und Olaf Hofmann nicht warten. Sie gaben alle Sicherheiten in Deutschland auf, um sich zusammen mit ihrer zehnjährigen Tochter Nora einen Traum zu erfüllen: als Familie ein Jahr lang und ohne Zeitdruck in der Weite des kanadischen Westens zu leben. Auf dem Goldrush-Trail begegnen sie der Tatkraft alter Pioniere, den Gefahren der Wildnis, unvorhersehbaren Schwierigkeiten und der eigenen Kraft. Sie finden Gold des Lebens –innere Stärke, Zuversicht, Zeit und neue Freunde. Ihre Geschichte begeistert – und ermutigt, den Lockruf des Lebens nicht zu überhören. Egal, wie die eigenen Träume aussehen: Es lohnt sich, ihnen den Raum zu geben, den sie verdienen. Denn manchmal muss man anhalten, um sich vom Leben einholen zu lassen. Eine Anstiftung, das Leben jetzt zu leben
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
Die Besonderheit diakonischer und karitativer Unternehmen kann mit dem Bild eines "Unternehmens für Menschen" beschrieben werden. Im Zentrum steht dabei nicht eine neue Begrifflichkeit, sondern eine Programmatik, die den Klienten- und den Mitarbeitendenbezug in eine klare Zielperspektive bringt: Das "Unternehmen für Menschen" ist kein Selbstzweck, es hängt entscheidend an seiner Führungsphilosophie, ist geprägt durch ein besonderes Menschenbild - eine diakonische Anthropologie - und verwirklicht sich in besonderen unternehmerischen Positionierungen. Diesen drei Blickrichtungen geht der Autor nach, wobei sich Praxiserfahrungen mit Theoriearbeit sowie theologischem und ökonomischem Hintergrund verbinden.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Aktuelles aus Liturgik und Hymnologie.
Aktualisiert: 2023-03-01
Autor:
Marco Benini,
Karl-Heinrich Bieritz,
Ute Evers,
Wolfgang Herbst,
Beate Hofmann,
Martin J.M. Hoondert,
Ada Kadelbach,
Bernhard Leube,
Andreas Marti,
Jörg Neijenhuis,
Hermann Michael Niemann,
Wolfgang Ratzmann,
Paul A. Richardson,
Irmgard Scheitler,
Yan Suarsana,
Alexander Völker,
Edith Weber,
Daniela Wissemann-Garbe
> findR *
Die Entwicklung sozialer Unternehmen gelingt auch in schwierigen Zeiten, sofern die entscheidenden Hebelpunkte für den Wandel geortet werden können. Solche Hebelpunkte sind zeitlich, örtlich und personell zu bestimmende Punkte, an denen ganz erhebliche Wirkungen für die Organisationsentwicklung erzielt werden können. Dazu zählen Werte, Kultur, Wachstum, Balance, Change, Prozesse und Führung. Reflexion und Realisierung der Werte und deren Begründung durch das Evangelium stellen die besondere Chance der Diakonie dar - etwa gegenüber Profitunternehmen. Veränderungsprozesse gelingen in dem Maße, in dem sich die Akteure in den kulturellen Gegebenheiten auskennen. Das Verstehen von Wachstums- und Wendeprozessen ist unverzichtbar, um das Zusammenspiel von Balance und Change zu beherrschen. Und schließlich: Führungspersönlichkeiten verbinden Management mit Integrität, Menschlichkeit und überzeugender Gelassenheit: navigierend, vernetzend und moderierend.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Diakonisches Lernen und Performative Religionsdidaktik weisen Strukturanalogien auf.
Bislang wurde diakonisches Lernen meist auf Praxisprojekte/Praktika verengt. Die Performative Religionsdidaktik dagegen zielt auf eine inszenierungsspezifische Weitung des diakonischen Lernens. So wird in Aufnahme des Diskurses zur Performativen Didaktik insbesondere der Inszenierungsbegriff entfaltet, um deutlich zu machen, wie diakonisches Handeln in diakonischen Lernprozessen didaktisch inszeniert werden kann. Des Weiteren wird nach der Entstehung von Empathie durch die Ausbildung von Narrationen gefragt. Diakonisches Handeln ist Handeln in körperlichen Ausdrucksformen - diakonisches Lernen besteht darum in der didaktischen Inszenierung diakonischer Gesten.
Abschließend werden Möglichkeiten einer praktischen Umsetzung aufgezeigt. Dabei geht es zum einen um die dichte Beschreibung einer Fortbildung für Lehrkräfte, zum anderen um praktische Beispiele für die Umsetzung im Religionsunterricht.
Aktualisiert: 2021-12-08
> findR *
Jeder der 27 Begriffe bzw. Beiträge dieses Bandes beginnt mit einem Schlaglicht auf eine konkrete Situation bzw. ein konkretes Problem. Es folgt eine Ausleuchtung des Begriffs, d. h. eine sozialwissenschaftliche wie theologische Bestimmung der Struktur und Komplexität des Themas. Die daran anschließende Fokussierung ausgewählter Fragestellungen macht exemplarisch auch die Differenzen sozialwissenschaftlicher und theologischer Sichtweisen sichtbar.
Die einzelnen Begriffe: Armut, Ausgrenzung, Barmherzigkeit, Bildung/Erziehung, Familie, Fremdheit, Gender, Generationen, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Institution/Organisation, Kommunikation, Kultur, Leben/Tod, Menschenbilder, Normen, Partizipation, Professionalität, Religion, Rituale, Schuld/Sünde, Sinn, Sozialraum, Subjekt, Verantwortung, Wirtschaft, Zeit/Raum.
Aktualisiert: 2023-03-02
Autor:
Birgit Bender-Junker,
Hans Jürgen Benedict,
Stefan Bestmann,
Frank Bettinger,
Günter Buchholz,
Christiane Burbach,
Stefan Dobiasch,
Peter Döge,
Michael Ebertz,
Johannes Eurich,
Ralf Evers,
Wilfried Ferchhoff,
Gotthard Fermor,
Hans Gängler,
Marion Gemende,
Jochen Gerlach,
Gudrun Guttenberger,
Friedhart Hegner,
Volker Herrmann,
Uwe Hirschfeld,
Ralf Hoburg,
Beate Hofmann,
Ernst-Ulrich Huster,
Renate Kirchhoff,
Ulfrid Kleinert,
Björn Kraus,
Gisela Kubon-Gilke,
Dietrich Lange,
Ulf Liedtke,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Wolfgang Maaser,
Cornelia Mansfeld,
Birgit Marx,
Hildegard Mogge-Grotjahn,
Matthias Nauerth,
Annette Noller,
Ulrich Pfeifer-Schaupp,
Nicole Piroth,
Ursula Riedel-Pfäfflin,
Traugott Schächtele,
Andrea Schmidt,
Ruthard Stachowske,
Dierk Starnitzke,
Ulrike Suhr,
Bernhard Wagner,
Harald Wagner,
Agnes Wuckelt,
Thomas Zippert,
Renate Zitt
> findR *
Fragen Sie sich auch manchmal, ob es das ideale Leben nur bei den anderen gibt? Beschleicht Sie dann das Gefühl, allein zu sein in dem Versuch, Ihren Alltag zwischen Beruf, Partnerschaft, Familie und persönlichen Träumen zu jonglieren? Und mehr noch: dass der Versuch sowieso von vornherein zum Scheitern verurteilt ist? Beate Hofmann zeigt, dass es Wege gibt, die Sehnsucht nach dem guten Leben mit Leichtigkeit zu erfüllen. Sie beschreibt sieben wichtige Bereiche von Achtsamkeit und Bewegung bis Werte und Zuversicht, die Ihr Leben bereichern werden, und spricht mit Menschen, die auf unterschiedlichste Art Erfolg und Erfüllung gefunden haben. Effektive Coaching-Strategien, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können, führen unmittelbar zu kleinen, aber nachhaltigen Veränderungen. Persönlich, unterhaltsam und fundiert macht Ihnen die Expertin für Lebensstärke Mut, das Beste aus Ihrem Leben zu machen.
Aktualisiert: 2015-02-17
> findR *
Jungschar ist ein Kanon aus Singen, Erzählen, Spielen und Andacht.
Diese 12 Entwürfe für variable Kleingruppen und flexible Zeitrahmen bieten Kindern Erlebnisräume zum Entdecken. Jeder Entwurf umfasst die Vorbereitung für das Mitarbeiterteam, Plenum und Anspiel, Programmideen für die Kleingruppe mit kreativen Spielentwürfen, Schlussplenum, Lied und
Materialhinweise.
Praktisches Know-how, fundiertes Wissen und wertvolle Impulse für die Arbeit mit Kindern.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Von einem gelingenden Miteinander von Theologie und Ökonomie hängt die Zukunft von Diakonie und Caritas ab. Ohne theologisches Profil wird Diakonie gestaltlos, ohne ökonomischen Sachverstand mittellos. So geht es dem Autor vor allem darum, die Bausteine eines theoretisch verantwortlichen und praktisch durchführbaren Miteinanders für die Praxis aufzuarbeiten. Theologinnen und Theologen finden hier erstmals eine verständliche Darstellung der Entwicklungsgeschichte und Modelle der St. Galler Managementschule und der in der Diakonie gängigen Managementansätze. Umgekehrt werden Ökonominnen und Ökonomen über die verschiedenen Strömungen theologischer Positionen zu ökonomischen Fragen informiert. Vom Personalmanagement bis zu Holdingstrategien wird das Miteinander von Theologie und Ökonomie praktisch verortet.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hofmann, Beate
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHofmann, Beate ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hofmann, Beate.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hofmann, Beate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hofmann, Beate .
Hofmann, Beate - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hofmann, Beate die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hofmann, Beate und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.