Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2022-06-24
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Susanne Weckwerth
> findR *
Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2022-06-24
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Susanne Weckwerth
> findR *
Wenn nur die Biologie zählte, würden wir alle ungefähr auf die gleiche Weise altern. Doch so ist das nicht! Das Buch räumt mit gängigen Mythen und Klischees auf: Welche Rolle spielt unsere Bildung? Welchen Einfluss hat unsere Vorstellung vom Älterwerden? Können später Geborene erwarten, gesünder ins Alter zu kommen? Entlang dieser und weiterer Fragen liefert das Buch überraschende Fakten aus der Forschung und zeigt, wie aus unserem sehnlichen Wunsch, gesund zu altern, Wirklichkeit wird.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Ernst Bloch hoffte auf einen menschlichen Körper, dessen "Alter nicht Hinfälligkeit als Schicksal" sein sollte. Die biologische Alternsforschung stellt gegenwärtig zumindest ein gesünderes Alter in Aussicht. Anders als Bloch begegnen viele dieser Vision mit Skepsis und Ablehnung. Dieses Buch fragt nach den Gründen für beides und wie überzeugend sie sind. Wir stoßen dabei auf altersfeindliche Haltungen, die bis in älteste Mythen zurückreicht. Die Negativität gegenüber dem Alter, die darin zum Ausdruck kommt, wirkt bis in die Gegenwart fort. Es geht darum, diese Negativität mit Hilfe philosophischer Denkanstöße zu überwinden und so die Hoffnung Ernst Blochs auf ein besseres Alter wiederzugewinnen.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Um in der aktuell sehr schnelllebigen Zeit mithalten zu können, ist ein offensiver und konstruktiver Umgang mit Veränderungen unserer sozialen Umwelt, speziell mit der fortschreitenden digitalen Entwicklung notwendig. Das Buch greift die damit verknüpften Handlungsoptionen und Herausforderungen im persönlichen Umfeld auf. Dort, wo wir Einfluss haben, sollten wir auch aktiv werden & sowohl im professionellen Kontext, vor allem im sozialen, pflegerischen und gerontologischen Bereich, aber auch im Privaten, in der Familie, in der Nachbarschaft. "Gut vernetzt oder abgehängt" muss dabei zum persönlichen Handlungsmotto werden, um gute Voraussetzungen für ein gelingendes Altern zu schaffen und uns fit für die digitale Gegenwart und Zukunft zu machen.
Aktualisiert: 2022-04-02
> findR *
Um in der aktuell sehr schnelllebigen Zeit mithalten zu können, ist ein offensiver und konstruktiver Umgang mit Veränderungen unserer sozialen Umwelt, speziell mit der fortschreitenden digitalen Entwicklung notwendig. Das Buch greift die damit verknüpften Handlungsoptionen und Herausforderungen im persönlichen Umfeld auf. Dort, wo wir Einfluss haben, sollten wir auch aktiv werden & sowohl im professionellen Kontext, vor allem im sozialen, pflegerischen und gerontologischen Bereich, aber auch im Privaten, in der Familie, in der Nachbarschaft. "Gut vernetzt oder abgehängt" muss dabei zum persönlichen Handlungsmotto werden, um gute Voraussetzungen für ein gelingendes Altern zu schaffen und uns fit für die digitale Gegenwart und Zukunft zu machen.
Aktualisiert: 2022-04-02
> findR *
Es ist wichtig, von Kindheit an gut zu schlafen, aber nie zu spät für einen Versuch, die wichtigsten Schlafstörungen zu behandeln. Die Hälfte aller "älteren" Menschen klagt über Schlafstörungen. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Einsamkeit und Depression zu spezifischen Schlafstörungen und Erkrankungen, die direkt oder indirekt den Schlaf beeinträchtigen können. Häufigste Fehler im Umgang mit schlechten Schlaf sind falsche Erwartungen und übertriebene Bettzeiten. Der Schlaf im Alter und seine Störungen unterscheiden sich von den Problemen in Kindheit, Jugend- und Erwachsenenalter durch die weniger günstigen biologischen und sozialen Voraussetzungen und einen Hang zur Chronifizierung. Im Buch werden neue Erkenntnisse zur Biologie und Bedeutung des Schlafs verständlich dargestellt und erläutert, wie man Schlafstörungen vorbeugen bzw. diese behandeln kann.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Wir leben in einer schnell alternden Gesellschaft, dennoch erleben sich viele "ältere" Menschen als überhaupt nicht "alt". Altern besitzt viele Facetten und ist vielleicht die schillerndste Lebensphase. Der Einführungsband der Reihe "Lange Leben leben | Altern gestalten" nutzt die gegenwärtige Alternsforschung und zeigt auf, wie sich Anforderungen und Widersprüchlichkeiten des Älterwerdens deuten lassen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse bietet das Buch viele Anstöße zum Umgang mit zentralen Fragen, die sich nicht nur für ältere Menschen, sondern vielmehr für Menschen jeden Alters stellen.
Aktualisiert: 2022-04-02
> findR *
Wir leben in einer schnell alternden Gesellschaft, dennoch erleben sich viele "ältere" Menschen als überhaupt nicht "alt". Altern besitzt viele Facetten und ist vielleicht die schillerndste Lebensphase. Der Einführungsband der Reihe "Lange Leben leben | Altern gestalten" nutzt die gegenwärtige Alternsforschung und zeigt auf, wie sich Anforderungen und Widersprüchlichkeiten des Älterwerdens deuten lassen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse bietet das Buch viele Anstöße zum Umgang mit zentralen Fragen, die sich nicht nur für ältere Menschen, sondern vielmehr für Menschen jeden Alters stellen.
Aktualisiert: 2022-04-02
> findR *
In Zeiten, die weiterhin von einer pandemischen Lage geprägt sind, gewinnen Forschungsansätze an Bedeutung, die auf unterschiedliche Weise die Lebensqualität heterogener Adressat*innengruppen sowie den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt erforschen und beobachten. Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse tragen die Projekte dazu bei, Zielgruppen auch partizipativ in die Forschung mit einzubeziehen. Die Forschungsprojekte, die in den Beiträgen dieses Buches zu finden sind, werfen Schlaglichter auf potenzielle Handlungs- und Praxisansätze diesseits und jenseits der Pandemie, tragen aber alle dazu bei, unser Verständnis und unser Handeln im Bereich der Sozial-, Gesundheitswissenschaften sowie der Angewandten Theologie zu erweitern.
Mit dem vorliegenden Band erscheint nunmehr die fünfte Publikation in der Reihe Analyse - Prognose-Innovation und gibt Einblicke in die Forschungs-, Entwicklungs- und Partizipationspraxis von Projekten, die am Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Katholischen Hochschule (KH) Freiburg erfolgreich durchgeführt worden sind. Darin spiegelt sich die Vielfalt der drei Forschungsschwerpunkte der KH Freiburg wider.
Aktualisiert: 2021-10-21
Autor:
Eva Bühler,
Tjard de Vries,
Michael N. Ebertz,
Pia Theresia Franke,
Astrid Hedtke-Becker,
Christof Heusel,
Bernd Hillebrand,
Ines Himmelsbach,
Jasmin Kiekert,
Catharina Klein,
Nadine Konopik,
Cornelia Kricheldorff,
Marion Müller,
Martina Schäufele,
Nadine Christine Schmitt,
Jürgen Sehrig,
Ines Theda,
Christiane Werner,
Martina Wolfinger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Himmelsbach, Ines
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHimmelsbach, Ines ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Himmelsbach, Ines.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Himmelsbach, Ines im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Himmelsbach, Ines .
Himmelsbach, Ines - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Himmelsbach, Ines die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Himmelsberger, Anita
- Himmelsbotin, Petra
- Himmelseher, Birgit
- Himmelseher, Volker
- Himmelspach, Jan
- Himmelstein, Jack
- Himmelstein, Klaus
- Himmelstern, Alex
- Himmelstoß, Andrea
- Himmelstoß, Andrea
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Himmelsbach, Ines und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.