Inventarisation

Inventarisation von Henker,  Michael, Landesstelle für die nichtstaatlichen
Die Inventarisation ist eine der grundlegenden Aufgaben innerhalb der Museumsarbeit: Sie dokumentiert Herkunft und Erwerb der Sammlungsstücke, stellt Informationen sowie Forschungsergebnisse zusammen und bietet einen Überblick über die Bestände. Sie geht einher mit der bildlichen Erfassung des Museumsgutes und der ebenso dauerhaften wie reversiblen Kennzeichnung der Objekte. Die EDV-gestützte Inventarisation hat inzwischen die konventionellen, hand- oder maschinenschriftlichen Einträge auf Inventarblättern in weiten Bereichen abgelöst. Der Band befasst sich als handliche Arbeitshilfe mit den wichtigsten Fragestellungen und Arbeitschritten der Inventarisation im Museum. Einen zentralen Abschnitt nimmt dabei die eigentliche Erstellung des wissenschaftlichen Inventars ein. Im Blickpunkt stehen dabei die diversen Möglichkeiten, mit Hilfe spezieller Computersoftware die Sammlungen mit wesentlich erweiterten Möglichkeiten leicht wiederauffindbar und v. a. auch mit anderen Sammlungen vergleichbar festzuhalten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bayerisches Flurnamenbuch / Gemeinde Tapfheim

Bayerisches Flurnamenbuch / Gemeinde Tapfheim von Funk,  Edith, Helmer,  Friedrich, Henker,  Michael, Pöhlmann,  Barbara, Reitzenstein,  Wolf A von, Renn,  Manfred, Rösch,  Barbara, Tyroller,  Hans
Die mit Kartenmaterial und Abbildungen ausgestatteten Bände enthalten die Ergebnisse eines von 1987 bis 1999 beim Haus der Bayerischen Geschichte durchgeführten Forschungsprojekts zur Erfassung der Flurnamen in Bayern. Ausgewertet wurden Kataster, Grundbuchsachregister, Flurkarten, Archivquellen und die Befragungen ortsansässiger Gewährsleute.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Blutenburg

Blutenburg von Erichsen,  Johannes, Grimm,  Claus, Henker,  Michael
Schloss Blutenburg, im Münchner Vorort Menzing gelegen, war die erste vom Haus der Bayerischen Geschichte veranstaltete Ausstellung gewidmet. Breiten Raum nimmt die Dokumentation der Baubefunde der ursprünglich gotischen Anlage ein, die im 15. Jahrhundert neu gebaut wurde, um seit dem 16. Jahrhundert ein eher stiefmütterliches Dasein zu führen. Weitere Beiträge sind der berühmten Kapelle gewidmet, ein auf höchster Qualitätsebene stehendes sakrales Kunstwerk der Spätgotik mit den Altären Jan Polacks und den Skulpturen des „Blutenburger Meisters.“
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

FürstenMacht & wahrer Glaube – Reformation und Gegenreformation

FürstenMacht & wahrer Glaube – Reformation und Gegenreformation von Dier,  Winfried, Henker,  Michael, Nadler,  Markus, Teichmann,  Michael, Thiele,  Roland
Dem bayerischen Fürstentum Pfalz-Neuburg wurde kurioserweise gleich dreimal Reformation und Gegenreformation aufgezwungen. Pfalzgraf Ottheinrich führte 1543 den evangelischen Glauben ein, Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm kehrte 1617 zur katholischen Kirche zurück. Beide Glaubenswechsel wurden durch Krieg und Besatzung noch einmal rückgängig gemacht, bevor sie sich durchSetzten.Waren für diese Konversionen religiöse oder politische Motive entscheidend?Die Neuburger Wittelsbacher bewegten sich im Spannungsfeld zwischen Kurpfalz und Bayern, zwischen protestantischer Union und katholischer Liga. Wichtigstes Ziel war die Erbschaft der strategisch bedeutenden Herzogtümer Jülich-Berg am Niederrhein, wodurch die Pfalzgrafen in europäische Machtkämpfe gerieten. Von diesem Ringen um Macht und ‚wahren Glauben‘ zeugen bedeutende Schriften und Kunstgegenstände, sowie herausragende Bauwerke: Die Neuburger Schlosskapelle ist der erste protestantisch gestaltete Kirchenraum überhaupt. Die benachbarte Hofkirche wurde als evangelischer Gegenentwurf zur Münchner St. Michaelskirche begonnen, jedoch katholisch vollendet und den Jesuiten übergeben.
Aktualisiert: 2021-07-14
> findR *

Bavaria – Germania – Europa. Geschichte auf Bayerisch

Bavaria – Germania – Europa. Geschichte auf Bayerisch von Becker,  Hans J, Brockhoff,  Evamaria, Grimm,  Claus, Hartmann,  Peter C, Henker,  Michael, Lanzinner,  Maximilian, Schmid,  Peter, Wolf,  Peter
Die vom Haus der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Regensburg veranstaltete Bayerische Landesausstellung 2000 mit dem Titel "Bavaria. Germania. Europa. Geschichte auf Bayerisch", die vom 18. Mai bis zum 29. Oktober 2000 im Historischen Museum der Stadt Regensburg und im Alten Rathaus gezeigt wird, fragt nach 2015 Jahren "Geschichte auf Bayerisch". Gibt es eine bayerische Geschichte, die die Uhren anders gehen ließ? Welche Eigenheiten und besonderen Selbstverständnisse haben sich entwickelt, welche Traditionen und Ereignisse wurden bestimmend für bayerische Charakteristika? Jenseits krachlederner Klischees geht die Landesausstellung im Milleniumsjahr der Besonderheit der bayerischen Geschichte nach und zeigt kostbare, kuriose und anrührende Gegenstände, die an erlebte und erlittene Geschichte erinnern. Die Europäische Einigung wird die Zukunft Bayerns stark bestimmen. Und weil Bayern sich als ein besonderer Teil Europas und Deutschlands versteht, will es eine unterscheidbare Region Europas bleiben und an einer politischen Ordnung mitwirken, die "Bayerisches" in größter Vielfalt bestehen lässt. Bayern war ein Kernland der europäischen Friedensordnung des sogenannten "Alten Reiches". Es gibt wohl in ganz Bayern keinen Ort, an dem dies deutlicher wird als in den Räumen des Regensburger Alten Rathauses. Über Jahrhunderte hatten sich hier die Reichstage des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation zusammengefunden. Heute noch erinnern die seither kaum veränderten Säle und Tagungsräume an den Gesandtenkongress des "Immerwährenden Reichstages", der fast ununterbrochen von 1663 bis 1806 hier tagte - eine zugleich deutsche und europäische Institution und ein zentrales Denkmal bayerischer, deutscher und europäischer Geschichte. Die Bayerische Landesausstellung 2000 zeigt die Parallelen und Unterschiede zwischen der heutigen Europäischen Union und dem 1806 in den Stürmen der napoleonischen Kriege untergegangenen Reich - 2015 Jahre Geschichte auf Bayerisch, neu durchgesehen: eine spannende Reise von Bayern über Deutschland nach Europa. Das reich bebilderte Katalogbuch enthält vier einleitende Aufsätze namhafter Historiker: Maximilian Lanzinner, Passau, beschäftigt sich mit Ausdehnung und innerer Struktur des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. Hans-Jürgen Becker, Regensburg, gibt einen Überblick über die Verfassungsentwicklung von der reichsständischen Organisation bis zum modernen europäischen Rechtsstaat mit dem Schwerpunkt auf der ständischen, föderalen und religionspolitischen Entwicklung. Peter Claus Hartmann, Mainz, handelt über Struktur und Aufgaben der Reichskreise, vor allem des Bayerischen, Schwäbischen und Fränkischen Reichskreises. Peter Schmid, Regensburg, schließlich beschäftigt sich mit dem Thema "Könige und Kaiser, Hoftage und Reichstage in Regensburg". Diesem einleitenden Teil folgt der eigentliche Katalog, in dem rund 700 Ausstellungsobjekte von zahlreichen Fachhistorikern und Museumsleuten bearbeitet und in den Ausstellungskontext eingebettet werden.
Aktualisiert: 2013-11-26
> findR *

De Senefelder à Daumier

De Senefelder à Daumier von Bouquin,  Corinne, Fichtner,  Anita, Grimm,  Claus, Henker,  Michael, Scherr,  Karlheinz, Stolpe,  Elmar, Weber,  Wilhelm
Le recours à l`histoire de la lithographie permet d`illustrer de facon exemplaire les rapports mutuels existant dans le premier tiers du 19éme siécle entre la France et la Baviére dans le domaine artistique et technologique. L`invention de la reproduction lithographique faite à Munich en 1796/98 par le Bavarois Aloys Senefelder parvint en France dès l`année 1800 à l`instigation d`Anton André (1775-1842), un éditeur de musique d`Offenbach d`origine huguenotte. La meme année une imprimerie lithographiques s`ouvrait à Paris, peu abrés, d`autres capitales européennes suivaient cet exemple.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Ein Herzogtum und viele Kronen

Ein Herzogtum und viele Kronen von Brockhoff,  Evamaria, Eissenhauer,  Michael, Grimm,  Claus, Haertinger,  Pia, Hamm,  Margot, Henker,  Michael, Weber,  Renate, Wolf,  Peter
Dem „Phänomen Coburg in Bayern und Europa“ spürte die Landesausstellung von 1997 auf der Veste Coburg nach. Am besten lässt es sich anhand einer historischen Fotografie vom April 1894 erklären: Der Herzoglich Sachsen-Coburg und Gothaische Hoffotograf Uhlenhuth bannte dreißig Gäste aufs Bild, die sich anlässlich der Hochzeit des Großherzogs von Hessen mit Prinzessin Victoria Melita, Tochter des Coburger Herzogs Alfred und dessen Frau Marie, versammelt hatten. Unter den Dargestellten waren Angehörige der Häuser Battenberg, Hessen, Belgien, Sachsen-Coburg-Kohary, Larne, Connaught, Meiningen, Rumänien, Preußen, Russland, Großbritannien sowie Sachsen-Coburg und Gotha. Sie alle – Kaiser, Großfürsten, Kronprinzen, Herzöge, Fürsten, Prinzen - hatten, bei aller Unterschiedlichkeit ihrer Herkunftsländer eines gemeinsam: Sie alle waren Angehörige oder enge Verwandte des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha. Im Zentrum der Aufnahme saß die 75-jähige „Großmutter“ Europas, Königin Victoria von Großbritannien. Den vielfältigen Verbindungen dieses Herrscherhauses, dem adligen Lebensstil der Zeit – mit den Stichworten Neugotik, Wohnkultur, Sammlertätigkeit – wird hier nachgegangen.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Inventarisation

Inventarisation von Henker,  Michael, Landesstelle für die nichtstaatlichen
Die Inventarisation ist eine der grundlegenden Aufgaben innerhalb der Museumsarbeit: Sie dokumentiert Herkunft und Erwerb der Sammlungsstücke, stellt Informationen sowie Forschungsergebnisse zusammen und bietet einen Überblick über die Bestände. Sie geht einher mit der bildlichen Erfassung des Museumsgutes und der ebenso dauerhaften wie reversiblen Kennzeichnung der Objekte. Die EDV-gestützte Inventarisation hat inzwischen die konventionellen, hand- oder maschinenschriftlichen Einträge auf Inventarblättern in weiten Bereichen abgelöst. Der Band befasst sich als handliche Arbeitshilfe mit den wichtigsten Fragestellungen und Arbeitschritten der Inventarisation im Museum. Einen zentralen Abschnitt nimmt dabei die eigentliche Erstellung des wissenschaftlichen Inventars ein. Im Blickpunkt stehen dabei die diversen Möglichkeiten, mit Hilfe spezieller Computersoftware die Sammlungen mit wesentlich erweiterten Möglichkeiten leicht wiederauffindbar und v. a. auch mit anderen Sammlungen vergleichbar festzuhalten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Bayerisches Flurnamenbuch / Markt Cadolzburg

Bayerisches Flurnamenbuch / Markt Cadolzburg von Helmer,  Friedrich, Henker,  Michael, Mahr,  Helmut, Pöhlmann,  Bärbl, Pültz,  Gernot, Reitzenstein,  Wolf A von, Sedlmeier,  Franz, Tyroller,  Hans
Die mit Kartenmaterial und Abbildungen ausgestatteten Bände enthalten die Ergebnisse eines von 1987 bis 1999 beim Haus der Bayerischen Geschichte durchgeführten Forschungsprojekts zur Erfassung der Flurnamen in Bayern. Ausgewertet wurden Kataster, Grundbuchsachregister, Flurkarten, Archivquellen und die Befragungen ortsansässiger Gewährsleute.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Bayerisches Flurnamenbuch / Gemeinde Heretsried

Bayerisches Flurnamenbuch / Gemeinde Heretsried von Funk,  Edith, Helmer,  Friedrich, Henker,  Michael, Pöhlmann,  Barbara, Reitzenstein,  Wolf A von, Renn,  Manfred
Die mit Kartenmaterial und Abbildungen ausgestatteten Bände enthalten die Ergebnisse eines von 1987 bis 1999 beim Haus der Bayerischen Geschichte durchgeführten Forschungsprojekts zur Erfassung der Flurnamen in Bayern. Ausgewertet wurden Kataster, Grundbuchsachregister, Flurkarten, Archivquellen und die Befragungen ortsansässiger Gewährsleute.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Good Bye Bayern – Grüss Gott America

Good Bye Bayern – Grüss Gott America von Brockhoff,  Evamaria, Hamm,  Margot, Henker,  Michael
Erstmals beschäftigt sich aus bayerischer Sicht eine Ausstellung mit den Menschen, die seit 1683 Bayern und die ehemals bayerische Pfalz verließen, um in den Vereinigten Staaten eine neue Heimat zu finden. Im Katalogbuch erläutern namhafte Migrationsforscher die gesellschaftlichen Hintergründe, die zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert die facettenreiche Geschichte der Auswanderung in die USA bestimmten. Die Arbeit der Auswanderungsagenten, die den Bewohnern Bayerns in schillernden Farben von einem Leben in der Neuen Welt berichteten, wird ebenso thematisiert wie die Versuche der Landesherren die Auswanderung der Einwohner zu verhindern oder - im Falle sozialer Randgruppen - auch zu fördern. Die Autoren stellen die Hafenstädte vor, denen die Auswandererströme einen ungeahnten Aufschwung brachten, aber auch viele soziale Probleme, die erst mühsam gelöst werden mussten. So ließ etwa die Unterbringung der Migranten auf den Überseeschiffen bis ins 20. Jahrhundert hinein sehr zu wünschen übrig. Bei der Darstellung der bayerischen Auswanderungsgeschichte in die USA spielen Castle Garden und Ellis Island als Tore zu einer neuen Welt, eine zentrale Rolle. Breiten Raum nehmen auch die Darstellungen zu Integration und Leben der bayerischen Auswanderer in ihrer neuen Heimat ein. Ein besonderes Augenmerk gilt schließlich der deutschamerikanischen Kultur, insbesondere der Malerei und Fotografie. Die Ausstellungsmacher wollten jedoch nicht nur dem Phänomen der Massenwanderung nachgehen, sondern sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Auswanderer, die betroffenen Menschen aus ihrer Anonymität zu holen. Stellvertretend werden dazu 20 Biografien bayerischer berühmter und unbekannter, erfolgreicher und gescheiterter Auswanderer aus Bayern vorgestellt. Den Abschluss des reich bebilderten Buches bildet der Katalog mit rund 400 Einträgen, ausführlichem Literaturverzeichnis und Zeittafel.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Bayerisches Flurnamenbuch / Gemeinde Krün

Bayerisches Flurnamenbuch / Gemeinde Krün von Helmer,  Friedrich, Henker,  Michael, Kriner,  Gerhard, Pöhlmann,  Bärbl, Reitzenstein,  Wolf A von, Tyroller,  Hans
Die mit Kartenmaterial und Abbildungen ausgestatteten Bände enthalten die Ergebnisse eines von 1987 bis 1999 beim Haus der Bayerischen Geschichte durchgeführten Forschungsprojekts zur Erfassung der Flurnamen in Bayern. Ausgewertet wurden Kataster, Grundbuchsachregister, Flurkarten, Archivquellen und die Befragungen ortsansässiger Gewährsleute.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Hört, sehet, weint und liebt

Hört, sehet, weint und liebt von Brockhoff,  Evamaria, Dünninger,  Eberhard, Henker,  Michael
Mit seiner seit über 350 Jahren ununterbrochenen Spieltradition ist das auf ein Pestgelübde von 1633 zurückgehende Passionsspiel von Oberammergau alle zehn Jahre ein Anziehungspunkt, der über eine halbe Million Menschen aus aller Welt gefangen nimmt. Der Katalog zu der 1990 in Oberammergau veranstalteten Ausstellung geht weit über die Geschichte dieses wohl bedeutendsten Passionsspiels hinaus und zeichnet in 24 Aufsätzen die Traditionslinien dieser bis in das Mittelalter zurückreichenden Volksschauspiele nach
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Bollwerk der Freiheit

Bollwerk der Freiheit von Bachmann,  Matthias, Henker,  Michael, Reinicke,  Wolfgang
Dieses Heft dient als Begleitpublikation zur Wanderausstellung "Bollwerk der Freiheit: 60 Jahre Bayerische Verfassung / 60 Jahre Bayerischer Landtag", die auf Anregung von Landtagspräsident Alois Glück vom Haus der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Landtagsamt des Bayerischen Landtags konzipiert wurde. Es knüpft zugleich an frühere Projekte des Hauses der Bayerischen Geschichte zu diesem Themenkreis an; so an die große Internetplattform und die CD-ROM zur Geschichte des Bayerischen Parlaments 1819 - 2003 oder an das Heft "Auf dem Weg zum Grundgesetz", das den Katalog zur Dauerausstellung "Stationen. deutscher Nachkriegsgeschichte. Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1948" bildet. Die große Wanderausstellung "Angesichts des Trümmerfeldes …", die anlässlich des 40. Jahrestags der Bayerischen Verfassung in fast 40 Orten in Bayern gezeigt wurde, gehört ebenso in diese Reihe wie die Wanderausstellung "Integration der Flüchtlinge in Bayern", zu der ebenfalls ein Heft erschien, oder die CD-ROM zum Thema "Föderalismus in Deutschland". Am 1. Dezember 1946 wurde die Bayerische Verfassung durch einen Volksentscheid angenommen. Gleichzeitig fanden in Bayern Wahlen zum ersten Landtag der Nachkriegszeit statt. Nach der Katastrophe der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkriegs hatte die amerikanische Militärregierung das Startsignal für den demokratischen Wiederaufbau gegeben. Sein Fundament bildet die bis heute gültige Verfassung des Freistaats Bayern. Die ersten Worte der Bayerischen Verfassung rufen das "Trümmerfeld" in Erinnerung, zu dem "eine Staats- und Gesellschaftsordnung ohne Gott, ohne Gewissen und ohne Achtung vor der Würde des Menschen" geführt hat. Mit diesem "Trümmerfeld" waren nicht nur die zerstörten Städte und das millionenfache Elend der entwurzelten Menschen gemeint, sondern vor allem auch das geistige und moralische Vakuum, das der Nationalsozialismus hinterlassen hatte. Daran zu erinnern und damit die Bedeutung unserer freiheitlich-demokratischen Ordnung, wie sie in der Verfassung garantiert wird, ins Bewusstsein zu rufen, ist das Anliegen der Ausstellung und dieses Heftes.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Der Ton – Das Bild – Die Bayern und ihr Rundfunk

Der Ton – Das Bild – Die Bayern und ihr Rundfunk von Hamm,  Margot, Hasselbring,  Bettina, Henker,  Michael
Das 50jährige Jubiläum des Bayerischen Rundfunks war der Anlass für eine Ausstellung in München und Nürnberg, zu der dieser Katalog entstanden ist. Er spiegelt in der Vielfalt seiner 43 Beiträge die Vielfalt des Programms und die rasante Entwicklung, die der Rundfunk seit seinen Anfängen in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts genommen hat.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Philipp Franz von Siebold (1796-1866)

Philipp Franz von Siebold (1796-1866) von Bäumler,  Susanne, Brockhoff,  Evamaria, Conze,  Hisako, Grimm,  Claus, Henker,  Michael, Ikeda-Kösslinger,  Yoko, Mariassy,  Ilona von, Ono,  Kazuko
Es war ein gelehrter Militärarzt aus Würzburg, der im Jahr 1823 die Beziehungen zwischen Japan und Bayern „begründete“. Dem nimmermüden Fürsprecher einer behutsamen Annäherung zwischen zwei so verschiedenen Welten, wie es das damalige Europa und das völlig abgeschottete japanische Kaiserreich waren, verdanken die Völkerkundemuseen in Leiden und München die Kernstücke ihrer Japan-Sammlungen. Zahlreiche Exponate, die Philipp Franz von Siebold von seinen zweimaligen Japan-Aufenthalten mitbrachte, wurden in der anlässlich des Besuchs des japanischen Kaiserpaars in München 1993 veranstalteten Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Viele davon waren zum ersten Mal zu sehen und sind in diesem Katalog erläutert und abgebildet
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Bauern in Bayern – Von der Römerzeit bis zur Gegenwart

Bauern in Bayern – Von der Römerzeit bis zur Gegenwart von Brockhoff,  Evamaria, Grimm,  Claus, Henker,  Michael
Die Bauern haben in besonderem Maße die Geschichte Bayerns gestaltet und mitgetragen – und sie tun dies heute noch. Der Katalog zu der 1992 im Herzogstadel in Straubing veranstalteten Landesausstellung ist ein umfassendes Nachschlagewerk über 1500 Jahre bayerische Geschichte, so wie sie die lange Zeit größte Bevölkerungsgruppe erlebte. Dörfliche Siedlung, Ackerbau und Viehzucht, Markt und Handel, Kunst und Brauchtum, schließlich Technisierung und Industrialisierung sind die zentralen Themen.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Good bye Bayern, Grüss Gott America

Good bye Bayern, Grüss Gott America von Brockhoff,  Evamaria, Hamm,  Margot, Henker,  Michael
Rund ein Viertel der Amerikaner haben deutsche Vorfahren. Viele davon stammen aus Bayern und der bayerischen Pfalz. Allein im Verlauf des 19. Jahrhunderts verließen diese Gegend rund eine halbe Million Menschen legal mit dem Ziel Amerika. Obwohl dieser Strom im 20. Jahrhundert nachließ, sind z.B. in den letzten 10 Jahren immer noch rund 86.000 Menschen auf Zeit oder auf Dauer aus Bayern in die USA gegangen. „Das Leben, Geschäft Arbeit und alles was damit zusamenhängt hier ist es sehr Verschieden von dem in der Alten Heimad.“ Diese Erfahrung machten viele Menschen, die als Auswanderer ein neues Leben über dem Ozean begannen. Ihren Spuren folgt die Ausstellung 'Good Bye Bayern – Grüß Gott America. Auswanderung aus Bayern nach Amerika 1683-2003', die das Haus der Bayerischen Geschichte vom 25. Juni bis 26. September 2004 in der Alten Schranne in Nördlingen und an weiteren Ausstellungsorten präsentiert. Die Beiträge renommierter Autoren führen in die Geschichte der Auswanderung ein. Zahlreiche Exponate aus Deutschland und den USA, Zeitzeugeninterviews und 20 exemplarische Biographien zeigen die Beweggründe der Auswanderer und ihr neues Leben in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Henker, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHenker, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Henker, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Henker, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Henker, Michael .

Henker, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Henker, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Henker, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.