Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
R. BARTENS, M. A. Plotnikovin "Mansilainen poeema". M. CSEPREGI, Zur Syntax der chantischen Rätsel. E. FORGÁCS, Zur Übersetzungsrelevanz von Phraseologismen in Péter Esterházys "Harmonia caelestis". T. FORGÁCS, Redensarten und Sprichwörter mit der Komponente Löwe. M. GEISLER, Permisch *ür- 'Schrecken; böser Geist, Krankheit'. Etymologische und volkskundliche Anmerkungen zu den permisch-tschuwaschischen Lehnbeziehungen. E. GREBER, Visuelle Schachpoesie - 'Figur' im Schachfigurengedicht. U. GROENKE, Kalevala - Stabreim. Zur Verisländischung des Kalevala. S. GRÜNTHAL, 'Jo se kohoaa!' Schiller in Das Lied von der Glocke -runon ensimmäinen suomennos. C. GÜNZEL, Die Schriftstellerin und Kulturbotschafterin Maila Talvio - Aspekte ihres Deutschlandsbezugs in Werk und Biographie. S.-L. HAHMO, Tingata ja tinkiä - johdoksia vai lainasanoja? C. HASSELBLATT, Zur Übersetzung des Unübersetzbaren - Lösungsansätze für die Onomatopöien von Jaan Kross in seinen deutschen Übersetzungen. T. HOFSTRA, Zur Herkunft von finnisch taistella 'kämpfen'. L. HONTI, Meinungen und Gegenmeinungen über den Zahlwortschatz der uralischen Sprachen (Ergänzungen zu meiner Monographie). E. HÖSCH, "Vom Osten kommt reinere Luft als vom Westen, daher gebührt dem Osten der Vorzug". Die Deutschen und das russische Erbe in Finnland. I. ITKIN / V. NAPOLSKIKH, Paronymy and word play in Votyak folklore: the reconstruction of a case. P. JÄÄSALMI-KRÜGER, Wie heißt Handy auf Chantisch? P. KARKAMA, Elias Lönnrots Kalevala und Kanteletar - Bildung und Volksdichtung. J. KOIVULETHO, Ein neuer autochthoner Grundstamm? M. LUUKKAINEN, Zu 'Zeitnennwörtern' des Typs Raummacher, Zärtlichkeitsanbieter und Warmduscher von Justus Georg Schottelius bis zu Heinrich Böll und den modernen Medien. W. MIEDER, "Wer einen Kater hat, kommt leicht auf den Hund". Zu dem sprichwörtlichen Flexikon von Ron Kritzfeld. A. MORTZFELDT, Literarische Übersetzung: 'Das Ruderboot' von Raija Siekkinen. S. MOSTER, "Es ist dumm zu sterben". Pentti Holappas Gedichte über das Altern - Eine Skizze mit Übersetzungen. M. PANTERMÖLLER, Das Reisewörterbuch mit Finnisch als Zielsprache - Beitrag zur Biographie eines lexikographiehistorischen Stiefkindes. S. SAARINEN, Mordwinisch lango/langa. G. SAUER, Formeln und Formelhaftes in ostjakischen Märchen. G. SCHREY-VASARA, Spurensuche. Die Übersetzerin Helene Federn-Schwarz. K. SIITONEN, Siirtolainen tunnistamassa uudissanoja. A. TARREND, Männliche Kinderbuchhelden im Wandel der Zeiten - analysiert am Beispiel der estnischen Kinder- und Jugendliteratur. H. WENZEL, "Tempus hat nichts mit Zeit zu tun" - Eine Übersetzungsbetrachtung. A. WIDMER, Die ostjakischen Rätsel in József Pápays Nachlaß.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Originalia: ISTVÁN FUTAKY: Zur Rolle der altaischen Sprachen bei den awarisch-ungarischen Sprachbeziehungen. LEELO KEEVALLIK: Internal development and borrowing of pragmatic particles: Estonian vaata/vat "look", nääd "you see", and vot. ERIKA KÖRTVÉLY: Strategies of coordination in Tundra Nenets. Remco van Pareren: Die direkten baltischen Lehnwörter im Mordwinischen. Diskussion und Kritik: EUGEN HELIMSKI: Michael Geisler, Vokal-Null-Alternation, Synkope und Akzent in den permischen Sprachen (VDSUA 68). EUGEN HELIMSKI: Lihkkun lehkos! Beiträge zur Finnougristik aus Anlass des sechzigsten Geburtstages von Hans-Hermann Bartens. Hrsg. von Cornelius Hasselblatt, Eino Koponen und Anna Widmer (VDSUA 65). SIRKKA SAARINEN: Hartmut Katz, "Kleine Schriften" unter Mitarbeit von Veronika Mock hrsg. von Peter-Arnold Mumm, Gerson Klumpp und Dieter Strehle (Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft, Band 5). EBERHARD WINKLER: Atlas Linguarum Fennicarum. Itämerensuomalainen kielikartasto. Läänemeresoome keeleatlas. ALFE 1. CORNELIUS HASSELBLATT: Kristiina Ross / Peteris Vanags (Hrsg.), Common Roots of the Latvian and Estonian Literary Languages. Greg Watson / Pekka Hirvonen (Hrsg.), Finno-Ugric Language Contacts (Opuscula Fenno-Ugrica Gottingensia 9). Archivum: CHRISTINE BETHGE: Die finnisch-ugrischen Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB-Göttingen). MARGIT JÁNOSI / NATALIE REBELE: Die deutsche Rezeption von Attila József. Ein Bericht anlässlich des Attila-József-Jahres, entstanden im Rahmen eines Forschungsprojekts des Balassi-Bálint-Instituts.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
R. BARTENS, M. A. Plotnikovin "Mansilainen poeema". M. CSEPREGI, Zur Syntax der chantischen Rätsel. E. FORGÁCS, Zur Übersetzungsrelevanz von Phraseologismen in Péter Esterházys "Harmonia caelestis". T. FORGÁCS, Redensarten und Sprichwörter mit der Komponente Löwe. M. GEISLER, Permisch *ür- 'Schrecken; böser Geist, Krankheit'. Etymologische und volkskundliche Anmerkungen zu den permisch-tschuwaschischen Lehnbeziehungen. E. GREBER, Visuelle Schachpoesie - 'Figur' im Schachfigurengedicht. U. GROENKE, Kalevala - Stabreim. Zur Verisländischung des Kalevala. S. GRÜNTHAL, 'Jo se kohoaa!' Schiller in Das Lied von der Glocke -runon ensimmäinen suomennos. C. GÜNZEL, Die Schriftstellerin und Kulturbotschafterin Maila Talvio - Aspekte ihres Deutschlandsbezugs in Werk und Biographie. S.-L. HAHMO, Tingata ja tinkiä - johdoksia vai lainasanoja? C. HASSELBLATT, Zur Übersetzung des Unübersetzbaren - Lösungsansätze für die Onomatopöien von Jaan Kross in seinen deutschen Übersetzungen. T. HOFSTRA, Zur Herkunft von finnisch taistella 'kämpfen'. L. HONTI, Meinungen und Gegenmeinungen über den Zahlwortschatz der uralischen Sprachen (Ergänzungen zu meiner Monographie). E. HÖSCH, "Vom Osten kommt reinere Luft als vom Westen, daher gebührt dem Osten der Vorzug". Die Deutschen und das russische Erbe in Finnland. I. ITKIN / V. NAPOLSKIKH, Paronymy and word play in Votyak folklore: the reconstruction of a case. P. JÄÄSALMI-KRÜGER, Wie heißt Handy auf Chantisch? P. KARKAMA, Elias Lönnrots Kalevala und Kanteletar - Bildung und Volksdichtung. J. KOIVULETHO, Ein neuer autochthoner Grundstamm? M. LUUKKAINEN, Zu 'Zeitnennwörtern' des Typs Raummacher, Zärtlichkeitsanbieter und Warmduscher von Justus Georg Schottelius bis zu Heinrich Böll und den modernen Medien. W. MIEDER, "Wer einen Kater hat, kommt leicht auf den Hund". Zu dem sprichwörtlichen Flexikon von Ron Kritzfeld. A. MORTZFELDT, Literarische Übersetzung: 'Das Ruderboot' von Raija Siekkinen. S. MOSTER, "Es ist dumm zu sterben". Pentti Holappas Gedichte über das Altern - Eine Skizze mit Übersetzungen. M. PANTERMÖLLER, Das Reisewörterbuch mit Finnisch als Zielsprache - Beitrag zur Biographie eines lexikographiehistorischen Stiefkindes. S. SAARINEN, Mordwinisch lango/langa. G. SAUER, Formeln und Formelhaftes in ostjakischen Märchen. G. SCHREY-VASARA, Spurensuche. Die Übersetzerin Helene Federn-Schwarz. K. SIITONEN, Siirtolainen tunnistamassa uudissanoja. A. TARREND, Männliche Kinderbuchhelden im Wandel der Zeiten - analysiert am Beispiel der estnischen Kinder- und Jugendliteratur. H. WENZEL, "Tempus hat nichts mit Zeit zu tun" - Eine Übersetzungsbetrachtung. A. WIDMER, Die ostjakischen Rätsel in József Pápays Nachlaß.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Originalia: ISTVÁN FUTAKY: Zur Rolle der altaischen Sprachen bei den awarisch-ungarischen Sprachbeziehungen. LEELO KEEVALLIK: Internal development and borrowing of pragmatic particles: Estonian vaata/vat "look", nääd "you see", and vot. ERIKA KÖRTVÉLY: Strategies of coordination in Tundra Nenets. Remco van Pareren: Die direkten baltischen Lehnwörter im Mordwinischen. Diskussion und Kritik: EUGEN HELIMSKI: Michael Geisler, Vokal-Null-Alternation, Synkope und Akzent in den permischen Sprachen (VDSUA 68). EUGEN HELIMSKI: Lihkkun lehkos! Beiträge zur Finnougristik aus Anlass des sechzigsten Geburtstages von Hans-Hermann Bartens. Hrsg. von Cornelius Hasselblatt, Eino Koponen und Anna Widmer (VDSUA 65). SIRKKA SAARINEN: Hartmut Katz, "Kleine Schriften" unter Mitarbeit von Veronika Mock hrsg. von Peter-Arnold Mumm, Gerson Klumpp und Dieter Strehle (Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft, Band 5). EBERHARD WINKLER: Atlas Linguarum Fennicarum. Itämerensuomalainen kielikartasto. Läänemeresoome keeleatlas. ALFE 1. CORNELIUS HASSELBLATT: Kristiina Ross / Peteris Vanags (Hrsg.), Common Roots of the Latvian and Estonian Literary Languages. Greg Watson / Pekka Hirvonen (Hrsg.), Finno-Ugric Language Contacts (Opuscula Fenno-Ugrica Gottingensia 9). Archivum: CHRISTINE BETHGE: Die finnisch-ugrischen Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB-Göttingen). MARGIT JÁNOSI / NATALIE REBELE: Die deutsche Rezeption von Attila József. Ein Bericht anlässlich des Attila-József-Jahres, entstanden im Rahmen eines Forschungsprojekts des Balassi-Bálint-Instituts.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 21/22

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 21/22 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Pro domo. In memoriam Wolfgang Schlachter: ISTVÁN BÁTORI, Wolfgang Schlachter und die Finnougristik in der Bundesrepublik Deutschland. WOLFGANG SCHLACHTER, Ein lappisches Kulturdokument (1941). Bibliographie Wolfgang Schlachter 1979-1995 mit Ergänzungen zur Bibliographie 1935-1979. Originalia: SÁNDOR CSÚCS, Zur Morphonologie der permischen Personalpronomina. NINA DENNING, On stress in Selkup. TIBORC FAZEKAS, Assimilation und Metathese im Dialekt der Bukowina-Székler. TAMÁS FORGÁCS, Zur syntaktischen und semantischen Valenz ungarischer Phraseologismen. GERHARD GANSCHOW, Die prädikativen Satzmorpheme des Scherkal-Ostjakischen. EUGEN HELIMSKI, Ural. *läs "bei, in der Nähe" im Samojedischen (und im Ungarischen?). TIBOR KESZTYÜS, Untersuchungen zu den ungarischen Lehn- und Fremdwörtern in der deutschen Sprache. N. V. LUKINA / O. M. RYNDINA, Die Materialien von Viktor N. Cernecov zur mansischen Verwandtschaftsterminologie. BEÁTA NAGY, Zu einigen denominalen Verbalableitungen des Nganasanischen. OSMO NIKKILÄ, Sporadischer Konsonantenwechsel im Ostseefinnischen. CHRISTINE SCHLOSSER, Hugó von Meltzls Petöfi-Lektüre. MARIE-ELISABETH SCHMEIDLER, Lukas 2, 14 bei Agricola und Erasmus. MONIKA SCHÖTSCHEL, Das Vordringen der Umgangssprache in die zeitgenössische finnische Prosa. TAMÁS SZENDE, Simultane Vokalsysteme und Probleme des Konsonantismus im Ungarischen. EBERHARD WINKLER, Zur Reihung von Possessiv- und Kasussuffixen im Permischen und Tscheremissischen. Diskussion und Kritik. Archivum: ANNA WIDMER, Eine unbekannte Quelle über uralische Völker. Berichte.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 23

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 23 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Diachronie in der synchronen Sprachbeschreibung (Akten des internationalen uralistischen Symposiums (Hamburg, 6.-10. Oktober 1999): JARMO ALATALO, Phonological irregularities in Selkup morphology and their origin. JOHAN CORTHALS, Synchrone und diachrone Gesetze in der sprachlichen Rekonstruktion. VERONIKA DELTCHEVA-KAMPF, Diachrone und synchrone Motivation in der Wortbildung (am Beispiel des Finnischen und des Ungarischen). TIBORC FAZEKAS, Die Spuren der Diachronie im Ungarischen als "Unregelmäßigkeiten" beim Sprachunterricht. ISTVÁN FUTAKY, Die ungarischen Nominalkomposita im Rahmen der historisch-vergleichenden finnisch-ugrischen Sprachforschung. CORNELIUS HASSELBLATT, Der estnische Illativ als morphosyntaktisches Problem. EUGEN HELIMSKI, Der ostjakische Vokalwechsel und die natürlichen Gesetze der Lautentwicklung (Einige Kommentare zu Hontis Diskussionsbeitrag). LÁSZLÓ HONTI, Zur Enstehung der paradigmatischen Vokalwechsel des Ostjakischen (Diskussionsbeitrag zu Helimskis Erklärungsversuch). PAULA JÄÄSALMI-KRÜGER, Nutzen und Schaden der Diachronie bei der Sprachvermittlung des Finnischen. MICHAEL KATZSCHMANN, Diachronie und Synchronie in der Morphosyntax am Beispiel der nordsamojedischen verbalen s-Stämme. GERSON KLUMPP, Possessiver Akkusativ im Kamassischen. JOHANNA LAAKSO, Jenseits von Sprachgeschichte und Dialektologie: Sprecherorientierte Aspekte in der Erforschung des Ostseefinnischen. LARS-GUNNAR LARSSON, Sprachhistorische Aspekte der Dialektologie: Saamisch. IRINA NIKOLAEVA, The status of in the phonological description of Northern Ostyak. KÁROLY RÉDEI, Der Akkusativ in den permischen Sprachen. TIMOTHY RIESE, Deverbale Verbalsuffixe im Erbwortschatz des Wogulischen. SIRKKA SAARINEN, Diachronische Variation in der morphologischen Beschreibung der tscheremissischen Sprache. TAPANI SALMINEN, Synchronic description and diachronic explanation of irregularities in Nenets morphology. MAREK STACHOWSKI, Homonymie und Polysemie: der Fall von altungarisch szár und tscheremissisch agu. ELENA STADNIK, Diachronie in der synchronen typologischen Sprachbeschreibung. TIIT-REIN VIITSO, Historical Phonology of Finnic Languages: Proto-Finnic. ANNA WIDMER, Diachrone Nischen und synchrone Selektion in der ostjakischen Morphologie. EBERHARD WINKLER, Synchronie in der Diachronie. Krewinische Verhältnisse in der Entwicklung des ostseefinnischen Stufenwechsels.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 24/25

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 24/25 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Zu Ehren István Futaky: Publikationsverzeichnis von István Futaky 1987-2001. GYULA DÉCSY: Futak, Futaky, Göttingen. HAJNA FUTAKY: Ein ungarischer Deutscher - ein deutscher Ungar. EUGEN HELIMSKI: Laudatio auf István Futaky vor der Mitgliederversammlung der Societas Uralo-Altaica am 24. November 2000. TIBOR KESZTYÜS: Was war, was ist und was hat István Futaky nicht? JENO KISS: Erinnerungen an "selige Tage im Musensitz Göttingen". REINHARD LAUER: Nachbarlicher Geburtstagsgruß für István Futaky. Originalia: SERGEI K. BELYKH: The Disintegration of the Proto-Permian Community. On the History of Studies. GERD BERGEMANN: Die Markierungen des Instrumentals und Komitativs im Livischen. MICHAEL GEISLER: Zur Herkunft von wotj. palep, palet 'Bienenschwarm' - paldini 'schwärmen'. JUHA JANHUNEN: The Nenets Imperative Sentence and its Background. MICHAEL KNÜPPEL: Zum Begriff der "tschudischen Sprach(en)klasse". RIKE LAMB: Die Bedeutungsentwicklung der Frauenbezeichnungen nainen, tyttö, neiti, emäntä, rouva und vaimo. VLADIMIR V. NAPOLSKIKH: "Ugro-Samoyeds" in Eastern Europe? ELENA STADNIK: Ist die russische Palatalisierung ein finnisch-ugrisches Substrat? ANNA WIDMER: Ostseefinnisch *paljo(n) 'viel; Menge'. PAUL WIDMER: Nugae uralo-tocharicae. Diskussion und Kritik.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Originalia: ISTVÁN FUTAKY: Zur Rolle der altaischen Sprachen bei den awarisch-ungarischen Sprachbeziehungen. LEELO KEEVALLIK: Internal development and borrowing of pragmatic particles: Estonian vaata/vat "look", nääd "you see", and vot. ERIKA KÖRTVÉLY: Strategies of coordination in Tundra Nenets. Remco van Pareren: Die direkten baltischen Lehnwörter im Mordwinischen. Diskussion und Kritik: EUGEN HELIMSKI: Michael Geisler, Vokal-Null-Alternation, Synkope und Akzent in den permischen Sprachen (VDSUA 68). EUGEN HELIMSKI: Lihkkun lehkos! Beiträge zur Finnougristik aus Anlass des sechzigsten Geburtstages von Hans-Hermann Bartens. Hrsg. von Cornelius Hasselblatt, Eino Koponen und Anna Widmer (VDSUA 65). SIRKKA SAARINEN: Hartmut Katz, "Kleine Schriften" unter Mitarbeit von Veronika Mock hrsg. von Peter-Arnold Mumm, Gerson Klumpp und Dieter Strehle (Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft, Band 5). EBERHARD WINKLER: Atlas Linguarum Fennicarum. Itämerensuomalainen kielikartasto. Läänemeresoome keeleatlas. ALFE 1. CORNELIUS HASSELBLATT: Kristiina Ross / Peteris Vanags (Hrsg.), Common Roots of the Latvian and Estonian Literary Languages. Greg Watson / Pekka Hirvonen (Hrsg.), Finno-Ugric Language Contacts (Opuscula Fenno-Ugrica Gottingensia 9). Archivum: CHRISTINE BETHGE: Die finnisch-ugrischen Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB-Göttingen). MARGIT JÁNOSI / NATALIE REBELE: Die deutsche Rezeption von Attila József. Ein Bericht anlässlich des Attila-József-Jahres, entstanden im Rahmen eines Forschungsprojekts des Balassi-Bálint-Instituts.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 24/25

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 24/25 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Zu Ehren István Futaky: Publikationsverzeichnis von István Futaky 1987-2001. GYULA DÉCSY: Futak, Futaky, Göttingen. HAJNA FUTAKY: Ein ungarischer Deutscher - ein deutscher Ungar. EUGEN HELIMSKI: Laudatio auf István Futaky vor der Mitgliederversammlung der Societas Uralo-Altaica am 24. November 2000. TIBOR KESZTYÜS: Was war, was ist und was hat István Futaky nicht? JENO KISS: Erinnerungen an "selige Tage im Musensitz Göttingen". REINHARD LAUER: Nachbarlicher Geburtstagsgruß für István Futaky. Originalia: SERGEI K. BELYKH: The Disintegration of the Proto-Permian Community. On the History of Studies. GERD BERGEMANN: Die Markierungen des Instrumentals und Komitativs im Livischen. MICHAEL GEISLER: Zur Herkunft von wotj. palep, palet 'Bienenschwarm' - paldini 'schwärmen'. JUHA JANHUNEN: The Nenets Imperative Sentence and its Background. MICHAEL KNÜPPEL: Zum Begriff der "tschudischen Sprach(en)klasse". RIKE LAMB: Die Bedeutungsentwicklung der Frauenbezeichnungen nainen, tyttö, neiti, emäntä, rouva und vaimo. VLADIMIR V. NAPOLSKIKH: "Ugro-Samoyeds" in Eastern Europe? ELENA STADNIK: Ist die russische Palatalisierung ein finnisch-ugrisches Substrat? ANNA WIDMER: Ostseefinnisch *paljo(n) 'viel; Menge'. PAUL WIDMER: Nugae uralo-tocharicae. Diskussion und Kritik.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
R. BARTENS, M. A. Plotnikovin "Mansilainen poeema". M. CSEPREGI, Zur Syntax der chantischen Rätsel. E. FORGÁCS, Zur Übersetzungsrelevanz von Phraseologismen in Péter Esterházys "Harmonia caelestis". T. FORGÁCS, Redensarten und Sprichwörter mit der Komponente Löwe. M. GEISLER, Permisch *ür- 'Schrecken; böser Geist, Krankheit'. Etymologische und volkskundliche Anmerkungen zu den permisch-tschuwaschischen Lehnbeziehungen. E. GREBER, Visuelle Schachpoesie - 'Figur' im Schachfigurengedicht. U. GROENKE, Kalevala - Stabreim. Zur Verisländischung des Kalevala. S. GRÜNTHAL, 'Jo se kohoaa!' Schiller in Das Lied von der Glocke -runon ensimmäinen suomennos. C. GÜNZEL, Die Schriftstellerin und Kulturbotschafterin Maila Talvio - Aspekte ihres Deutschlandsbezugs in Werk und Biographie. S.-L. HAHMO, Tingata ja tinkiä - johdoksia vai lainasanoja? C. HASSELBLATT, Zur Übersetzung des Unübersetzbaren - Lösungsansätze für die Onomatopöien von Jaan Kross in seinen deutschen Übersetzungen. T. HOFSTRA, Zur Herkunft von finnisch taistella 'kämpfen'. L. HONTI, Meinungen und Gegenmeinungen über den Zahlwortschatz der uralischen Sprachen (Ergänzungen zu meiner Monographie). E. HÖSCH, "Vom Osten kommt reinere Luft als vom Westen, daher gebührt dem Osten der Vorzug". Die Deutschen und das russische Erbe in Finnland. I. ITKIN / V. NAPOLSKIKH, Paronymy and word play in Votyak folklore: the reconstruction of a case. P. JÄÄSALMI-KRÜGER, Wie heißt Handy auf Chantisch? P. KARKAMA, Elias Lönnrots Kalevala und Kanteletar - Bildung und Volksdichtung. J. KOIVULETHO, Ein neuer autochthoner Grundstamm? M. LUUKKAINEN, Zu 'Zeitnennwörtern' des Typs Raummacher, Zärtlichkeitsanbieter und Warmduscher von Justus Georg Schottelius bis zu Heinrich Böll und den modernen Medien. W. MIEDER, "Wer einen Kater hat, kommt leicht auf den Hund". Zu dem sprichwörtlichen Flexikon von Ron Kritzfeld. A. MORTZFELDT, Literarische Übersetzung: 'Das Ruderboot' von Raija Siekkinen. S. MOSTER, "Es ist dumm zu sterben". Pentti Holappas Gedichte über das Altern - Eine Skizze mit Übersetzungen. M. PANTERMÖLLER, Das Reisewörterbuch mit Finnisch als Zielsprache - Beitrag zur Biographie eines lexikographiehistorischen Stiefkindes. S. SAARINEN, Mordwinisch lango/langa. G. SAUER, Formeln und Formelhaftes in ostjakischen Märchen. G. SCHREY-VASARA, Spurensuche. Die Übersetzerin Helene Federn-Schwarz. K. SIITONEN, Siirtolainen tunnistamassa uudissanoja. A. TARREND, Männliche Kinderbuchhelden im Wandel der Zeiten - analysiert am Beispiel der estnischen Kinder- und Jugendliteratur. H. WENZEL, "Tempus hat nichts mit Zeit zu tun" - Eine Übersetzungsbetrachtung. A. WIDMER, Die ostjakischen Rätsel in József Pápays Nachlaß.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 23

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 23 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Diachronie in der synchronen Sprachbeschreibung (Akten des internationalen uralistischen Symposiums (Hamburg, 6.-10. Oktober 1999): JARMO ALATALO, Phonological irregularities in Selkup morphology and their origin. JOHAN CORTHALS, Synchrone und diachrone Gesetze in der sprachlichen Rekonstruktion. VERONIKA DELTCHEVA-KAMPF, Diachrone und synchrone Motivation in der Wortbildung (am Beispiel des Finnischen und des Ungarischen). TIBORC FAZEKAS, Die Spuren der Diachronie im Ungarischen als "Unregelmäßigkeiten" beim Sprachunterricht. ISTVÁN FUTAKY, Die ungarischen Nominalkomposita im Rahmen der historisch-vergleichenden finnisch-ugrischen Sprachforschung. CORNELIUS HASSELBLATT, Der estnische Illativ als morphosyntaktisches Problem. EUGEN HELIMSKI, Der ostjakische Vokalwechsel und die natürlichen Gesetze der Lautentwicklung (Einige Kommentare zu Hontis Diskussionsbeitrag). LÁSZLÓ HONTI, Zur Enstehung der paradigmatischen Vokalwechsel des Ostjakischen (Diskussionsbeitrag zu Helimskis Erklärungsversuch). PAULA JÄÄSALMI-KRÜGER, Nutzen und Schaden der Diachronie bei der Sprachvermittlung des Finnischen. MICHAEL KATZSCHMANN, Diachronie und Synchronie in der Morphosyntax am Beispiel der nordsamojedischen verbalen s-Stämme. GERSON KLUMPP, Possessiver Akkusativ im Kamassischen. JOHANNA LAAKSO, Jenseits von Sprachgeschichte und Dialektologie: Sprecherorientierte Aspekte in der Erforschung des Ostseefinnischen. LARS-GUNNAR LARSSON, Sprachhistorische Aspekte der Dialektologie: Saamisch. IRINA NIKOLAEVA, The status of in the phonological description of Northern Ostyak. KÁROLY RÉDEI, Der Akkusativ in den permischen Sprachen. TIMOTHY RIESE, Deverbale Verbalsuffixe im Erbwortschatz des Wogulischen. SIRKKA SAARINEN, Diachronische Variation in der morphologischen Beschreibung der tscheremissischen Sprache. TAPANI SALMINEN, Synchronic description and diachronic explanation of irregularities in Nenets morphology. MAREK STACHOWSKI, Homonymie und Polysemie: der Fall von altungarisch szár und tscheremissisch agu. ELENA STADNIK, Diachronie in der synchronen typologischen Sprachbeschreibung. TIIT-REIN VIITSO, Historical Phonology of Finnic Languages: Proto-Finnic. ANNA WIDMER, Diachrone Nischen und synchrone Selektion in der ostjakischen Morphologie. EBERHARD WINKLER, Synchronie in der Diachronie. Krewinische Verhältnisse in der Entwicklung des ostseefinnischen Stufenwechsels.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 21/22

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 21/22 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Pro domo. In memoriam Wolfgang Schlachter: ISTVÁN BÁTORI, Wolfgang Schlachter und die Finnougristik in der Bundesrepublik Deutschland. WOLFGANG SCHLACHTER, Ein lappisches Kulturdokument (1941). Bibliographie Wolfgang Schlachter 1979-1995 mit Ergänzungen zur Bibliographie 1935-1979. Originalia: SÁNDOR CSÚCS, Zur Morphonologie der permischen Personalpronomina. NINA DENNING, On stress in Selkup. TIBORC FAZEKAS, Assimilation und Metathese im Dialekt der Bukowina-Székler. TAMÁS FORGÁCS, Zur syntaktischen und semantischen Valenz ungarischer Phraseologismen. GERHARD GANSCHOW, Die prädikativen Satzmorpheme des Scherkal-Ostjakischen. EUGEN HELIMSKI, Ural. *läs "bei, in der Nähe" im Samojedischen (und im Ungarischen?). TIBOR KESZTYÜS, Untersuchungen zu den ungarischen Lehn- und Fremdwörtern in der deutschen Sprache. N. V. LUKINA / O. M. RYNDINA, Die Materialien von Viktor N. Cernecov zur mansischen Verwandtschaftsterminologie. BEÁTA NAGY, Zu einigen denominalen Verbalableitungen des Nganasanischen. OSMO NIKKILÄ, Sporadischer Konsonantenwechsel im Ostseefinnischen. CHRISTINE SCHLOSSER, Hugó von Meltzls Petöfi-Lektüre. MARIE-ELISABETH SCHMEIDLER, Lukas 2, 14 bei Agricola und Erasmus. MONIKA SCHÖTSCHEL, Das Vordringen der Umgangssprache in die zeitgenössische finnische Prosa. TAMÁS SZENDE, Simultane Vokalsysteme und Probleme des Konsonantismus im Ungarischen. EBERHARD WINKLER, Zur Reihung von Possessiv- und Kasussuffixen im Permischen und Tscheremissischen. Diskussion und Kritik. Archivum: ANNA WIDMER, Eine unbekannte Quelle über uralische Völker. Berichte.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Originalia: ISTVÁN FUTAKY: Zur Rolle der altaischen Sprachen bei den awarisch-ungarischen Sprachbeziehungen. LEELO KEEVALLIK: Internal development and borrowing of pragmatic particles: Estonian vaata/vat "look", nääd "you see", and vot. ERIKA KÖRTVÉLY: Strategies of coordination in Tundra Nenets. Remco van Pareren: Die direkten baltischen Lehnwörter im Mordwinischen. Diskussion und Kritik: EUGEN HELIMSKI: Michael Geisler, Vokal-Null-Alternation, Synkope und Akzent in den permischen Sprachen (VDSUA 68). EUGEN HELIMSKI: Lihkkun lehkos! Beiträge zur Finnougristik aus Anlass des sechzigsten Geburtstages von Hans-Hermann Bartens. Hrsg. von Cornelius Hasselblatt, Eino Koponen und Anna Widmer (VDSUA 65). SIRKKA SAARINEN: Hartmut Katz, "Kleine Schriften" unter Mitarbeit von Veronika Mock hrsg. von Peter-Arnold Mumm, Gerson Klumpp und Dieter Strehle (Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft, Band 5). EBERHARD WINKLER: Atlas Linguarum Fennicarum. Itämerensuomalainen kielikartasto. Läänemeresoome keeleatlas. ALFE 1. CORNELIUS HASSELBLATT: Kristiina Ross / Peteris Vanags (Hrsg.), Common Roots of the Latvian and Estonian Literary Languages. Greg Watson / Pekka Hirvonen (Hrsg.), Finno-Ugric Language Contacts (Opuscula Fenno-Ugrica Gottingensia 9). Archivum: CHRISTINE BETHGE: Die finnisch-ugrischen Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB-Göttingen). MARGIT JÁNOSI / NATALIE REBELE: Die deutsche Rezeption von Attila József. Ein Bericht anlässlich des Attila-József-Jahres, entstanden im Rahmen eines Forschungsprojekts des Balassi-Bálint-Instituts.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
R. BARTENS, M. A. Plotnikovin "Mansilainen poeema". M. CSEPREGI, Zur Syntax der chantischen Rätsel. E. FORGÁCS, Zur Übersetzungsrelevanz von Phraseologismen in Péter Esterházys "Harmonia caelestis". T. FORGÁCS, Redensarten und Sprichwörter mit der Komponente Löwe. M. GEISLER, Permisch *ür- 'Schrecken; böser Geist, Krankheit'. Etymologische und volkskundliche Anmerkungen zu den permisch-tschuwaschischen Lehnbeziehungen. E. GREBER, Visuelle Schachpoesie - 'Figur' im Schachfigurengedicht. U. GROENKE, Kalevala - Stabreim. Zur Verisländischung des Kalevala. S. GRÜNTHAL, 'Jo se kohoaa!' Schiller in Das Lied von der Glocke -runon ensimmäinen suomennos. C. GÜNZEL, Die Schriftstellerin und Kulturbotschafterin Maila Talvio - Aspekte ihres Deutschlandsbezugs in Werk und Biographie. S.-L. HAHMO, Tingata ja tinkiä - johdoksia vai lainasanoja? C. HASSELBLATT, Zur Übersetzung des Unübersetzbaren - Lösungsansätze für die Onomatopöien von Jaan Kross in seinen deutschen Übersetzungen. T. HOFSTRA, Zur Herkunft von finnisch taistella 'kämpfen'. L. HONTI, Meinungen und Gegenmeinungen über den Zahlwortschatz der uralischen Sprachen (Ergänzungen zu meiner Monographie). E. HÖSCH, "Vom Osten kommt reinere Luft als vom Westen, daher gebührt dem Osten der Vorzug". Die Deutschen und das russische Erbe in Finnland. I. ITKIN / V. NAPOLSKIKH, Paronymy and word play in Votyak folklore: the reconstruction of a case. P. JÄÄSALMI-KRÜGER, Wie heißt Handy auf Chantisch? P. KARKAMA, Elias Lönnrots Kalevala und Kanteletar - Bildung und Volksdichtung. J. KOIVULETHO, Ein neuer autochthoner Grundstamm? M. LUUKKAINEN, Zu 'Zeitnennwörtern' des Typs Raummacher, Zärtlichkeitsanbieter und Warmduscher von Justus Georg Schottelius bis zu Heinrich Böll und den modernen Medien. W. MIEDER, "Wer einen Kater hat, kommt leicht auf den Hund". Zu dem sprichwörtlichen Flexikon von Ron Kritzfeld. A. MORTZFELDT, Literarische Übersetzung: 'Das Ruderboot' von Raija Siekkinen. S. MOSTER, "Es ist dumm zu sterben". Pentti Holappas Gedichte über das Altern - Eine Skizze mit Übersetzungen. M. PANTERMÖLLER, Das Reisewörterbuch mit Finnisch als Zielsprache - Beitrag zur Biographie eines lexikographiehistorischen Stiefkindes. S. SAARINEN, Mordwinisch lango/langa. G. SAUER, Formeln und Formelhaftes in ostjakischen Märchen. G. SCHREY-VASARA, Spurensuche. Die Übersetzerin Helene Federn-Schwarz. K. SIITONEN, Siirtolainen tunnistamassa uudissanoja. A. TARREND, Männliche Kinderbuchhelden im Wandel der Zeiten - analysiert am Beispiel der estnischen Kinder- und Jugendliteratur. H. WENZEL, "Tempus hat nichts mit Zeit zu tun" - Eine Übersetzungsbetrachtung. A. WIDMER, Die ostjakischen Rätsel in József Pápays Nachlaß.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 21/22

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 21/22 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Pro domo. In memoriam Wolfgang Schlachter: ISTVÁN BÁTORI, Wolfgang Schlachter und die Finnougristik in der Bundesrepublik Deutschland. WOLFGANG SCHLACHTER, Ein lappisches Kulturdokument (1941). Bibliographie Wolfgang Schlachter 1979-1995 mit Ergänzungen zur Bibliographie 1935-1979. Originalia: SÁNDOR CSÚCS, Zur Morphonologie der permischen Personalpronomina. NINA DENNING, On stress in Selkup. TIBORC FAZEKAS, Assimilation und Metathese im Dialekt der Bukowina-Székler. TAMÁS FORGÁCS, Zur syntaktischen und semantischen Valenz ungarischer Phraseologismen. GERHARD GANSCHOW, Die prädikativen Satzmorpheme des Scherkal-Ostjakischen. EUGEN HELIMSKI, Ural. *läs "bei, in der Nähe" im Samojedischen (und im Ungarischen?). TIBOR KESZTYÜS, Untersuchungen zu den ungarischen Lehn- und Fremdwörtern in der deutschen Sprache. N. V. LUKINA / O. M. RYNDINA, Die Materialien von Viktor N. Cernecov zur mansischen Verwandtschaftsterminologie. BEÁTA NAGY, Zu einigen denominalen Verbalableitungen des Nganasanischen. OSMO NIKKILÄ, Sporadischer Konsonantenwechsel im Ostseefinnischen. CHRISTINE SCHLOSSER, Hugó von Meltzls Petöfi-Lektüre. MARIE-ELISABETH SCHMEIDLER, Lukas 2, 14 bei Agricola und Erasmus. MONIKA SCHÖTSCHEL, Das Vordringen der Umgangssprache in die zeitgenössische finnische Prosa. TAMÁS SZENDE, Simultane Vokalsysteme und Probleme des Konsonantismus im Ungarischen. EBERHARD WINKLER, Zur Reihung von Possessiv- und Kasussuffixen im Permischen und Tscheremissischen. Diskussion und Kritik. Archivum: ANNA WIDMER, Eine unbekannte Quelle über uralische Völker. Berichte.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 23

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 23 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Diachronie in der synchronen Sprachbeschreibung (Akten des internationalen uralistischen Symposiums (Hamburg, 6.-10. Oktober 1999): JARMO ALATALO, Phonological irregularities in Selkup morphology and their origin. JOHAN CORTHALS, Synchrone und diachrone Gesetze in der sprachlichen Rekonstruktion. VERONIKA DELTCHEVA-KAMPF, Diachrone und synchrone Motivation in der Wortbildung (am Beispiel des Finnischen und des Ungarischen). TIBORC FAZEKAS, Die Spuren der Diachronie im Ungarischen als "Unregelmäßigkeiten" beim Sprachunterricht. ISTVÁN FUTAKY, Die ungarischen Nominalkomposita im Rahmen der historisch-vergleichenden finnisch-ugrischen Sprachforschung. CORNELIUS HASSELBLATT, Der estnische Illativ als morphosyntaktisches Problem. EUGEN HELIMSKI, Der ostjakische Vokalwechsel und die natürlichen Gesetze der Lautentwicklung (Einige Kommentare zu Hontis Diskussionsbeitrag). LÁSZLÓ HONTI, Zur Enstehung der paradigmatischen Vokalwechsel des Ostjakischen (Diskussionsbeitrag zu Helimskis Erklärungsversuch). PAULA JÄÄSALMI-KRÜGER, Nutzen und Schaden der Diachronie bei der Sprachvermittlung des Finnischen. MICHAEL KATZSCHMANN, Diachronie und Synchronie in der Morphosyntax am Beispiel der nordsamojedischen verbalen s-Stämme. GERSON KLUMPP, Possessiver Akkusativ im Kamassischen. JOHANNA LAAKSO, Jenseits von Sprachgeschichte und Dialektologie: Sprecherorientierte Aspekte in der Erforschung des Ostseefinnischen. LARS-GUNNAR LARSSON, Sprachhistorische Aspekte der Dialektologie: Saamisch. IRINA NIKOLAEVA, The status of in the phonological description of Northern Ostyak. KÁROLY RÉDEI, Der Akkusativ in den permischen Sprachen. TIMOTHY RIESE, Deverbale Verbalsuffixe im Erbwortschatz des Wogulischen. SIRKKA SAARINEN, Diachronische Variation in der morphologischen Beschreibung der tscheremissischen Sprache. TAPANI SALMINEN, Synchronic description and diachronic explanation of irregularities in Nenets morphology. MAREK STACHOWSKI, Homonymie und Polysemie: der Fall von altungarisch szár und tscheremissisch agu. ELENA STADNIK, Diachronie in der synchronen typologischen Sprachbeschreibung. TIIT-REIN VIITSO, Historical Phonology of Finnic Languages: Proto-Finnic. ANNA WIDMER, Diachrone Nischen und synchrone Selektion in der ostjakischen Morphologie. EBERHARD WINKLER, Synchronie in der Diachronie. Krewinische Verhältnisse in der Entwicklung des ostseefinnischen Stufenwechsels.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 24/25

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 24/25 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Zu Ehren István Futaky: Publikationsverzeichnis von István Futaky 1987-2001. GYULA DÉCSY: Futak, Futaky, Göttingen. HAJNA FUTAKY: Ein ungarischer Deutscher - ein deutscher Ungar. EUGEN HELIMSKI: Laudatio auf István Futaky vor der Mitgliederversammlung der Societas Uralo-Altaica am 24. November 2000. TIBOR KESZTYÜS: Was war, was ist und was hat István Futaky nicht? JENO KISS: Erinnerungen an "selige Tage im Musensitz Göttingen". REINHARD LAUER: Nachbarlicher Geburtstagsgruß für István Futaky. Originalia: SERGEI K. BELYKH: The Disintegration of the Proto-Permian Community. On the History of Studies. GERD BERGEMANN: Die Markierungen des Instrumentals und Komitativs im Livischen. MICHAEL GEISLER: Zur Herkunft von wotj. palep, palet 'Bienenschwarm' - paldini 'schwärmen'. JUHA JANHUNEN: The Nenets Imperative Sentence and its Background. MICHAEL KNÜPPEL: Zum Begriff der "tschudischen Sprach(en)klasse". RIKE LAMB: Die Bedeutungsentwicklung der Frauenbezeichnungen nainen, tyttö, neiti, emäntä, rouva und vaimo. VLADIMIR V. NAPOLSKIKH: "Ugro-Samoyeds" in Eastern Europe? ELENA STADNIK: Ist die russische Palatalisierung ein finnisch-ugrisches Substrat? ANNA WIDMER: Ostseefinnisch *paljo(n) 'viel; Menge'. PAUL WIDMER: Nugae uralo-tocharicae. Diskussion und Kritik.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 28/29 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
R. BARTENS, M. A. Plotnikovin "Mansilainen poeema". M. CSEPREGI, Zur Syntax der chantischen Rätsel. E. FORGÁCS, Zur Übersetzungsrelevanz von Phraseologismen in Péter Esterházys "Harmonia caelestis". T. FORGÁCS, Redensarten und Sprichwörter mit der Komponente Löwe. M. GEISLER, Permisch *ür- 'Schrecken; böser Geist, Krankheit'. Etymologische und volkskundliche Anmerkungen zu den permisch-tschuwaschischen Lehnbeziehungen. E. GREBER, Visuelle Schachpoesie - 'Figur' im Schachfigurengedicht. U. GROENKE, Kalevala - Stabreim. Zur Verisländischung des Kalevala. S. GRÜNTHAL, 'Jo se kohoaa!' Schiller in Das Lied von der Glocke -runon ensimmäinen suomennos. C. GÜNZEL, Die Schriftstellerin und Kulturbotschafterin Maila Talvio - Aspekte ihres Deutschlandsbezugs in Werk und Biographie. S.-L. HAHMO, Tingata ja tinkiä - johdoksia vai lainasanoja? C. HASSELBLATT, Zur Übersetzung des Unübersetzbaren - Lösungsansätze für die Onomatopöien von Jaan Kross in seinen deutschen Übersetzungen. T. HOFSTRA, Zur Herkunft von finnisch taistella 'kämpfen'. L. HONTI, Meinungen und Gegenmeinungen über den Zahlwortschatz der uralischen Sprachen (Ergänzungen zu meiner Monographie). E. HÖSCH, "Vom Osten kommt reinere Luft als vom Westen, daher gebührt dem Osten der Vorzug". Die Deutschen und das russische Erbe in Finnland. I. ITKIN / V. NAPOLSKIKH, Paronymy and word play in Votyak folklore: the reconstruction of a case. P. JÄÄSALMI-KRÜGER, Wie heißt Handy auf Chantisch? P. KARKAMA, Elias Lönnrots Kalevala und Kanteletar - Bildung und Volksdichtung. J. KOIVULETHO, Ein neuer autochthoner Grundstamm? M. LUUKKAINEN, Zu 'Zeitnennwörtern' des Typs Raummacher, Zärtlichkeitsanbieter und Warmduscher von Justus Georg Schottelius bis zu Heinrich Böll und den modernen Medien. W. MIEDER, "Wer einen Kater hat, kommt leicht auf den Hund". Zu dem sprichwörtlichen Flexikon von Ron Kritzfeld. A. MORTZFELDT, Literarische Übersetzung: 'Das Ruderboot' von Raija Siekkinen. S. MOSTER, "Es ist dumm zu sterben". Pentti Holappas Gedichte über das Altern - Eine Skizze mit Übersetzungen. M. PANTERMÖLLER, Das Reisewörterbuch mit Finnisch als Zielsprache - Beitrag zur Biographie eines lexikographiehistorischen Stiefkindes. S. SAARINEN, Mordwinisch lango/langa. G. SAUER, Formeln und Formelhaftes in ostjakischen Märchen. G. SCHREY-VASARA, Spurensuche. Die Übersetzerin Helene Federn-Schwarz. K. SIITONEN, Siirtolainen tunnistamassa uudissanoja. A. TARREND, Männliche Kinderbuchhelden im Wandel der Zeiten - analysiert am Beispiel der estnischen Kinder- und Jugendliteratur. H. WENZEL, "Tempus hat nichts mit Zeit zu tun" - Eine Übersetzungsbetrachtung. A. WIDMER, Die ostjakischen Rätsel in József Pápays Nachlaß.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 30/31 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Originalia: ISTVÁN FUTAKY: Zur Rolle der altaischen Sprachen bei den awarisch-ungarischen Sprachbeziehungen. LEELO KEEVALLIK: Internal development and borrowing of pragmatic particles: Estonian vaata/vat "look", nääd "you see", and vot. ERIKA KÖRTVÉLY: Strategies of coordination in Tundra Nenets. Remco van Pareren: Die direkten baltischen Lehnwörter im Mordwinischen. Diskussion und Kritik: EUGEN HELIMSKI: Michael Geisler, Vokal-Null-Alternation, Synkope und Akzent in den permischen Sprachen (VDSUA 68). EUGEN HELIMSKI: Lihkkun lehkos! Beiträge zur Finnougristik aus Anlass des sechzigsten Geburtstages von Hans-Hermann Bartens. Hrsg. von Cornelius Hasselblatt, Eino Koponen und Anna Widmer (VDSUA 65). SIRKKA SAARINEN: Hartmut Katz, "Kleine Schriften" unter Mitarbeit von Veronika Mock hrsg. von Peter-Arnold Mumm, Gerson Klumpp und Dieter Strehle (Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft, Band 5). EBERHARD WINKLER: Atlas Linguarum Fennicarum. Itämerensuomalainen kielikartasto. Läänemeresoome keeleatlas. ALFE 1. CORNELIUS HASSELBLATT: Kristiina Ross / Peteris Vanags (Hrsg.), Common Roots of the Latvian and Estonian Literary Languages. Greg Watson / Pekka Hirvonen (Hrsg.), Finno-Ugric Language Contacts (Opuscula Fenno-Ugrica Gottingensia 9). Archivum: CHRISTINE BETHGE: Die finnisch-ugrischen Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB-Göttingen). MARGIT JÁNOSI / NATALIE REBELE: Die deutsche Rezeption von Attila József. Ein Bericht anlässlich des Attila-József-Jahres, entstanden im Rahmen eines Forschungsprojekts des Balassi-Bálint-Instituts.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 23

Finnisch-Ugrische Mitteilungen Band 23 von Hasselblatt,  Cornelius, Helimski,  Eugen, Widmer,  Anna
Diachronie in der synchronen Sprachbeschreibung (Akten des internationalen uralistischen Symposiums (Hamburg, 6.-10. Oktober 1999): JARMO ALATALO, Phonological irregularities in Selkup morphology and their origin. JOHAN CORTHALS, Synchrone und diachrone Gesetze in der sprachlichen Rekonstruktion. VERONIKA DELTCHEVA-KAMPF, Diachrone und synchrone Motivation in der Wortbildung (am Beispiel des Finnischen und des Ungarischen). TIBORC FAZEKAS, Die Spuren der Diachronie im Ungarischen als "Unregelmäßigkeiten" beim Sprachunterricht. ISTVÁN FUTAKY, Die ungarischen Nominalkomposita im Rahmen der historisch-vergleichenden finnisch-ugrischen Sprachforschung. CORNELIUS HASSELBLATT, Der estnische Illativ als morphosyntaktisches Problem. EUGEN HELIMSKI, Der ostjakische Vokalwechsel und die natürlichen Gesetze der Lautentwicklung (Einige Kommentare zu Hontis Diskussionsbeitrag). LÁSZLÓ HONTI, Zur Enstehung der paradigmatischen Vokalwechsel des Ostjakischen (Diskussionsbeitrag zu Helimskis Erklärungsversuch). PAULA JÄÄSALMI-KRÜGER, Nutzen und Schaden der Diachronie bei der Sprachvermittlung des Finnischen. MICHAEL KATZSCHMANN, Diachronie und Synchronie in der Morphosyntax am Beispiel der nordsamojedischen verbalen s-Stämme. GERSON KLUMPP, Possessiver Akkusativ im Kamassischen. JOHANNA LAAKSO, Jenseits von Sprachgeschichte und Dialektologie: Sprecherorientierte Aspekte in der Erforschung des Ostseefinnischen. LARS-GUNNAR LARSSON, Sprachhistorische Aspekte der Dialektologie: Saamisch. IRINA NIKOLAEVA, The status of in the phonological description of Northern Ostyak. KÁROLY RÉDEI, Der Akkusativ in den permischen Sprachen. TIMOTHY RIESE, Deverbale Verbalsuffixe im Erbwortschatz des Wogulischen. SIRKKA SAARINEN, Diachronische Variation in der morphologischen Beschreibung der tscheremissischen Sprache. TAPANI SALMINEN, Synchronic description and diachronic explanation of irregularities in Nenets morphology. MAREK STACHOWSKI, Homonymie und Polysemie: der Fall von altungarisch szár und tscheremissisch agu. ELENA STADNIK, Diachronie in der synchronen typologischen Sprachbeschreibung. TIIT-REIN VIITSO, Historical Phonology of Finnic Languages: Proto-Finnic. ANNA WIDMER, Diachrone Nischen und synchrone Selektion in der ostjakischen Morphologie. EBERHARD WINKLER, Synchronie in der Diachronie. Krewinische Verhältnisse in der Entwicklung des ostseefinnischen Stufenwechsels.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Helimski, Eugen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHelimski, Eugen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Helimski, Eugen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Helimski, Eugen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Helimski, Eugen .

Helimski, Eugen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Helimski, Eugen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Helimski, Eugen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.