fbpx

Weggesperrt – Grit Poppe

Weggesperrt – Grit Poppe von Gutknecht,  Günther, Krapp,  Günter, Zenner,  Cornelia
Anjas Mutter wird 1988 von der Stasi verhaftet, da sie opponiert und einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt hat. Für die erst 14-jährige beginnt ein Leidensweg durch Erziehungsheime, der in den gefürchteten „Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau“ führt. Im „Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau“ werden Jugendliche im Sinne des sozialistischen Systems „umerzogen“: Drill, Erniedrigung und Zwang zersetzen ihren Willen und ihre Individualität. Anja beschließt zu fliehen – ihre Flucht aus Torgau führt sie mitten in die Montagsdemonstrationen nach Leipzig. Dort muss sie sich entscheiden: Soll sie dafür kämpfen, dass Freiheitswille und das Eintreten für Selbstbestimmung und Demokratie die Macht des Systems brechen, oder sich weiter verstecken? Grit Poppes authentischer und berührender Roman verbindet die Schilderung des Willkürsystems der DDR-Jugendhilfe mit Eindrücken des Freiheitswillens der wachsenden Opposition gegen die Diktatur der SED. Jugendlichen zeigt er, dass Selbstbestimmung und Demokratie durch jeden Einzelnen gelebt und bewahrt werden müssen. In gewohnter Form bieten wir Lehrer- und Schülerhefte mit zielgerichteten Materialien für Ihren Unterricht an. Auch die Lektüren können direkt über uns bezogen werden. Das Lehrerheft beinhaltet neben einer kommentierten Inhaltsangabe zum Roman nach Kapiteln eine Analyse der Handlungsentwicklung, der Figuren und der einzelnen Themengebiete. Enthalten sind Strukturübersichten und Abhandlungen über Fiktion und tatsächliche geschichtliche Hintergründe in Grit Poppes Roman. Wir haben die Anregungen und Wünsche von Kollegen umgesetzt, handeln den Kern des Literaturthemas im Lehrerband straff und zielgerichtet ab und bieten Zusatzmaterialien zum Umfeld des Themas vor allem auf der dem Lehrerheft beliegenden CD an – viel kann, nichts muss. Die CD liefert Materialien zu dem System der „Jugendhilfe“ in der DDR; Zeitzeugenerfahrungen aus Torgau; Bilder, Dokumente und Informationen zum Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau und zur dortigen Gedenkstätte; ein Überblick über die Entwicklung der Stasi als Repressionsapparat gegen die Bürgerrechtsbewegeung und Eindrücke aus Leipzig im Oktober und November 1989 zur Wende in der DDR. Das Schülerheft beinhaltet Leseaufgaben zu den Romankapiteln und zur Inhaltssicherung; Arbeitsblätter zur Erschließung der Handlung, der Figuren und der Themen. Ein herausklappbarer Mittelteil vereinfacht die Sicherung des Handlungsverlaufs und der Entwicklung des Romans. Vorbereitungen zu Schreibanlässen und Schreibanlässe mit Lösungshilfen bereiten auf die Prüfung vor. Enthalten sind außerdem prägnante, knappe Infoseiten mit Aufgaben zu den Themen „Jugendhilfe in der DDR“, Erziehung zur „allseits entwickelten sozialistischen Persönlichkeit“, zur Stasi und zu Wende im Jahr 1989.
Aktualisiert: 2019-11-04
> findR *

Der Verdacht – Friedrich Dürrenmatt

Der Verdacht – Friedrich Dürrenmatt von Gutknecht,  Günther, Krapp,  Günter
Unterrichtsmaterialien zu: Dürrenmatt konfrontiert den Leser mit den grausamen Versuchen der KZ-Lagerärzte an den KZ-Häftlingen. Komissar Bärlach riskiert in "Der Verdacht" nicht nur sein Leben zur Wiederherstellung der Ordnung, es geht vielmehr um die Menschen, die Täter und die Opfer: Wer sind bzw. waren sie, was ist aus ihnen geworden? So bietet dieser "Kriminalroman" für die Schüler nicht nur Spannung pur, er motiviert zur Auseinandersetzung mit dem Menschsein, der Menschenwürde und den Rechtsprinzipien einer humanen Gesellschaft. Vorwort ..................... 3 1. Kommentierte Inhaltsangabe .....................................................................................................................4 1.1 Kurzinhalt ......... 4 1.2 Die Handlung im Detail ........................................................................................................................5 1.3 Ort und Figuren 10 2. Der Unterricht ....... 18 2.1 Didaktische Überlegungen .................................................................................................................. 18 2.2 Planung und Organisation .................................................................................................................. 20 2.3 Unterrichtseinheiten (UE) .................................................................................................................. 21 UE 1: Einstieg 21 UE 2: Der Verdacht entsteht .............................................................................................................. 22 UE 3: Ermittlungen I ....................................................................................................................... 23 UE 4: Ermittlungen II – Gulliver ........................................................................................................ 26 UE 5: Spekulationen und Wagnis ....................................................................................................... 29 UE 6: Resümee und Exkurs ................................................................................................................ 30 Historische Grundlagen – Die KZ-Ärzte ....................................................................................... 31 Hugo Höllenreiner, ein Zeitzeuge berichtet über Dr. Mengele ......................................................... 32 UE 7: Bärlach, der Ritter .................................................................................................................. 33 Die Bildsymbolik Ritter, Tod und Teufel, Die Anatomie des Dr. Tulp ................................................... 34 UE 8: Der Tod . 35 UE 9: Der Teufel .............................................................................................................................. 35 Die Uhr-Symbolik ................................................................................................................... 37 UE 10: Opfer und Werkzeuge ............................................................................................................... 40 UE 11: Fazit ..... 42 Figurenkonstellation ............................................................................................................... 42 Ein Spiel zum Thema ‚Schuld und Sühne‘ .................................................................................... 44 Der Verdacht – ein Kriminalroman? ............................................................................................ 45 Symbolik ............................................................................................................................... 45 3. Schreibanlässe ....... 45 ‚Der Alte schloß die Augen‘ ...................................................................................................................... 46 ‚Bärlach erinnert sich‘ ............................................................................................................................. 48 Die Schreibanlässe im Schülerheft ............................................................................................................. 49 Schreibanlassformen im Überblick ............................................................................................................. 51 Die Korrektur und Bewertung von Schreibanlässen ....................................................................................... 52 4. Anhang ................ 54 4.1 Der Hippokratische Eid ...................................................................................................................... 54 4.2 Medizinhistorischer Kommentar ........................................................................................................... 54 4.3 Die Angeklagten im Nürnberger Ärzteprozess ......................................................................................... 55 Literaturverzeichnis 56
Aktualisiert: 2020-04-22
> findR *

Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker

Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker von Bastian,  Peter, Gutknecht,  Günther, Krapp,  Günter
Das Schülerheft enthält umfangreiches Material und Aufgaben für die Interpretation des Textes. Dass in "Les Cerisier" die Dinge nicht ihren gewohnten Gang nehmen, ist für Inspektor Voß eine schmerzliche Erkenntnis – "Bin ich eigentlich verrückt?" – Schlimmer für ihn ist aber die Tatsache, dass die verkehrte Welt auch vor ihm selbst nicht Halt macht: "Sie sind hier der Kriminelle ... Sie sollten sich selber verhaften." So wird er schließlich, zur Überraschung des Zuschauers, selbst ein Teil dieser Paradoxie und lässt die Gerechtigkeit Ferien machen, als er zum dritten Mordfall in das mondäne Sanatorium gerufen wird. Doch hier wird in Wahrheit Weltgeschichte geschrieben oder besser gesagt, betrieben. Denn jene drei Physiker, welche bisher alle grotesken Vorfälle verursacht haben, sind selbst Spielball einer unheimlichen Macht in Gestalt der Leiterin von "Les Cerisisiers", Dr. Mathilde von Zahnd. "Die Welt ist in die Hände einer verrückten Irrenärztin geraten", ist die hilflose Erkenntnis der drei, deren Handeln – ihre Morde ebenso wie ihre Opfer – von vorneherein sinnlos war, nachdem der geniale Physiker Möbius beschlossen hatte, den Narren zu spielen, um die Menschheit vor den Folgen seiner Erkenntnisse zu bewahren.
Aktualisiert: 2019-06-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gutknecht, Günther

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGutknecht, Günther ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gutknecht, Günther. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gutknecht, Günther im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gutknecht, Günther .

Gutknecht, Günther - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gutknecht, Günther die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gutknecht, Günther und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.