Zwischen 1890 und 1933 etabliert sich im deutschen Sprachraum ein neues Genre der Ratgeberliteratur, in der Erfolg als etwas vorgestellt wird, das jeder durch Selbstformung erreichen kann. Zum Programm dieser Texte gehören neben Techniken der Rationalisierung oder Willenssteigerung auch unterschiedliche Lehrformate, Adressierungsstrategien und Erzählungen, die von erfolgreichen Unternehmern, ewigen Pessimisten und nervenstarken Aufsteigern handeln.
In diesem Buch geben ein theoretischer Aufriss und 14 Einzelanalysen repräsentativer Erfolgsratgeber Einblicke in das Zusammenspiel institutioneller und narrativer Vermittlungsebenen, das bis heute die Selbstoptimierungsliteratur maßgeblich prägt.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Zwischen 1890 und 1933 etabliert sich im deutschen Sprachraum ein neues Genre der Ratgeberliteratur, in der Erfolg als etwas vorgestellt wird, das jeder durch Selbstformung erreichen kann. Zum Programm dieser Texte gehören neben Techniken der Rationalisierung oder Willenssteigerung auch unterschiedliche Lehrformate, Adressierungsstrategien und Erzählungen, die von erfolgreichen Unternehmern, ewigen Pessimisten und nervenstarken Aufsteigern handeln.
In diesem Buch geben ein theoretischer Aufriss und 14 Einzelanalysen repräsentativer Erfolgsratgeber Einblicke in das Zusammenspiel institutioneller und narrativer Vermittlungsebenen, das bis heute die Selbstoptimierungsliteratur maßgeblich prägt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Zwischen 1890 und 1933 etabliert sich im deutschen Sprachraum ein neues Genre der Ratgeberliteratur, in der Erfolg als etwas vorgestellt wird, das jeder durch Selbstformung erreichen kann. Zum Programm dieser Texte gehören neben Techniken der Rationalisierung oder Willenssteigerung auch unterschiedliche Lehrformate, Adressierungsstrategien und Erzählungen, die von erfolgreichen Unternehmern, ewigen Pessimisten und nervenstarken Aufsteigern handeln.
In diesem Buch geben ein theoretischer Aufriss und 14 Einzelanalysen repräsentativer Erfolgsratgeber Einblicke in das Zusammenspiel institutioneller und narrativer Vermittlungsebenen, das bis heute die Selbstoptimierungsliteratur maßgeblich prägt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Erschöpfung ist zu einer der häufigsten Zeitdiagnosen unserer Gegenwart avanciert. Ausgangspunkt des Bands ist die These, dass die Entstehung der modernen Arbeits- und Leistungsgesellschaft schon immer von Erschöpfungsgeschichten begleitet wird.Sie bilden Kehrseiten und Kontrapunkte der Moderne, in denen teils offen, teils verdrängt ein Unbehagen an der Kultur zum Ausdruck kommt, das mit der Negation von Arbeit und Produktivität Leitbegriffe des modernen Selbstverständnisses infrage stellt. Die Beiträge dieses Bands unternehmen den Versuch, die Moderne als Erschöpfungsgeschichte zu lesen. Dabei rücken nicht nur das Verhältnis von Erschöpfung, Kapital und Arbeit sowie mit Erschöpfung assoziierte Pathologien (Burnout, Depression) in den Fokus. Mit Blick auf die Literatur geht es ganz zentral um Schreibweisen sowie die spezifische Verfasstheit einer „Ästhetik der Erschöpfung“.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Axel Dunker,
Jörn Etzold,
Georges Felten,
Jan Gerstner,
Horst Gruner,
Jakob Heller,
Immanuel Immanuel Nover,
Hauke Kuhlmann,
Wolfgang Martynkewicz,
Julian Osthues,
Iulia Patrut,
Jennifer Pavlik,
Jan C. Watzlawik
> findR *
Erschöpfung ist zu einer der häufigsten Zeitdiagnosen unserer Gegenwart avanciert. Ausgangspunkt des Bands ist die These, dass die Entstehung der modernen Arbeits- und Leistungsgesellschaft schon immer von Erschöpfungsgeschichten begleitet wird.Sie bilden Kehrseiten und Kontrapunkte der Moderne, in denen teils offen, teils verdrängt ein Unbehagen an der Kultur zum Ausdruck kommt, das mit der Negation von Arbeit und Produktivität Leitbegriffe des modernen Selbstverständnisses infrage stellt. Die Beiträge dieses Bands unternehmen den Versuch, die Moderne als Erschöpfungsgeschichte zu lesen. Dabei rücken nicht nur das Verhältnis von Erschöpfung, Kapital und Arbeit sowie mit Erschöpfung assoziierte Pathologien (Burnout, Depression) in den Fokus. Mit Blick auf die Literatur geht es ganz zentral um Schreibweisen sowie die spezifische Verfasstheit einer „Ästhetik der Erschöpfung“.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Axel Dunker,
Jörn Etzold,
Georges Felten,
Jan Gerstner,
Horst Gruner,
Jakob Heller,
Immanuel Immanuel Nover,
Hauke Kuhlmann,
Wolfgang Martynkewicz,
Julian Osthues,
Iulia Patrut,
Jennifer Pavlik,
Jan C. Watzlawik
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
L. Aschauer / H. Gruner / T. Gutmann: Einleitung – I. Theorie – M. Niehaus: Kasuem – II. Wissen – C. Zelle: Zur Sachprosa des ‚Falls‘ Psychiatrische Fallerzählung um 1850/70 in der Allgemeinen Zeitschrift für Psychiatrie und im Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten – L. Aschauer: „L’Observateur, Peintre de la Nature”. Zum Verhältnis von Porträt und Fall in der medizinischen Observation um 1800 – H. Gruner: Typisch nervös. Der Nervenkranke im populären Gesundheitsbuch um 1900 – C. Meinold: Der Fall als multifunktionale Schreibweise zur Wissensvermittlung in Karl Gutzkows Unterhaltungen am häuslichen Herd – III. Literatur –R. Behrens: Der Fall Le Horla. Zur Funktion medizinischer Dispositive in drei Varianten von Maupassants gleichnamiger Novelle – L. Leskau: Die Ermordung einer Butterblume als literarische AbFallgeschichte gelesen – N. Pethes: Leitzordnerliteratur? Die archivarische Konstruktion des Falls in Wilhelm Raabes Die Akten des Vogelsangs – M. Krause: Der Sandmann und die Imagination des Unbewussten. Zur pathologischen Reflexion des romantischen Falls – IV. Philosophie – N. Binczek: Praxeologie der Vorlesung: Einige Fallgeschichten – N. Roughley: Fälle und Narration in der Moralphilosophie – T. Gutmann: Die Rolle konkreter Einzelfälle bei der Diskussion moralischer Prinzipien
Aktualisiert: 2020-12-28
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gruner, Horst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGruner, Horst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gruner, Horst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gruner, Horst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gruner, Horst .
Gruner, Horst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gruner, Horst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gruner, Horst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.