fbpx

Oberdonau – Band 11 + 12

Oberdonau – Band 11 + 12 von Goldberger,  Josef, Gruber,  Elisabeth, Sulzbacher,  Cornelia
Bibliographie Oberdonau, Band 11 Noch heute ist die gesellschaftliche Erinnerung an die Jahre 1938 bis 1945 stark von gegensätzlichen Erfahrungen der Zeitzeug/innen geprägt. Parallel dazu hat in den letzten Jahrzehnten die wissenschaftliche Aufarbeitung dieses Zeitraumes eine Fülle von Publikationen hervorgebracht. Um auch dem Laien eine bestmögliche Orientierung in einer Unzahl von größeren und kleineren Veröffentlichungen zu ermöglichen, ergänzt ein bibliografischer zweiter Band mit Kommentaren und Registern den Textband. Oberdonau, Band 12 In überschaubaren Kapiteln werden die Strukturen des NS-Regimes in Oberdonau nachgezeichnet: staatliche Verwaltung, Partei, Soziales, Wirtschaft, Justiz, Kunst & Kultur, Presse, Wehrmacht, Orte der Verfolgung und des Terrors in Oberdonau. Auch wird Funktion, Rolle und Schicksal konkreter Bevölkerungsgruppen und Einzelmenschen innerhalb dieser Strukturen behandelt: Frauen, Jugendliche, NS-Funktionäre, Widerständige, Opfer. Denn trotz großer Hoffnungen, die viele Ober-österreicher/innen auf die attraktiven Verheißungen des Regimes setzten, und trotz partieller Verbesserung der Lebensbedingungen nach dem Anschluss, zeigte sich schon in den ersten Stunden der NS-Herrschaft, dass viele Menschen aus politisch, rassischen oder sozialen Gründen aus der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft mit ihren Begünstigungen ausgeschlossen wurden und dem Terror der neuen Machthaber ausgesetzt waren.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

AktG | Aktiengesetz

AktG | Aktiengesetz von Bachner,  Thomas, Berger,  Kurt, Csoklich,  Peter, Diregger,  Christoph, Doralt,  Maria, Doralt,  Peter, Ettel,  Mathias, Gall,  Mario, Gruber,  Elisabeth, Kalss,  Susanne, Micheler,  Eva, Nowotny,  Christian, Saurer,  Ullrich, Schmidt-Pachinger,  Sabine, Winner,  Martin, Zollner,  Johannes
Umfassende Kommentierung mit Stand 1.4.2012! Experten und Expertinnen des Aktienrechts bringen diese komplexe Materie in einer übersichtlichen und praxisorientierten Darstellung auf den aktuellen Stand (mit Novelle 2012!) und fassen diese in zwei Bänden zusammen. Sie finden unter anderem folgende Neuerungen: Inhaberaktie – Namensaktie mit Aktienbuch Verbriefung der Inhaberaktie, Depotbestätigung Nachweisstichtag Teilnahme in der Hauptversammlung Satellitenversammlung und sonstige neue Formen der Hauptversammlung Vorbereitung und Antragsrechte in der Hauptversammlung Cooling-off-period von Vorstandsmitgliedern im Aufsichtsrat Unternehmerisches Ermessen von Vorstand und Aufsichtsrat Interessenkonflikte und Unabhängigkeit Prüfungsausschuss und Finanzexperte Nachhaltigkeit der Vorstandsvergütung Börsenotierte und nicht börsenotierte Gesellschaften Auseinanderentwicklung des Aktienrechts Stimmverbot und Kostentragung für Sonderprüfung und sonstige Minderheitsrechte Antragslegitimation für jedermann im verschmelzungsrechtlichen Überprüfungsverfahren Einschränkung des Anfechtungsrechts für Informationsverstöße 5 Vorteile: 1 KOMMENTAR Dieses Werk stellt die Rechtslage per 1.7.2012 dar. Die druckfrische Novelle 2012 (!) wurde noch berücksichtigt. PRAXISGERECHT Experten des Aktienrechts aus Wissenschaft und Praxis kommentieren für PraktikerInnen, zitieren aus der Judikatur und der Literatur. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ermöglicht einen raschen Zugriff zu den einzelnen Themen. ÜBERSICHTLICH Gliederungsüberschriften, systematische und strukturierte Bearbeitung und Einsatz von „Eye-Catcher“ führen zu einer raschen Auffindung der gewünschten Kommentierung. KOMPAKT Gesetzestext, Gliederung, historische Entwicklung, Kommentierung, Literaturhinweise und Judikatur sowie ein umfangreiches Stichwortverzeichnis – alles in zwei Bänden. KOMPETENT Die Autoren und Autorinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich des Aktienrechts und verfügen über einen dogmatischen und praxisorientierten Hintergrund.
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter

Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter von Gruber,  Elisabeth, Lutter,  Christina, Schmitt,  Oliver Jens
Mittelalterliche Überlieferung in neuer räumlicher und methodischer Perspektive. Der Band bietet eine wissenschaftshistorische Einführung und stellt textliche, bildliche und materielle Überlieferungsformen am Beispiel Mittel- und Südosteuropa vor. Es wird zudem ein problemorientierter Einblick in Entstehungszusammenhänge, soziokulturelle und politische Hintergründe, Forschungstraditionen und Quellenkritik gegeben. Klassische Ordnungskriterien der Beschreibung von Quellen werden räumlich und zeitlich differenziert, methodische Zusammenhänge wissenschaftshistorisch und gesellschaftspolitisch kontextualisiert sowie räumliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Der Band erschließt mittelalterliche Überlieferung und ihre sozialen und kulturellen Funktionen somit aus einer neuen räumlichen und methodischen Perspektive.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Schulheft

Schulheft von Feldenkrais,  Moshé, Gruber,  Elisabeth, Kraus,  Werner, Rath,  Kersten
Im Nachlass von Dr. Moshé Feldenkrais in Tel Aviv fand sich ein kurioses Bändchen, das sich als kleiner Schatz entpuppte. Es ist ein Aufsatzheft des Schülers Moshé Pinkhas Feldenkrais, das am 19. April des Jahres 1915 begonnen wurde. Damals war Moshé Feldenkrais noch nicht einmal 11 Jahre alt und ging in die 5. Klasse einer jüdischen Knabenschule (Cheder) in Beranovich. Auf den Spuren der frühen Kindheit haben, die Herausgeber, Bilder der Orte hinzugefügt, in denen Feldenkrais aufwuchs. Bilder der heutigen Ukraine. Feldenkrais war hier geboren und bald darauf, auf eine lange Reise gegangen. Und die Rabenvögel machten sich immer zu allem viele Gedanken und besprachen diese miteinander.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Dear Ms Brauch, …

Dear Ms Brauch, … von Gruber,  Elisabeth
Die ursprünglich in Nordfrankreich entstandenen gotischen Lettern waren weit verbreitet; durch die Beliebtheit der "deutschen" Schrift während der Zeit des Nationalsozialismus wird die Fraktur seither nur noch selten verwendet - und oft auch in einschlägigem Kontext. Dieses Buch stellt ein Bemühen um die Rehabilitierung der Fraktur dar, indem es auf die Ästhetik dieser Schrift und die in ihr liegenden gestalterischen Möglichkeiten abzielt, jenseits von ideologischen Vorbehalten. Es führt in die Typographie der Fraktur ein, informiert über den jahrhundertelangen Streit zwischen Anhängern der runden und der gebrochenen Schriften und zeigt anhand von Grafiken und anderen Anwendungsbeispielen das grafisch reizvolle Potential dieser Schriftgattung. "Dear Ms Brauch,." eröffnet eine Publikationsreihe, in der der Studiengang Informationsdesign hervorragende Abschlussarbeiten in jährlicher Erscheinungsform einer designtinteressierten Öffentlichkeit präsentiert.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *

Die Namen von Ebbs (Tirol)

Die Namen von Ebbs (Tirol) von Gruber,  Elisabeth
Die Gemeinde Ebbs liegt im Nordosten Tirols, direkt am Fuße des Zahmen Kaisers. Zur sogenannten „Ebbser oder Unteren Schranne“ zählen außerdem die Ortschaften Eichelwang, Kaisertal, Mühltal, Oberndorf, Wagrain und Weidach. Durch Gespräche mit ortsansässigen Gewährspersonen und der akribischen Analyse historischen Quellmaterials wurden die Namen der Gemeinde erhoben, verortet und – soweit möglich – etymologisiert. Das vorliegende Buch enthält das gesamte, alphabetisch gegliederte Namenmaterial der Gemeinde Ebbs, wobei auch abgegangene Namen entsprechende Berücksichtigung fanden.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Tagungsakten der Sektion „Onomastik und Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft“ der 39. Österreichischen Linguistiktagung (26.-28.10.2012)

Tagungsakten der Sektion „Onomastik und Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft“ der 39. Österreichischen Linguistiktagung (26.-28.10.2012) von Gruber,  Elisabeth, Windhaber,  Irina
Georg Anker, Die Minderheit der Burgenlandkroaten in Österreich, Ungarn und der Slowakei | Peter Anreiter, Zum Bergnamen 'Gilfert' | Daniela Feistmantl ‒ Gerhard Rampl, Deonymische Bergnamenbildung anhand der Oronyme des Nordtiroler Wipptals | Elisabeth Gruber ‒ Irina Windhaber, Ausgewählte onymische Umfelder von Bergbauarealen im Vergleich ‒ Bezirk Landeck | Heinz Dieter Pohl, Die Sprache der Freisinger Denkmäler und ihre Bezüge zu den Ortsnamen slawischer bzw. slowenischer Herkunft in Österreich | Corinna Scheungraber, 'Baduhenna' ‒ keltische Göttin in germanischem Gewand? | Michael Vereno, Von Elefantenhaut und der Heiligen Dreifaltigkeit. Neues zur Instrumentenliste des Rabanus von Fulda
Aktualisiert: 2023-01-15
> findR *

Mittler zwischen Herrschaft und Gemeinde

Mittler zwischen Herrschaft und Gemeinde von Gruber,  Elisabeth, Pils,  Susanne Claudine, Rabeler,  Sven, Weigl,  Herwig, Zeilinger,  Gabriel
Die mit dem Begriff der Urbanisierung umfassten Prozesse der herrschaftlichen und genossenschaftlichen Verdichtung und Vernetzung im mitteleuropäischen Städtewesen des Hoch- und Spätmittelalters werden in diesem Band für drei Regionen in den Blick genommen: Österreich und seine Nachbarländer, das Ober- und Mittelrheingebiet sowie den mittel- und norddeutschen Raum. Das Augenmerk gilt vor allem den Akteuren, die zwischen Herrschaft und Gemeinde vermittelten. Ihre Rolle in der Interaktion von Herren und Gemeinden, ihre eigene Vernetzung und Gruppenbildung und die Wirkung ihrer Aktivitäten fügen sich zu einem vielfältigen Bild, das zur Überwindung alter Kategorien der Forschung beitragen soll.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Bibliografie Oberdonau

Bibliografie Oberdonau von Gruber,  Elisabeth, Sulzbacher,  Cornelia
Noch heute ist die gesellschaftliche Erinnerung an die Jahre 1938 bis 1945 stark von gegensätzlichen Erfahrungen der Zeitzeug/innen geprägt. Parallel dazu hat in den letzten Jahrzehnten die wissenschaftliche Aufarbeitung dieses Zeitraumes eine Fülle von Publikationen hervorgebracht. Um auch dem Laien eine bestmögliche Orientierung in einer Unzahl von größeren und kleineren Veröffentlichungen zu ermöglichen, ergänzt ein bibliografischer zweiter Band mit Kommentaren und Registern den Textband.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

»Raittung und außgab zum gepew«

»Raittung und außgab zum gepew« von Gruber,  Elisabeth, Kühtreiber,  Thomas, Tarcsay,  Gabor, Zorko,  Michaela
Die mittelalterliche Stadtmauer diente neben der Abgrenzung des Stadtrechtsbezirkes nach außen vor allem der militärischen Sicherung der städtischen Gemeinschaft. Eine im Bestand des Oberösterreichischen Landesarchivs überlieferte Rechnungshandschrift des ausgehenden 14. Jahrhunderts dokumentiert drei Jahre Bautätigkeit an der Befestigungsanlage der landesfürstlichen Stadt Freistadt/OÖ. Unter Miteinbeziehung der Überlieferung des 15. Jahrhunderts und einer bauhistorischen Analyse können dadurch Aussagen hinsichtlich der Praktiken kommunaler Rechnungslegung und Durchführung des Baubetriebs getroffen werden.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gruber, Elisabeth

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGruber, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gruber, Elisabeth. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gruber, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gruber, Elisabeth .

Gruber, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gruber, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gruber, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.