Aktualisiert: 2022-06-30
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Freiheitliches Menschsein in der religiösen Praxis des Christentums
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Joachim Bauer,
Michael Bünker,
Wilfried Engemann,
Christofer Frey,
Wilhelm Gräb,
Ronald Grossarth-Maticek,
Thomas Hirsch-Hüffell,
Bernhard Kirchmeier,
Gunnar Kristjansson,
Annette Müller,
Bent Flemming Nielsen
> findR *
Christofer Frey bietet in dieser Grundlegung einer evangelischen Ethik mehr als die Reformulierung bloßer Normenkataloge. Ihm geht es darum, den Zusammenhang ethischer Normen in verantwortlich wahrgenommener und sozial interpretierter Wirklichkeit neu zur Geltung zu bringen. Dabei sieht er nicht nur den gegenwärtigen Zustand der Kirchen und ihrer theologischen Ethik kritisch. Er steht auch einem absoluten Vernunftbegriff, der als kontext-unabhängig universal verstanden wird, skeptisch gegenüber. Können dann aber überhaupt ethische Aussagen und Forderungen formuliert werden? In einem Glauben, der sich nicht als individuelle, religiöse Anschauung versteht, sondern für sich in Anspruch nimmt, normativ geleitete Erkenntnis zu begründen, entdeckt Christofer Frey Potential für einen über die Theologie hinausgehenden Diskurs um das Verständnis der Vernunft und eine neue Orientierung in der ethischen Debatte der Gegenwart.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Freiheitliches Menschsein in der religiösen Praxis des Christentums
Aktualisiert: 2022-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Michael Bünker,
Wilfried Engemann,
Christofer Frey,
Wilhelm Gräb,
Ronald Grossarth-Maticek,
Thomas Hirsch-Hüffell,
Bernhard Kirchmeier,
Gunnar Kristjansson,
Annette Müller,
Bent Flemming Nielsen
> findR *
„Karl Barth als Theologie mit weit ausgespanntem Horizont, Karl Barth als Sozialist, Karl Barth als Wort-Gottes-Theologe im Kampf – alles das macht sein Werk interessant; am wichtigsten jedoch scheint sein Umgang mit den Grundlagenproblemen der Theologie zu sein“, so Christofer Frey über den wohl größten Theologen des vergangenen Jahrhunderts.
In dieser Einführung stellt Frey Barths Theologie als kritisch-befreienden Dialog mit ihrer Zeit dar und versucht, die entgegenstehenden Positionen – die oft noch aktuell sind – herauszuarbeiten, wobei gerade die politische Dimension der Barthschen Theologie besondere Beachtung findet.
Aktualisiert: 2020-11-28
> findR *
Konzentriert und problemorientiert bereitet dieses Repetitorium den dogmatischen Stoff für das theologische Examen auf.
In elf Kapiteln werden die Inhalte nach historischen und systematischen Gesichtspunkten so angeordnet, dass sich die Kandidatinnen und Kandidaten ein eigenes Urteil bilden können.
Eine arbeitsfreundliche Gestaltung, zahlreiche Übersichten sowie exemplarische Zitate aus der Theologiegeschichte unterstützen die didaktische Konzeption des Buches, das in vielen Lehrveranstaltungen erprobt und für die sechste Auflage vollständig überarbeitet wurde.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
Christofer Frey bietet in dieser Grundlegung einer evangelischen Ethik mehr als die Reformulierung bloßer Normenkataloge. Ihm geht es darum, den Zusammenhang ethischer Normen in verantwortlich wahrgenommener und sozial interpretierter Wirklichkeit neu zur Geltung zu bringen. Dabei sieht er nicht nur den gegenwärtigen Zustand der Kirchen und ihrer theologischen Ethik kritisch. Er steht auch einem absoluten Vernunftbegriff, der als kontext-unabhängig universal verstanden wird, skeptisch gegenüber. Können dann aber überhaupt ethische Aussagen und Forderungen formuliert werden? In einem Glauben, der sich nicht als individuelle, religiöse Anschauung versteht, sondern für sich in Anspruch nimmt, normativ geleitete Erkenntnis zu begründen, entdeckt Christofer Frey Potential für einen über die Theologie hinausgehenden Diskurs um das Verständnis der Vernunft und eine neue Orientierung in der ethischen Debatte der Gegenwart.
Aktualisiert: 2019-02-27
> findR *
Diese Einführung will nicht zwei oder drei populäre Philosophiegeschichten nach Art eines Verschnitts zusammenführen, sondern in Probleme einleiten, die sich im Laufe der Geschichte des Philosophierens nachdenkenden Menschen stellten und auf immer neue Bearbeitung warten. Dabei geht es vor allem um Probleme der Theologie in der Philosophie, die von den modernen Philosophen häufig an den Rand gedrängt werden, aber in der Theologie nach wie vor denkend verantwortet werden müssen.
Die einzelnen Kapitel versuchen, den geschichtlichen Kontext eines philosophischen Entwurfs sowie biographische Daten seines Urhebers, verbunden mit einem Kurzabriss des Lebenswerks, vorzustellen, um dann ein Hauptwerk zu interpretieren und zuletzt eine Perspektive für theologisches Fragen zu eröffnen.
Ein arbeitsfreundliches Layout, zahlreiche Überwichten sowie exemplarische Zitate der behandelten Philosophen runden die Konzeption des Buches ab.
Aktualisiert: 2022-01-15
> findR *
Das „Repetitorium der Ethik“ bündelt vor dem Hintergrund vorhandener Kenntnisse den für das theologische Examen notwendigen Wissensstoff und hilft so den Kandidatinnen und Kandidaten, Wichtiges von weniger Wichtigem zu unterscheiden, damit sie Begriffe, Methoden und Kriterien für theologisch-ethische Urteilsfragen sicherer verwenden können. Es ist gleichzeitig so etwas wie ein Kompendium der Ethik und damit gut geeignet, um sich sowohl die Fragestellungen der Ethik im Überblick zu vergegenwärtigen als auch um als Nachschlagewerk zur Grundinformation über bestimmte Begriffe und ethische Ansätze zu dienen.
Aktualisiert: 2022-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Frey, Christofer
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrey, Christofer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frey, Christofer.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Frey, Christofer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Frey, Christofer .
Frey, Christofer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Frey, Christofer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Frey, Christofer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.