Die Neuauflage:
Das von Achterberg und Püttner in den Jahren 1990/91 erstmals herausgegebene Große Lehrbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht erscheint nun in dritter Auflage dreibändig mit einem komplett neuen Herausgeberteam in der Reihe "C.F. Müller Lehr- und Handbuch".
Das Werk erleichtert Juristen die Einarbeitung auch in weniger geläufige Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts und macht immer wieder den Zusammenhang mit der Dogmatik des Allgemeinen Verwaltungsrechts erkennbar. Es schlägt aber auch Brücken vom akademischen Verwaltungsrecht in die verzweigte Praxis und führt dem Leser den inneren Zusammenhang der Materien des Besonderen Verwaltungsrechts anschaulich vor Augen.
Die Neuauflage zeichnet sich durch eine viel stärkere Einbeziehung des europäischen und des internationalen Rechts, sowie der Betonung des Wirtschaftsverwaltungsrechts aus. Das hatte zur Folge, dass ein eigener Band 1 sich nun ausschließlich dem Öffentlichen Wirtschaftsrecht widmet.
Das Werk richtet sich an Referendare und Berufsanfänger aber auch an wissenschaftlich interessierte Praktiker in Verwaltung und Anwaltschaft.
Band 3 gliedert sich in sechs Hauptteile:
- Kommunalrecht
- Haushalts- und Abgabenrecht
- Ordnungsrecht
- Sozialrecht
-- Allgemeines Sozialrecht
-- Sozialversicherungsrecht
-- Soziale Hilfe, Förderung und Entschädigung
- Bildungsrecht
- Recht des öffentlichen Dienstes
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch bietet eine praktisch relevante, inhaltlich fundierte und gleichwohl auch für Nichtjuristen gut verständliche Darstellung des sich seit der Liberalisierung immer dynamischer entwickelnden Rechts der Strom- und Gasmärkte. Dies garantieren seine seit vielen Jahren im Energierecht tätigen Herausgeber und erfahrenen Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Nach einleitenden Darstellungen der technischwirtschaftlichen, nationalen und europäischen Grundlagen des Energierechts durch die beiden Herausgeber analysiert eine Vielzahl weiterer Beiträge im Detaildie Regulierung von Marktstrukturen und Marktakteuren,die Planung und Zulassung von Energieinfrastruktur und Energieanlagen,Fragen der gemeindlichen Konzessionierung von Energieversorgungsunternehmen,die Regeln für Energie- und Emissionshandel sowie Netzbetrieb und Netznutzung,die Energieregulierungsbehörden und -verfahren,die Förderung von Erneuerbaren Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeinsparung sowie Emissionshandel.Das Werk bezieht durchgehend die relevanten kartell-, kommunal-, umwelt-, steuer-, vertrags- und finanzmarktrechtlichen Regelungen ein und erläutert die wechselseitigen Verknüpfungen mit dem Energierecht im engeren Sinne.
Vorteile auf einen BlickOrientierung an Bedürfnissen der Praxisauch für Nichtjuristen verständliche Darstellungvertiefte Behandlung aktueller Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Berücksichtigung finden:die Änderungen des EEG 2017die Änderungen des KWKGdie Auswirkungen des sog. EU-WinterpaketsAusführungen zur Ladesäuleninfrastruktur für E-Mobilität.Darüber hinaus finden umfassend die aktuelle Rechtsprechung und neue Vorgaben der BNetzA und der europäischen Akteure Berücksichtigung.
Zielgruppe
Für Juristen, Ingenieure, Betriebs- und Volkswirte insbesondere in Energieversorgungsunternehmen, Unternehmens- und Energieberater, Rechtsanwälte, Richter, Ministerien und Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2021-01-14
Autor:
Matthias Albrecht,
Alexander Bartsch,
Carsten Becker,
Carolin Blau,
Christian Dessau,
Michael Fehling,
Jasper Finke,
Peter Franke,
Georg Hermes,
Holger Hoch,
Heiko Lange,
Niko Liebheit,
Simone Mühe,
Michael Rodi,
Reinhard Ruge,
Jens-Peter Schneider,
Jörg B. Soetebeer,
Christian Theobald,
Christian Thole,
Johanna Wolff,
Christian de Wyl,
Ines Zenke
> findR *
Band 2 gliedert sich in vier Hauptteile:
- Planungs-, Bau- und Straßenrecht
-- Planungsrecht
-- Bauordnungs- und Denkmalschutzrecht
-- Straßenrecht
- Umweltrecht
-- Allgemeines Umweltrecht
-- Einzelne Umweltmedien
-- Schutz gegen besondere Risiken
- Gesundheitsrecht
-- Medizinische Behandlung
--Schutz vor besonderen Gesundheitsrisiken
- Medien- und Informationsrecht
-- Medienrecht
-- Datenschutzrecht
-- Freier Informationszugang
Aktualisiert: 2020-12-22
Autor:
Marion Albers,
Ivo Appel,
Dieter Dörr,
Wolfgang Durner,
Dirk Ehlers,
Michael Fehling,
Anna-Miria Fuerst,
Martin Führ,
Benedikt Huggins,
Anna-Bettina Kaiser,
Jens Kersten,
Michael Kloepfer,
James Kröger,
Klaus Meßerschmidt,
Janbernd Oebbecke,
Hans Jürgen Papier,
Franz-Joseph Peine,
Herbert Posser,
Hermann Pünder,
Matthias Rossi,
Alexander Roßnagel ,
Josef Ruthig,
Sabine Schlacke,
Helge Sodan,
Rudolf Streinz,
Martin Wickel,
Fabian Wittreck
> findR *
Die Neuauflage:
Das von Achterberg und Püttner in den Jahren 1990/91 erstmals herausgegebene Große Lehrbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht erscheint nun in dritter Auflage dreibändig mit einem komplett neuen Herausgeberteam in der Reihe "C.F. Müller Lehr- und Handbuch".
Das Werk erleichtert Juristen die Einarbeitung auch in weniger geläufige Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts und macht immer wieder den Zusammenhang mit der Dogmatik des Allgemeinen Verwaltungsrechts erkennbar. Es schlägt aber auch Brücken vom akademischen Verwaltungsrecht in die verzweigte Praxis und führt dem Leser den inneren Zusammenhang der Materien des Besonderen Verwaltungsrechts anschaulich vor Augen.
Die Neuauflage zeichnet sich durch eine viel stärkere Einbeziehung des europäischen und des internationalen Rechts, sowie der Betonung des Wirtschaftsverwaltungsrechts aus. Das hatte zur Folge, dass ein eigener Band 1 sich nun ausschließlich dem Öffentlichen Wirtschaftsrecht widmet.
Das Werk richtet sich an Referendare und Berufsanfänger aber auch an wissenschaftlich interessierte Praktiker in Verwaltung und Anwaltschaft.
Band 3 gliedert sich in sechs Hauptteile:
- Kommunalrecht
- Haushalts- und Abgabenrecht
- Ordnungsrecht
- Sozialrecht
-- Allgemeines Sozialrecht
-- Sozialversicherungsrecht
-- Soziale Hilfe, Förderung und Entschädigung
- Bildungsrecht
- Recht des öffentlichen Dienstes
Aktualisiert: 2020-12-09
> findR *
Band 2 gliedert sich in vier Hauptteile:
- Planungs-, Bau- und Straßenrecht
-- Planungsrecht
-- Bauordnungs- und Denkmalschutzrecht
-- Straßenrecht
- Umweltrecht
-- Allgemeines Umweltrecht
-- Einzelne Umweltmedien
-- Schutz gegen besondere Risiken
- Gesundheitsrecht
-- Medizinische Behandlung
--Schutz vor besonderen Gesundheitsrisiken
- Medien- und Informationsrecht
-- Medienrecht
-- Datenschutzrecht
-- Freier Informationszugang
Aktualisiert: 2020-10-12
Autor:
Marion Albers,
Ivo Appel,
Dieter Dörr,
Wolfgang Durner,
Dirk Ehlers,
Michael Fehling,
Anna-Miria Fuerst,
Martin Führ,
Benedikt Huggins,
Anna-Bettina Kaiser,
Jens Kersten,
Michael Kloepfer,
James Kröger,
Klaus Meßerschmidt,
Janbernd Oebbecke,
Hans Jürgen Papier,
Franz-Joseph Peine,
Herbert Posser,
Hermann Pünder,
Matthias Rossi,
Alexander Roßnagel ,
Josef Ruthig,
Sabine Schlacke,
Helge Sodan,
Rudolf Streinz,
Martin Wickel,
Fabian Wittreck
> findR *
Die Neuauflage:Das von Achterberg und Püttner in den Jahren 1990/91 erstmals herausgegebene Große Lehrbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht erscheint nun in vierter Auflage wiederum dreibändig in der Reihe "C.F. Müller Lehr- und Handbuch".Das Werk erleichtert Juristen die Einarbeitung auch in weniger geläufige Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts und macht immer wieder den Zusammenhang mit der Dogmatik des Allgemeinen Verwaltungsrechts erkennbar. Es schlägt aber auch Brücken vom akademischen Verwaltungsrecht in die verzweigte Praxis und führt dem Leser den inneren Zusammenhang der Materien des Besonderen Verwaltungsrechts anschaulich vor Augen.Das Werk zeichnet sich durch eine viel stärkere Einbeziehung des europäischen und des internationalen Rechts, sowie der Betonung des Wirtschaftsverwaltungsrechts aus. Es richtet sich an Referendare und Berufsanfänger aber auch an wissenschaftlich interessierte Praktiker in Verwaltung und Anwaltschaft.Band 1, herausgegeben von Prof. Dr. Dirk Ehlers, beschäftigt sich mit dem öffentlichen Wirtschaftsrecht und gliedert sich in fünf Teile:Grundlagen des Öffentlichen WirtschaftsrechtsInternationales WirtschaftsrechtEuropäisches WirtschaftsrechtGrundlagen des nationalen Öffentlichen WirtschaftsrechtBesondere Gebiete des Öffentlichen WirtschaftsrechtsOrdnungsrecht der WirtschaftWirtschaftsregulierungWirtschaftslenkungVer- und EntsorgungsrechtFinanzmarktrechtTechnikrechtKartellrecht
Aktualisiert: 2020-12-22
Autor:
Steffen Augsberg,
Karsten Baumann,
Daniel Benrath,
Wolfram Cremer,
Philipp B. Donath,
Wolfgang Durner,
Dirk Ehlers,
Martin Eifert,
Christoph Engel,
Michael Fehling,
Jasper Finke,
Ludwig Gramlich,
Maximilian Haedicke,
Ines Härtel,
Georg Hermes,
Christoph Herrmann,
Milan Hoff,
Rainer Hofmann,
Jörn Axel Kämmerer,
Thomas Klindt,
Winfried Kluth,
Matthias Knauff,
Markus Krajewski,
Jürgen Kühling,
Lothar Michael,
Stefan Oeter,
Christoph Ohler,
Johann-Christian Pielow,
Hermann Pünder,
Matthias Ruffert,
Katrin Schlegel,
Carsten Schucht,
Peter-Tobias Stoll,
Joachim Suerbaum,
Jörg Terhechte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Der Erfolg des Handkommentars zum Verwaltungsrecht kommt nicht von ungefähr. Die Gesamtdarstellung von VwVfG, VwGO, VwZG und VwVG in einem Band macht das Ineinandergreifen der Regelungen deutlich und vermeidet Doppelungen. Die „Vernetzung“ setzt für die wissenschaftliche Durchdringung neue Impulse. Sie verhilft im Beratungs- und Gerichtsalltag zu überzeugender Argumentation.
Die besonderen Vorzüge
Landesrechtliche Besonderheiten integriert
Praxisrelevante Anwendungsfälle aus dem Besonderen Verwaltungsrecht
Kostenrecht und Anwaltsgebühren
Formulierungsvorschläge und Aufbauschemata für Antrag bzw. Tenor
Die aktuelle 5. Auflage berücksichtigt
Rechtsschutz gegen Corona-Maßnahmen
Einführung des elektronischen Verwaltungsaktes
Gesetz zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform
eIDAS-Durchführungsgesetz
Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz
Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs
EU-Kontopfändungsverordnung-Durchführungsgesetz
Gesetz zur Verbesserung der Sachaufklärung in der Verwaltungsvollstreckung.
Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind Garanten für eine wissenschaftlich profunde Kommentierung, die die Probleme der Praxis im Blick behält:
Achim Bostedt, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Freiburg i. Br. | Prof. Dr. Claudia Danker, Hochschule Stralsund | Prof. Dr. Sven Eisenmenger, Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg | Dr. Sigrid Emmenegger, Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Koblenz | Prof. Dr. Michael Fehling, LL.M.(Berkeley), Bucerius Law School Hamburg | Wiss. Mit. Constantin Glaesner, Bucerius Law School Hamburg | Wiss. Mit. Lisa Hamacher, Bucerius Law School Hamburg | Hans-Jörg Holtbrügge, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Michael Just, Richter am Finanzgericht Sachsen-Anhalt, Dessau-Roßlau | Prof. Dr. Berthold Kastner, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg | Dr. Steffen Kautz, Rechtsanwalt, München | Dr. Hanno-Dirk Lemke, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Wiss. Mit. Matthias Leymann, Bucerius Law School Hamburg | Dr. Hans-Jochem Mayer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verwaltungsrecht, Bühl | Winfred Porz, Richter am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Koblenz | Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz, Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Christoph Sennekamp, Präsident des Verwaltungsgerichts Freiburg i.Br. | Dr. Rainer Störmer, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte, Leuphana Universität Lüneburg | Prof. (apl.) Dr. Peter Unruh, Präsident des Landeskirchenamtes der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland/Georg-August-Universität Göttingen | Prof. Dr. Martin Wickel, LL.M. (University of Michigan), HafenCity Universität Hamburg | Sandra Wilbert, Rechtsanwältin, Hamburg
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
Die Neuauflage:Das von Achterberg und Püttner in den Jahren 1990/91 erstmals herausgegebene Große Lehrbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht erscheint nun in vierter Auflage wiederum dreibändig in der Reihe "C.F. Müller Lehr- und Handbuch".Das Werk erleichtert Juristen die Einarbeitung auch in weniger geläufige Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts und macht immer wieder den Zusammenhang mit der Dogmatik des Allgemeinen Verwaltungsrechts erkennbar. Es schlägt aber auch Brücken vom akademischen Verwaltungsrecht in die verzweigte Praxis und führt dem Leser den inneren Zusammenhang der Materien des Besonderen Verwaltungsrechts anschaulich vor Augen.Das Werk zeichnet sich durch eine viel stärkere Einbeziehung des europäischen und des internationalen Rechts, sowie der Betonung des Wirtschaftsverwaltungsrechts aus. Es richtet sich an Referendare und Berufsanfänger aber auch an wissenschaftlich interessierte Praktiker in Verwaltung und Anwaltschaft.Band 1, herausgegeben von Prof. Dr. Dirk Ehlers, beschäftigt sich mit dem öffentlichen Wirtschaftsrecht und gliedert sich in fünf Teile:Grundlagen des Öffentlichen WirtschaftsrechtsInternationales WirtschaftsrechtEuropäisches WirtschaftsrechtGrundlagen des nationalen Öffentlichen WirtschaftsrechtsBesondere Gebiete des Öffentlichen WirtschaftsrechtsOrdnungsrecht der WirtschaftWirtschaftsregulierungWirtschaftslenkungVer- und EntsorgungsrechtFinanzmarktrechtTechnikrechtKartellrecht
Aktualisiert: 2020-10-12
Autor:
Steffen Augsberg,
Karsten Baumann,
Daniel Benrath,
Wolfram Cremer,
Philipp B. Donath,
Wolfgang Durner,
Dirk Ehlers,
Martin Eifert,
Christoph Engel,
Michael Fehling,
Jasper Finke,
Ludwig Gramlich,
Maximilian Haedicke,
Ines Härtel,
Georg Hermes,
Christoph Herrmann,
Milan Hoff,
Rainer Hofmann,
Jörn Axel Kämmerer,
Thomas Klindt,
Winfried Kluth,
Matthias Knauff,
Markus Krajewski,
Jürgen Kühling,
Lothar Michael,
Stefan Oeter,
Christoph Ohler,
Johann-Christian Pielow,
Hermann Pünder,
Matthias Ruffert,
Katrin Schlegel,
Carsten Schucht,
Peter-Tobias Stoll,
Joachim Suerbaum,
Jörg Terhechte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Zum Werk
Unter den Regelungen der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 hatte für die Vergabe von Aufträgen über Leistungen im Schienen- und Straßenpersonenverkehr in Europa und in Deutschland eine neu Ära begonnen.
Seit dem Erscheinen der Erstauflage des Kommentars hat die Europäische Kommission umfangreiche Leitlinien zur Interpretation der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 erlassen, die die Praxis der Vergabe und beihilfenrechtlichen Finanzierung von ÖPNV-Leistungen nachhaltig beeinflussen. Dies umfasst vor allem Adaptionen im Personenbeförderungsgesetz, aber auch Modifikationen durch die im letzten Jahr umgesetzte Novellierung des allgemeinen (GWB-)Vergaberechts.
Die Verordnung Nr. 1370/2007 hat vor diesem Hintergrund in der deutschen Rechtspraxis des öffentlichen Personennahverkehrs eine wichtige Stellung eingenommen.
Inhalt
Inhalt EU-Verordnung 1370
- Zweck und Anwendungsbereich
- Begriffsbestimmungen
- Vergabe und Ausgestaltung Öffentlicher Dienstleistungsaufträge
- Obligatorischer Inhalt öffentlicher Dienstleistungsverträge und allgemeiner Vorschriften
- Spezifikation gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen
- Arbeitnehmerübergang sowie Qualitäts- und Sozialstandards in Ausschreibungen
- Zugang zum Eisenbahn-Rollmaterial
- Neue Direktvergabetatbestände im SPNV auf europäischer Ebene
- Ausgleichsleistungen für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen
- Veröffentlichungs- und Transparenzpflichten
- Vereinbarkeit von Ausgleichsleistungen mit dem Vertrag
Vorteile auf einen Blick
- Anwendung der sehr komplexen Regeln in der Praxis als Wegweiser
- praktische Hilfestellung bei der grenzüberschreitenden Auftragsvergabe
Zur Neuauflage
Dieses Regelungsgeflecht Wurde nun durch die Änderungsverordnung Nr. 2016/2338 zum 24. Dezember 2017 novelliert. Die Verordnung bringt auf europäischer Ebene vor allem signifikante Richtungsänderungen zur Vergabe von öffentlichen Dienstleistungsaufträgen im Schienenverkehr mit sich.
Zielgruppe
Für Vergabestellen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs, Verkehrsbetriebe, Rechtsanwälte, Vergabekammern und Gerichte.
Aktualisiert: 2020-10-07
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fehling, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFehling, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fehling, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fehling, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fehling, Michael .
Fehling, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fehling, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fehlinger, Hans
- Fehlinger, Ottfried
- Fehlinger, Walter
- Fehlings de Acurio, Regine
- Fehlmann, Daniela
- Fehlmann, Florian
- Fehlmann, I.
- Fehlmann, Isabelle
- Fehlmann, Marc
- Fehlmann, Meret
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fehling, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.