Aktualisiert: 2022-06-30
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
1940 und 1941 wurden über 70.000 Menschen aus Heil- und Pflegeanstalten in sechs Tötungseinrichtungen ermordet. Die Radikalität der NS-Diktatur knüpft an vielem an, was zuvor sozialhygienisch gedacht worden war, auch in der Inneren Mission. Im Raum standen die Fragen nach dem Bild und dem Wert vulnerabler, unerwünschter Menschen in Medizin, Psychiatrie, Sozialpolitik und Theologie. Die Angehörigen wurden behördlich gefragt, ob sie die Urnen der bereits Kremierten zur Beisetzung zugestellt haben wollten. Der Umgang der Hinterbliebenen und der Kirchengemeinden mit den Urnen lässt Rückschlüsse auf Werturteile und Einstellungen zu und macht Möglichkeiten und Grenzen des familiären, politischen oder liturgischen Handelns sichtbar.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *
Das Phänomen der Begegnung zwischen verschiedenen Religionen ist vermutlich so alt wie die Menschheit und besteht seitdem sie religiös kommuniziert. Die Räume der Begegnung und die Diskurse, die sich daran entzünden, verändern sich dagegen ständig. Der vorliegende Band vereint Beiträge der internationalen Tagung "Formen und Funktionen der Interreligiosität", die im Oktober 2018 in Heidelberg stattfand, mit Beiträgen weiterer Autoren, um den Phänomenen und Diskursen des Interreligiösen aus christlicher Sicht auf die Spur zu kommen. Der Bogen spannt sich von den Diskursen in biblischen Texten und der Geschichte anderer Religionsgemeinschaften über die zeitgenössische systematisch-theologische Diskussion und Ansätze einer normativen Fassung des Themas hin zu den Phänomenen in konkreten Handlungsfeldern der Gegenwart und im Alltag der Angehörigen der verschiedenen Religionsgemeinschaften.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *
Das Phänomen der Begegnung zwischen verschiedenen Religionen ist vermutlich so alt wie die Menschheit und besteht seitdem sie religiös kommuniziert. Die Räume der Begegnung und die Diskurse, die sich daran entzünden, verändern sich dagegen ständig. Der vorliegende Band vereint Beiträge der internationalen Tagung "Formen und Funktionen der Interreligiosität", die im Oktober 2018 in Heidelberg stattfand, mit Beiträgen weiterer Autoren, um den Phänomenen und Diskursen des Interreligiösen aus christlicher Sicht auf die Spur zu kommen. Der Bogen spannt sich von den Diskursen in biblischen Texten und der Geschichte anderer Religionsgemeinschaften über die zeitgenössische systematisch-theologische Diskussion und Ansätze einer normativen Fassung des Themas hin zu den Phänomenen in konkreten Handlungsfeldern der Gegenwart und im Alltag der Angehörigen der verschiedenen Religionsgemeinschaften.
Aktualisiert: 2022-03-22
> findR *
Das ÖKCD – wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert
Aktualisiert: 2022-06-28
Autor:
Anika Albert,
Klaus Baumann,
Katja Baur,
Ulrike Bechmann,
Michelle Becka,
Nina Behrendt-Raith,
Christian Bernzen,
Jan Bertram,
Ernst Alexander Biedermann,
Heiner Bielefeldt,
Bernd D. Blömeke,
Naime Çakir-Mattner,
Gertrud Casel,
Cornelia Coenen-Marx,
Paul Dalby,
Michael N. Ebertz,
Johannes Eurich,
Michael Fischer,
Sigrid Graumann,
Kathrin Hahn,
Annett Herrmann,
Ralf Hoburg,
Beate Hofmann,
Regine Hölscher-Mulzer,
Ernst-Ulrich Huster,
Traugott Jähnichen,
Jacob Joussen,
Andreas Kruse,
Johannes Landstorfer,
Reinhard Liebig,
Ulrich Lilie,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Wolfgang Maaser,
Christian Maschmeier,
Tobias Meier,
Matthias Möhring-Hesse,
Annette Müller,
Petra Mund,
Matthias Nauerth,
Peter Neher,
Dirk Nüsken,
Leo Penta,
Hartmut Remmers,
Daniela Ruf,
Gerhard K Schäfer,
Sabine Schäper,
Roland Schöttler,
Christoph Sigrist,
Christian Spiess,
Barbara Städtler-Mach,
Dierk Starnitzke,
Norbert Steinkamp,
Irma Stetter-Karp,
Monika Treber,
Michael Tüllmann,
Anne Wagenführ-Leroyer,
Maria Wasner,
Katharina Wegner,
Esther Weitzel-Polzer,
Eva Welskop-Deffaa,
Bettina Zenner
> findR *
Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.
Aktualisiert: 2022-04-02
Autor:
Vanessa Ahuja,
Gitta Bernshausen,
Johannes Blaurock,
Detlef Boie,
Ewald Brüggemann,
Monika Burmester,
Gabriele Canjé,
Ralph Charbonnier,
Johannes Eurich,
Petra Gromann,
Christian Grünhaus,
Norbert Hödebeck-Stuntebeck,
Konstantin Kehl,
Lars Klinnert,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Jeanne Nicklas-Faust,
Olivia Rauscher,
Björn Reinsch,
Elke Ronneberger,
Barbara Seehase,
Hubert Soyer,
Volker Then,
Beate Ullmann,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Provozierende biblische Impulse in Zeiten der Corona-Pandemie, der ökologischen Krise und einer Verklärung der Natur
Aktualisiert: 2022-06-28
Autor:
Johannes Eurich,
Irmtraud Fischer,
Jörg Frey,
Ottmar Fuchs,
Katharina Greschat,
Sven Grosse,
Alexandra Grund-Wittenberg,
Rainer Hagencord,
Bernd Janowski,
Sara Kipfer,
Ralf Koerrenz,
Volker Leppin,
Tobias Nicklas,
Gabrielle Oberhänsli-Widmer,
Willemien Otten,
Uta Poplutz,
Johanna Rahner,
Dorothea Sattler,
Markus Saur,
Konrad Schmid,
Wolfgang Schoberth,
Andreas Schüle,
Günter Thomas,
Samuel Vollenweider,
Michael Welker,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2021-04-26
Autor:
Johannes Eurich,
Irmtraud Fischer,
Jörg Frey,
Ottmar Fuchs,
Katharina Greschat,
Sven Grosse,
Alexandra Grund-Wittenberg,
Rainer Hagencord,
Bernd Janowski,
Sara Kipfer,
Ralf Koerrenz,
Volker Leppin,
Tobias Nicklas,
Gabrielle Oberhänsli-Widmer,
Werner Otten,
Uta Poplutz,
Johanna Rahner,
Dorothea Sattler,
Markus Saur,
Konrad Schmid,
Wolfgang Schoberth,
Andreas Schüle,
Günter Thomas,
Samuel Vollenweider,
Michael Welker,
Mirjam Zimmermann,
Ruben Zimmermann
> findR *
Das Rundum-sorglos-Paket zum Einstieg in Pfarramt und Gemeindearbeit!
Aktualisiert: 2022-02-25
> findR *
Kritisiert wird gegenwärtig viel – und auch Kritik wird kritisiert. In dieser Situation sucht dieser Sammelband auszuweisen, wie in einer christlichen Sozialethik Kritik betrieben wird: Sie zielt auf die Kritik der Unvernunft der die Menschen bestimmenden, zugleich von Menschen geschaffenen Ordnungen der Gesellschaft– und dies im Interesse an vernünftigeren Ordnungen ihres Zusammenlebens. Gesellschaftskritik als Vollzug praktischer Rationalität gibt es freilich nicht ohne Herrschaftskritik und nicht ohne Kritik von Ausschluss und Subalternität. Ausdrücklich wird in diesem Band der neutrale Vollzug »der Vernunft« ausgeschlossen; stattdessen wird die in der eigenen Gesellschaftskritik vollzogene praktische Rationalität normativ grundiert.
Mit Beiträgen von
Michelle Becka, Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Gisela Kubon-Gilke, Torsten Meireis, Matthias Möhring-Hesse
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eurich, Johannes
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEurich, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eurich, Johannes.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eurich, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eurich, Johannes .
Eurich, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eurich, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Euring, Bernd
- Euringer, Caroline
- Euringer, Cornelia
- Euringer, Dr. Martin
- Euringer, Günter
- Euringer, Günter
- Euringer, Johanna
- Euringer, Martin
- Euringer, Maximilian
- Euringer-Bátorová, Andrea
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eurich, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.