Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Lars Bachler,
Wolfgang Bär,
Johannes Berg,
Stephan Beukelmann,
Alexandra Bücherl,
Gabriele Cirener,
Christoph Coen,
Daniela Conrad-Graf,
Kai Cornelius,
Alexander el Duwaik,
Ralf Eschelbach,
Sabine Ferber,
Alexander Ganter,
Sönke Florian Gerhold,
Matthias Goers,
Claudia Gorf,
Jürgen-Peter Graf,
Mario von Häfen,
Sigrid Hegmann,
Matthias Huber,
Dieter Inhofer,
Matthias Krauß,
Lucian Krawczyk,
Hanns Larcher,
Christian Monka,
Lars Niesler,
Jens Peglau,
Christian Ritscher,
Kai Sackreuther,
Tobias Singelnstein,
Dieter Temming,
Brian Valerius,
Bernhard Weiner,
Jürgen Wessing,
Stefan Wiedner,
Petra Wittig,
Theo Ziegler
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-07
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert umfassend und fundiert alle Vorschriften des Strafgesetzbuches (StGB). Das Werk gibt dabei einen verlässlichen Überblick und eine an der Strafrechtspraxis orientierte Auswertung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blick
- höchste Aktualität
- schneller Überblick durch den strukturierten Aufbau
- renommierte Strafrechtler als Autoren
- zahlreiche Hinweise zu weiter führender Literatur zu Beginn der Kommentierungen
Zur Neuauflage
Neben der jüngsten Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt der Kommentar sämtliche Gesetzesänderungen der jüngeren Zeit, wie die Neuregelung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung, die Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs und die Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen.
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Referendare und Studierende.
Aktualisiert: 2021-01-13
Autor:
Markus Bange,
Stephan Beukelmann,
Folker Bittmann,
Kai Cornelius,
Jens Dallmeyer,
Klaus Ellbogen,
Ralf Eschelbach,
Burkhard Feilcke,
Bernd von Heintschel-Heinegg,
Michael Heuchemer,
Jörg Hollering,
Hans Kudlich,
Tobias Kulhanek,
Sebastian Laudien,
Carsten Momsen,
Thomas Nuzinger,
Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu,
Peter Rackow,
Markus Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Laura Iva Savic,
Heiner Christian Schmidt,
Philipp Stoll,
Brian Valerius,
Matthias Weidemann,
Lars Witteck,
Petra Wittig,
Theo Ziegler
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert alle Vorschriften der Strafprozessordnung (StPO). Daneben werden alle prozessual wichtigen Vorschriften relevanter Nebengesetze behandelt, u.a.:
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Jugendgerichtsgesetz (JGG)
- Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG)
- Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Telekommunikationsgesetz (TKG)
- Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
- Abgabenordnung (AO)
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- Therapieunterbringungsgesetz (ThUG)
- Internationales Rechtshilfegesetz (IRG)
Der strukturierte dreistufige Aufbau sorgt für eine schnelle, kompakte Übersicht:
- Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
- Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
- Detailebene mit Rechtsprechung, Beispielen, Checklisten und weiteren Erläuterungen
- Zusätzlich werden mehr als 35 wichtige Formulare und Muster abgedruckt, u.a. zu Strafbefehl, Sicherungshaftbefehl, Zeugenvernehmung, Beschlagnahme, Überwachungsmaßnahmen, Eingriffs- und Zwangsmaßnahmen und Beschwerde
Vorteile auf einen Blick
- höchste Aktualität
- Abdruck wichtiger Formulare und Muster
- schneller Überblick durch den strukturierten Aufbau
Zur Neuauflage
In der Neuauflage werden u.a. behandelt:
- das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
- das Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts
- das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (betrifft u.a. auch Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung, § 100b StPO)
- das Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (auch mit den Änderungen ab 1.1.2018)
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Referendare und Studierende.
Aktualisiert: 2021-01-13
Autor:
Lars Bachler,
Wolfgang Bär,
Johannes Berg,
Stephan Beukelmann,
Alexandra Bücherl,
Gabriele Cirener,
Christoph Coen,
Daniela Conrad-Graf,
Kai Cornelius,
Alexander el Duwaik,
Ralf Eschelbach,
Sabine Ferber,
Alexander Ganter,
Sönke Florian Gerhold,
Matthias Goers,
Claudia Gorf,
Jürgen-Peter Graf,
Mario von Häfen,
Sigrid Hegmann,
Matthias Huber,
Dieter Inhofer,
Matthias Krauß,
Lucian Krawczyk,
Hanns Larcher,
Christian Monka,
Lars Niesler,
Jens Peglau,
Christian Ritscher,
Kai Sackreuther,
Tobias Singelnstein,
Dieter Temming,
Brian Valerius,
Angelika Walther,
Bernhard Weiner,
Jürgen Wessing,
Stefan Wiedner,
Petra Wittig
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in einem Band. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften.
Inhalt
- Wirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert
- Kommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)
- Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener Teil
- Die gesetzlichen Änderungen der Regelungen über die strafbefreiende Selbstanzeige im Mai 2011 und Januar 2015 einschließlich der Regelung über die Einstellung des Verfahrens nach Selbstanzeige (§ 398a AO) werden ausführlich kommentiert
- Berücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Recht
- gesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert
Vorteile auf einen Blick
- komplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutung
- die Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in einem Band
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage bringt den bewährten Kommentar auf den Rechtsstand Mai 2016.
Neben einer grundlegenden Aktualisierung der bisherigen Inhalte sind zahlreiche neue Aspekte behandelt, z.B. geplante Neuregelung der Bestechlichkeit und Korruption (neuer § 299a StGB), Verschärfung der Wirksamkeitsvoraussetzungen für die strafbefreiende Selbstanzeige (§ 371 AO). Neu kommentiert werden u.a. Normen zum EStG, ZollVG, BPO, TabStG und LMIDV.
Daneben gab es zahlreiche Änderungen in den Nebengesetzen und Verordnungen (z.B. Lebensmittelstrafrecht, Chemikalien-Sanktionsverordnung, ProdSG).
Zielgruppe
Für Richter und Staatsanwälte, strafrechtlich orientierte Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwälte, Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2020-10-20
Autor:
Peter Allgayer,
Wolfgang Bär,
Dennis Bock,
Martin Böse,
Alexandra Bücherl,
Jens Bülte,
Daniela Conrad-Graf,
Kai Cornelius,
Gerhard Dannecker,
Judith Diversy,
Markus Ebner,
Stefan Ernst,
Ralf Eschelbach,
Marc Euler,
Alexander Ganter,
Michael Glaser,
Catharina Graf,
Jürgen-Peter Graf,
Sabine Grommes,
Mario von Häfen,
Sonja Heine,
Klaus Hoffmann-Holland,
Victoria Ibold,
Markus Jaeger,
Georg Köpferl,
Paul Krell,
Malte Merz,
Andreas Mosbacher,
Lars Niesler,
Thomas Olbermann,
Konstantina Papathanasiou,
Jochen Pohlit,
Michael Reinhart,
Stefan Rolletschke,
Thomas Rotsch,
Kai Sackreuther,
Oliver Sahan,
Torsten Schubert,
Tobias Singelnstein,
Andreas Straßer,
Dieter Temming,
Marc Tully,
Brian Valerius,
Mathias Volkmer,
Martin Paul Waßmer,
Raimund Weyand,
Stefan Wiedner,
Klaus Winkler,
Petra Wittig,
Georg Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Dieser Kommentar greift die modernen Entwicklungen des Strafrechts auf, stellt sie prägnant und wissenschaftlich fundiert dar und bietet dem Leser praxisnahe Lösungen an. Er gibt Auskunft über den Stand der Rechtsprechung, wertet die Literatur zuverlässig aber nicht überfrachtend aus und widmet sich besonders den Bedürfnissen der Rechtspraxis.
Das Werk kommentiert das gesamte Strafgesetzbuch, wobei die Wirtschaftsdelikte einen Schwerpunkt bilden.
Vorteile auf einen Blick
- beschränkt sich auf das Wesentliche
- praxisnah
- mit allen StGB-Änderungen dieser Legislaturperiode
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet bereits umfassend das neue Sexualstrafrecht, das Gesetz zur Bekämpfung des Menschenhandels und alle anderen Änderungen des StGB, wie z.B. zur Strafbarkeit von Sportwettbetrug, zum Wohnungseinbruchsdiebstahl sowie das Gesetz zur Strafbarkeit nicht genehmigter Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr und zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Strafrecht, Strafrichter am AG, LG, OLG, BGH, Wissenschaftler, die sich mit Strafrecht befassen.
Aktualisiert: 2020-10-07
Autor:
Karsten Altenhain,
Denis Basak,
Christian Becker,
Marcus Bergmann,
Heike Bußmann,
Frank Dietmeier,
Lutz Eidam,
Armin Engländer,
Ralf Eschelbach,
Lennart Fleckenstein,
Karsten Gaede,
Philipp Gehrmann,
Volker Haas,
Martin Heger,
Simon Henrichs,
Milan Kuhli,
Stefan Maier,
Holger Matt,
Ali B. Norouzi,
Anneke Petzsche,
Joachim Renzikowski,
Felix Rettenmaier,
Christoph Safferling,
Frank Saliger,
Jens Schmidt,
Christian Schroeder,
Stefan Sinner,
Christopher Wietz,
Justina Zlobinski
> findR *
Mehr als StGB und StPO
Zum Werk
Das Handbuch bietet dem Strafverteidiger einen nahezu unerschöpflichen Fundus an rechtlichen und taktischen Hinweisen, die ihm eine erfolgreiche Verteidigung in "Allgemeinen Strafsachen" verschiedenster Prägung ermöglichen - vom Ermittlungs- und amtsgerichtlichen Verfahren über die Revision bis hin zum Wiederaufnahmeverfahren.
Das Werk behandelt alle wesentlichen Aspekte des materiellen und prozessualen Strafrechts aus Verteidigersicht. Auch die weiteren Grundlagen der Verteidigertätigkeit - wie z.B. Rhetorik- und Stilfragen, Berufs-, Vergütungs- und Haftungsrecht werden ausführlich erläutert.
Darüber hinaus widmen sich große Abschnitte den wichtigen Bereichen Sachverständigenbeweis, Kriminalistik und Kriminaltechnik.
Mittels zahlreicher Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschläge geben die äußerst erfahrenen und renommierten Autoren dem Leser wertvolle Arbeitshilfen an die Hand.
Die über 80 Kapitel des Werkes gliedern sich in folgende Abschnitte:
- Grundlagen der Strafverteidigung
- Verteidigung in den einzelnen Abschnitten des Strafverfahrens
- Allgemeine Aufgabenstellungen und Probleme
- Verteidigungsaufgaben nach Rechtskraft des Urteils
- Kontrolle des Strafverfahrens durch BVerfG und EGMR
- Außerstrafrechtliche Folgen des Strafverfahrens
- Spezifisches Berufswissen und beruflicher Stil
- Finanzielle Grundlagen der Strafverteidigung, steuerliche und gesellschaftliche Fragen
- Spezialgebiete der Strafverteidigung
- Anwaltlicher Einsatz auf Opfer- und Zeugenseite
- Risiken der Strafverteidigung
- Verteidigung und Sachverständigenbeweis
- Die klassischen forensischen Wissenschaften
- Kriminaltechnik und Spurensicherung
- Verteidigung und Sachverständiger
- Allgemeine Kriminalistik
Vorteile auf einen Blick
- das Referenzwerk zur Strafverteidigung
- verfasst von der "Crème de la Crème" der deutschen Strafverteidiger
- bietet nicht nur StGB und StPO, sondern auch exklusive Beiträge zum taktischen Vorgehen, zu Kriminalistik und Kriminaltechnik
Zur Neuauflage
Das erfolgreiche Standardwerk wird nach dem Tode seines Begründers nunmehr von zwei neuen, äußert renommierten Herausgebern und mehr als 90 erfahrenen Mitautoren auf den aktuellen Stand gebracht. Neben einer grundlegenden Überabreitung der bisherigen Beiträge werden diverse Themen erstmals ausführlich behandelt, wie beispielsweise die Internetkriminalität oder die Vertretung Beschuldigter aus fremden Kulturkreisen.
Zielgruppe
Für jeden auf dem Gebiet des Strafrechts tätigen Rechtsanwalt. Das Werk kann sowohl dem Berufsanfänger und dem nur gelegentlich mit Verteidigungsmandaten betrauten Anwalt den Einstieg in die Mandatsarbeit erleichtern als auch dem erfahrenen Verteidiger neue Erkenntnisse und wertvolle Hinweise vermitteln. Darüber hinaus ist der Titel als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Strafrecht bestens geeignet.
Aktualisiert: 2020-12-21
Autor:
Stephan Barton,
Ingo Bastisch,
Manfred Becker,
Stephan Beukelmann,
Hansgeorg Birkhoff,
Rolf-Werner Bock,
Wolf-Rainer Bork,
Jens Bosbach,
Reinhard Böttcher,
Christian-Dietrich Bracher,
Michael Braune,
Kurt Bröckers,
Robert Chasklowicz,
Hans Dahs,
Eva Dannenfeldt,
Rüdiger Deckers,
Christa Dern,
Harald Dern,
Harald Dreßing,
Wolfgang Eisenmenger,
Rainer Erlinger,
Ralf Eschelbach,
Klaus Foerster,
Heribert Freimuth,
Edgar Friedrich,
Stefan Gfroerer,
Gabriele Gorzawski,
Daniel Gutman,
Manfred R. Hecker,
Thomas Hecker,
Knud-Christian Hein,
Andreas Hellmann,
Stefan Hiebl,
Bastian J. Hirthammer,
Alexander Ignor,
Gabriele Jansen,
Georg Jochem,
Robert Jofer,
Thomas Jung,
Horst Katterwe,
Eberhard Kempf,
Michael Kleine-Cosack,
Beat P. Kneubuehl,
Thomas C. Knierim,
Stefan Koenig,
Günter Köhnken,
Peter Kotz,
Daniel M. Krause,
Ralf Kricsanowits,
Klaus Krönke,
Björn Krug,
Thomas Kuhn,
Otto Lagodny,
Gernot Lehr,
Klaus Leipold,
Werner Leitner,
Klaus Malek,
Ludwig von Meyer,
Eckhart Müller,
Bernd J.A. Müssig,
Ralf Neuhaus,
Ludwig Niewöhner,
Frank Nobis,
Ali B. Norouzi,
Sabine Nowara,
Wiebke Otto-Hanschmann,
Kai Peters,
Victor Pfaff,
Thilo Pfordte,
Hannah Milena Piel,
Helmut Pollähne,
Friedrich W. Rösing,
Franz Salditt,
Norbert Scharf,
Sebastian Scharmer,
Reinhold Schlothauer,
Hermann Schmitter,
Marvin Schroth,
Matthias Schütrumpf,
Uwe Seidel,
Wilhelm Seitz,
Ulrich Simmross,
Annette von Stetten,
Sabine Stetter,
Jürgen Stock,
Gerhard Strate,
Thilo von Trotha,
Michael Tsambikakis,
Maximilian Warntjen,
Anne Wehnert,
Bert Weimar,
Walter Wenz,
Horst Wesemann,
Gunter Widmaier
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eschelbach, Ralf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEschelbach, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eschelbach, Ralf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eschelbach, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eschelbach, Ralf .
Eschelbach, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eschelbach, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eschelmüller, Michele
- Eschelmüller, Michele
- Eschelmüller-Futschik, Martina
- Eschelmüller-Futschik, Martina
- Eschels, Jens J
- Eschemann, Nina-Ric
- Eschen, Andreas
- Eschen, Barbara
- Eschen, Bea
- Eschen, Erik
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eschelbach, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.