Die weiblich-mütterliche Dimension und die kindheitliche Dimension im individuellen Leben und im Laufe der Menschheitsgeschichte

Die weiblich-mütterliche Dimension und die kindheitliche Dimension im individuellen Leben und im Laufe der Menschheitsgeschichte von Egloff,  Götz, Janus,  Ludwig, Kurth,  Winfried, Reiß,  Heinrich
Die Psychohistorie kann heute die Dynamik und die Grundlinien der Mentalitätsentwicklung im Laufe der Geschichte beschreiben, weil sie die Geschichte der Kindheit als eigenständige geschichtliche Kraft mit einbezieht. Insofern ein typisches Muster im Verhalten Erwachsener einer Gesellschaft darin besteht, das in der Kindheit Erfahrene in ihrem Leben zu reinszenieren, sind die Sozialisationsbedingungen der Kinder eine Wurzel des gesellschaftlichen Geschehens. Unabhängig hiervon hat die Matriarchatsforschung den historischen Blick um die Wahrnehmung der Wirklichkeit der matrifokalen Kulturen in der Jungsteinzeit von ca. 11.000 bis ca. 3000 v. Chr. erweitert, die den dann kulturbestimmenden patriarchalen Kulturen vorangehen. Dies ermöglicht im Rahmen der kritischen Patriarchatsforschung auch eine Kritik der Schattenseiten dieser kulturellen Neuorientierung. Eine besondere Dynamik in der individuellen und kollektiven Entwicklung entsteht nun daraus, dass die biografisch ursprünglichsten vorsprachlichen Erfahrungen vor, während und nach der Geburt infolge der „physiologischen Frühgeburtlichkeit“ des Menschen lebenslang in einer Art Hintergrundsfilm virulent bleiben und als Kern des Unbewussten magische und mythische Erlebensweisen prägen, die sowohl das Erleben des Kindes wie auch die Mentalitäten der frühen Menschheitskulturen bestimmen, wie auch bis heute im gesellschaftlichen Leben in verdeckter Form wirksam sind. Dies ist das Forschungsgebiet der Pränatalen Psychologie, die eine bedeutsame Ergänzung zu der in der nachgeburtlichen Zeit ansetzenden Entwicklungspsychologie darstellt. Die kollektivpsychologische Bedeutung dieser Zusammenhänge ist bisher nur ansatzweise erschlossen. Im Gefolge der immer noch fortwirkenden patriarchalen Grundorientierung in unseren Gesellschaften werden die durch die weiblich-mütterliche und die kindheitliche Dimension bestimmten Wirklichkeitsbereiche nur marginal wahrgenommen. Auch haben sie sich erst in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu eigenständigen Wissenschaftsbereichen der Psychohistorie, der Matriarchatsforschung und der Pränatalen Psychologie entwickelt. Doch sind diese Bereiche bisher zu wenig aufeinander bezogen. Die Tagung hat deshalb das Ziel, eine Begegnung und einen konstruktiven Austausch zwischen diesen Wissenschaftsfeldern herzustellen, um ihre beträchtlichen Potenziale im öffentlichen Bewusstsein besser vergegenwärtigen zu können. Das soll auch eine Ressource für den Diskurs um die heutige weibliche Identitätsentwicklung sein, mit dem die Tagung beginnt und ausklingt.
Aktualisiert: 2020-07-12
> findR *

Bilder der 1950er bei Salinger, Roth und Updike

Bilder der 1950er bei Salinger, Roth und Updike von Egloff,  Götz, Kress,  Daniela
Fakten sagen viel, doch Figuren verraten noch viel mehr. Aus der Perspektive ihrer Romanfiguren liefern US-amerikanische Schriftsteller in ihren zeitgenössischen Werken ein unverstelltes Bild der brüchigen US-Gesellschaft in den ersten 15 Jahren nach 1945. Dieses Buch illustriert die Lebenswelt der 1950er-Jahre im Roman The Catcher in the Rye von Jerome D. Salinger aus dem Jahr 1951, in Philip Roths Novelle Goodbye, Columbus von 1959 und in John Updikes erstem Teil der Rabbit-Tetralogie Rabbit, Run von 1960. Bei allem technischen Fortschritt, der in der Mondlandung gipfelte, erscheinen die ruhigen Eisenhower-Jahre doch als Jahrzehnt des gesellschaftlichen Stillstands. Davon bleiben auch die fiktiven Charaktere nicht unberührt. Ihre Persönlichkeit und ihr Verhalten erklären sich vielfach aus Prägung und als Reaktion auf gesellschaftliche, ökonomische und kulturelle Rahmenbedingungen. Rollenbilder und die literarische Verarbeitung von Themen wie Status, Sexualität und Religion spiegeln dabei die Lebenswirklichkeit der Epoche wider. Gerade Nachgeborenen eröffnet sich damit ein, wenn auch indirekter, persönlicher Zugang zu vergangenen Zeiten.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Der Wandel der Identitätsstrukturen und Beziehungen im Laufe der Geschichte – gesellschaftliche und politische Prozesse verstehen

Der Wandel der Identitätsstrukturen und Beziehungen im Laufe der Geschichte – gesellschaftliche und politische Prozesse verstehen von Egloff,  Götz, Janus,  Ludwig, Kurth,  Winfried, Reiß,  Heinrich J.
Eine wesentliche Dimension in der Geschichte ist der Wandel der Art, wie Menschen sich selbst und die Welt verstehen. Dies findet seinen Niederschlag in den gesellschaftlichen Strukturen und deren Wandlungen. Die Beschreibung dieses Geschehens ist das Thema der üblichen Geschichtsforschung. Doch es ist heute auf dem Hintergrund der psychohistorischen Forschungen von Lloyd deMause, Willy Obrist, Georg Oesterdieckhoff, Peter Dinzelbacher und anderen möglich, diesen Wandel des Selbst- und Welterlebens gewissermaßen auch von innen her zu beschreiben. Eine Linie der Veränderung ist der Wandel der Gefühlsregulation von einer Regulation in Bezug auf geistliche oder weltliche Autoritäten hin zu einer persönlicheren Verantwortung für die eigenen Gefühle. Auch in den Bereichen der Moral, des Denkens, der Gestaltung von Beziehungen steht heute, im Gegensatz zu früher, die eigene Verantwortung im Vordergrund.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *

Die Kinder der Kriegskinder und die späten Folgen des NS-Terrors

Die Kinder der Kriegskinder und die späten Folgen des NS-Terrors von Egloff,  Götz, Knoch,  Heike, Kurth,  Winfried, Reiß,  Heinrich J.
Die 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie (GPPP) stand unter dem Thema "Die Kinder der Kriegskinder" und fand vom 30. März bis 1. April 2012 im Tagungszentrum an der Sternwarte der Universität Göttingen statt. Sie war mit über 160 TeilnehmerInnen komplett ausgebucht und erzeugte ein lebhaftes Echo in Rundfunk und Presse. Dieser Band versammelt die von den AutorInnen teilweise noch überarbeiteten und ergänzten Fassungen der meisten Vorträge, die auf der Tagung gehalten wurden. Auch der Beitrag von Beate Mitzscherlich, "Gespaltene Erinnerung – Die Kinder der Kriegskinder in der DDR", welcher auf der Tagung krankheitsbedingt ausfallen musste, ist hier zu lesen.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *

Gespaltene Gesellschaft und die Zukunft von Kindheit

Gespaltene Gesellschaft und die Zukunft von Kindheit von Egloff,  Götz, Kurth,  Winfried, Langendorf,  Uwe, Reiß,  Heinrich J.
Zwei Entwicklungslinien der psychohistorischen Forschung, die in der Vergangenheit zum Teil konträr aufgefasst wurden, sollten gebündelt werden: Die Psychologie der frühen (einschließlich der pränatalen und postnatalen) Kindheit, hauptsächlich von Lloyd deMause geprägt, und die soziokulturelle Konfliktlage der Gesellschaft, vor allem in der Zeit verschärfter sozioökonomischer Krisen aktuell. Die psychohistorische Forschung ist multiprofessionell angelegt und muss es sein, sie möchte auch "Querdenker", "Laien", kurz, Menschen, die sich keiner "Schule" oder Profession zugehörig fühlen, ansprechen und einbeziehen, um neue Gesichtspunkte außerhalb der gewohnten Denkgeleise des medial gesteuerten "Diskurses" ins Gespräch zu bringen.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *

Wurzeln und Barrieren von Bezogenheit

Wurzeln und Barrieren von Bezogenheit von Egloff,  Götz, Kurth,  Winfried, Langendorf,  Uwe
Dem Glauben, es habe in früheren und damit besseren Zeiten mehr Bezogenheit unter den Menschen gegeben, steht die andere Ansicht entgegen, erst im Zuge der jetzt erreichten Zivilisation könne sich Empathie und Bezogenheit unter den Menschen entwickeln. Man sieht eine Gefährdung in der Beliebigkeit und Löslichkeit von Bindungen des "flexiblen Menschen" (Sennett) der Globalisierung, der in der "erregten Gesellschaft" von Sensationen, vor allem Katastrophenmeldungen in Bann gehalten werden. Demgegenüber ist es die Aufgabe psychohistorischer Forschung, Uraschen und Hintergründe gesellschaftlicher Entwicklungen zu erfassen, was nur synoptisch unter Einbeziehung verschiedener wissenschaftlicher Herangehensweise erreichbar ist.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Psychohistorie der Krise

Psychohistorie der Krise von Egloff,  Götz, Kurth,  Winfried, Nielsen,  Bernd, Reiß,  Heinrich J.
Aus Anlass der sich weltweit zuspitzenden Krise, die sich auf den verschiedenen Ebenen kollektiver und individueller Erfahrungs- und Handlungswirklichkeit zeigt, wird in diesem Band das Phänomen "Krise" in seinen vielfältigen Dimensionen in den Blick eines psychohistorischen Verstehens genommen. Im Besonderen liegt darin eine Herausforderung und Verantwortung für die Psychohistorie, deren ureigenstes Ziel ja das Verstehen von krisenhaften Entwicklungen ist, auch unter dem Aspekt der konstruktiven Beratung in Krisen und des Vermeidens destruktiver Entwicklungen von Krisen, also der Eröffnung progressiver Perspektiven anstelle regressiver Katastrophen.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Egloff, Götz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEgloff, Götz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Egloff, Götz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Egloff, Götz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Egloff, Götz .

Egloff, Götz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Egloff, Götz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Egloff, Götz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.