fbpx

Idylle + Desaster

Idylle + Desaster von Derenthal,  Ludger, Ebner,  Florian, Ecker,  Bogomir, Egger,  Oswald, Lewitscharoff,  Sibylle, von Amelunxen,  Hubertus
Seit vielen Jahren sammelt der Künstler Bogomir Ecker mit unkonventionellem Blick historische Fotografien: von Landschaftsaufnahmen des 19. Jahrhunderts aus aller Welt bis zur klassischen Presse- und Sensationsfotografie des 20. Jahrhunderts aus den USA. Die Bilder werden von ihm direkt für die künstlerische Arbeit verwendet, dienen aber auch als Inspirationsquelle für skulpturale Werke. Die Sammlung von Bogomir Ecker eröffnet einen Blick auf Bilder der Technik, auf die Versuchsanordnungen der Naturwissenschaft, auf die Betrachtung von Idyllen der Natur, auf Bilder von Naturkatastrophen, Gewalt und Unglücksfällen. Sie gewährt Blicke auf das Monströse der Gegenstände wie auf urbane Szenen von Gefahr und subtiler Bedrohlichkeit. Das Buch "Idylle + Desaster" erscheint anlässlich der Ausstellung von Bogomir Ecker im Museum für Fotografie Berlin (16.11.2012 bis zum 17.3.2013). Ab Januar 2013 wird das Braunschweiger Museum für Photographie die Ausstellung "Was das Foto verschweigt" Fotografien mit Retuschen und Übermalungen aus Bogomir Eckers Sammlung präsentieren.
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *

Fabrik. Jasmina Metwaly / Philip Rizk Olaf Nicolai. Hito Steyerl.Tobias Zielony

Fabrik. Jasmina Metwaly / Philip Rizk Olaf Nicolai. Hito Steyerl.Tobias Zielony von Beyer,  Marcel, Ebner,  Florian, Holert,  Tom
2015 stellt der Kurator und Leiter der Fotografischen Sammlung des Folkwang Museums Essen Florian Ebner mit den Künstlerinnen und Künstlern Hito Steyerl, Olaf Nicolai und Tobias Zielony aus Berlin und dem in Kairo lebenden Künstlerpaar Jasmina Metwaly und Philip Rizk die Kunst aus Deutschland in einem neuen Licht dar. Klassische Fragen der Repräsentation – das Machtverhältnis von Subjekt und Objekt und die alte Assymmetrie von Fotograf und Modell – stellen sich im Lichte der digitalen Bilder neu. Ein heutiges Verständnis des 'Fotografischen' als einer zentralen Haltung dokumentarischen Arbeitens steht zur Diskussion.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *

Museum Folkwang

Museum Folkwang von Burg,  Tobias, Ebner,  Florian, Grohnert,  René, Schumacher,  Marcel, von Lüttichau,  Mario
Die großen Meisterwerke eines der renommiertesten Museen Deutschlands Das 1902 von Karl Ernst Osthaus gegründete Museum Folkwang verwöhnt seine Besucher mit einer erlesenen Gemälde-, Grafik- und Skulpturensammlung von internationalem Rang. Viele Exponate gehören zu den anerkannten Klassikern der Avantgarde, die pars pro toto für eine ganze Stilrichtung stehen können. Die Sammlung reicht von Caspar David Friedrich über Vincent van Gogh bis zu Martin Kippenberger. Für Kunstinteressierte wird der hochwertig ausgestattete Band deshalb unentbehrlich sein.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *

Werkstatt für Photographie 1976-1986

Werkstatt für Photographie 1976-1986 von Ebner,  Florian, Hoffmann,  Felix, Schube,  Inka
Dies ist die erste ausführliche Darstellung von Geschichte, Einflüssen und Wirkungen der „Werkstatt für Photographie“, die 1976 vom Berliner Fotografen Michael Schmidt an der Volkshochschule Kreuzberg gegründet wurde. In jenen Jahren entstanden in Westdeutschland Strukturen, die der Emanzipation der Fotografie als Kunstform den Weg ebnen sollten. Dazu gehörten neben der documenta 6 (1977) die ersten Fotogalerien und Fotografie-Magazine wie auch einige bahnbrechende Ausstellungen. Eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung spielten die Städte Berlin, Hannover und Essen. Zu jener Zeit durchlief das Medium Fotografie einen grundlegenden Wandel, es entwickelte sich eine eigenständige Form künstlerischer Autorschaft im Bereich des Dokumentarischen. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt diese Publikation die Geschichte der deutschen Fotografie der 1970er- und 80er-Jahre mit ihren internationalen Bezügen, ihre Protagonisten und Netzwerken und fügt ihr ein weiteres, bisher in der Geschichtsschreibung wenig beachtetes Kapitel hinzu.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

Double Take

Double Take von Caujolle,  Christian, Cortis,  Jojakim, Ebner,  Florian, Ewing,  William A., Sonderegger,  Adrian
In Double Take rekonstruiert das Künstlerduo Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger weltbekannte Fotografien, welche in die Geschichte eingingen, und liefert dabei aussergewöhnliche Neuinterpretationen. Das Duo stellt die bekannten Fotoaufnahmen in detailgetreuer Miniaturausgabe nach und bildet diese abermals mittels Fotografien ab. Unter den Sujets befinden sich das letzte Abbild der Titanic vor ihrem Untergang sowie der Angriff der japanischen Luftstreitkräfte auf Pearl Harbor. Die berühmtesten Bilder der Fotografiegeschichte haben sich so stark in unser visuelles Gedächtnis eingeschrieben, dass wir sie kaum mehr einer genauen Betrachtung unterziehen. Mit einer verblüffenden Methode und spitzbübischem Schalk gelingt es dem Künstlerduo, diese Ikonen neu zu beleuchten und unsere Schaulust zu wecken. Ihre kluge, witzige Betrachtung des Mediums Fotografie wirft höchst aktuelle Fragen auf: Was ist echt? Was ist Täuschung? Und können wir den Bildern noch trauen? Double Take ist ein Augenöffner und ein Verwirrspiel zugleich. Das Schweizer Fotografenduo Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger haben sich während ihres Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste kennengelernt. Ihr gemeinsames Abschlussprojekt über Kunstpaare bildete erst den Anfang ihres erfolgreichen Schaffens.
Aktualisiert: 2022-01-08
> findR *

Berlin 1966–70

Berlin 1966–70 von Ebner,  Florian, Gröschner,  Annett, Grundman,  Uta, Messmer,  Arwed
(Please scroll down for english version) 50 Jahre „1968“. Die Studentenproteste aus der Bild-Perspektive der Berliner Schutzpolizei. Arwed Messmer arbeitet seit zehn Jahren mit gebrauchsfotografischen Bilddokumenten aus Archiven der öffentlichen Hand, die visuelle Grundlage seiner künstlerischen Arbeit sind. In der Polizeihistorischen Sammlung Berlin recherchierte er in Bildkonvoluten, die die Polizei während der Studentenunruhen der 1960’er Jahre im Rahmen ihrer üblichen Eigendokumentationen anfertigte. Diese, bisher weitgehend unveröffentlichten Bilder, zeigen einen anderen Blick auf die historischen Geschehnisse, als die Pressebilder, die bis heute unsere visuelle Erinnerung dominieren. Arwed Messmer digitalisierte dafür über 1000 SW-Negative und edierte sie in einer filmähnlichen, sequenziellen Erzähl-Struktur, die die Grenzen zwischen Fotografie und Film aufbricht. Fifty years after 1968: The student protests seen from the perspective of the Berlin police force. Over the past decade Arwed Messmer has been working with photographic documents from public archives, using them as the visual basis of his artistic work. In the Police Historical Collection in Berlin he examined the holdings of images taken by the police within the scope of their usual documentation during the student protests of the 1960s. These images, which are published here for the first time, show a different view of the historical events than the press images that dominate our visual memory to this day. For this project Arwed Messmer digitized over one thousand black-and-white negatives, editing them in a sequential narrative structure that breaches the boundary between photography and film.
Aktualisiert: 2021-03-29
> findR *

BörseG Börsegesetz 2018 | MAR Marktmissbrauchsverordnung

BörseG Börsegesetz 2018 | MAR Marktmissbrauchsverordnung von Barth,  Thomas, Ebner,  Florian, Edelmann,  Ulrich, Fidler,  Philipp, Gassner,  Anita, Guggenberger,  Elena, Hasenauer,  Clemens, Hössl-Neumann,  Mario, Jedlicka,  Peter, Julia Anna Mayer,  Julia Anna Mayer, Kalss,  Susanne, Kert,  Robert, Koch-Habenbacher,  Renate, Kusznier,  Florian, Nicolussi,  Julia, Nina Palmstorfer,  Nina Palmstorfer, Obradovic,  Vedran, Oppitz,  Martin, Pechhacker,  Charlotte, Rath,  Ursula, Rohregger,  Michael, Russ,  Alexander, Schramm,  Alfred, Torggler,  Ulrich, Wenzl,  Martin, Wess,  Norbert, Winner,  Martin, Würzer,  Alexandra
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ebner, Florian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEbner, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ebner, Florian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ebner, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ebner, Florian .

Ebner, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ebner, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ebner, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.