Logos – Heidegger liest Heraklit.

Logos – Heidegger liest Heraklit. von De Gennaro,  Ivo
Die Fragmente des Vorsokratikers Heraklit von Ephesos sind eines der bedeutendsten Dokumente des Anfangs des abendländischen Denkens. In Heideggers Auslegung wird deutlich, inwiefern dieser Anfang nicht den Charakter des »Archaischen« und alsbald Überwundenen hat, sondern die Eröffnung der für das Abendland weitesten Sinndimension bedeutet. Diese Dimension - von Heraklit u. a. als physis und logos, kosmos und harmonia gedacht - ist insofern die weiteste, als sie allem Denken, das aus dem Anfang hervorgeht, ohne dessen Weite wieder einzuholen, vorgeordnet bleibt, d. h. seine sinnmäßigen Möglichkeiten umgrenzt. Das Denken, das sich in einem solchen nachgeordneten Bezug zum Anfang hält, nennt Heidegger metaphysisch. In seinem Versuch, dem frühgriechischen Anfang seine Weite zu lassen und so zugleich die Metaphysik in ihre Wesensgrenzen zurückzustellen, soll sich aber die gegenwärtig maßgebliche Dimension erschließen, in der jene erste Erfahrung des Anfangs sich vertieft und die ein gegenüber dem vormetaphysischen und metaphysischen gewandeltes Denken verlangt. Die Auslegung läßt sich daher in die äußerste Anerkennung des als physis und logos gedachten Grundes ein, damit in klarer Abgrenzung davon die Dimension der abgründigen Lichtung vertrauter und gangbar werde. In der Radikalität der Einsicht in die für die Moderne notwendige vertiefende Absetzung vom vorgeordneten griechischen Anfang trifft Heidegger sich mit dem Geschichtsdenken Hölderlins. Der Autor zeichnet diese Auseinandersetzung - auch unter Rückgriff auf von Heidegger nicht behandelte Fragmente - in den leitenden Aspekten nach. Dazu werden ergänzend Hauptgedanken der Vorsokratiker Anaximander von Milet und Parmenides von Elea dargestellt. Im Ausgang von der Umgrenzung des heraklitischen logos wird abschließend ein Hinweis zu dem neu zu denkenden Wesenszusammenhang von (Ab-)Grund, Mensch und Sprache gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Geld und Gewinn

Geld und Gewinn von De Gennaro,  Ivo, Schäfer,  Georg N., Schuster,  Sören E.
Die etablierten Wirtschaftswissenschaften übersetzen Gewinne jeglicher Art vollkommen selbstverständlich in monetäre Renten. Dabei weitet sich der Anwendungsbereich dieses Zugangs stetig aus, wie etwa Care-Arbeit und Umweltökonomik zeigen. Die Reduzierung des Ökonomischen auf monetär-ökonomische Logiken ist jedoch eine äußerst junge — und, mit Blick auf die Ideengeschichte, strittige — Operation. Der Band versammelt wirtschaftsphilosophische Beiträge, die von der politischen Ökonomie der Antike, in gabenökonomischen Ansätzen oder der Ökonomie der Mafia erweiterte Gewinnbegriffe ausmachen und versuchen, auf diese Weise neue Zugänge zum Verständnis des Ökonomischen zu legen und das etablierte ökonomische Paradigma in Frage zu stellen. Mit Beiträgen von Irene Colombi, Dr. Marc Frick, Dr. Christian Kremser, PD Dr. Reiner Manstetten, Prof. Dr. Birger P. Priddat, Prof. Masatoshi Sasaki, Georg Schäfer, Prof. Dr. Annika Schlitte, Sören E. Schuster, Dr. Michaël Suurendonk und Dr. Tanja von Egan-Krieger.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Logos – Heidegger liest Heraklit.

Logos – Heidegger liest Heraklit. von De Gennaro,  Ivo
Die Fragmente des Vorsokratikers Heraklit von Ephesos sind eines der bedeutendsten Dokumente des Anfangs des abendländischen Denkens. In Heideggers Auslegung wird deutlich, inwiefern dieser Anfang nicht den Charakter des »Archaischen« und alsbald Überwundenen hat, sondern die Eröffnung der für das Abendland weitesten Sinndimension bedeutet. Diese Dimension - von Heraklit u. a. als physis und logos, kosmos und harmonia gedacht - ist insofern die weiteste, als sie allem Denken, das aus dem Anfang hervorgeht, ohne dessen Weite wieder einzuholen, vorgeordnet bleibt, d. h. seine sinnmäßigen Möglichkeiten umgrenzt. Das Denken, das sich in einem solchen nachgeordneten Bezug zum Anfang hält, nennt Heidegger metaphysisch. In seinem Versuch, dem frühgriechischen Anfang seine Weite zu lassen und so zugleich die Metaphysik in ihre Wesensgrenzen zurückzustellen, soll sich aber die gegenwärtig maßgebliche Dimension erschließen, in der jene erste Erfahrung des Anfangs sich vertieft und die ein gegenüber dem vormetaphysischen und metaphysischen gewandeltes Denken verlangt. Die Auslegung läßt sich daher in die äußerste Anerkennung des als physis und logos gedachten Grundes ein, damit in klarer Abgrenzung davon die Dimension der abgründigen Lichtung vertrauter und gangbar werde. In der Radikalität der Einsicht in die für die Moderne notwendige vertiefende Absetzung vom vorgeordneten griechischen Anfang trifft Heidegger sich mit dem Geschichtsdenken Hölderlins. Der Autor zeichnet diese Auseinandersetzung - auch unter Rückgriff auf von Heidegger nicht behandelte Fragmente - in den leitenden Aspekten nach. Dazu werden ergänzend Hauptgedanken der Vorsokratiker Anaximander von Milet und Parmenides von Elea dargestellt. Im Ausgang von der Umgrenzung des heraklitischen logos wird abschließend ein Hinweis zu dem neu zu denkenden Wesenszusammenhang von (Ab-)Grund, Mensch und Sprache gegeben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Logos – Heidegger liest Heraklit.

Logos – Heidegger liest Heraklit. von De Gennaro,  Ivo
Die Fragmente des Vorsokratikers Heraklit von Ephesos sind eines der bedeutendsten Dokumente des Anfangs des abendländischen Denkens. In Heideggers Auslegung wird deutlich, inwiefern dieser Anfang nicht den Charakter des »Archaischen« und alsbald Überwundenen hat, sondern die Eröffnung der für das Abendland weitesten Sinndimension bedeutet. Diese Dimension - von Heraklit u. a. als physis und logos, kosmos und harmonia gedacht - ist insofern die weiteste, als sie allem Denken, das aus dem Anfang hervorgeht, ohne dessen Weite wieder einzuholen, vorgeordnet bleibt, d. h. seine sinnmäßigen Möglichkeiten umgrenzt. Das Denken, das sich in einem solchen nachgeordneten Bezug zum Anfang hält, nennt Heidegger metaphysisch. In seinem Versuch, dem frühgriechischen Anfang seine Weite zu lassen und so zugleich die Metaphysik in ihre Wesensgrenzen zurückzustellen, soll sich aber die gegenwärtig maßgebliche Dimension erschließen, in der jene erste Erfahrung des Anfangs sich vertieft und die ein gegenüber dem vormetaphysischen und metaphysischen gewandeltes Denken verlangt. Die Auslegung läßt sich daher in die äußerste Anerkennung des als physis und logos gedachten Grundes ein, damit in klarer Abgrenzung davon die Dimension der abgründigen Lichtung vertrauter und gangbar werde. In der Radikalität der Einsicht in die für die Moderne notwendige vertiefende Absetzung vom vorgeordneten griechischen Anfang trifft Heidegger sich mit dem Geschichtsdenken Hölderlins. Der Autor zeichnet diese Auseinandersetzung - auch unter Rückgriff auf von Heidegger nicht behandelte Fragmente - in den leitenden Aspekten nach. Dazu werden ergänzend Hauptgedanken der Vorsokratiker Anaximander von Milet und Parmenides von Elea dargestellt. Im Ausgang von der Umgrenzung des heraklitischen logos wird abschließend ein Hinweis zu dem neu zu denkenden Wesenszusammenhang von (Ab-)Grund, Mensch und Sprache gegeben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Geld und Gewinn

Geld und Gewinn von De Gennaro,  Ivo, Schäfer,  Georg N., Schuster,  Sören E.
Die etablierten Wirtschaftswissenschaften übersetzen Gewinne jeglicher Art vollkommen selbstverständlich in monetäre Renten. Dabei weitet sich der Anwendungsbereich dieses Zugangs stetig aus, wie etwa Care-Arbeit und Umweltökonomik zeigen. Die Reduzierung des Ökonomischen auf monetär-ökonomische Logiken ist jedoch eine äußerst junge — und, mit Blick auf die Ideengeschichte, strittige — Operation. Der Band versammelt wirtschaftsphilosophische Beiträge, die von der politischen Ökonomie der Antike, in gabenökonomischen Ansätzen oder der Ökonomie der Mafia erweiterte Gewinnbegriffe ausmachen und versuchen, auf diese Weise neue Zugänge zum Verständnis des Ökonomischen zu legen und das etablierte ökonomische Paradigma in Frage zu stellen. Mit Beiträgen von Irene Colombi, Dr. Marc Frick, Dr. Christian Kremser, PD Dr. Reiner Manstetten, Prof. Dr. Birger P. Priddat, Prof. Masatoshi Sasaki, Georg Schäfer, Prof. Dr. Annika Schlitte, Sören E. Schuster, Dr. Michaël Suurendonk und Dr. Tanja von Egan-Krieger.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Geld und Gewinn

Geld und Gewinn von De Gennaro,  Ivo, Schäfer,  Georg N., Schuster,  Sören E.
Die etablierten Wirtschaftswissenschaften übersetzen Gewinne jeglicher Art vollkommen selbstverständlich in monetäre Renten. Dabei weitet sich der Anwendungsbereich dieses Zugangs stetig aus, wie etwa Care-Arbeit und Umweltökonomik zeigen. Die Reduzierung des Ökonomischen auf monetär-ökonomische Logiken ist jedoch eine äußerst junge — und, mit Blick auf die Ideengeschichte, strittige — Operation. Der Band versammelt wirtschaftsphilosophische Beiträge, die von der politischen Ökonomie der Antike, in gabenökonomischen Ansätzen oder der Ökonomie der Mafia erweiterte Gewinnbegriffe ausmachen und versuchen, auf diese Weise neue Zugänge zum Verständnis des Ökonomischen zu legen und das etablierte ökonomische Paradigma in Frage zu stellen. Mit Beiträgen von Irene Colombi, Dr. Marc Frick, Dr. Christian Kremser, PD Dr. Reiner Manstetten, Prof. Dr. Birger P. Priddat, Prof. Masatoshi Sasaki, Georg Schäfer, Prof. Dr. Annika Schlitte, Sören E. Schuster, Dr. Michaël Suurendonk und Dr. Tanja von Egan-Krieger.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Geld und Gewinn

Geld und Gewinn von De Gennaro,  Ivo, Schäfer,  Georg N., Schuster,  Sören E.
Die etablierten Wirtschaftswissenschaften übersetzen Gewinne jeglicher Art vollkommen selbstverständlich in monetäre Renten. Dabei weitet sich der Anwendungsbereich dieses Zugangs stetig aus, wie etwa Care-Arbeit und Umweltökonomik zeigen. Die Reduzierung des Ökonomischen auf monetär-ökonomische Logiken ist jedoch eine äußerst junge — und, mit Blick auf die Ideengeschichte, strittige — Operation. Der Band versammelt wirtschaftsphilosophische Beiträge, die von der politischen Ökonomie der Antike, in gabenökonomischen Ansätzen oder der Ökonomie der Mafia erweiterte Gewinnbegriffe ausmachen und versuchen, auf diese Weise neue Zugänge zum Verständnis des Ökonomischen zu legen und das etablierte ökonomische Paradigma in Frage zu stellen. Mit Beiträgen von Irene Colombi, Dr. Marc Frick, Dr. Christian Kremser, PD Dr. Reiner Manstetten, Prof. Dr. Birger P. Priddat, Prof. Masatoshi Sasaki, Georg Schäfer, Prof. Dr. Annika Schlitte, Sören E. Schuster, Dr. Michaël Suurendonk und Dr. Tanja von Egan-Krieger.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wirtliche Ökonomie

Wirtliche Ökonomie von De Gennaro,  Ivo, Kazmierski,  Sergiusz, Lüfter,  Ralf, Simon,  Robert
Die Reihe Elementa Œconomica nimmt Quellen und Untersuchungen aus Philosophie und Dichtung, Kunst und Wissenschaft auf, die in unterschiedlicher Weise zu einer neuen Bestimmung der Ökonomie beitragen. Diese noch zu entwerfende Ökonomie versteht sich als ein Wissen vom Ganzen der Sinnbezüge des menschlichen Daseins ( oikos) aus dem Gewährenden und Zuteilenden dieses Ganzen ( nomos). Sie richtet sich daher nicht an der modernen, methodischen Wirtschafts- wissenschaft aus, indem sie dieser etwa im nachhinein eine wissen- schaftstheoretische Grundlage oder eine funktionale Normativität anfügt. Vielmehr setzt sie das in einem gewandelten Sinn ökonomische Denken in einer – Wirtlichkeit genannten – Dimension an, aus der die heutige, kaum noch zukunftsoffene Ökonomie zunehmend ausgeschlossen ist. Wirtlich heißt: Eigenes und Fremdes freundlich aufnehmend, so dass beides sich im Selben findet und, in solcher Gleichheit, als Verschiedenes deutlicher in seinem Wesen gespart ist.
Aktualisiert: 2022-03-02
> findR *

Wirtliche Ökonomie

Wirtliche Ökonomie von De Gennaro,  Ivo, Kazmierski,  Sergiusz, Lüfter,  Ralf, Simon,  Robert
Die Reihe Elementa Œconomica nimmt Quellen und Untersuchungen aus Philosophie und Dichtung, Kunst und Wissenschaft auf, die in unterschiedlicher Weise zu einer neuen Bestimmung der Ökonomie beitragen. Diese noch zu entwerfende Ökonomie versteht sich als ein Wissen vom Ganzen der Sinnbezüge des menschlichen Daseins ( oikos) aus dem Gewährenden und Zuteilenden dieses Ganzen ( nomos). Sie richtet sich daher nicht an der modernen, methodischen Wirtschafts- wissenschaft aus, indem sie dieser etwa im nachhinein eine wissen- schaftstheoretische Grundlage oder eine funktionale Normativität anfügt. Vielmehr setzt sie das in einem gewandelten Sinn ökonomische Denken in einer – Wirtlichkeit genannten – Dimension an, aus der die heutige, kaum noch zukunftsoffene Ökonomie zunehmend ausgeschlossen ist. Wirtlich heißt: Eigenes und Fremdes freundlich aufnehmend, so dass beides sich im Selben findet und, in solcher Gleichheit, als Verschiedenes deutlicher in seinem Wesen gespart ist.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller von De Gennaro,  Ivo
Die Akademie deutsch-italienische Studien Meran fördert seit 1959 den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen der deutsch- und der italienischsprachigen Welt. In diesem Zusammenhang veranstaltet sie u.a. Symposien, bei denen das Werk bedeutender Gestalten der deutschen und italienischen Überlieferung von Wissenschaftlern beider Sprachräume beleuchtet wird. Der vorliegende Band versammelt die Vorträge zu einer internationalen Schiller-Tagung, in deren Rahmen Fachleute aus Germanistik, Romanistik, Klassischer Philologie und Philosophie Analysen und Erkenntnisse zum Schiller’schen Werk und seiner Wirkungsgeschichte vorlegten. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Themen und Motive, das von Schillers Theorie des Chores und seinem Freiheitsbegriff über seine Rezeption von Seiten italienischer Romantiker bis hin zur Auseinandersetzung von Dramatikern des 20. Jahrhunderts mit Schiller reicht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Ökonomie als Problem

Ökonomie als Problem von De Gennaro,  Ivo, Kazmierski,  Sergiusz, Lüfter,  Ralf, Simon,  Robert
Der interdisziplinär ausgerichtete Band zielt nicht auf die Korrektur oder Ergänzung des herrschenden ökonomischen Paradigmas. Vielmehr gilt es neu zu bestimmen, was ökonomisches Wissen, was seine Quellen und Methoden sein sollen. Wie lässt sich eine solche Neubestimmung im Rückgang auf Werke der Dichtung und Kunst gewinnen? Welche fruchtbaren Impulse können aus interkulturellen Aspekten hervorgehen? Sind klassische philosophische Positionen überhaupt noch relevant für aktuelle ökonomische Problemstellungen und, wenn ja, in welcher Weise? Somit wird die weithin bestehende Akzeptanz, mit der jenem Paradigma und dem Problem seines Wirklichkeitsbezugs begegnet wird, in Frage gestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wirtliche Ökonomie

Wirtliche Ökonomie von De Gennaro,  Ivo, Kazmierski,  Sergiusz, Lüfter,  Ralf, Simon,  Robert
Dieser Band stellt die erste Fortsetzung des 2013 begonnenen Publikationsprojektes zur „Wirtlichen Ökonomie“ dar. Er dient der sich fortsetzenden Frage nach der Wirtlichkeit. Zu dieser Frage gehört es, das Ökonomische aus einer notwendig gewordenen Zurückhaltung gegenüber dem methodischen Vorgriff der modernen Wirtschaftswissenschaften zu denken. Die Zurückhaltung verleiht, indem sie den Fragebereich der Wirtlichkeit eröffnet, den hier versammelten Beiträgen ihren wahren Zusammenhang
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Wirtliche Ökonomie

Wirtliche Ökonomie von De Gennaro,  Ivo, Kazmierski,  Sergiusz, Lüfter,  Ralf
Das Buch stellt den ersten Teil eines mehrbändigen Sammelwerkes dar, in dem von Philosophen sowie klassischen und modernen Philologen Beiträge zur ethischen Ökonomie und ihrer Geschichte zusammengeführt sind. Es gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil - "Philosophische Quellen" - enthält Studien zur ökonomischen Dimension im Denken Heraklits, Platons, Aristoteles', der Stoa, Thomas von Aquins, Ockhams, Kants, Nietzsches, Simone Weils; der zweite Teil - "Dichterische Quellen" - versammelt entsprechende Untersuchungen zu Aischylos, zur Augusteischen Dichtung, zu Shakespeare, Thoreau, Pound, Ramuz und Cummings. Die 16 Beiträge verweisen, zum Teil auch schon durch die Auswahl der behandelten Autoren und Texte, auf eine ursprünglich ökonomische Dimension, die aber aus der Sicht der modernen Ökonomie nicht als in erster Linie ökonomische gelten darf und deshalb gar nicht oder nur in einer methodischen Verformung Berücksichtigung findet. Diese Dimension ist es aber, die, oftmals geradezu programmatisch, in der Philosophie und der schönen Literatur ihren gemäßen Entwurf findet. Darin steht die Ökonomie für den Nomos des Oikos, d. h. für das konstitutive Gesetz desjenigen Bereichs, der das Wohnen des Menschen auf der Erde benennt. Dieses Wohnen gründet nach antikem Verständnis im Ethos, d. h. im weitesten Sinne im Wesen des Menschen. Im Hinblick auf dieses Grundgefüge von Nomos, Oikos und Ethos lassen sich die Verhältnisse von Mensch und Natur, Mann und Frau, Kindheit und Alter, Armut und Reichtum, Herrschaft und Knechtschaft, Muße und Pflicht, Privatinteresse und Gemeinwohl, Fremde und Heimat, Gott und Mensch, Dichtung und Denken (um nur einige wenige zu nennen) in neuer Weise auf ihren ökonomischen Sinn hin entwerfen. Die versammelten Beiträge versuchen daher nicht, durch die jeweilige Quellenlektüre hindurch den modernen ökonomischen Diskurs zu kommentieren oder zu ergänzen; vielmehr lassen sie die behandelten Quellen als solche sprechen und stellen damit die genannten Verhältnisse unvermittelt und wertungsfrei in den Blick. In Anbetracht dieser vielfach noch ungehobenen Fülle der urökonomischen Sinnräume eröffnet der Band eine der genannten Themenstellung gewidmete Buchreihe "Elementa Œconomica".
Aktualisiert: 2021-10-22
> findR *

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller von De Gennaro,  Ivo
Die Akademie deutsch-italienische Studien Meran fördert seit 1959 den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen der deutsch- und der italienischsprachigen Welt. In diesem Zusammenhang veranstaltet sie u.a. Symposien, bei denen das Werk bedeutender Gestalten der deutschen und italienischen Überlieferung von Wissenschaftlern beider Sprachräume beleuchtet wird. Der vorliegende Band versammelt die Vorträge zu einer internationalen Schiller-Tagung, in deren Rahmen Fachleute aus Germanistik, Romanistik, Klassischer Philologie und Philosophie Analysen und Erkenntnisse zum Schiller’schen Werk und seiner Wirkungsgeschichte vorlegten. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Themen und Motive, das von Schillers Theorie des Chores und seinem Freiheitsbegriff über seine Rezeption von Seiten italienischer Romantiker bis hin zur Auseinandersetzung von Dramatikern des 20. Jahrhunderts mit Schiller reicht.
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *

Wirtliche Ökonomie

Wirtliche Ökonomie von De Gennaro,  Ivo, Kazmierski,  Sergiusz, Lüfter,  Ralf, Simon,  Robert
Dieser Band stellt die erste Fortsetzung des 2013 begonnenen Publikationsprojektes zur „Wirtlichen Ökonomie“ dar. Er dient der sich fortsetzenden Frage nach der Wirtlichkeit. Zu dieser Frage gehört es, das Ökonomische aus einer notwendig gewordenen Zurückhaltung gegenüber dem methodischen Vorgriff der modernen Wirtschaftswissenschaften zu denken. Die Zurückhaltung verleiht, indem sie den Fragebereich der Wirtlichkeit eröffnet, den hier versammelten Beiträgen ihren wahren Zusammenhang
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *

Wirtliche Ökonomie

Wirtliche Ökonomie von De Gennaro,  Ivo, Kazmierski,  Sergiusz, Lüfter,  Ralf
Das Buch stellt den ersten Teil eines mehrbändigen Sammelwerkes dar, in dem von Philosophen sowie klassischen und modernen Philologen Beiträge zur ethischen Ökonomie und ihrer Geschichte zusammengeführt sind. Es gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil - "Philosophische Quellen" - enthält Studien zur ökonomischen Dimension im Denken Heraklits, Platons, Aristoteles', der Stoa, Thomas von Aquins, Ockhams, Kants, Nietzsches, Simone Weils; der zweite Teil - "Dichterische Quellen" - versammelt entsprechende Untersuchungen zu Aischylos, zur Augusteischen Dichtung, zu Shakespeare, Thoreau, Pound, Ramuz und Cummings. Die 16 Beiträge verweisen, zum Teil auch schon durch die Auswahl der behandelten Autoren und Texte, auf eine ursprünglich ökonomische Dimension, die aber aus der Sicht der modernen Ökonomie nicht als in erster Linie ökonomische gelten darf und deshalb gar nicht oder nur in einer methodischen Verformung Berücksichtigung findet. Diese Dimension ist es aber, die, oftmals geradezu programmatisch, in der Philosophie und der schönen Literatur ihren gemäßen Entwurf findet. Darin steht die Ökonomie für den Nomos des Oikos, d. h. für das konstitutive Gesetz desjenigen Bereichs, der das Wohnen des Menschen auf der Erde benennt. Dieses Wohnen gründet nach antikem Verständnis im Ethos, d. h. im weitesten Sinne im Wesen des Menschen. Im Hinblick auf dieses Grundgefüge von Nomos, Oikos und Ethos lassen sich die Verhältnisse von Mensch und Natur, Mann und Frau, Kindheit und Alter, Armut und Reichtum, Herrschaft und Knechtschaft, Muße und Pflicht, Privatinteresse und Gemeinwohl, Fremde und Heimat, Gott und Mensch, Dichtung und Denken (um nur einige wenige zu nennen) in neuer Weise auf ihren ökonomischen Sinn hin entwerfen. Die versammelten Beiträge versuchen daher nicht, durch die jeweilige Quellenlektüre hindurch den modernen ökonomischen Diskurs zu kommentieren oder zu ergänzen; vielmehr lassen sie die behandelten Quellen als solche sprechen und stellen damit die genannten Verhältnisse unvermittelt und wertungsfrei in den Blick. In Anbetracht dieser vielfach noch ungehobenen Fülle der urökonomischen Sinnräume eröffnet der Band eine der genannten Themenstellung gewidmete Buchreihe "Elementa Œconomica".
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *

Logos – Heidegger liest Heraklit.

Logos – Heidegger liest Heraklit. von De Gennaro,  Ivo
Die Fragmente des Vorsokratikers Heraklit von Ephesos sind eines der bedeutendsten Dokumente des Anfangs des abendländischen Denkens. In Heideggers Auslegung wird deutlich, inwiefern dieser Anfang nicht den Charakter des »Archaischen« und alsbald Überwundenen hat, sondern die Eröffnung der für das Abendland weitesten Sinndimension bedeutet. Diese Dimension - von Heraklit u. a. als physis und logos, kosmos und harmonia gedacht - ist insofern die weiteste, als sie allem Denken, das aus dem Anfang hervorgeht, ohne dessen Weite wieder einzuholen, vorgeordnet bleibt, d. h. seine sinnmäßigen Möglichkeiten umgrenzt. Das Denken, das sich in einem solchen nachgeordneten Bezug zum Anfang hält, nennt Heidegger metaphysisch. In seinem Versuch, dem frühgriechischen Anfang seine Weite zu lassen und so zugleich die Metaphysik in ihre Wesensgrenzen zurückzustellen, soll sich aber die gegenwärtig maßgebliche Dimension erschließen, in der jene erste Erfahrung des Anfangs sich vertieft und die ein gegenüber dem vormetaphysischen und metaphysischen gewandeltes Denken verlangt. Die Auslegung läßt sich daher in die äußerste Anerkennung des als physis und logos gedachten Grundes ein, damit in klarer Abgrenzung davon die Dimension der abgründigen Lichtung vertrauter und gangbar werde. In der Radikalität der Einsicht in die für die Moderne notwendige vertiefende Absetzung vom vorgeordneten griechischen Anfang trifft Heidegger sich mit dem Geschichtsdenken Hölderlins. Der Autor zeichnet diese Auseinandersetzung - auch unter Rückgriff auf von Heidegger nicht behandelte Fragmente - in den leitenden Aspekten nach. Dazu werden ergänzend Hauptgedanken der Vorsokratiker Anaximander von Milet und Parmenides von Elea dargestellt. Im Ausgang von der Umgrenzung des heraklitischen logos wird abschließend ein Hinweis zu dem neu zu denkenden Wesenszusammenhang von (Ab-)Grund, Mensch und Sprache gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von De Gennaro, Ivo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDe Gennaro, Ivo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher De Gennaro, Ivo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von De Gennaro, Ivo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von De Gennaro, Ivo .

De Gennaro, Ivo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von De Gennaro, Ivo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von De Gennaro, Ivo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.