Die Bedeutung von Spiritualität für die Führung diakonischer, karitativer und sozialer Unternehmen ist nicht zu leugnen. Dort leben und arbeiten heute mehr denn je Menschen unterschiedlicher religiöser und konfessioneller Herkunft miteinander. Um voneinander zu lernen, müssen die Positionen der anderen wahrgenommen, verstanden und respektiert werden. Hier kann innovative Unternehmensführung im Horizont spiritueller Impulse entfaltet werden. Die Beiträge dieses Bandes erschließen fünf Themenbereiche: Vom Potential der Spiritualität - Wurzeln und Wirkkraft der Spiritualität - Spiritualität im Dialog: Was wir voneinander lernen können - Spiritualität im existentiellen Vollzug - Spirituelle Impulse für eine innovative Unternehmensführung.
Mit Beiträgen von Aries, Wolf D. Ahmed / Assländer, Friedrich / Bilgri, Anselm / Bobert, Sabine / Breit-Keßler, Susanne / Coenen-Marx, Cornelia / Cooper, Howard / Copray, Norbert / Etminan, Erika Helene / Fromm, Michael / Grabenstein, Andreas / Grün, Anselm / Joanta, Serafim Romul / Joest, Christoph / Kellerhals, Doris / Khorchide, Mouhanad / Klöckner, Stefan / Kunz, Ralph / Körtner, Ulrich H. J. / Manzeschke, Arne / Möller, Christian / Oster, Stefan / Petzolt, Martin / Popp, Friederike / Reber, Joachim / Repp, Martin / Roser, Traugott / Röwekamp, Georg / Schoenauer, Hermann / Schweizer, Erika / Schäfer, Rolf / Seitz, Manfred / Stegemann, Wolfgang / Talabardon, Susanne / Townley, Peter / Utsch, Michael / Wehr, Gerhard / Zimmerling, Peter / Zulehner, Paul Michael
Aktualisiert: 2022-07-07
Autor:
Wolf D. Ahmed Aries,
Friedrich Assländer,
Gerlinde Baumann,
Anselm Bilgri,
Sabine Bobert,
Susanne Breit-Keßler,
Cornelia Coenen-Marx,
Howard Cooper,
Norbert Copray,
Erika Helene Etminan,
Michael Fromm,
Andreas Grabenstein,
Anselm Grün,
Serafim Romul Joanta,
Christoph Joest,
Doris Kellerhals,
Mouhanad Khorchide,
Stefan Klöckner,
Ulrich H. J. Körtner,
Ralph Kunz,
Arne Manzeschke,
Christian Möller,
Stefan Oster,
Martin Petzolt,
Friederike Popp,
Astrid Rau,
Joachim Reber,
Martin Repp,
Traugott Roser,
Georg Röwekamp,
Rolf Schaefer,
Hermann Schoenauer,
Erika Schweizer,
Manfred Seitz,
Wolfgang Stegemann,
Susanne Talabardon,
Peter Townley,
Michael Utsch,
Gerhard Wehr,
Peter Zimmerling,
Paul Michael Zulehner
> findR *
Menschliches Leben und Glauben sind angewiesen, die eigene Welt zu gestalten (Kreativität) und dabei die eigenen Grenzen und gesellschaftlichen Folgen zu bedenken (Verantwortung). In der Festschrift für Wolfgang Nethöfel legen Kollegen und Weggefährten Studien aus allen Disziplinen vor, die sich auf die Arbeit des Marburger Sozialethikers zwischen Kreativität und Verantwortung beziehen.
Aktualisiert: 2022-07-29
Autor:
Friedrich Avemarie,
Arndt Bialobrzeski,
Cornelia Coenen-Marx,
Peter Dabrock,
Bernhard Dressler,
Christoph Elsas,
Joachim Fetzer,
Siegfried Keil,
Rainer Kessler,
Dietrich Korsch,
Jörg Lauster,
Patrik Mähling,
Rainer Meusel,
Daniela Opel,
Jens Ried,
Sigurd Rink,
Volker Roschke,
Franz Segbers,
Peter Steinacker,
Andréa Vermeer,
Markus Maria Wagner,
Ulrike Wagner-Rau,
Friedrich Weber
> findR *
Das Buch gibt einen kenntnisreichen Überblick über verschiedene Problemlagen der Diakonie. Dabei wird die Entwicklung der diakonischen Arbeit von der auf Aufopferung setzenden Dienstgemeinschaft der Gründungszeit zu einem auch nach unternehmerischen Kriterien geführten Dienstleister mit selbstbewussten MitarbeiterInnen aus verschiedenen sozialen Kontexten dokumentiert und illustriert. Dunkle Seiten der Diakoniegeschichte und ihre Konsequenzen werden ebenso erwogen wie die allgemeine Entwicklung des Sozialwesens in Deutschland in Folge des demografischen Wandels und der Globalisierung. Gestützt auf Führungserfahrung und die persönliche Kenntnis der Problemlagen in vielen Einrichtungen entwickelt die Autorin eine breite Perspektive für die Unternehmen und ihr Verhältnis zur Kirche einerseits, zur säkularen Gesellschaft andererseits. Um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, braucht es neben gelebter Spiritualität und fürsorglicher Gemeinschaft einen offenen Umgang mit den Konflikten, die entstehen, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur zusammenarbeiten, aber auch neue Konzepte für Bildung und Weiterbildung. Und schließlich den Mut, Innovationen zu wagen. Nach der Rekapitulation der diakonischen Gründungsgeschichte und einer vorwärtsweisenden Auseinandersetzung mit dem, was davon Diakonie und Gesellschaft bis heute prägt, ruft die Verfasserin diakonische Dienste, Gemeinden und Engagierte dazu auf, sich an den Neuanfängen zu beteiligen, die heute wieder in sozialen Bewegungen spürbar sind.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Das Diakonie-Lexikon bietet einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Handlungsfelder der Diakonie. Dazu gehören theologische, ökonomische, historische und fachliche Themen (Medizin, Pädagogik, Soziologie, etc.) sowie gesellschaftliche Fragen. Von Kurzinformationen bis hin zu ausführlicheren Hintergrund- und Sachartikeln reicht das Spektrum der Beiträge, die von namhaften evangelischen und katholischen Autorinnen und Autoren aus Forschung und Lehre sowie aus der kirchlichen und diakonischen Praxis verfasst wurden. Geschichtliche Grundlagen und Entwicklungen, relevante Gegenwartsfragen und zahlreiche praxisorientierte Informationen machen dieses Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für Menschen, die im Bereich der Diakonie und der Caritas tätig sind. Verantwortet von einem Team von renommierten Herausgeberinnen und Herausgebern, bietet das Lexikon eine schnelle Orientierung und fachkundiges Wissen "rund um die Diakonie".
Aktualisiert: 2022-08-04
Autor:
Anika Christina Albert,
Jürgen Albert,
Heidi Albrecht,
Volker Amrhein,
Robert Bachert,
Frank Barrois,
Peter Bartmann,
Klaus Baumann,
Judith Becker,
Uwe Becker,
Dieter Beese,
Nina Behrendt-Raith,
Doris Beneke,
Jürgen Bengel,
Benjamin Benz,
Hilke Bertelsmann,
Gyburg Beschnidt,
Heiner Bielefeldt,
Georg Bier,
Georg Bloch-Jessen,
Johannes Brandstäter,
Tobias Braune-Krickau,
Detlef Brem,
Matthias Bruckdorfer,
Christiane Burbach,
Peter Burkowski,
Martin Büscher,
Frauke Bußkamp,
Annett Büttner,
Jan Cantow,
Gottfried Cless,
Cornelia Coenen-Marx,
Michael Coors,
Georg Cremer,
Hans-Ulrich Dallmann,
Bodo de Vries,
Steffen Decker,
Alexander Dietz,
Christian Dopheide,
Ingo Dreyer,
Edith Droste,
Julia Duchrow,
Ralf Dziewas,
Ruth Dziewas,
Hans-Joachim Eckstein,
Johannes Ehmann,
Hermann Ehmer,
Thomas Eisenreich,
Gregor Etzelmüller,
Johannes Eurich,
Gabriele Fischmann-Schulz,
Eckhard Frick,
Martin Friedrich,
Norbert Friedrich,
Cornelia Füllkrug-Weitzel,
Ute Gause,
Ulrike Gebelein,
Erich Geldbach,
Astrid Giebel,
Christine Globig,
Walter Göggelmann,
Claudia Graf,
Sigrid Graumann,
Jan Peter Grevel,
Tim Hagemann,
Joachim Hahn,
Richard B. Händel,
Eberhard Hauschildt,
Michael Häusler,
Ulrich Heckel,
Hans Michael Heinig,
Barbara Henze,
Korbinian Heptner,
Annett Herrmann,
Volker Herrmann,
Heike Hilgendiek,
Sabine Hirte,
Ralf Hoburg,
Beate Hofmann,
Simon Hofstetter,
Annette Hohnwald,
Matthias Honold,
Oliver Horsky,
Ingolf Hübner,
Ernst-Ulrich Huster,
Traugott Jähnichen,
Harald Jenner,
Frank Otfried July,
Wolf-Dieter Just,
Uwe Kaminsky,
Martin Kastrup,
Renate Kath,
Hanns Kerner,
Klaus Kießling,
Inge Kirsner,
Andrea Ingeborg Klimt,
Marianne Kloke,
Stefan Koch,
Silke Köser,
Melanie Kreisel,
Thomas Kreuzer,
Ursula Krey,
Georg Kruse,
Jörg Kruttschnitt,
Joachim Lenz,
Claudia Lepp,
Ulf Liedke,
Jürgen Lieser,
Ulrich Lilie,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Katharina Loerbrocks,
Helga Loheide,
Maria Loheide,
Christine Lohn,
Anna Lörcher,
Johanna Lunk,
Tobias Mähner,
Thomas Melzl,
Wolfgang Meyer,
David Michael,
Georg Mildenberger,
Uwe Mletzko,
Thorsten Moos,
Friederike Mussgnug,
Alexander-Kenneth Nagel,
Peter Neher,
Annette Noller,
Thorsten Nolting,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Manfred Oeming,
Gert Pickel,
Nicole Piroth,
Michael Plathow,
Roland Proksch,
Anna Rabe,
Johannes Rehm,
Thomas Renkert,
Klaus Peter Riesenbeck,
Sibylle Rolf,
Käte Roos,
Christian Rose,
Traugott Roser,
Wilfried Rudloff,
Ines Sausele-Bayer,
Maximilian Schell,
Friedrich Schmid,
Heinz Schmidt,
Judith Schneider-Schrief,
Eberhard Schockenhoff,
Ursula Schoen,
Sieglind Scholl,
Falk Schöller,
Stephanie Scholz,
Stefan Schreiner,
Andreas Schröer,
Claudia Schulz,
Stephan Schulze-Schwienhorst,
Ulrich Schwab,
Werner Schwartz,
Hans Schwarz,
Klaus Schwarz,
Christoph Schwöbel,
Helga Siemens-Weibring,
Christoph Sigrist,
Ulrich Skrabak,
Heike Springhart,
Barbara Städtler-Mach,
Dierk Starnitzke,
Holger Stiller,
Johannes Stockmeier,
Remi Stork,
Klaus Dieter Tichy,
Annegret Utsch,
Michael Utsch,
Gerhard van de Loo,
Reinhard van Spankeren,
Angelika Veddeler,
Michael Vilain,
Friedrich Vogelbusch,
Cornelia vom Stein,
Andreas von Heyl,
Andreas Wagner,
Stephan Wahle,
Claudia Warning,
Elena Weber,
Katharina Wegner,
Dietrich Werner,
Rudolf Weth,
Katharina Wiefel-Jenner,
Jens Wietschorke,
Klaus Windgassen,
Angelika Wolff,
Joachim Wolff,
Martin Wolff,
Gabriele Wulz,
Clemens Wustmans,
Frank Zeeb,
Petra Zeil,
Martin Zentgraf,
Thomas Zippert,
Brigitte Zywitz
> findR *
Die soziale Ungleichheit nimmt zu. Familien ringen darum, Arbeit, Erziehung, oft noch die Pflege von Angehörigen und die Zeit miteinander zu vereinbaren. Unter der rasanten Beschleunigung und der vielfach geforderten beruflichen Flexibilität in einer globalisierten Welt gerät das Leben der Einzelnen unter Druck. Der demografische Wandel erscheint vielen als Bedrohung, ebenso die aktuellen Migrationsbewegungen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt schwindet. Und was tut die Kirche? Vor dem Hintergrund ihres eigenen beruflichen Weges geht Cornelia Coenen-Marx den Potenzialen, aber auch den Bremsklötzen in Kirche und Diakonie nach und beschreibt, was Kirche tun kann: für die Einzelnen wie im gesellschaftlichen Kontext. Sie erinnert an die Kraft von Glauben und Spiritualität, von Ritualen und Traditionen, aber auch von Engagement, Netzwerkdenken und Einmischung – und sie entwirft eine Vision von Kirche als Agentin und Plattform eines neuen Miteinanders. Ein zugleich persönliches und politisches, mit klarem Blick analysierendes und engagiertes Buch, das Lust macht, aufzubrechen und die Veränderungen selbst zu gestalten.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen.
Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2022-07-07
Autor:
Angela Ahrens,
Steffen Bauer,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jeannette Behringer,
Ralph Charbonnier,
Cornelia Coenen-Marx,
Elke Daasch,
Ralph Fischer,
Hagen Fried,
Barbara Hanusa,
Eberhard Hauschildt,
Gerhard Hess,
Beate Hofmann,
Martin Horstmann,
Rainer Hub,
Martina Jakubek,
Thomas Kegel,
Ansgar Klein,
Thomas Klie,
Stefan Koch,
Joachim König,
Dietmar Maschke,
Julia Neuschwander,
Thomas Popp,
Paul-Stefan Roß,
Gudrun Scheiner-Petry,
Sabine Schößler,
Irmgard Schwaetzer,
Christine Stoppig,
Perdita Wünsch
> findR *
Wir haben in den letzten hundert Jahren 10 gesunde Jahre im Alter dazu gewonnen. Diese Jahre mit Freizeitgestaltung zu verbringen, ist für viele Ältere und auch gesellschaftspolitisch fragwürdig. Denn genau hier, bei den Menschen in der ‚Dritten Lebensphase‘, schlummern enorme zivilgesellschaftliche Potenziale. Das lustvolle Entdecken und Leben dieser Potenziale ist für die Autorin nicht möglich ohne spirituelle Motivation und fest im Kontext theologischen Nachdenkens verankert.
Aktualisiert: 2021-06-23
> findR *
Mit der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahre 2006 ist der Begriff der Inklusion Bestandteil der Allgemeinen Menschenrechte geworden. Entsprechend ist in allen menschlichen Lebensbereichen für Inklusion zu sorgen. Dies gilt auch für Religionen.
Disability Studies stehen als Wissenschaftsansatz per se für den Anspruch der Inklusion. Im Buch wird das Religiöse im Kontext von Disability Studies thematisiert. Mithin wird die zugrundeliegende Motivation dargelegt. Begründet werden Anfrage und Aufforderung: Inclusive Religions?!
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Es wird höchste Zeit, die Fülle der Gestaltungsformen und Praxisfelder evangelischer Spiritualität wiederzuentdecken
Aktualisiert: 2022-07-29
Autor:
Johannes Bilz,
Sabine Bobert-Stützel,
Christfried Brödel,
Gerhard Büttner,
Cornelia Coenen-Marx,
Corinna Dahlgrün,
Alexander Deeg,
Andreas Ebert,
Holger Eschmann,
Kristian Fechtner,
Paul Geck,
Christof Gestrich,
Astrid Giebel,
Christian Grethlein,
Götz Häuser,
Michael Herbst,
Martin Honecker,
Karl Ludwig Ihmels,
Wolfgang Ilg,
Manfred Kießig,
Konrad Klek,
Ralph Kunz,
Andreas Kusch,
Hans-Jürgen Kutzner,
Christian Lehnert,
Dietrich Meyer,
Roger Mielke,
Klaus Nagorni,
Gaston Nogrady,
Karl-Heinrich Ostmeyer,
Thomas Popp,
Markus Printz,
Wolfgang Ratzmann,
Johannes Rehm,
Traugott Roser,
Rüdiger Sachau,
Markus Schmidt,
Harald Schroeter-Wittke,
Írisz Sipos,
Holger Treutmann,
Friedemann Walldorf,
Michael Wolf,
Henning Wrogemann,
Jürgen Ziemer,
Peter Zimmerling
> findR *
Wir haben in den letzten hundert Jahren 10 gesunde Jahre im Alter dazu gewonnen. Diese Jahre mit Freizeitgestaltung zu verbringen, ist für viele Ältere und auch gesellschaftspolitisch fragwürdig. Denn genau hier, bei den Menschen in der ‚Dritten Lebensphase‘, schlummern enorme zivilgesellschaftliche Potenziale. Das lustvolle Entdecken und Leben dieser Potenziale ist für die Autorin nicht möglich ohne spirituelle Motivation und fest im Kontext theologischen Nachdenkens verankert.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Coenen-Marx, Cornelia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCoenen-Marx, Cornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Coenen-Marx, Cornelia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Coenen-Marx, Cornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Coenen-Marx, Cornelia .
Coenen-Marx, Cornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Coenen-Marx, Cornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Coenen-Mennemeier, Brigitta
- Coenen-Mennemeier, Brigitta, Coenen-Mennemeier, Brigitta
- Coenenberg, Adolf G.
- Coenenberg, Adolf Gerhard
- Coenenberg, Alexandra
- Coenenberg, Marc
- Coenenberg, Nora
- Coenigsberg, Samuel
- Coenraads, Robert
- Coep, H Anita
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Coenen-Marx, Cornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.