Missverstehen

Missverstehen von Christen,  Felix, Cordes,  Moritz, Danneberg,  Lutz, Goldberg,  Michael Nathan, Loew,  Léonard, Mauz,  Andreas, Padilla Cruz,  Manuel, Richter,  Cornelia, Schmitz-Emans,  Monika, Siegwart,  Geo, Tapp,  Christian, Tietz,  Christiane
Das omnipräsente Scheitern des Verstehens ist ein entscheidender Motor hermeneutischer Theoriebemühungen. Nebst dem Nichtverstehen ist es vor allem das Missverstehen, das einen produktiven Ansatzpunkt zur Klärung elementarer hermeneutischer Sachverhalte darstellt. Die Bedeutung von Missverstehensdiagnosen ergibt sich insbesondere aus ihrer intimen Verbindung mit dem Anspruch eines Richtig- bzw. Besserverstehens: Wer ein Misslingen konstatiert, muss über eine gewisse Vorstellung verfügen, was das Gelingen ausmacht. Das Missverstehen ist aber auch aufschlussreich, weil es einlädt, auf Varianten im Umgang mit Verstehensproblemen zu achten. Missverständnisse gelten in der Regel als Übel, weshalb sie zu vermeiden bzw. richtigzustellen seien. Aber nicht jedes Missverständnis wird korrigiert oder muss es werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Missverstehen

Missverstehen von Christen,  Felix, Cordes,  Moritz, Danneberg,  Lutz, Goldberg,  Michael Nathan, Loew,  Léonard, Mauz,  Andreas, Padilla Cruz,  Manuel, Richter,  Cornelia, Schmitz-Emans,  Monika, Siegwart,  Geo, Tapp,  Christian, Tietz,  Christiane
Das omnipräsente Scheitern des Verstehens ist ein entscheidender Motor hermeneutischer Theoriebemühungen. Nebst dem Nichtverstehen ist es vor allem das Missverstehen, das einen produktiven Ansatzpunkt zur Klärung elementarer hermeneutischer Sachverhalte darstellt. Die Bedeutung von Missverstehensdiagnosen ergibt sich insbesondere aus ihrer intimen Verbindung mit dem Anspruch eines Richtig- bzw. Besserverstehens: Wer ein Misslingen konstatiert, muss über eine gewisse Vorstellung verfügen, was das Gelingen ausmacht. Das Missverstehen ist aber auch aufschlussreich, weil es einlädt, auf Varianten im Umgang mit Verstehensproblemen zu achten. Missverständnisse gelten in der Regel als Übel, weshalb sie zu vermeiden bzw. richtigzustellen seien. Aber nicht jedes Missverständnis wird korrigiert oder muss es werden.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

»ins Sprachdunkle«

»ins Sprachdunkle« von Christen,  Felix
Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht. Was unverständlich ist, fordert das Verstehen heraus, setzt ihm aber auch Grenzen. Deshalb ist die Dunkelheit eines Wortes, eines Verses oder gar eines ganzen Textes seit der Antike ebenso ein Stein des Anstoßes wie auch eine Einladung zum Denken. Nicht nur der konkreten Frage, was etwas Unverständliches bedeutet, sondern auch der abstrakteren, was Unverständlichkeit überhaupt heißt - wovon man spricht, wenn man von Unverständlichkeit spricht -, gilt dann die Aufmerksamkeit. Diese Frage wird in der Moderne angesichts von Werken der Literatur und Kunst, die kaum mehr verständlich scheinen, besonders dringlich. In insistenten Lektüren von Texten und Entwürfen Nietzsches, Heideggers, Adornos und Celans rekonstruiert Felix Christen die rhetorischen, hermeneutischen, ästhetischen und poetologischen Kontexte der Reflexion von Unverständlichkeit und zeigt, dass Unverständlichkeit ein initiales Moment moderner Theoriebildung ist. Der Theoretisierung von Unverständlichkeit wohnt dabei auch eine ethische Dimension inne, die bei Adorno, insbesondere aber bei Celan explizit wird.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Missverstehen

Missverstehen von Christen,  Felix, Cordes,  Moritz, Danneberg,  Lutz, Goldberg,  Michael Nathan, Loew,  Léonard, Mauz,  Andreas, Padilla Cruz,  Manuel, Richter,  Cornelia, Schmitz-Emans,  Monika, Siegwart,  Geo, Tapp,  Christian, Tietz,  Christiane
Das omnipräsente Scheitern des Verstehens ist ein entscheidender Motor hermeneutischer Theoriebemühungen. Nebst dem Nichtverstehen ist es vor allem das Missverstehen, das einen produktiven Ansatzpunkt zur Klärung elementarer hermeneutischer Sachverhalte darstellt. Die Bedeutung von Missverstehensdiagnosen ergibt sich insbesondere aus ihrer intimen Verbindung mit dem Anspruch eines Richtig- bzw. Besserverstehens: Wer ein Misslingen konstatiert, muss über eine gewisse Vorstellung verfügen, was das Gelingen ausmacht. Das Missverstehen ist aber auch aufschlussreich, weil es einlädt, auf Varianten im Umgang mit Verstehensproblemen zu achten. Missverständnisse gelten in der Regel als Übel, weshalb sie zu vermeiden bzw. richtigzustellen seien. Aber nicht jedes Missverständnis wird korrigiert oder muss es werden.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

»ins Sprachdunkle«

»ins Sprachdunkle« von Christen,  Felix
Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht. Was unverständlich ist, fordert das Verstehen heraus, setzt ihm aber auch Grenzen. Deshalb ist die Dunkelheit eines Wortes, eines Verses oder gar eines ganzen Textes seit der Antike ebenso ein Stein des Anstoßes wie auch eine Einladung zum Denken. Nicht nur der konkreten Frage, was etwas Unverständliches bedeutet, sondern auch der abstrakteren, was Unverständlichkeit überhaupt heißt - wovon man spricht, wenn man von Unverständlichkeit spricht -, gilt dann die Aufmerksamkeit. Diese Frage wird in der Moderne angesichts von Werken der Literatur und Kunst, die kaum mehr verständlich scheinen, besonders dringlich. In insistenten Lektüren von Texten und Entwürfen Nietzsches, Heideggers, Adornos und Celans rekonstruiert Felix Christen die rhetorischen, hermeneutischen, ästhetischen und poetologischen Kontexte der Reflexion von Unverständlichkeit und zeigt, dass Unverständlichkeit ein initiales Moment moderner Theoriebildung ist. Der Theoretisierung von Unverständlichkeit wohnt dabei auch eine ethische Dimension inne, die bei Adorno, insbesondere aber bei Celan explizit wird.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

»ins Sprachdunkle«

»ins Sprachdunkle« von Christen,  Felix
Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht. Was unverständlich ist, fordert das Verstehen heraus, setzt ihm aber auch Grenzen. Deshalb ist die Dunkelheit eines Wortes, eines Verses oder gar eines ganzen Textes seit der Antike ebenso ein Stein des Anstoßes wie auch eine Einladung zum Denken. Nicht nur der konkreten Frage, was etwas Unverständliches bedeutet, sondern auch der abstrakteren, was Unverständlichkeit überhaupt heißt - wovon man spricht, wenn man von Unverständlichkeit spricht -, gilt dann die Aufmerksamkeit. Diese Frage wird in der Moderne angesichts von Werken der Literatur und Kunst, die kaum mehr verständlich scheinen, besonders dringlich. In insistenten Lektüren von Texten und Entwürfen Nietzsches, Heideggers, Adornos und Celans rekonstruiert Felix Christen die rhetorischen, hermeneutischen, ästhetischen und poetologischen Kontexte der Reflexion von Unverständlichkeit und zeigt, dass Unverständlichkeit ein initiales Moment moderner Theoriebildung ist. Der Theoretisierung von Unverständlichkeit wohnt dabei auch eine ethische Dimension inne, die bei Adorno, insbesondere aber bei Celan explizit wird.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Missverstehen

Missverstehen von Christen,  Felix, Cordes,  Moritz, Danneberg,  Lutz, Goldberg,  Michael Nathan, Loew,  Léonard, Mauz,  Andreas, Padilla Cruz,  Manuel, Richter,  Cornelia, Schmitz-Emans,  Monika, Siegwart,  Geo, Tapp,  Christian, Tietz,  Christiane
Das omnipräsente Scheitern des Verstehens ist ein entscheidender Motor hermeneutischer Theoriebemühungen. Nebst dem Nichtverstehen ist es vor allem das Missverstehen, das einen produktiven Ansatzpunkt zur Klärung elementarer hermeneutischer Sachverhalte darstellt. Die Bedeutung von Missverstehensdiagnosen ergibt sich insbesondere aus ihrer intimen Verbindung mit dem Anspruch eines Richtig- bzw. Besserverstehens: Wer ein Misslingen konstatiert, muss über eine gewisse Vorstellung verfügen, was das Gelingen ausmacht. Das Missverstehen ist aber auch aufschlussreich, weil es einlädt, auf Varianten im Umgang mit Verstehensproblemen zu achten. Missverständnisse gelten in der Regel als Übel, weshalb sie zu vermeiden bzw. richtigzustellen seien. Aber nicht jedes Missverständnis wird korrigiert oder muss es werden.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Hölderlin-Jahrbuch

Hölderlin-Jahrbuch von Bennholdt-Thomsen,  Anke, Buchheim,  Thomas, Christen,  Felix, Deibl,  Jakob Helmut, Eldridge,  Hannah V., Elsaghe,  Yahya, Geana,  Traian-Ioan, Görner,  Rüdiger, Groddeck,  Wolfram, Guzzoni,  Alfredo, Hamilton,  John, Hass,  Ulrike, Haverkamp,  Anselm, Kerkmann,  Jan, Kreuzer,  Johann, Kurz,  Gerhard, Locher,  Elmar, Martens,  Gunter, Memmeler,  Lisa, Mendicino,  Kristina, Polledri,  Elena, Reibold,  Janina, Reitani,  Luigi, Steimer,  Hans Gerhard, Voehler,  Martin, Vollhardt,  Friedrich, Waibel,  Violetta L.
Das Hölderlin-Jahrbuch 42, 2020-2021, erinnert an die Generation 1770, deren 250. Geburtstag von der Pandemie überschattet wurde. Hölderlins Rezeptionen bei Heidegger und Paul de Man bilden weitere Schwerpunkte; auch werden sein Kosmopolitismus sowie die Brüche in der Dynamik von Geschichte, Dichtung und Sprache in den Entwürfen zur Poetik und im Homburger Folioheft analysiert. Von Hölderlins Texten werden Die Eichbäume, das Empedokles -Projekt, Heidelberg, Der Winkel von Hahrdt, Vom Abgrund nemlich … wie auch die Briefe der Turmzeit untersucht. Mit Rezensionen einschlägiger Neuerscheinungen und den Nachrufen auf Jochen Schmidt und Christoph Jamme findet der Band seinen Abschluss.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Hölderlin-Jahrbuch

Hölderlin-Jahrbuch von Bennholdt-Thomsen,  Anke, Buchheim,  Thomas, Christen,  Felix, Deibl,  Jakob Helmut, Eldridge,  Hannah V., Elsaghe,  Yahya, Geana,  Traian-Ioan, Görner,  Rüdiger, Groddeck,  Wolfram, Guzzoni,  Alfredo, Hamilton,  John, Hass,  Ulrike, Haverkamp,  Anselm, Kerkmann,  Jan, Kreuzer,  Johann, Kurz,  Gerhard, Locher,  Elmar, Martens,  Gunter, Memmeler,  Lisa, Mendicino,  Kristina, Polledri,  Elena, Reibold,  Janina, Reitani,  Luigi, Steimer,  Hans Gerhard, Voehler,  Martin, Vollhardt,  Friedrich, Waibel,  Violetta L.
Das Hölderlin-Jahrbuch 42, 2020-2021, erinnert an die Generation 1770, deren 250. Geburtstag von der Pandemie überschattet wurde. Hölderlins Rezeptionen bei Heidegger und Paul de Man bilden weitere Schwerpunkte; auch werden sein Kosmopolitismus sowie die Brüche in der Dynamik von Geschichte, Dichtung und Sprache in den Entwürfen zur Poetik und im Homburger Folioheft analysiert. Von Hölderlins Texten werden Die Eichbäume, das Empedokles -Projekt, Heidelberg, Der Winkel von Hahrdt, Vom Abgrund nemlich … wie auch die Briefe der Turmzeit untersucht. Mit Rezensionen einschlägiger Neuerscheinungen und den Nachrufen auf Jochen Schmidt und Christoph Jamme findet der Band seinen Abschluss.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Missverstehen

Missverstehen von Christen,  Felix, Cordes,  Moritz, Danneberg,  Lutz, Goldberg,  Michael Nathan, Loew,  Léonard, Mauz,  Andreas, Padilla Cruz,  Manuel, Richter,  Cornelia, Schmitz-Emans,  Monika, Siegwart,  Geo, Tapp,  Christian, Tietz,  Christiane
Das omnipräsente Scheitern des Verstehens ist ein entscheidender Motor hermeneutischer Theoriebemühungen. Nebst dem Nichtverstehen ist es vor allem das Missverstehen, das einen produktiven Ansatzpunkt zur Klärung elementarer hermeneutischer Sachverhalte darstellt. Die Bedeutung von Missverstehensdiagnosen ergibt sich insbesondere aus ihrer intimen Verbindung mit dem Anspruch eines Richtig- bzw. Besserverstehens: Wer ein Misslingen konstatiert, muss über eine gewisse Vorstellung verfügen, was das Gelingen ausmacht. Das Missverstehen ist aber auch aufschlussreich, weil es einlädt, auf Varianten im Umgang mit Verstehensproblemen zu achten. Missverständnisse gelten in der Regel als Übel, weshalb sie zu vermeiden bzw. richtigzustellen seien. Aber nicht jedes Missverständnis wird korrigiert oder muss es werden.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Missverstehen

Missverstehen von Christen,  Felix, Cordes,  Moritz, Danneberg,  Lutz, Goldberg,  Michael Nathan, Loew,  Léonard, Mauz,  Andreas, Padilla Cruz,  Manuel, Richter,  Cornelia, Schmitz-Emans,  Monika, Siegwart,  Geo, Tapp,  Christian, Tietz,  Christiane
Das omnipräsente Scheitern des Verstehens ist ein entscheidender Motor hermeneutischer Theoriebemühungen. Nebst dem Nichtverstehen ist es vor allem das Missverstehen, das einen produktiven Ansatzpunkt zur Klärung elementarer hermeneutischer Sachverhalte darstellt. Die Bedeutung von Missverstehensdiagnosen ergibt sich insbesondere aus ihrer intimen Verbindung mit dem Anspruch eines Richtig- bzw. Besserverstehens: Wer ein Misslingen konstatiert, muss über eine gewisse Vorstellung verfügen, was das Gelingen ausmacht. Das Missverstehen ist aber auch aufschlussreich, weil es einlädt, auf Varianten im Umgang mit Verstehensproblemen zu achten. Missverständnisse gelten in der Regel als Übel, weshalb sie zu vermeiden bzw. richtigzustellen seien. Aber nicht jedes Missverständnis wird korrigiert oder muss es werden.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

»ins Sprachdunkle«

»ins Sprachdunkle« von Christen,  Felix
Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht. Was unverständlich ist, fordert das Verstehen heraus, setzt ihm aber auch Grenzen. Deshalb ist die Dunkelheit eines Wortes, eines Verses oder gar eines ganzen Textes seit der Antike ebenso ein Stein des Anstoßes wie auch eine Einladung zum Denken. Nicht nur der konkreten Frage, was etwas Unverständliches bedeutet, sondern auch der abstrakteren, was Unverständlichkeit überhaupt heißt - wovon man spricht, wenn man von Unverständlichkeit spricht -, gilt dann die Aufmerksamkeit. Diese Frage wird in der Moderne angesichts von Werken der Literatur und Kunst, die kaum mehr verständlich scheinen, besonders dringlich. In insistenten Lektüren von Texten und Entwürfen Nietzsches, Heideggers, Adornos und Celans rekonstruiert Felix Christen die rhetorischen, hermeneutischen, ästhetischen und poetologischen Kontexte der Reflexion von Unverständlichkeit und zeigt, dass Unverständlichkeit ein initiales Moment moderner Theoriebildung ist. Der Theoretisierung von Unverständlichkeit wohnt dabei auch eine ethische Dimension inne, die bei Adorno, insbesondere aber bei Celan explizit wird.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Also sprach Zarathustra

Also sprach Zarathustra von Christen,  Felix, Nietzsche,  Friedrich
Fulminant, kraftvoll, eine Synthese aus Ernst und Lachen, Pathos und Ironie – Nietzsche selbst bezeichnete seinen »Zarathustra« im Rückblick als Gipfel seines Denkens. Neu herausgegeben und ausführlich eingeleitet von Felix Christen, mit Zeittafel und Literaturverzeichnis. Eine textkritische Ausgabe, die auch dem Nietzsche-Neuling eine gewinnbringende Lektüre ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Kulturtransfer um 1900

Kulturtransfer um 1900 von Asadowski,  Konstantin, Bakshi,  Natalia, Belobratow,  Alexander W., Bülow,  Ulrich von, Cheauré,  Elisabeth, Christen,  Felix, Dmitrieva,  Ekaterina, Ebanoidse,  Ibor, Egel,  Antonia, Kemper,  Dirk, Kuße,  Holger, Lileev,  Jurij, Lysenkova,  Elena, Pechota,  Cornelia, Polubojarinova,  Larissa, Schmid,  Ulrich, Willms,  Weertje, Zajas,  Pawel, Zanucchi,  Mario, Zerebin,  Aleksej
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts interessierten sich russische Schriftsteller und Intellektuelle intensiv für die deutsche Romantik, sogen sie auf und transformierten sie in etwas spezifisch Russisches. Ein Ergebnis dieses Transformationsprozesse war das slavophile Denken seit der Mitte des Jahrhunderts. In den Jahren um 1900 interessierten sich wiederum deutsche Schriftsteller und Intellektuelle intensiv für diese angeblich „genuin russische“ Slavophilie, adaptierten sie im Sinne ihrer aktuellen Interessen. Thomas Mann etwa gewann daraus die geistige Grundlage für seine Betrachtungen eines Unpolitischen. Früher noch als Mann nahm Rilke begierig slavophiles Denken auf, das ihm vor allem von Lou Andreas-Salomé vor und während ihrer gemeinsamen Russlandreisen vermittelt wurde. Rilke schuf idealisierte Russlandbilder, die gegenüber der sozialen Realität der Zeit vollkommen blind waren. Seine Transformation des slavophilen Denkens diente ihm vor allem dazu, das eigene Schreiben zu reflektieren und zu begründen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Kulturtransfer um 1900

Kulturtransfer um 1900 von Asadowski,  Konstantin, Bakshi,  Natalia, Belobratow,  Alexander W., Bülow,  Ulrich von, Cheauré,  Elisabeth, Christen,  Felix, Dmitrieva,  Ekaterina, Ebanoidse,  Ibor, Egel,  Antonia, Kemper,  Dirk, Kuße,  Holger, Lileev,  Jurij, Lysenkova,  Elena, Pechota,  Cornelia, Polubojarinova,  Larissa, Schmid,  Ulrich, Willms,  Weertje, Zajas,  Pawel, Zanucchi,  Mario, Zerebin,  Aleksej
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts interessierten sich russische Schriftsteller und Intellektuelle intensiv für die deutsche Romantik, sogen sie auf und transformierten sie in etwas spezifisch Russisches. Ein Ergebnis dieses Transformationsprozesse war das slavophile Denken seit der Mitte des Jahrhunderts. In den Jahren um 1900 interessierten sich wiederum deutsche Schriftsteller und Intellektuelle intensiv für diese angeblich „genuin russische“ Slavophilie, adaptierten sie im Sinne ihrer aktuellen Interessen. Thomas Mann etwa gewann daraus die geistige Grundlage für seine Betrachtungen eines Unpolitischen. Früher noch als Mann nahm Rilke begierig slavophiles Denken auf, das ihm vor allem von Lou Andreas-Salomé vor und während ihrer gemeinsamen Russlandreisen vermittelt wurde. Rilke schuf idealisierte Russlandbilder, die gegenüber der sozialen Realität der Zeit vollkommen blind waren. Seine Transformation des slavophilen Denkens diente ihm vor allem dazu, das eigene Schreiben zu reflektieren und zu begründen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Also sprach Zarathustra

Also sprach Zarathustra von Christen,  Felix, Nietzsche,  Friedrich
Fulminant, kraftvoll, eine Synthese aus Ernst und Lachen, Pathos und Ironie – Nietzsche selbst bezeichnete seinen »Zarathustra« im Rückblick als Gipfel seines Denkens. Neu herausgegeben und ausführlich eingeleitet von Felix Christen, mit Zeittafel und Literaturverzeichnis. Eine textkritische Ausgabe, die auch dem Nietzsche-Neuling eine gewinnbringende Lektüre ermöglicht.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

Das Jetzt der Lektüre

Das Jetzt der Lektüre von Christen,  Felix
Die Studie zu Hölderlins titellosem Entwurf, der durch Norbert von Hellingrath unter der Überschrift 'Der Ister' erstmals veröffentlicht wurde, verbindet in zwei Teilen eine editionsphilologische mit einer deutenden Annäherung an ein Gedicht, das aufgrund seiner komplexen handschriftlichen Verfasstheit nicht voraussetzungslos gegeben ist, sondern durch die Verfahren der Edition erst zum Gegenstand der Betrachtung wird. Folgt deshalb die Deutung stets einer Edition, so setzt umgekehrt die Edition, will sie nicht blind sein für die semantischen Zusammenhänge, die Schreibprozess und Schrift prägen, ein verstehendes Lesen voraus. Im ersten Teil der Arbeit wird eine ausführliche Kritik der historisch-kritischen Editionen der Ister-Entwürfe unternommen, die alle maßgeblichen Textkonstitutionen seit der ersten Erschließung in der Hellingrath’schen Ausgabe berücksichtigt. Auf Grundlage dieser Kritik wird ein eigener Editionsvorschlag vorgelegt. Der zweite Teil der Studie gewinnt in Auseinandersetzung mit Heideggers Vorlesung Hölderlins Hymne 'Der Ister' und mit Blick auf Hölderlins Verhältnis zur kantischen Philosophie, insbesondere zur 'transscendentalen Aesthetik', eine Fragestellung, nämlich die Frage nach der Zeit der Dichtung, von der ausgehend die Zeitlichkeit der Entwürfe und zugleich deren Sprachlichkeit untersucht werden. Ist die Sprachlichkeit der Entwürfe an deren spezifische handschriftliche Verfasstheit gebunden, so gilt nicht zuletzt dem Schreiben, wie es sich in der Schrift darstellt, die Aufmerksamkeit des die Arbeit beschließenden close reading, das die editionsphilologischen und philosophischen Argumente zusammenführt.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Christen, Felix

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonChristen, Felix ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Christen, Felix. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Christen, Felix im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Christen, Felix .

Christen, Felix - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Christen, Felix die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Christen, Felix und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.