Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur veröffentlichte im Dezember 2015 den „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“. Ab Ende 2020 sollen danach in Deutschland alle Planungen auf Grundlage des vorgenannten Stufenplans im BIM-Leistungsniveau I durchgeführt werden. Die Fachgruppe BIM-Verkehrswege des buildingSMART e.V. wird zur Entwicklung beitragen.
Mit diesem Heft 1.01 aus der bSD-Schriftenreihe wird der Arbeitsstand der buildingSMART-Fachgruppe BIM-Verkehrswege veröffentlicht. Sie enthält einen ersten umfassenden Überblick über die Klassen im Bereich Verkehrswege.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur veröffentlichte im Dezember 2015 den „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“. Ab Ende 2020 sollen danach in Deutschland alle Planungen auf Grundlage des vorgenannten Stufenplans im BIM-Leistungsniveau I durchgeführt werden. Die Fachgruppe BIM-Verkehrswege des buildingSMART e.V. wird zur Entwicklung beitragen.
Mit diesem Heft 1.01 aus der bSD-Schriftenreihe wird der Arbeitsstand der buildingSMART-Fachgruppe BIM-Verkehrswege veröffentlicht. Sie enthält einen ersten umfassenden Überblick über die Klassen im Bereich Verkehrswege.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur veröffentlichte im Dezember 2015 den „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“. Ab Ende 2020 sollen danach in Deutschland alle Planungen auf Grundlage des vorgenannten Stufenplans im BIM-Leistungsniveau I durchgeführt werden. Die Fachgruppe BIM-Verkehrswege des buildingSMART e.V. wird zur Entwicklung beitragen.
Mit diesem Heft 1.01 aus der bSD-Schriftenreihe wird der Arbeitsstand der buildingSMART-Fachgruppe BIM-Verkehrswege veröffentlicht. Sie enthält einen ersten umfassenden Überblick über die Klassen im Bereich Verkehrswege.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *
Die Projektgruppe „Türen“ wurde im Jahre 2014 vom buildingSMART Deutschland e. V. gegründet. Ziel der Projektgruppe war es, die Planung von Türen besser im BIM-Planungsprozess zu verankern und eine einheitliche Definition einer Türliste zu erarbeiten.
Ein BIM-Türplanungsprozess kann zukünftig nur erfolgreich eingeführt werden, wenn es gelingt, eine einheitliche Türliste zu definieren. Genauer: sich auf einen Satz von einheitlichen Merkmalen zu einigen, aus denen die Türlisten aufgebaut werden. Hat man die Merkmale sowie die möglichen Inhalte/Werte definiert, kann man die Türenplanung „BIM-fähig“ machen. Dabei ist es irrelevant, ob die Merkmale als Attribute an BIM Objekten hängen oder als Daten in einer Liste vorliegen. Wichtig ist die Definition einheitlicher Parameter.
Aktualisiert: 2021-12-23
Autor:
Roland Baier,
buildingSMART Deutschland e. V.,
buildingSMART-Projektgruppe "Türen",
Christian Glatte,
Knut Haufe,
Dirk Hennings,
Martin Hubert,
Joachim Kleine Allekotte,
Kai Oberste-Ufer,
Frank Pankalla,
Martin Peukert,
Olaf Gunnar Thies,
Günther Weizenhöfer,
Siggi Wernik
> findR *
Mit dem dritten Heft der buildingSMART-Schriftenreihe, KIA – Klinik-Informationsanforderungen, ist über buildingSMARTDeutschland e. V. und den Mitgliedern des Zusammenschlusses der AKG - Architekten im Krankenhaus und Gesundheitswesen ein weiterer Fortschritt für BIM im Klinikbau entstanden. Das Bauen macht derzeit mit BIM einen großen Schritt in die digitale Zukunft. Gerade für komplexe Bauaufgaben wie den Klinikbau wird es das bevorzugte Mittel der Wahl sein. Die Methode befindet sich besonders im Klinikbau derzeit in einem fortschreitenden Entwicklungsprozess.
Damit die Vorteile dieser Technik auch dem Bauherrn zugutekommen – und damit auch den Patienten – haben die Mitglieder des AKG diese Publikation in der buildingSMART-Schriftenreihe geschrieben. Sie dient als Entscheidungshilfe, welche Teile der BIM-Technik der Bauherr für die spezielle Bauaufgabe einsetzen will, und hilft, dafür die besten Fachleute zu finden. Angeboten wird somit eine Richtschnur, um den Einsatz komplexer Techniken auf eine transparente Vertrauensbasis für alle Beteiligten im Planungsprozess stellen zu können. Auch dies dient dem Fortschritt im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *
Die Projektgruppe „Türen“ wurde im Jahre 2014 vom buildingSMART Deutschland e. V. gegründet. Ziel der Projektgruppe war es, die Planung von Türen besser im BIM-Planungsprozess zu verankern und eine einheitliche Definition einer Türliste zu erarbeiten.
Ein BIM-Türplanungsprozess kann zukünftig nur erfolgreich eingeführt werden, wenn es gelingt, eine einheitliche Türliste zu definieren. Genauer: sich auf einen Satz von einheitlichen Merkmalen zu einigen, aus denen die Türlisten aufgebaut werden. Hat man die Merkmale sowie die möglichen Inhalte/Werte definiert, kann man die Türenplanung „BIM-fähig“ machen. Dabei ist es irrelevant, ob die Merkmale als Attribute an BIM Objekten hängen oder als Daten in einer Liste vorliegen. Wichtig ist die Definition einheitlicher Parameter.
Aktualisiert: 2021-03-25
Autor:
Roland Baier,
buildingSMART Deutschland e. V.,
buildingSMART-Projektgruppe "Türen",
Christian Glatte,
Knut Haufe,
Dirk Hennings,
Martin Hubert,
Joachim Kleine Allekotte,
Kai Oberste-Ufer,
Frank Pankalla,
Martin Peukert,
Olaf Gunnar Thies,
Günther Weizenhöfer,
Siggi Wernik
> findR *
Die Projektgruppe „Türen“ wurde im Jahre 2014 vom buildingSMART Deutschland e. V. gegründet. Ziel der Projektgruppe war es, die Planung von Türen besser im BIM-Planungsprozess zu verankern und eine einheitliche Definition einer Türliste zu erarbeiten.
Ein BIM-Türplanungsprozess kann zukünftig nur erfolgreich eingeführt werden, wenn es gelingt, eine einheitliche Türliste zu definieren. Genauer: sich auf einen Satz von einheitlichen Merkmalen zu einigen, aus denen die Türlisten aufgebaut werden. Hat man die Merkmale sowie die möglichen Inhalte/Werte definiert, kann man die Türenplanung „BIM-fähig“ machen. Dabei ist es irrelevant, ob die Merkmale als Attribute an BIM Objekten hängen oder als Daten in einer Liste vorliegen. Wichtig ist die Definition einheitlicher Parameter.
Aktualisiert: 2021-12-23
Autor:
Roland Baier,
buildingSMART Deutschland e. V.,
buildingSMART-Projektgruppe "Türen",
Christian Glatte,
Knut Haufe,
Dirk Hennings,
Martin Hubert,
Joachim Kleine Allekotte,
Kai Oberste-Ufer,
Frank Pankalla,
Martin Peukert,
Olaf Gunnar Thies,
Günther Weizenhöfer,
Siggi Wernik
> findR *
Mit dem dritten Heft der buildingSMART-Schriftenreihe, KIA – Klinik-Informationsanforderungen, ist über buildingSMARTDeutschland e. V. und den Mitgliedern des Zusammenschlusses der AKG - Architekten im Krankenhaus und Gesundheitswesen ein weiterer Fortschritt für BIM im Klinikbau entstanden. Das Bauen macht derzeit mit BIM einen großen Schritt in die digitale Zukunft. Gerade für komplexe Bauaufgaben wie den Klinikbau wird es das bevorzugte Mittel der Wahl sein. Die Methode befindet sich besonders im Klinikbau derzeit in einem fortschreitenden Entwicklungsprozess.
Damit die Vorteile dieser Technik auch dem Bauherrn zugutekommen – und damit auch den Patienten – haben die Mitglieder des AKG diese Publikation in der buildingSMART-Schriftenreihe geschrieben. Sie dient als Entscheidungshilfe, welche Teile der BIM-Technik der Bauherr für die spezielle Bauaufgabe einsetzen will, und hilft, dafür die besten Fachleute zu finden. Angeboten wird somit eine Richtschnur, um den Einsatz komplexer Techniken auf eine transparente Vertrauensbasis für alle Beteiligten im Planungsprozess stellen zu können. Auch dies dient dem Fortschritt im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2021-12-23
> findR *
Mit dem dritten Heft der buildingSMART-Schriftenreihe, KIA – Klinik-Informationsanforderungen, ist über buildingSMARTDeutschland e. V. und den Mitgliedern des Zusammenschlusses der AKG - Architekten im Krankenhaus und Gesundheitswesen ein weiterer Fortschritt für BIM im Klinikbau entstanden. Das Bauen macht derzeit mit BIM einen großen Schritt in die digitale Zukunft. Gerade für komplexe Bauaufgaben wie den Klinikbau wird es das bevorzugte Mittel der Wahl sein. Die Methode befindet sich besonders im Klinikbau derzeit in einem fortschreitenden Entwicklungsprozess.
Damit die Vorteile dieser Technik auch dem Bauherrn zugutekommen – und damit auch den Patienten – haben die Mitglieder des AKG diese Publikation in der buildingSMART-Schriftenreihe geschrieben. Sie dient als Entscheidungshilfe, welche Teile der BIM-Technik der Bauherr für die spezielle Bauaufgabe einsetzen will, und hilft, dafür die besten Fachleute zu finden. Angeboten wird somit eine Richtschnur, um den Einsatz komplexer Techniken auf eine transparente Vertrauensbasis für alle Beteiligten im Planungsprozess stellen zu können. Auch dies dient dem Fortschritt im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2021-12-23
> findR *
Das Heft Heft 2.02 „Schlitz- und Durchbruchsplanung“ der bSD Schriftenreihe enthält einen VDI-lizensierten Nachdruck der VDI/bs 2552 Blatt 11.2 Entwurf.
Grundlage dieser VDI-Richtlinie war die Arbeit der Projektgruppe Schlitz- und Durchbruchsplanung der buildingSMART-Regionalgruppe Mitteldeutschland mit dem Titel „Leitfaden für die Schlitz- und Durchbruchsplanung auf Basis von IFC“ aus dem Jahr 2019.
Aktualisiert: 2021-12-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von buildingSMART Deutschland e. V.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonbuildingSMART Deutschland e. V. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher buildingSMART Deutschland e. V..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von buildingSMART Deutschland e. V. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von buildingSMART Deutschland e. V. .
buildingSMART Deutschland e. V. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von buildingSMART Deutschland e. V. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von buildingSMART Deutschland e. V. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.